Neueste Gesetzeskommentar

502 Kommentare

Kommentare 21-40 von 502

Kommentar zum § 38a SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Betretungs- und Annäherungsverbot zum Schutz vor Gewalt unter Berücksichtigung der OGH-Entscheidung zu GZ 1 Ob 39/24b vom 27.05.2024

§ 38a SPG zielt aus positivrechtlicher Sicht im Wesentlichen darauf ab, Gewalt im häuslichen bzw. familiären Bereich entgegenzuwirken und vorbeugend mit diesem Instrumentarium wirkungsvollen und raschen Schutz für Gefährdete gewährleisten zu können. Hierfür... mehr lesen...

§ 38a SPG | 2. Version | 928 Aufrufe | 03.07.24

Kommentar zum § 12 AZG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Entscheidung des OGH vom 23.10.2023 zu AZ 1 Ob 82/23z

Gemäß der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) vom 23. Oktober 2023 zu Aktenzahl 1 Ob 82/23z ergibt sich folgender Sachverhalt: Bei einer wiederkehrenden und vollständigen Nichtgewährung der in § 12 AZG normierten Tagesruhezeit (= 11 Stunden) besteht seiten... mehr lesen...

§ 12 AZG | 1. Version | 528 Aufrufe | 19.06.24

Kommentar zum § 39 KJH-G von LIEN

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Erster Absatz fehlt

Wenn ich das richtig sehe, fehlt der erste Absatz!    mehr lesen...

§ 39 KJH-G | 1. Version | 368 Aufrufe | 07.06.24

Kommentar zum § 283 StGB von hagenvontronje

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Latentes Rechtsrisiko für Teilnehmer von Social Media.

Der inhaltliche Interpretationsspielraum stellt ein latentes Rechtsrisiko für Teilnehmer von Social Media dar. mehr lesen...

§ 283 StGB | 1. Version | 656 Aufrufe | 02.05.24

Kommentar zum § 256 StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Spionage zum Nachteil der Republik Österreich

De lege lata stellt § 256 StGB gegenwärtig ausschließlich die Spionage zum „Nachteil“ der Republik Österreich unter Strafe. Ein solcher Nachteil iSd § 256 StGB gegenüber der Republik Österreich ist nach höchstgerichtlicher Entscheidung (siehe h... mehr lesen...

§ 256 StGB | 1. Version | 787 Aufrufe | 18.04.24

Kommentar zum § 7 ZDG von DavidC-123

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Tippfehler

Mir ist ein Tippfehler aufgefallen. In Abs. 1, Zeile 2 sollte es "Zivildienstpflichtige" heißen. Das "p" wurde übersehen, weshalb hier nur "Zivildienstflichtige" steht mehr lesen...

§ 7 ZDG | 1. Version | 398 Aufrufe | 15.03.24

Kommentar zum § 9 UbG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Kommentar zu: § 9 Abs. 3 UbG | Anwendung von Befehls- und Zwangsgewalt durch die Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes bei der Unterbringung ohne Verlangen in eine psychiatrische Einrichtung unter Zuhilfenahme des Rettungsdienstes

Die österreichischen Rechtsbestimmungen hinsichtlich einer sog. Unterbringung ermöglichen es grundsätzlich, Personen auch ohne ihre Zustimmung, d. h. iZm einer „Unterbringung ohne Verlangen“ gem. § 8 UbG, nach erfolgter ärztlicher Untersuchung und durch die Ex... mehr lesen...

§ 9 UbG | 2. Version | 804 Aufrufe | 10.03.24

Kommentar zum § 15 StVO 1960 von MeganeDriver

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Überholen auf dem Beschleunigungsstreifen

Hallo, ich erlebe es häufig, dass Autofahrer bei der Auffahrt auf die Autobahn den Beschleunigunsstreifen nicht ausnutzen und z.T. mit 60km/h auf die linke Fahrbahn ziehen. Nicht selten muss dabei der auf der Fahrbahn befindliche Verkehr stark bremsen, um einen Auffahrunfall zu verhindern. I... mehr lesen...

§ 15 StVO 1960 | 1. Version | 504 Aufrufe | 01.03.24

Kommentar zum § 43 ABGB von Master

  • 1,0 bei 1 Bewertung

Namensrechte

mehr lesen...

§ 43 ABGB | 1. Version | 431 Aufrufe | 23.01.24

Kommentar zum § 26 StVO 1960 von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

Haftungskomplexitäten bei Verunfallung zwischen zwei oder mehreren Einsatzfahrzeugen

Das Hauptaugenmerk dieses Kurzkommentares zu § 26 StVO liegt auf der Betrachtung der Haftungsherausforderungen bei Unfällen zwischen zwei oder mehreren Kraftfahrzeugen, die mit Blaulicht und Folgetonhorn (bspw. zwischen Rettungsfahrzeugen und Fahrzeugen der Exekutive) ausgestattet sind.... mehr lesen...

§ 26 StVO 1960 | 1. Version | 1178 Aufrufe | 06.12.23

Kommentar zum § 30c EStG 1988 von A. Jost

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 30c Abs. 4, dritter Teilstrich

In obigem Absatz befindet sich tatsächlich ein Kommafehler. Nach "...Betriebsvermögens" gehört dort definitiv kein Komma hin. mehr lesen...

§ 30c EStG 1988 | 1. Version | 474 Aufrufe | 20.10.23

Kommentar zum § 108 AußStrG von Binder-Krieglstein

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Reife eines unter 14-jährigen Kindes oft ausreichend

Kommentar eines Familienrechtsanwalts: Ob einem Kind der Kontakt zu dem nicht betreuenden Elternteil gut tut („zum Wohle des Kindes“), können auch schon unter 14-jährige Kinder (meist) sehr gut selbst beurteilen. In der Praxis werden diese Entscheidung nicht nur vom Ger... mehr lesen...

§ 108 AußStrG | 2. Version | 433 Aufrufe | 20.09.23

Kommentar zum § 146 StGB von Nero77

  • 5,0 bei 1 Bewertung

§ 146 StGB

Hallo, habe 2019 ein Auto gemietet und Rechnung von ca 1000€ nicht bezahlt.Habe par Monate alles regelmäßig bezahlt aber letztlich bin ich in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Die miet Firma hat mich wegen Betrug angezeigt § 146 StGB. Befinde mich seit 2019 in Ausland.... mehr lesen...

§ 146 StGB | 1. Version | 2972 Aufrufe | 04.07.23

Kommentar zum § 26 EStG 1988 von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gebührung von Tagesgeld bei Abwesenheit im Rahmen des Güterbeförderungswesens (OGH-Entscheidung vom 24.01.2023 zu AZ 9 ObA 119/22y)

Für Arbeitnehmer:innen im Bereich der Güterbeförderung gelten Ausnahmeregelungen in Bezug auf die Gebührung von Tagesgeldern. Dieses Spezifikum ergibt sich aus der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) vom 24. Januar 2023 zu AZ 9 ObA 119/22y.  Der Entscheidun... mehr lesen...

§ 26 EStG 1988 | 1. Version | 702 Aufrufe | 16.06.23

Kommentar zum § 12 AZG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Entscheidung des EuGH vom 02.03.2023 zu AZ C-477/21

Der EuGH vertritt die Meinung, dass die Wochenruhezeit nicht von der Tagesruhezeit abhängig ist. Somit steht einem:r Arbeitnehmer:in die wöchentliche Ruhezeit zusätzlich zur Tagesruhezeit zu. Hinsichtlich der Arbeitsruhe kann auf die Entscheidung des Europäischen G... mehr lesen...

§ 12 AZG | 1. Version | 792 Aufrufe | 16.06.23

Kommentar zum § 155 StGB von hagenvontronje

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Als Inflationsbekämpfung empfohlen

Ich habe das Gesetz in Twitter als Mittel der Inflationsbekämpfung empfohlen. mehr lesen...

§ 155 StGB | 1. Version | 599 Aufrufe | 11.05.23

Kommentar zum § 9 SanG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Differenzierung zwischen "Belassung" und Verwendung eines "Revers" im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes

Festzuhalten ist, dass § 9 SanG eine Belassung von Patient:innen durch Sanitäter:innen nicht eindeutig bestimmt, eine Belassung jedoch aus den Bestimmungen des § 9 Abs. 1 Z 1 SanG abgeleitet werden kann (= "medizinisch indizierte Betreuung"). Eine sog. „Belassung“ ist ... mehr lesen...

§ 9 SanG | 2. Version | 1032 Aufrufe | 09.05.23

Kommentar zum § 3 EStG 1988 von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Neue Höchstgrenzen betreffend Entschädigungen von Sportler:innen seit dem 1. Januar 2023

In Österreich etablierte der Gesetzgeber ab dem 1. Januar 2023 eine neue Regelung hinsichtlich der Gemeinnützigkeit bei Sportvereinen und deren Höchstgrenzen im Rahmen der Entschädigungen von Sportler:innen. Die neuen Entschädigungsgrenzen wurden in § 3 Abs. 1 Z 16c ... mehr lesen...

§ 3 EStG 1988 | 1. Version | 733 Aufrufe | 13.04.23

Kommentar zum § 199 StGB von Stoyan

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Dreijähriges Kind alleine stundenlag zu Hause lassen...

Dreijähriges Kind alleine stundenlag zu Hause lassen ist eine Wer die ihm auf Grund eines Gesetzes obliegende Pflege, Erziehung oder Beaufsichtigung einer minderjährigen Person gröblich vernachlässigt oder nicht? mehr lesen...

§ 199 StGB | 1. Version | 798 Aufrufe | 13.03.23

Kommentar zum § 163a StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu § 163a StGB

Zentrale Intention des Straftatbestandes des § 163a StGB ist die Bekämpfung von Korruption und richtet sich ausdrücklich an Beauftragte und Entscheidungsträger:innen (= iSd § 2 Abs. 1 VbVG) von Verbänden. Der Tatbestand, der seit 01.01.2016 in Kraft ist (= Strafrecht... mehr lesen...

§ 163a StGB | 1. Version | 753 Aufrufe | 09.03.23

Kommentare 21-40 von 502