Gesetzesaktualisierungen

1 Gesetz aktualisiert am 30.09.2023

Gesetze 1-1 von 1

6 Paragrafen zu Auffangorganisationengesetz (AuffOG) aktualisiert


§ 4 AuffOG

(1)Absatz einsJede „Sammelstellen“ wird durch ein Kuratorium vertreten und verwaltet, das aus acht Mitgliedern besteht. Mindestens drei Viertel der Mitglieder müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen.(2)Absatz 2Die Mitglieder des Kuratoriums der „Sammelstelle A“ werden von der Bunde... mehr lesen...


§ 7 AuffOG

(1)Absatz einsDie durch dieses Bundesgesetz oder durch auf Grund der Bestimmungen des § 3 dieses Bundesgesetzes erlassene Gesetze veranlaßten Vorgänge, Urkunden, Schriften und Amtshandlungen, welche die Übertragung von Vermögenschaften, gesetzlichen Rechten und Interessen an eine „Sammelstellen“ ... mehr lesen...


§ 3a AuffOG

(1)Absatz einsAn folgenden in der Verwaltung des Bundesministeriums für Finanzen stehenden Vermögen (Vermögenswerten) geht das Eigentum mit 31. Dezember 1956 zur gesamten Hand auf beide,Sammelstellenʻ über:a)Litera aan den aus der Liquidation jüdischer Unternehmungen herrührenden Guthaben, die in... mehr lesen...


§ 3 AuffOG

(1)Absatz einsWenn Ansprüche, die auf Grund des § 1 Abs. 1 des Ersten (BGBl. Nr. 156/1946) und des Zweiten (BGBl. Nr. 53/1947) sowie des § 2 Abs. 1 des Dritten (BGBl. Nr. 54/1947) Rückstellungsgesetzes erhoben oder Feststellungsbescheide im Sinne des Artikels XI des Abkommens zwischen der Republi... mehr lesen...


§ 1 AuffOG

Paragraph eins, Die in Artikel 26 § 2 des Staatsvertrages betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, BGBl. Nr. 152/1955, genannten Vermögenschaften, gesetzlichen Rechte und Interessen werden mit 26. Jänner 1957 zwei,Sammelstellenʻ, die als juristische Perso... mehr lesen...


§ 2 AuffOG

(1)Absatz einsDer „Sammelstelle A“ werden alle Ansprüche auf Vermögenschaften, gesetzliche Rechte und Interessen im Sinne des Artikels 26 § 2 des Staatsvertrages übertragen, die Personen zustanden, die am 31. Dezember 1937 der israelitischen Religionsgemeinschaft angehört haben.Der „Sammelstelle ... mehr lesen...


Aktualisiert am 30.09.23
Gesetze 1-1 von 1