Neueste Gesetzeskommentar

502 Kommentare

Kommentare 1-20 von 502

Kommentar zum § 59a SchUG von Aber

  • 5,0 bei 1 Bewertung

In welchen Paragraph wird nun die abwahl gerägelt?

Hallo wollte fragen in welchen paragraph die abwal eines Schulsprechers geregelt ist bzw. wie man solch eine einleiten kann.Danke schon mal dür die Antwort.   mehr lesen...

§ 59a SchUG | 1. Version | 75 Aufrufe | 26.03.25

Kommentar zum § 339 ABGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

„Geschäftsmodell Besitzstörung“: Zum rechtlichen Status quo in Österreich

Kodek etwa schreibt in seinem Aufsatz mit dem Titel „Besitzstörung als ‚Kostenfalle‘? – Zu den Grenzen des Besitzschutzanspruchs“: „In neuerer Zeit berichten Medien immer wieder über Abmahnungen wegen Besitzstörung im Zusammenhang mit Parkplä... mehr lesen...

§ 339 ABGB | 1. Version | 115 Aufrufe | 24.03.25

Kommentar zum § 143d ASVG von Claudia Mathis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Höhe Rehabilitationsgeld

Sehr geehrte Damen und Herren,   ich beziehe Rehabilitationsgeld und habe ein Erwerbseinkommen über der Geringfügigkeitsgrenze. Wie wird mein Rehabilitationsgeld GENAU berechnet?   Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Claudia Mathis mehr lesen...

§ 143d ASVG | 1. Version | 76 Aufrufe | 17.03.25

Kommentar zum § 4 GehG von Erwin

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kinderzuschuss für leibliche Kinder, die nicht im selben Haushalt wohnen

Hallo liebes jusline Forum.Mein Name ist Erwin und ich bin Schulwart in einer Bundesschule.Da ich finanziell nicht sehr gut dastehe, muss ich um jeden Cent kämpfen...Eine Frage zu Punkt 1.1:Ich zahle für 2 Kinder Alimente.Die Kinder wohnen bei der Kindesmutter.Ich verstehe es so:Der Kin... mehr lesen...

§ 4 GehG | 1. Version | 98 Aufrufe | 10.03.25

Kommentar zum § 57 StGB von Eva Maria

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Strafrechtliche Verjährung

Bei einer OP aus 2019 entstanden bei mir mehrfache Kunstfehler. Diese sind zivilrechtlich anhängig.    Am 4.02.2025 stellte ein Gerichtsmediziner in Forensik fest, dass zusätzlich an mir eine massive Gewalttat während meiner Narkose bei der OP aus 2019 passierten. &n... mehr lesen...

§ 57 StGB | 1. Version | 134 Aufrufe | 10.02.25

Kommentar zum Art. 8 EMRK von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Achtung des Privatlebens/der Privatsphäre und postmortale Persönlichkeitsrechte gem Art 8 EMRK

Grundsätzliches: Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) legt einen verbindlichen Mindeststandard für Grundrechte fest, jedoch variiert ihre rechtliche Stellung in den einzelnen Mitgliedstaaten. In Deutschland besitzt die EMRK lediglich den Status eines einfachen Gesetzes,... mehr lesen...

Art. 8 EMRK | 2. Version | 293 Aufrufe | 14.01.25

Kommentar zum § 100 StVO 1960 von AndiVanMitt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Im Abs.3b befindlicher Verweis auf Abs.3

Wie ist der Abschnitt "gemäß Abs. 3 festgesetzte vorläufige Sicherheit" zu verstehen? Wie ist hierbei mit dem Lenker eines Kraftfahrzeuges zu verfahren, da sich Abs.3 lediglich auf Radfahrer bezieht. mehr lesen...

§ 100 StVO 1960 | 1. Version | 182 Aufrufe | 26.10.24

Kommentar zum § 229 StGB von Don_boscoboy

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Unterdrückung von Urkunden

Arbeitsrechtlich relevant mehr lesen...

§ 229 StGB | 1. Version | 329 Aufrufe | 23.10.24

Kommentar zum § 159 StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Bilanz- und Jahresabschlussdelikte iZm Gläubiger:innen-Interessen gem § 159 StGB

§ 159 StGB schützt primär die Vermögensinteressen der Gläubiger:innen von Schuldner:innen. Vorrangige Ziele der gesetzlichen Bestimmungen des § 159 StGB sind der Schutz der Gläubiger:innen vor wirtschaftlichen Kalamitäten, die strafrechtliche Verfolgung von... mehr lesen...

§ 159 StGB | 2. Version | 296 Aufrufe | 22.10.24

Kommentar zum § 43 BDG 1979 von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Vertrauensprinzip und Treuepflicht: Entlassung iRd Beamtenrechts aufgrund von Verstößen iZm § 43 Abs 2 BDG

Das BDG gilt als Grundlagenkodifikation für Beamt:innen in Österreich. Es beinhaltet Bestimmungen, die ua auf der Stärkung der Legitimation der staatlichen Verwaltung beruhen. § 43 Abs 2 BDG umfasst das sog „Vertrauensprinzip“ als dienstrechtliche Bestimmung, das ... mehr lesen...

§ 43 BDG 1979 | 2. Version | 505 Aufrufe | 25.09.24

Kommentar zum § 14 BAO von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Haftung iRd behördlichen Begleitung bei der Übertragung von Unternehmen innerhalb des Familienverbandes (Umsetzung des sog „Grace-Period-Gesetzes“ ab 01.12.2024 iZm § 153h ff BAO)

Der österreichische Gesetzgeber etablierte neue Bestimmungen hinsichtlich der Begleitung der Übertragung von Unternehmen, sofern eine solche Betriebsübergabe innerhalb des Familienverbandes durchgeführt wird (BGBl. I 2024/56[1] vom 5. Juni 2024). Das sog „Grace-Period-Ge... mehr lesen...

§ 14 BAO | 1. Version | 332 Aufrufe | 14.09.24

Kommentar zum § 12 GlBG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Diskriminierung iSd § 12 Abs 7 Satz 2 GlBG: Befristungsende eines Arbeitsverhältnisses bei Schwangerschaft (AZ: 8 ObA 18/24s; OGH vom 22.05.2024)

Aufgrund der höchstgerichtlichen Entscheidung des OGH vom 22.05.2024 (AZ: 8 ObA 18/24s) zur Frage, ob ein befristetes Dienstverhältnis seitens des Arbeitsgebers nur deshalb nicht verlängert werden darf, weil eine bestimmte Schulungsmaßnahme durch die Arbeitnehmerin insofern n... mehr lesen...

§ 12 GlBG | 1. Version | 268 Aufrufe | 13.09.24

Kommentar zum § 37 TKJHG von Tüfftler

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Polizei kennt scheinbar diesen Paragraphen nicht

Beide Eltern haben die Obsorge, der Hauptaufenthalt liegt beim Vater. Die Mutter entzieht dem Vater da Kind. Das Kind bittet schriftlich um Hilfe, die Polizei hat nichts unternommen. Weder eine Mitteilung an das zuständige Jugendamt noch sonst etwas. Der Beamte (Name bekannt) meinte, auch we... mehr lesen...

§ 37 TKJHG | 1. Version | 223 Aufrufe | 11.09.24

Kommentar zum § 59a BWG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

IFRS und IAS – Internationale Rechnungslegungsstandards iSd § 59a BWG

Nur die von der EU übernommenen IFRS sind für die Erstellung eines Abschlusses nach IFRS maßgeblich. Gerade im Hinblick auch den für die Bankbilanzierung wichtigen Bereich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 wurden jedoch einige IFRS-Regelungen zunächst n... mehr lesen...

§ 59a BWG | 1. Version | 275 Aufrufe | 05.08.24

Kommentar zum § 43 BWG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Ad Risiken iSd Formblatts (Bilanz) gem § 43 BWG

Als Instrument der finanziellen Risikoabsicherung besteht die Möglichkeit der Anwendung von sog "Hedges", dh von Sicherungsbeziehungen, wodurch sich eine Sicherheit aufgrund der Beziehung zwischen dem Grundgeschäft einerseits und dem Sicherungsgeschäft andererseits ergibt.[1] In de... mehr lesen...

§ 43 BWG | 2. Version | 273 Aufrufe | 05.08.24

Kommentar zum § 43 BWG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Öffentliches Interesse iSd § 43 Abs. 1a BWG

Gemäß den Bestimmungen des § 43 Abs. 1a BWG ergibt sich, dass Kreditinstitute unabhängig von der gewählten Rechtsform als Unternehmen iSd öffentlichen Interesses anzusehen sind. Ausgenommen hiervon sind lediglich Kapitalanlagegesellschaften im Bereich von Immobilien... mehr lesen...

§ 43 BWG | 1. Version | 266 Aufrufe | 05.08.24

Kommentar zum § 65 BWG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Ort der Veröffentlichung iSd § 65 Abs. 1 BWG

Kreditinstitute werden mittels § 65 Abs. 1 BWG dazu verpflichtet, ihren Jahresabschluss und den Konzernabschluss (inkl. Anhang) in einem allgemein erhältlichen Bekanntmachungsblatt oder/und in der sog. „Wiener Zeitung“ zu veröffentlichen. Aufgrund der Neustrukturierung ... mehr lesen...

§ 65 BWG | 1. Version | 255 Aufrufe | 05.08.24

Kommentar zum § 4 StVG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Absehen vom Strafvollzug wegen Auslieferung unter Bezugnahme auf den Sonderfall „Gefangenenaustausch“

Prinzipiell liegt der Zweck des Strafvollzuges darin begründet, den/die Verurteilte:n mittels der auferlegten Strafe (Haft), die durch einen unabhängigen Spruch des/der Richters:in bzw. eines Richter:innensenats erging, zu einem rechtschaffenden Leben zu verhelfen. Im Mittelpunkt steht ... mehr lesen...

§ 4 StVG | 1. Version | 324 Aufrufe | 02.08.24

Kommentar zum § 186 StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gefährdung der Sicherheit von Luftfahrzeugen und deren Betrieb iZm Klima-Protestaktionen und anderem strafbaren Verhalten

§ 186 StGB reguliert in strafrechtlicher Hinsicht den Bereich der Gefährdung der Sicherheit, sowohl während eines Fluges als auch des Luftfahrzeuges selbst. Unter einem Luftfahrzeug werden nicht nur klassische Flugzeuge, sondern auch Hubschrauber (sog. Drehflügler), Raumfahrze... mehr lesen...

§ 186 StGB | 1. Version | 429 Aufrufe | 28.07.24

Kommentar zum § 8 WaffG von J-McCann

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Diskriminierend, pauschalisierend und keinesfalls juristisch wasserdicht!

Die gesetzliche Definition der "Verlässlichkeit" ist juristisch nicht nur erschreckend pauschalisierend sondern geradezu diskriminierend und mit einer Wortwahl verfasst die mich an sehr schlimme Zeiten unserer Vergangenheit erinnern!   Man kann doch KEINESFALLS behaupten, dass alle Me... mehr lesen...

§ 8 WaffG | 1. Version | 417 Aufrufe | 07.07.24

Kommentare 1-20 von 502