Entscheidungen zu § 7 Abs. 1 VfGG

Verfassungsgerichtshof

1.168 Dokumente

Entscheidungen 901-930 von 1.168

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/23 E706/2020 ua

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG, im Folgenden: erstbeteiligte Partei) hat im März 2019 ein offenes Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung im Oberschwellenbereich "Liefern und Versetzen von Fahrzeugrückhaltesystemen aus Stahl nach Losen österreichweit" bekannt gemacht. In diesem Vergabeverfahren legten unter anderem die beschwerdeführende Partei (mit Sitz in... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 23.06.2020

RS Vfgh 2020/6/23 E706/2020 ua

Index: 97/01 Öffentliches Auftragswesen
Norm: B-VG Art7 Abs1B-VG Art83 Abs2EMRK Art6 Abs1 / VerfahrensgarantienEMRK Art8BundesvergabeG 2018 §333BundesvergabeG 2018 §337AVG §17VwGVG §21VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Verletzung im Gleichheitsrecht und im Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter durch Abweisung eines – mit einem Antrag auf Ausnahme von der Akteneinsicht verbundenen – vergaberechtlichen Nachprüfungsantrags mangels Mitwirku... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 23.06.2020

RS Vfgh 2020/6/23 V88/2019

Index: L8000 Raumordnung
Norm: B-VG Art139 Abs1 Z3RaumOG Stmk 2010 §18, §40Flächenwidmungsplan 4.0 der Landeshauptstadt GrazVfGG §7 Abs1
Leitsatz: Zurückweisung eines Individualantrags auf Aufhebung von Teilen eines Flächenwidmungsplans der Landeshauptstadt Graz wegen Bestehens eines anderen zumutbaren Wegs in Form eines Antrags auf Bauplatzerklärung
Rechtssatz: Der VfGH verkennt das Rechtsschutzbedürfnis ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 23.06.2020

TE Vfgh Beschluss 2020/6/18 G49/2019

Begründung: Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 18.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/18 V91/2019 (V91/2019-11)

Entscheidungsgründe: I. Anlassverfahren, Prüfungsbeschluss und Vorverfahren 1. Beim Verfassungsgerichtshof ist zur Zahl E554/2019 eine auf Art144 B-VG gestützte Beschwerde anhängig, der folgender Sachverhalt zugrunde liegt: Mit Mandatsbescheid vom 5. Juni 2018 untersagte die Bezirkshauptmannschaft Baden die Abhaltung einer für den 9. Juni 2018 von 9 bis 20 Uhr angezeigten Versammlung. Nach Vorstellung des Beschwerdeführers bestätigte die Bezirkshauptmannschaft Baden diesen Mandatsbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 18.06.2020

RS Vfgh 2020/6/18 G49/2019

Index: 66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litdASVG §294 Abs1 litcVfGG §7 Abs1
Leitsatz: Ablehnung eines Parteiantrags betreffend die pauschalierte Anrechnung von Unterhaltsleistungen nach dem ASVG
Rechtssatz: Im Unterschied zu den Geldunterhaltsansprüche betreffenden Erkenntnissen VfSlg 15819/2000 und 16089/2001 wird der Unterhalt durch im gemeinsamen Haushalt lebende Elt... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 18.06.2020

RS Vfgh 2020/6/18 V91/2019 (V91/2019-11)

Index: 10/11 Vereins- und Versammlungsrecht
Norm: B-VG Art139 Abs1 Z2VersammlungsG §7aV der BH Baden vom 24.05.2018 betreffend die Versammlung "Pro Milch – Warum Milch ein wichtiges Nahrungsmittel ist"EMRK Art11StGG Art12VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Feststellung der Gesetzwidrigkeit einer Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Baden betreffend die Versammlung "Pro Milch – Warum Milch ein wichtiges Nahrungsmittel ist" auf Grund Untersagung einer w... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 18.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/17 WI4/2020

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Anfechtung und Vorverfahren 1. Die anfechtungswerbende Wählergruppe brachte durch ihren zustellungsbevollmächtigten Vertreter am 17. Dezember 2019 fristgerecht bei der Gemeindewahlbehörde von Kottingbrunn (im Folgenden: Gemeindewahlbehörde) einen Wahlvorschlag für die durch die Verordnung der niederösterreichischen Landesregierung vom 17. September 2019, LGBl 79/2019, für den 26. Jänner 2020 ausgeschriebene Wahl zum Gemeinderat der Marktgemeinde Kot... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 17.06.2020

RS Vfgh 2020/6/17 WI4/2020

Index: 40/01 Verwaltungsverfahrensgesetze außer Finanz- und DienstrechtsverfahrenL0350 Gemeindewahl
Norm: B-VG Art141 Abs1 litaNö GRWO 1994 §29 Abs2, §32ZustellG §7, §13, §16, §17, §26VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Stattgabe der Anfechtung der Wahl des Gemeinderates der Marktgemeinde Kottingbrunn; keine rechtmäßige Zustellung des Verbesserungsauftrags durch Einwurf in den Briefkasten des Vertreters der anfechtungswerbenden Wählergruppe anstelle ei... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 17.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/17 E370/2020

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Mit Bescheid vom 21. Juni 2017 zog das Finanzamt den Beschwerdeführer als ehemaligen Direktor der *** gemäß §§9 und 80 BAO für Abgabenschuldigkeiten aus den Jahren 2007, 2008 und 2009 in der Höhe von insgesamt € 2.536.628,25 zur Haftung heran. 2. Mit Beschwerdevorentscheidung vom 6. Dezember 2017 wies die belangte Behörde die gegen den Bescheid vom 21. Juni 2017 erhobene Beschwerde ab. In Entsprechung des Vorlageantrag... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 17.06.2020

RS Vfgh 2020/6/17 E370/2020

Index: 32/01 Finanzverfahren, allgemeines Abgabenrecht
Norm: B-VG Art7StGG Art2BAO §93, §93a, §277 Abs4VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Verletzung im Gleichheitsrecht mangels einer den rechtsstaatliche Erfordernissen genügenden
Begründung: einer mündlich verkündeten Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes betreffend Abgaben nach der BAO
Rechtssatz: Nach der Rsp des VfGH hat ein mündlich verkündetes Erkenntnis die trag... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 17.06.2020

TE Vfgh Beschluss 2020/6/16 V432/2020

I. Antragsvorbringen 1. Mit dem vorliegenden, auf Art139 Abs1 Z3 B-VG gestützten Antrag begehrt der Antragsteller, der Verfassungsgerichtshof möge die Wortfolge "und sich zu einer unverzüglich anzutretenden 14-tägigen selbstüberwachten Heimquarantäne verpflichten und dies mit ihrer eigenhändigen Unterschrift bestätigen. Wenn ein währenddessen durchgeführter molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 negativ ist, kann die 14-tägige Heimquarantäne beendet werden." in §2 Abs1 der Verordnung des B... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 16.06.2020

RS Vfgh 2020/6/16 V432/2020

Index: 82/02 Gesundheitsrecht allgemein
Norm: B-VG Art139 Abs1 Z3COVID-19-MaßnahmenV bei Einreise aus Nachbarstaaten BGBl II 87/2020 idF BGBl II 195/2020 §2 Abs1VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Zurückweisung eines Individualantrags auf Aufhebung einer COVID-19-Verordnungsbestimmung betreffend die 14-tägige selbstüberwachte Heimquarantäne bei Einreise in das österreichische Bundesgebiet auf Grund zu engen Anfechtungsumfangs ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 16.06.2020

TE Vfgh Beschluss 2020/6/15 V401/2020 ua

I. Anträge 1. Mit dem auf Art139 Abs1 Z3 B-VG gestützten, zur Zahl V401/2020 protokollierten Antrag begehren die Antragsteller, die Wortfolge "[…], in Kleingruppen von maximal sechs Kaderspielern mit gleichbleibender personeller Zusammensetzung […]" im ersten Satz sowie den Satz "Zwischen Kaderspielern, Betreuerinnen bzw Betreuern und Trainerinnen und Trainern ist ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten." in §5 Abs2 Z2 der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, P... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 15.06.2020

RS Vfgh 2020/6/15 V401/2020 ua

Index: 82/02 Gesundheitsrecht allgemein
Norm: B-VG Art139 Abs1 Z3COVID-19-MaßnahmenV BGBl II 98/2020 idF BGBl II 162/2020 §5 Abs2COVID-19-LockerungsV BGBl II 197/2020 §8 Abs2VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Zurückweisung von Anträgen auf Aufhebung von COVID-19-Verordnungen betreffend Ausnahmen vom Betretungsverbot von Sportstätten; mangelnde rechtliche Betroffenheit des Eigentümers einer sportstättenbetreibenden Fußball-Bundesliga-Mannschaft sowie U... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/13 WI2/2020

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Anfechtung und Vorverfahren 1. Am 26. Jänner 2020 fand die mit Verordnung der Niederösterreichischen Landesregierung vom 17. September 2019, LGBl 79/2019, ausgeschriebene Wahl zum Gemeinderat der Marktgemeinde Langenrohr, Verwaltungsbezirk Tulln, statt. 2. Zu dieser Wahl brachten die folgenden Wahlparteien Wahlvorschläge ein: "ÖVP der Marktgemeinde Langenrohr – ÖVP", "Team SPÖ Langenrohr", "Freiheitliche und Unabhängige – FPÖ" sowie "Langenrohr ohne... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 13.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/13 WI3/2020

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Anfechtung und Vorverfahren 1. Am 26. Jänner 2020 fand die mit Verordnung der Niederösterreichischen Landesregierung vom 17. September 2019, LGBl 79/2019, ausgeschriebene Wahl zum Gemeinderat der Stadtgemeinde Marchegg, Verwaltungsbezirk Gänserndorf, statt. 2. Zu dieser Wahl brachten die folgenden Wahlparteien Wahlvorschläge ein: "Österreichische Volkspartei – ÖVP", "Sozialdemokratische Partei Österreich – SPÖ", "Freiheitliche Partei Österreichs – F... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 13.06.2020

RS Vfgh 2020/6/13 WI2/2020, WI3/2020

Index: L0350 Gemeindewahl
Norm: B-VG Art 141 Abs1 litaNö GRWO 1994 §29, §32 Abs2, §56V über die Gestaltung von Drucksorten zur Vollziehung der Nö GRWO 1994 VfGG §7 Abs1, §67 Abs2
Leitsatz: Keine Stattgabe der Wahlanfechtung zur Wahl der Mitglieder des Gemeinderates der Marktgemeinde Langenrohr vom 26.01.2020; förmliche Zustimmung des Wahlwerbers zur Aufnahme in den Wahlvorschlag nach der Nö GRWO 1994 durch Unterschrift an falscher Stelle d... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 13.06.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/6/12 WIV77/2020 ua

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Anfechtungen und Vorverfahren 1. Beim Verfassungsgerichtshof sind zu WIV77/2020 bis WIV88/2020 insgesamt zwölf – von den auf den konkreten Fall bezogenen Daten abgesehen – inhaltlich idente, auf Art141 Abs1 liti iVm litj B-VG gestützte Anfechtungen gegen im Wesentlichen gleichartige Beschlüsse des Landesverwaltungsgerichtes Niederösterreich anhängig, denen bis zum Einlangen beim Verfassungsgerichtshof folgender Verfahrensgang vorausgeht: 1.1. Mit B... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 12.06.2020

RS Vfgh 2020/6/12 WIV77/2020 ua

Index: L0350 Gemeindewahl
Norm: B-VG Art141 Abs1 liti, litjNö GRWO 1994 §17, §23, §24, §25, §26VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Aufhebung der Einstellung der Berichtigungsverfahren betreffend die Wählerverzeichnisse für die Wahl des Gemeinderats der Stadtgemeinde Litschau durch das Landesverwaltungsgericht; Einräumung der Parteistellung auch für nicht in ihren subjektiven Rechten betroffene Personen zur Wahrung der objektiven Rechtmäßigkeit wahlbehö... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 12.06.2020

TE Vfgh Beschluss 2020/6/12 G263/2019

I. Antrag Gestützt auf Art140 Abs1 Z1 litc B-VG, begehren die Antragstellerinnen, "§6 Abs2 UStG 1994 und §28 Abs38 Z1 UStG 1994 […]; in eventu in §6 Abs2 UStG 1994 den siebten und achten Satz und §28 Abs38 Z1 dritter Satz UStG 1994 […]; in eventu in §6 Abs2 siebter Satz UStG 1994 die Wortfolge ', soweit der Leistungsempfänger das Grundstück oder einen baulich abgeschlossenen, selbständigen Teil des Grundstücks nahezu ausschließlich für Umsätze verwendet, die den Vorsteuerabzug nicht ausschlie... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 12.06.2020

RS Vfgh 2020/6/12 G263/2019

Index: 32/04 Steuern vom Umsatz
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litcUStG 1994 §6 Abs2, §28 Abs38 Z1VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Zurückweisung eines Individualantrags von Ärzten als Mieter auf Aufhebung von Bestimmungen des UmsatzsteuerG 1994 betreffend die verpflichtend umsatzsteuerfreie Vermietung von Ordinationsräumlichkeiten wegen zu engen Anfechtungsumfangs und mangels rechtlicher Betroffenheit durch die an die Vermieter gerichtete Bestimmung ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 12.06.2020

TE Vfgh Beschluss 2020/3/10 G228/2019 ua

I. Antragsbegehren Die antragstellenden Kirchen begehren mit ihrem auf Art140 Abs1 Z1 litc B-VG gestützten Antrag, der Verfassungsgerichtshof möge "a) die folgenden gesetzliche[n] Bestimmungen zur Gänze wegen Verletzung verfassungsgesetzlich gewährleistete[r] Rechte infolge Verfassungswidrigkeit auf[…]heben […]: In Ansehung des Bundesgesetzes, mit dem das Arbeitsruhegesetz, das Bäckerarbeiter/innengesetz 1996, das Feiertagsruhegesetz 1957, das Landarbeitsgesetz 1984 und das Land- und Forsta... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 10.03.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/3/10 G163/2019 ua (G163/2019-19 ua)

Entscheidungsgründe: I. Anträge Mit den vorliegenden, auf Art140 Abs1 Z1 lita B-VG gestützten Anträgen begehrt das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg, die Wort- und Ziffernfolge "von 5 000" in §120 Abs1b Fremdenpolizeigesetz 2005 (FPG), BGBl I 100, idF BGBl I 145/2017 (bzw in den Anträgen G285/2019, G295/2019, G296/2019 und G299/2019 idF BGBl I 56/2018 – s. dazu unten Punkt IV.1.1.) als verfassungswidrig aufzuheben. II. Rechtslage §120 Fremdenpolizeigesetz 2005 (FPG), BGBl I 100, laut... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.03.2020

RS Vfgh 2020/3/10 G228/2019 ua

Index: 60/04 Arbeitsrecht allgemein
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litcEMRK Art9 Abs1StGG Art15FeiertagsruheG 1957 §1 Abs2, Abs3ArbeitsruheG §7a, §33a Abs28Bäckereiarbeiter/innenG 1996 §14, §22b Abs1LandarbeitsG 1984 §69 Abs1a, §69 Abs1b, §285 Abs77Land- und Forstarbeiter-DienstrechtsG §50 Abs1a, §50 Abs1b, §93 Abs18VfGG §7 Abs1, §62 Abs1
Leitsatz: Unzulässigkeit der Individualanträge gesetzlich anerkannter Kirchen auf Aufhebung des Karfreitags... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 10.03.2020

RS Vfgh 2020/3/10 G163/2019 ua (G163/2019-19 ua)

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs1 Z1 litaFremdenpolizeiG 2005 §120 Abs1bVStG §20, §45VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Verletzung im Gleichheitsrecht betreffend die Mindeststrafe für die Missachtung der Ausreiseverpflichtung nach dem FremdenpolizeiG; keine hinreichende Differenzierung zwischen Verstößen unterschiedlicher Gravität Rech... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 10.03.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/3/10 G151/2019

Entscheidungsgründe: I. Antrag Mit dem vorliegenden, auf Art140 Abs1 Z1 lita B-VG gestützten Antrag begehrt das Verwaltungsgericht Wien, "die nachfolgenden Bestimmungen bzw Wortfolgen als verfassungswidrig aufzuheben: 1) §26 Abs5 Rechtsanwaltsordnung i.d.F. BGBl I Nr 190/2013 2) §26 Abs2 Rechtsanwaltsordnung i.d.F. BGBl I Nr 190/2013 3) die Wortfolge 'und in den Abteilungen' im §26 Abs3 Rechtsanwaltsordnung i.d.F. BGBI. I Nr 190/2013 4) die Wortfolgen 'und die Abteilungen' und ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.03.2020

RS Vfgh 2020/3/10 G151/2019

Index: 27/01 Rechtsanwälte
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litaRAO §26 Abs5VfGG §7 Abs1
Leitsatz: Vorstellung gegen den nach der RAO von einer Abteilung einer Rechtsanwaltskammer für den Ausschuss gefassten Beschluss ist kein aufsteigendes Rechtsmittel; Zulässigkeit dieses remonstrativen Rechtsmittels gegen die Provisorialentscheidung auch nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 gegeben
Rechtssatz: Abw... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 10.03.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/3/10 E2570/2019 ua

Entscheidungsgründe: I.       Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1.       Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide sind Staatsangehörige Kameruns und stellten in Österreich Anträge auf internationalen Schutz. 2.       Mit Bescheiden vom 8. August 2018 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der beschwerdeführenden Parteien auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status der Asylberechtigten so... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.03.2020

TE Vfgh Erkenntnis 2020/3/10 E4028/2019

Entscheidungsgründe: 1.       Mit Straferkenntnis der Landespolizeidirektion Niederösterreich (Polizeikommissariat Schwechat) vom 7. Mai 2019 wurde über die Beschwerdeführerin wegen unrechtmäßigen Aufenthaltes im Bundesgebiet gemäß §120 Abs1b iVm §31 Abs1a Fremdenpolizeigesetz 2005 (FPG), BGBl I 100 idF BGBl I 145/2017, eine Geldstrafe iHv € 5.000,– und eine Ersatzfreiheitsstrafe in der Dauer von 13 Tagen und 23 Stunden verhängt. 2.       Die gegen dieses Straferkenntnis erhobene Besch... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.03.2020

Entscheidungen 901-930 von 1.168

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten