Gesetzesaktualisierungen

176 Gesetze aktualisiert am 09.09.2017

Gesetze 121-130 von 176

3 Paragrafen zu Schwellenwerteverordnung 2012 (SVO) aktualisiert


§ 1 SVO (weggefallen)

§ 1 SVO (weggefallen) seit 01.01.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 SVO (weggefallen)

§ 2 SVO (weggefallen) seit 01.01.2019 weggefallen. mehr lesen...


Schwellenwerteverordnung 2012 (SVO) Fundstelle

Schwellenwerteverordnung 2012 (SVO) Fundstelle seit 01.01.2019 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

8 Paragrafen zu Publikationsmedienverordnung 2006 (PMV) aktualisiert


§ 1 PMV (weggefallen)

§ 1 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 PMV (weggefallen)

§ 2 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 PMV (weggefallen)

§ 3 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 PMV (weggefallen)

§ 4 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 PMV (weggefallen)

§ 5 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 PMV (weggefallen)

§ 6 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 PMV (weggefallen)

§ 7 PMV seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


Publikationsmedienverordnung 2006 (PMV) Fundstelle (weggefallen)

Publikationsmedienverordnung 2006 (PMV) Fundstelle seit 28.02.2019 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

9 Paragrafen zu Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (OSchG) aktualisiert


§ 1 OSchG (weggefallen)

§ 1 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 OSchG (weggefallen)

§ 2 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 OSchG (weggefallen)

§ 3 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 OSchG (weggefallen)

§ 4 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 OSchG (weggefallen)

§ 5 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 OSchG (weggefallen)

§ 6 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 OSchG (weggefallen)

§ 7 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 OSchG (weggefallen)

§ 8 OSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (OSchG) Fundstelle (weggefallen)

Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (OSchG) Fundstelle seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

9 Paragrafen zu Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (SOSchG) aktualisiert


§ 1 SOSchG (weggefallen)

§ 1 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 SOSchG (weggefallen)

§ 2 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 SOSchG (weggefallen)

§ 3 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 SOSchG (weggefallen)

§ 4 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 SOSchG (weggefallen)

§ 5 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 SOSchG (weggefallen)

§ 6 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 SOSchG (weggefallen)

§ 7 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 SOSchG (weggefallen)

§ 8 SOSchG seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (SOSchG) Fundstelle (weggefallen)

Statistik - Konjunkturelle Entwicklung des Handels (SOSchG) Fundstelle seit 31.12.2002 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

2 Paragrafen zu Schutz der Opfer des Krieges (BauTG) aktualisiert


Art. 1 BauTG

Nach Mitteilung des Schweizer Bundesrates haben folgende Staaten die vier Genfer Abkommen zum Schutze der Opfer des Krieges vom 12. August 1949, BGBl. Nr. 155/1953, ratifiziert oder sind ihnen beigetreten:                             Datum der Hinterlegung der  Staaten                     Ratifik... mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

7 Paragrafen zu Schulleiter-Zulagenverordnung (SL-ZV) aktualisiert


§ 1 SL-ZV

Paragraph eins, Diese Verordnung gilt für die der Aufsicht des Bundesministers für Unterricht und Kunst unterstehenden Schulen. mehr lesen...


§ 2 SL-ZV

(1)Absatz einsGemäß § 57 Abs. 1 des Gehaltsgesetzes 1956 werden zugewiesen:Gemäß Paragraph 57, Absatz eins, des Gehaltsgesetzes 1956 werden zugewiesen: mitder Dienstzulagengruppe IIIIIIIVV1. Pädagogische Akademien, Religionspädagogische Akademienmehr als 400 Studierendenmehr als 300 Studierendenm... mehr lesen...


§ 3 SL-ZV

(1)Absatz einsDie Dienstzulage der Dienstzulagengruppe I wird für die Leiter folgender Schulen gemäß § 57 Abs. 6 des Gehaltsgesetzes 1956 erhöht:Die Dienstzulage der Dienstzulagengruppe römisch eins wird für die Leiter folgender Schulen gemäß Paragraph 57, Absatz 6, des Gehaltsgesetzes 1956 erhöh... mehr lesen...


§ 4 SL-ZV

Paragraph 4, Für die Einreihung der Schulen in die Dienstzulagengruppen gelten folgende weitere Bestimmungen:1.Ziffer einsSind einer mittleren oder höheren Schule eine oder mehrere Volks-, Haupt- oder Sonderschulklassen, Klassen der Polytechnischen Schulen, Berufsschulklassen, Kindergarten- oder ... mehr lesen...


§ 5 SL-ZV

(Anm.: § 5 aufgehoben durch die Verordnung BGBl. Nr. 503/1977) mehr lesen...


§ 6 SL-ZV

(1)Absatz einsDiese Verordnung tritt am 1. September 1966, bezüglich des § 2 Abs. 3 jedoch mit 1. Jänner 1967 in Kraft.Diese Verordnung tritt am 1. September 1966, bezüglich des Paragraph 2, Absatz 3, jedoch mit 1. Jänner 1967 in Kraft.(2)Absatz 2Mit Ablauf des 31. August 1966 treten die Schullei... mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

3 Paragrafen zu Transparenzdatenbank-Leistungsverordnung (TLV) aktualisiert


§ 1 TLV

Paragraph eins, Die Verpflichtung zur Mitteilung von Daten über Leistungen des Bundessozialamtes als Leistende Stelle wird bis zum 31. Dezember 2015 verschoben. mehr lesen...


§ 2 TLV

Paragraph 2, Die Verpflichtung zur Mitteilung von Transferzahlungen gemäß § 9 TDBG 2012 wird hinsichtlich der Mietzinsbeihilfe gemäß § 107 EStG 1988 bis zum 31. Dezember 2015 verschoben. Die Verpflichtung zur Mitteilung von Transferzahlungen gemäß Paragraph 9, TDBG 2012 wird hinsichtlich der Miet... mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

5 Paragrafen zu Transparenzdatenbank-Betriebsverordnung (TBV) aktualisiert


§ 1 TBV

(1)Absatz einsIm Betrieb der Transparenzdatenbank erfolgt die elektronische Kommunikation über das Transparenzportal. Die elektronische Kommunikation über das Transparenzportal als leistungsdefinierende Stelle (§ 15 des Transparenzdatenbankgesetzes 2012 – TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012), leistend... mehr lesen...


§ 2 TBV

Paragraph 2, Leistungsdefinierende und leistende Stellen haben ihre Meldungen der Leistungsangebote bzw. Mitteilungen der Leistungen über das im Transparenzportal angebotene Dialogverfahren oder im Weg einer Datenstromübermittlung nach dem Stand der Technik entsprechenden Spezifikationen (§ 3) vo... mehr lesen...


§ 3 TBV

Paragraph 3, Dem Stand der Technik entsprechende Spezifikationen sind:1.Ziffer einsdas Portalverbundprotokoll (PVP) für Zugriffe auf die Transparenzdatenbank,2.Ziffer 2die Sicherheitsklassen (SecClass) für Zugriffe auf die Transparenzdatenbank,3.Ziffer 3die Schnittstellenbeschreibung für die Mitt... mehr lesen...


§ 4 TBV

Paragraph 4, Der Auszug aus der Transparenzportalabfrage (§ 33 TDBG 2012) ist dem Leistungsempfänger zum Download zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügung gestellte Datei ist mit der Amtssignatur gemäß § 19 E-GovG elektronisch zu signieren. Der Download der Datei durch den Leistungsempfänger u... mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

8 Paragrafen zu Personalkapazitätscontrollingverordnung 2013 (PersKapCoVo 2013) aktualisiert


§ 1 PersKapCoVo 2013 Begriffsbestimmungen

(1)Absatz einsDas Personalkapazitätscontrolling umfasst alle Maßnahmen, die der Unterstützung der Planung, Umsetzung und Kontrolle der Personalsteuerung des Bundes dienen und beinhaltet jedenfalls:1.Ziffer einsdas Controlling der mittelverwendungswirksamen Personalkapazitäten (Vollbeschäftigtenäq... mehr lesen...


§ 2 PersKapCoVo 2013 Ziele und Aufgaben

(1)Absatz einsZiel des Personalkapazitätscontrollings ist es, insbesondere die Einhaltung der personalwirtschaftlichen Zielsetzungen der Bundesregierung zu erreichen. Jedenfalls einzuhalten sind folgende Obergrenzen:1.Ziffer einsdie im zuletzt beschlossenen Bundesfinanzrahmengesetz vorgesehenen G... mehr lesen...


§ 3 PersKapCoVo 2013 Organisation und Durchführung

(1)Absatz einsDas ressortübergreifende Personalkapazitätscontrolling wird von der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler durchgeführt und dient als Unterstützung für eine bundesweite Personalsteuerung. Das ressortinterne Personalkapazitätscontrolling wird von den haushaltsleitenden Organen gemäß ... mehr lesen...


§ 4 PersKapCoVo 2013

(1)Absatz einsDas ressortübergreifende Controlling der mittelverwendungswirksamen Vollbeschäftigtenäquivalente insbesondere im Zusammenhang mit den bindenden Zielwerten nach § 44 Abs. 3 BHG 2013 und den im Personalplan ausgewiesenen Planstellenobergrenzen je Untergliederung erfolgt durch die Bund... mehr lesen...


§ 5 PersKapCoVo 2013 Controlling der Geschlechterverteilung im Bundesdienst als Beitrag zur Erreichung des Ziels der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen

(1)Absatz einsDas Controlling der Geschlechterverteilung im Bundesdienst erfolgt insbesondere durch den Bericht an die Bundesregierung in Bezug auf die Zielsetzung und -einhaltung der Kenngrößen hinsichtlich des Frauenanteils in den höchsten besoldungsrechtlichen Einstufungen je haushaltsleitende... mehr lesen...


§ 6 PersKapCoVo 2013 Berichtswesen über den Personal- und Pensionsaufwand

(1)Absatz einsDie Bundesministerin für Finanzen oder der Bundesminister für Finanzen hat der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler Daten zum Personal- und Pensionsaufwand des Bundes auf elektronischem Weg zur Verfügung zu stellen.(2)Absatz 2Im Jahresbericht gemäß § 4 Abs. 2 ist der Personalaufwa... mehr lesen...


§ 7 PersKapCoVo 2013 Übergangsbestimmungen

§ 7.Paragraph 7, Die Zielwerte gemäß § 5 Abs. 2 sind von den haushaltsleitenden Organen gemäß § 6 BHG 2013 der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler im Zuge der Personalplanerstellung 2014 für das Jahr 2017 zu melden. Die Zielwerte gemäß Paragraph 5, Absatz 2, sind von den haushaltsleitenden Org... mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17

14 Paragrafen zu Vorhabensverordnung (VoV) aktualisiert


§ 1 VoV Anwendungsbereich

§ 1.Paragraph eins, Diese Verordnung regelt die Vorgangsweise bei1.Ziffer einsder Vorbereitung und Durchführung von Vorhaben (§ 58 BHG 2013) einschließlich dem Erwerb von Sachen (§ 69 BHG 2013),der Vorbereitung und Durchführung von Vorhaben (Paragraph 58, BHG 2013) einschließlich dem Erwerb von S... mehr lesen...


§ 2 VoV Voraussetzungen

(1)Absatz einsDie Vorbereitung eines Vorhabens gemäß § 57 BHG 2013 und die Begründung von Verpflichtungen oder von Forderungen zum Zwecke der Durchführung eines Vorhabens gemäß den §§ 57 bis 61 BHG 2013 ist nur zulässig, wenn das VorhabenDie Vorbereitung eines Vorhabens gemäß Paragraph 57, BHG 20... mehr lesen...


§ 3 VoV Koordinationspflichten

(1)Absatz einsDie haushaltsleitenden Organe haben das Einvernehmen mit der Bundesministerin für Finanzen oder dem Bundesminister für Finanzen wie folgt herzustellen:1.Ziffer einsbei der Planung von Vorhaben von außerordentlicher finanzieller Bedeutung gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013, wenn die mit dem ... mehr lesen...


§ 4 VoV

(1)Absatz einsDie für das Vorhaben zuständige Leiterin oder der für das Vorhaben zuständige Leiter einer haushaltsführenden Stelle hat unter der Leitung des haushaltsleitenden Organes für die Bedeckung der Mittelverwendungen gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 in seinem Detailbudget zu sorgen.Die für das Vorhab... mehr lesen...


§ 5 VoV

(1)Absatz einsWerden bei einem Vorhaben, für das bereits das Einvernehmen mit der Bundesministerin für Finanzen oder dem Bundesminister für Finanzen hergestellt wurde, die insgesamt benötigten Mittelverwendungen gegenüber der Einvernehmensherstellung um mehr als 10 % überschritten, so liegt eine ... mehr lesen...


§ 6 VoV

§ 6.Paragraph 6, Überschreiten die finanziellen Auswirkungen von Vorbelastungen (§ 60 BHG 2013) die im finanziellen Wirkungsbereich gemäß Anhang A Spalte 5 angeführten Betragsgrenzen, so haben die haushaltsleitenden Organe das Einvernehmen hierüber mit der Bundesministerin für Finanzen oder dem B... mehr lesen...


§ 7 VoV Vorberechtigungen

§ 7.Paragraph 7, Überschreiten die finanziellen Belastungen des Bundes im Zusammenhang mit Vorberechtigungen (§ 61 BHG 2013) die im finanziellen Wirkungsbereich gemäß Anhang A Punkt 3 angeführten Betragsgrenzen, so haben die haushaltsleitenden Organe das Einvernehmen hierüber mit der Bundesminist... mehr lesen...


§ 8 VoV

§ 8.Paragraph 8, Wenn die finanziellen Auswirkungen geplanter rechtsetzender Maßnahmen grundsätzlicher Art gemäß § 16 Abs. 2 BHG 2013 die im finanziellen Wirkungsbereich gemäß Anhang A Punkt 4 festgelegten Betragsgrenzen überschreiten, gilt ihre finanzielle Bedeutung als erheblich. Die haushaltsl... mehr lesen...


§ 9 VoV Erwerb von Beteiligungen

(1)Absatz einsMittelverwendungen, welche1.Ziffer einsder Bund für den geplanten Erwerb von Beteiligungen an Gesellschaften und Genossenschaften des Privatrechts gemäß § 71 Abs. 1 BHG 2013 aufwendet undder Bund für den geplanten Erwerb von Beteiligungen an Gesellschaften und Genossenschaften des P... mehr lesen...


§ 10 VoV Richtlinien

§ 10.Paragraph 10, Die Bundesministerin für Finanzen oder der Bundesminister für Finanzen ist ermächtigt, nähere Bestimmungen zu dieser Verordnung durch Richtlinien zu erlassen. mehr lesen...


§ 11 VoV Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen

(1)Absatz einsDiese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.(2)Absatz 2§ 5 gilt auch für Vorhaben, bei denen die Einvernehmensherstellung mit der Bundesministerin für Finanzen oder dem Bundesminister für Finanzen vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung erfolgt ist.Paragraph 5,... mehr lesen...


Vorhabensverordnung (VoV) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 01.01.2013 mehr lesen...


Anl. 2 VoV

Anhang B: Beteiligungen(Anm.: Anhang B ist als PDF dokumentiert.)Anmerkung, Anhang B ist als PDF dokumentiert.) mehr lesen...


Anl. 1 VoV

Anhang A: Finanzieller Wirkungsbereich(Anm.: Anhang A ist als PDF dokumentiert.)Anmerkung, Anhang A ist als PDF dokumentiert.) mehr lesen...


Aktualisiert am 09.09.17
Gesetze 121-130 von 176