Index: E3L E19103000E3L E19103010E6J41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35FrPolG 2005 §2632003L0086 Familienzusammenführung-RL Art3 Abs2 litc32011L0095 Status-RL Art2 litj32011L0095 Status-RL Art2362017CJ0380 K und B VORAB
Rechtssatz: Auf Familienangehörige von subsidiär Schutzberechtigten findet zwar die Familienzusammenführungsrichtlinie gemäß deren Art. 3 Abs. 2 lit. c ke... mehr lesen...
Index: E000 EU- Recht allgemeinE3L E19103000E3L E19103010E6J41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35EURallgFrPolG 2005 §2632003L0086 Familienzusammenführung-RL Art1232003L0086 Familienzusammenführung-RL Art932011L0095 Status-RL Art2 litj32011L0095 Status-RL Art2362019CJ0768 Bundesrepublik Deutschland VORAB
Rechtssatz: Art. 23 Statusrichtlinie bezieht sich auf Familienangehörig... mehr lesen...
Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §2 Abs1 Z15AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §3 Abs4AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35
Rechtssatz: Weder die Zuerkennung des Status des Asylberechtigten und die damit verbundene Gewährung des Aufenthaltsrechts noch die - ohne Zutun des Fremden eintretende - Verlängerung des Aufenthaltsrechts hängt von der Prüfung ab, ob ausreichende eigene Unterhaltsmittel vorhanden wären.... mehr lesen...
Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs4AsylG 2005 §60 Abs2BFA-VG 2014 §9 Abs2FrPolG 2005 §26MRK Art8
Rechtssatz: Die Frage, ob das Familienleben außerhalb Österreichs geführt werden kann, ist dann in die Prüfung für die Erteilung eines Visums nach § 26 FrPolG 2005 iVm § 35 AsylG 2005 einzubeziehen, wenn die Voraussetzungen nach § 60 Abs. 2 Z 1 ... mehr lesen...
Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs1AsylG 2005 §35 Abs4 Z3AsylG 2005 §60 Abs2BFA-VG 2014 §9 Abs2FrPolG 2005 §26MRK Art8
Rechtssatz: Die Annahme, es bestehe die Möglichkeit, das Familienleben in einem Staat zu führen, der nicht der Herkunftsstaat aller Betroffenen ist, setzt in der Regel einen besonderen Bezug zu diesem Staat un... mehr lesen...
Index: 001 Verwaltungsrecht allgemein10/07 Verwaltungsgerichtshof19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art8VwGG §42 Abs2 Z1VwRallg Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2020/01/0284 E 31. Mai 2021 RS 10 Stammrechtssatz Bei der Beurteilung, ob ein Eingriff nach Art. 8 MRK zulässig ist, ist unter anderem zu beachten, ob eine Fortsetzung des Familienlebens außerhalb... mehr lesen...
1 Die Erstrevisionswerberin ist die Mutter der zweit- bis sechstrevisionswerbenden Parteien. Sie alle sind afghanische Staatsangehörige und beantragten am 22. März 2019 jeweils die (erstmalige) Erteilung eines Aufenthaltstitels „Rot-Weiß-Rot - Karte plus“ gemäß § 46 Abs. 1 Z 2 Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG). 2 Mit Bescheiden vom 8. Juni 2020 wies der Landeshauptmann von Wien diese Anträge jeweils gemäß § 2 Abs. 1 Z 9 in Verbindung mit § 46 Abs. 1 Z 2 NAG ab.... mehr lesen...
Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35NAG 2005 §46 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ro 2021/22/0007Ro 2021/22/0008Ro 2021/22/0009Ro 2021/22/0010Ro 2021/22/0011 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2018/19/0568 E 25. Juni 2019 RS 5 Stammrechtssatz Die Familienzusammenführung hat in Fällen, in denen den nachziehenden Familien... mehr lesen...
1 Die revisionswerbenden Parteien sind Staatsangehörige Afghanistans. Die Erstrevisionswerberin ist die Mutter der zweit- bis fünftrevisionswerbenden Parteien. Nach Einreise in das Bundesgebiet stellte die Erstrevisionswerberin am 31. Dezember 2015 für sich und für die zu diesem Zeitpunkt minderjährigen zweit- bis fünftrevisionswerbenden Parteien jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). 2 Mit den Bescheiden je vom 20. April 2... mehr lesen...
Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §2 Abs1 Z22AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs5 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2020/20/0243Ra 2020/20/0244Ra 2020/20/0245Ra 2020/20/0246 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2018/20/0031 E 29. April 2019 RS 1 (hier: ohne den ersten Satz) Stammrechtssatz Der in § 34 AsylG 2005 verwendete ... mehr lesen...
Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs4 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2021/18/0017 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/19/0124 E 9. Jänner 2020 RS 3 Stammrechtssatz Dem BVwG steht es offen, die Einschätzung des BFA über die Wahrscheinlichkeit der Gewährung internationalen Schutzes an den Antrag... mehr lesen...
Index: 10/07 Verwaltungsgerichtshof19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §34AsylG 2005 §34 Abs2AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs4 Z3MRK Art8NAG 2005 §46VwGG §42 Abs2 Z1 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2021/18/0017 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/18/0299 E 26. Februar 2020 RS 3 Stammrechtssatz Die von der Behörde ve... mehr lesen...
Index: 001 Verwaltungsrecht allgemein19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art8VwRallg Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2021/18/0017 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2020/01/0284 E 31. Mai 2021 RS 10 Stammrechtssatz Bei der Beurteilung, ob ein Eingriff nach Art. 8 MRK zulässig ist, ist unter and... mehr lesen...
Index: 20/02 Familienrecht20/09 Internationales Privatrecht41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35EheG §1 Abs1EheG §1 Abs2FrPolG 2005 §26IPRG §6 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2020/14/0006 E 3. Juli 2020 RS 12 Stammrechtssatz Bei der Beurteilung, ob eine dem ordre public widerstreitende Kinderehe vorliegt, ist darauf Bedacht zu nehmen, ob die Entscheidung über die Eheschließung ohne E... mehr lesen...
1 Die Revisionswerber, alle afghanische Staatsangehörige, stellten am 21. Jänner 2019 bei der österreichischen Botschaft in Islamabad (ÖB Islamabad) Anträge auf Erteilung von Einreisetiteln nach § 35 Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Als Bezugsperson gaben sie ihren Ehemann bzw. Vater, ebenfalls ein afghanischer Staatsangehöriger, an, welchem mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vom 22. Juni 2015 der Status eines subsidiär Schutzberechtigten zuerkannt wurde.... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35FrPolG 2005 §11FrPolG 2005 §11a Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2020/14/0537 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2017/18/0146 B 27. Juni 2017 RS 1 Stammrechtssatz Für die Annahme, dass die Bestimmungen über das Verfahren vor den österreichischen Vertretungsbehörden (§ 11 FrPolG 20... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35AsylG 2005 §35 Abs4BFA-VG 2014 §1BFA-VG 2014 §20BFA-VG 2014 §3 Abs2FrPolG 2005 §11a Abs2FrPolG 2005 §26 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2020/14/0537
Rechtssatz: § 20 BFA-VG 2014 ist eine Regelung für das Beschwerdeverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht, welche nach § 1 BFA-VG... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35FrPolG 2005 §11a Abs2 Beachte Miterledigung (miterledigt bzw zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):Ra 2020/14/0537
Rechtssatz: Der VwGH hat bereits klargestellt, dass es - gerade im Hinblick auf das Neuerungsverbot im Beschwerdeverfahren nach § 11a Abs. 2 FrPolG 2005 - auch in den Fällen des § 35 AsylG 2005 jederzeit möglich i... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4
Rechtssatz: Die Behörde (im Beschwerdeverfahren: das BVwG) hat einem Fremden bestehende, konkrete Zweifel an einem behaupteten Abstammungsverhältnis mitzuteilen. Darüber hinaus ist dem Fremden auf sein Verlangen eine DNA-Analyse gemäß § 13 Abs. 4 BFA-VG 2014 "zu ermöglichen"; dieser ist auch über diese Mög... mehr lesen...
1 Die Revisionswerberin, eine syrische Staatsangehörige, stellte am 13. März 2017 - ebenso wie ihre vier Kinder - bei der Österreichischen Botschaft Ankara elektronisch einen Antrag auf Erteilung eines Einreisetitels nach § 26 Fremdenpolizeigesetz 2005 (FPG) iVm § 35 Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Ihren Antrag begründete die Revisionswerberin damit, dass ihrem Ehegatten (dem Vater der vier gemeinsamen Kinder) in Österreich am 21. Dezember 2016 der Status des Asylberechtigten zue... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4FrPolG 2005 §26 Beachte Serie (erledigt im gleichen Sinn):Ra 2020/20/0258 E 22.01.2021
Rechtssatz: § 13 Abs. 4 BFA-VG 2014 ist auch im Verfahren zur Erteilung eines Einreisetitels nach § 26 FrPolG 2005 iVm § 35 AsylG 2005 anzuwenden (vgl. VwGH 22.2.2018, Ra 2017/18/0131 bis 0133). Europe... mehr lesen...
Index: 001 Verwaltungsrecht allgemein41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4VwRallg Beachte Serie (erledigt im gleichen Sinn):Ra 2020/20/0258 E 22.01.2021 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2017/18/0131 E 22. Februar 2018 RS 4 Stammrechtssatz Wie in den Materialien (ErläutRV 1803 BlgNR 24. GP 17) klar zum Ausdruck gebracht wird, wird durch die Bestimmung ... mehr lesen...
Index: 001 Verwaltungsrecht allgemein41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4VwRallg Beachte Serie (erledigt im gleichen Sinn):Ra 2020/20/0258 E 22.01.2021 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2017/18/0131 E 22. Februar 2018 RS 5 Stammrechtssatz Die Behörde bzw. das BVwG haben einem Fremden bestehende, konkrete Zweifel an einem behaupteten Abstammungsverhält... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4 Beachte Serie (erledigt im gleichen Sinn):Ra 2020/20/0258 E 22.01.2021
Rechtssatz: Bevor ein Antrag gemäß § 35 AsylG 2005 aufgrund von Zweifeln an einem Verwandtschaftsverhältnis abgewiesen wird, haben jedenfalls gemäß § 13 Abs. 4 BFA-VG 2014 eine organisatorische Hilfestellung zur Beibringung des DNA-Nachweise... mehr lesen...
Index: 41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35BFA-VG 2014 §13 Abs4 Beachte Serie (erledigt im gleichen Sinn):Ra 2020/20/0258 E 22.01.2021
Rechtssatz: Wenn das BVwG das Unterbleiben einer Belehrung gemäß § 13 Abs. 4 BFA-VG 2014 im Zusammenhang mit der nicht erfolgten persönlichen Vorsprache der Revisionswerberin bei der Österreichischen Botschaft sieht, ist ihm entgegenzuhalten... mehr lesen...
1 Der Antragsteller brachte am 15. Juli 2020 beim Bundesverwaltungsgericht im Weg des elektronischen Rechtsverkehrs einen Fristsetzungsantrag ein. Er brachte vor, seine Beschwerde gegen einen näher bezeichneten (im zweiten Rechtsgang ergangenen) Bescheid der Österreichischen Botschaft Abuja sei - nach Erlassung einer Beschwerdevorentscheidung durch die Behörde und nach Einbringung eines Vorlageantrages - dem Bundesverwaltungsgericht vorgelegt worden, wo sie am 20. November 2019... mehr lesen...
Index: 12/05 Sonstige internationale Angelegenheiten40/01 Verwaltungsverfahren41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35AVGCOVID-19-VwBG 2020 §6 Abs1EGVG Art1 Abs2 Z1FrPolG 2005 §26KonsG 2019KonsG 2019 §10VwGVG 2014 §17
Rechtssatz: Das BVwG hatte im gegenständlichen Beschwerdeverfahren (wegen Verletzung der Entscheidungspflicht in einer Angelegenheit betreffend Visum nach § 26 FrPolG 2005 iVm... mehr lesen...
1 Mit dem angefochtenen Erkenntnis wies das Bundesverwaltungsgericht - im Beschwerdeverfahren - die Anträge der revisionswerbenden Parteien zur Gänze ab, erteilte ihnen keine Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen gemäß § 57 Asylgesetz 2005, erließ gegen die revisionswerbenden Parteien Rückkehrentscheidungen, stellte fest, dass ihre Abschiebung in die Russische Föderation zulässig sei, und legte eine keine Frist für die freiwillige Ausreise fest. Weiters wurde e... mehr lesen...
1 Die Revisionswerberin, eine syrische Staatsangehörige, stellte im März 2019 bei der Österreichischen Botschaft Damaskus einen Antrag auf Erteilung eines Visums nach § 26 Fremdenpolizeigesetz 2005 (FPG) iVm § 35 Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Sie führte im Antrag aus, 2001 geboren zu sein. Sie strebe die Familienzusammenführung mit ihrem - ebenfalls aus Syrien stammenden und am 10. Jänner 2000 geborenen - Ehemann (im weiteren auch: Bezugsperson), dem in Österreich vom Bundesamt... mehr lesen...
Index: 20/02 Familienrecht20/09 Internationales Privatrecht41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §35EheG §1 Abs1EheG §1 Abs2FrPolG 2005 §26IPRG §6
Rechtssatz: Bei der Beurteilung, ob eine dem ordre public widerstreitende Kinderehe vorliegt, ist darauf Bedacht zu nehmen, ob die Entscheidung über die Eheschließung ohne Einschränkung der Willensfreiheit, insbesondere ob die Ehe selbstbestimmt u... mehr lesen...