Neueste Gesetzeskommentar

502 Kommentare

Kommentare 161-180 von 502

Kommentar zum § 6 MaklerG von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Zum dreistufigen Aufteilungssystem des § 6 Absatz 5 MaklerG

Nach Ansicht des OGH (4 Ob 144/1f) sieht § 6 Abs. 5 MaklerG ein dreistufiges Aufteilungssystem vor. Ist einer der Makler eindeutig überwiegend verdienstlich geworden, so gebührt ihm die gesamte Provision. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, so ist die Provision entspreche... mehr lesen...

§ 6 MaklerG | 1. Version | 1427 Aufrufe | 19.10.17

Kommentar zum § 71a GTG von schreiberf

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Kommentar zu § 71a GTG

Die Möglichkeit einer betroffenen Person, die Dokumentation von Ergebnissen aus gentechnischen Untersuchungen Typ 2, 3 zu verweigern, widerspricht 1)sowohl allgemeingültigen, als auch2) medizinisch ethischen Grundsätzen: ad1) falls eine Person die Dokumentation erhobener und damit... mehr lesen...

§ 71a GTG | 1. Version | 907 Aufrufe | 16.10.17

Kommentar zum § 35 SPG von Gegengleis

  • 4,3 bei 3 Bewertungen

Ortsbezogener Verdacht

Sowohl der Verwaltungsgerichtshof, als auch das Verwaltungsgericht Wien, zuvor der Unabhängige Verwaltungssenat Wien erkennen, dass die Bestimmungen des § 35 Abs. 1 Z 2 lit. a, zur Durchführung einer Identitätsfeststellung aufgrund einer lokalen Häufung beliebiger St... mehr lesen...

§ 35 SPG | 1. Version | 7209 Aufrufe | 28.09.17

Kommentar zum § 1118 ABGB von lexlegis

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

ABGB aus dem Jahr 1811

Der Text stammt aus dem original ABGB aus dem Jahre 1811. Die Schreibweise ist also für damals korrekt. Jusline gibt alles in der original Fassung wieder. Im Kodex "Bürgerliches Recht" wurden Orthografie und Grammatik der heutigen Zeit angepasst.  mehr lesen...

§ 1118 ABGB | 1. Version | 4209 Aufrufe | 21.08.17

Kommentar zum § 1118 ABGB von Mietvertragsklausel

  • 1,0 bei 2 Bewertungen

§1118 ABGB

Die Rechtschreibung im obigen Text bedarf wohl einer kleinen Nachbesserung... mehr lesen...

§ 1118 ABGB | 1. Version | 3235 Aufrufe | 04.08.17

Kommentar zum § 108 AußStrG von Romsis-Meinung

  • 3,0 bei 1 Bewertung

Dieses Gesetz können nur Menschen beschlossen haben, die selbst in keinster Weise betroffen sind oder nicht weiter darüber nachgedacht haben. Wie kann es sein dass Menschen mit 14 zu jung zum Wählen sind, für Alkohol, Verträge zu unterschreiben, Auto zu fahren etc., ... mehr lesen...

§ 108 AußStrG | 1. Version | 1039 Aufrufe | 12.07.17

Kommentar zum § 17 WEG 2002 von MeinRecht

  • 1,0 bei 1 Bewertung

mehr lesen...

§ 17 WEG 2002 | 3. Version | 2200 Aufrufe | 22.05.17

Kommentar zum § 45 SchUG-BKV von Olga1

  • 3,0 bei 1 Bewertung

Unter §  45 SchUG Fernbleiben vom Unterricht ist für mich nicht ersichtlich, welche rechtlichen Schritte vorgesehen sind, wenn ein Schüler im Pflichtschulbereich tatsächlich unentschuldigt fehlt. Welche rechtlichen Schritte sind bei unentschuldigtem Fehlen einzuhalten?F&u... mehr lesen...

§ 45 SchUG-BKV | 6. Version | 958 Aufrufe | 01.05.17

Kommentar zum § 80 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

"mehrere Menschen" ≥ 2 PersonenWurde der § 80 (1) [in mehr als einem Fall] in Idealkonkurrenz (siehe Anm. zu § 28 StGB) verwirklicht, löst dies automatisch eine Erfolgsqualifikation nach § 80 (2) aus. Eine doppelte Fahrlässigkeitsprüfung (§ 7 Abs 2 ... mehr lesen...

§ 80 StGB | 3. Version | 3015 Aufrufe | 15.04.17

Kommentar zum § 8 Kapitalmaßnahmen-VO von Johannes1

  • 2,0 bei 1 Bewertung

Sind Wertpapierkennnummernänderungen aufgrund von Annahmen von Übernahmeangeboten nicht steuerrelevante Kapitalmaßnahmen?Beispiel: Ich besitze Aktien der Deutschen Börse (WKN 581005), erworben vor 2011 und somit Altbestand. Im Zuge des Übernahmsangebots der London S... mehr lesen...

§ 8 Kapitalmaßnahmen-VO | 1. Version | 687 Aufrufe | 13.04.17

Kommentar zum § 2 Kapitalmaßnahmen-VO von Johannes1

  • 2,0 bei 1 Bewertung

Wird durch die Annahme eines Übernahmsangebot aus Altbestand Neubestand? Konkretes Beispiel: Ich besitze Aktien der Deutschen Börse (WKN 581005), erworben vor 2011 und somit Altbestand. Im Zuge des Übernahmsangebots der London Stock Exchange habe ich dem Übernahmsangebot ... mehr lesen...

§ 2 Kapitalmaßnahmen-VO | 1. Version | 653 Aufrufe | 13.04.17

Kommentar zum § 488 ABGB von Sawi

  • 2,0 bei 1 Bewertung

Ich habe Grenzbebauung und Fensterrecht geerbt, musste "zur weiteren Duldung übernehmmen". Das Dokumment ist aus dem Jahr 1971. und leider nicht mehr  zu finden.  Die Nachbarnhaus liegt 1.6m von den Zaun entfernt und hat die Fenstern im EG, OG und DG. Worauf muss ich in d... mehr lesen...

§ 488 ABGB | 1. Version | 1479 Aufrufe | 06.04.17

Kommentar zum § 21 GehG von veringma

  • 2,0 bei 1 Bewertung

 Kann ich bei der Arbeitnehmerveranlagung trotz Auslandszulage Mehrkosten wie Miete, Internet, allgemeine Betriebskosten für das Haus, die alle Bewohner betreffen usw. absetzen oder hat das Finanzamt recht, wenn es derartige Angaben herausstreicht mit der Begründung, dass sie durch... mehr lesen...

§ 21 GehG | 1. Version | 758 Aufrufe | 23.03.17

Kommentar zum § 113 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

§ 113 StGB geht einem Resozialisierungsgedanken nach, wonach jemand, der seine Strafe schon verbüßt hat (oder für den sie bedingt nachgesehen wurde) wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden soll und es daher auch gerichtlich verboten ist, ihm die Tat, die er begangen h... mehr lesen...

§ 113 StGB | 1. Version | 4889 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 111 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Abs 3 ist ein Strafaufhebungsgrund.Es gilt der Wahrheitsbeweis oder der Beweis des guten Glaubens (siehe § 112 StGB).   mehr lesen...

§ 111 StGB | 2. Version | 4977 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 109 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 4 Bewertungen

Hausfriedensbruch verlangt gewaltsames Eindringen oder ein Eindringen durch Drohung mit Gewalt.Das bloße (widerrechtliche) Betreten eines fremden Hauses (ohne Gewalt oder Drohung) stellt eine Besitzstörung nach § 339 ABGB dar. Gemäß § 38 Abs 5 SPG kann in schweren ... mehr lesen...

§ 109 StGB | 2. Version | 15686 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 107c StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

§ 107c ist der sogenannte "Mobbingparagraph".Für die Erfolgsqualifikation (§ 7 Abs 2 StGB) nach § 107c Abs 2 StGB sind insbesondere die Regeln der objektiven Zurechenbarkeit des Erfolges (siehe § 6 StGB) zu beachten. mehr lesen...

§ 107c StGB | 1. Version | 3825 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 107b StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Bei der Strafbemessung für eine Tat nach § 107b StGB darf eine verstärkte Tatbildmäßigkeit des Täters nicht erschwerend gewertet werden, da dies gegen das Doppelverwertungsverbot (§ 32 Abs 2 Satz 1 erster Fall StGB) verstoßen würde, zumal dieser Umst... mehr lesen...

§ 107b StGB | 1. Version | 3343 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 89 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Seit 2016 kann der Tatbestand des § 89 StGB nur noch vorsätzlich, durch grobe Fahrlässigkeit oder im Minderrausch (ab 0,8 Promille) verwirklicht werden. Konkurrenzen: § 89 StGB ist gegenüber einer dem Täter zurechenbaren Verletzung oder Tötung (am selben Rechtsg... mehr lesen...

§ 89 StGB | 1. Version | 9237 Aufrufe | 08.03.17

Kommentar zum § 21 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Abs 1 behandelt die Kriterien unter denen eine Person, die nach § 11 StGB zurechungsunfähig und daher schuldlos (§ 4 StGB) ist, eingewiesen werden kann. Es handelt sich hier um eine vorbeugende Maßnahme und um keine Strafe.Abs 2 spricht dagegen auch von der Möglichkeit P... mehr lesen...

§ 21 StGB | 1. Version | 5628 Aufrufe | 08.03.17

Kommentare 161-180 von 502