Anl. 1 BSpG
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 1Gliederung der Bilanz
Aktiva
- 1.Ziffer einsKassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern
- 2.Ziffer 2Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind:
- a)Litera aSchuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere
- b)Litera bzur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel
- 3.Ziffer 3Forderungen an Kreditinstitute:
- a)Litera atäglich fällig
- b)Litera bsonstige Forderungen
- 4.Ziffer 4Hypothekardarlehen
- a)Litera aBauspardarlehen
- b)Litera bhypothekarisch sichergestellte Zwischendarlehen
- c)Litera cSonstige Hypothekardarlehen
- 5.Ziffer 5Sonstige Darlehen
- a)Litera aZwischendarlehen durch Bausparguthaben gedeckt, abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
- b)Litera bandere Darlehen
- 6.Ziffer 6Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
- a)Litera avon öffentlichen Emittenten
- b)Litera bvon anderen Emittenten
darunter:eigene Schuldverschreibungen - 7.Ziffer 7Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
- 8.Ziffer 8Beteiligungendarunter:an Kreditinstituten
- 9.Ziffer 9Anteile an verbundenen Unternehmendarunter:an Kreditinstituten
- 10.Ziffer 10Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
- 11.Ziffer 11Sachanlagendarunter:Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden
- 12.Ziffer 12Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital
- 13.Ziffer 13Eigene Aktien oder Anteile sowie Anteile an einer herrschenden oder an einer mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft darunter:Nennwert
- 14.Ziffer 14Sonstige Vermögensgegenstände
- 15.Ziffer 15Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist
- 16.Ziffer 16Rechnungsabgrenzungsposten
_____________________________________________________________________________________
Summe der Aktiva
===========================================================================
Posten unter der Bilanz
- 1.Ziffer einsAuslandsaktiva
Passiva
- 1.Ziffer einsVerbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
- a)Litera atäglich fällig
- b)Litera bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
- 2.Ziffer 2Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
- a)Litera aBauspareinlagen abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
- b)Litera bSpareinlagendarunter:
- aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
- bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
- c)Litera csonstige Verbindlichkeitendarunter:
- aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
- bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
- 3.Ziffer 3Verbriefte Verbindlichkeiten
- a)Litera abegebene Schuldverschreibungen
- b)Litera bandere verbriefte Verbindlichkeiten
- 4.Ziffer 4Sonstige Verbindlichkeiten
- 5.Ziffer 5Rechnungsabgrenzungsposten
- 6.Ziffer 6Rückstellungen
- a)Litera aRückstellungen für Pensionen
- b)Litera bRückstellungen für Abfertigungen
- c)Litera cSteuerrückstellungen
- d)Litera dsonstige
- 7.Ziffer 7Fonds für bauspartechnische Absicherung
- 8.Ziffer 8Bilanzgewinn/Bilanzverlust
- 9.Ziffer 9Nachrangige Verbindlichkeiten
- 10.Ziffer 10Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
- 10a.Ziffer 10 aZusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Zusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
- 10b.Ziffer 10 bPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß § 26 BWGPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß Paragraph 26, BWG
- 11.Ziffer 11Instrumente ohne Stimmrecht gemäß § 26a BWGInstrumente ohne Stimmrecht gemäß Paragraph 26 a, BWG
- 12.Ziffer 12Gezeichnetes Kapital
- 13.Ziffer 13Kapitalrücklagen
- a)Litera agebundene
- b)Litera bnicht gebundene
- 14.Ziffer 14Gewinnrücklagen
- a)Litera agesetzliche Rücklage
- b)Litera bsatzungsmäßige Rücklagen
- c)Litera candere Rücklagen
- 15.Ziffer 15Haftrücklage gemäß § 57 Abs. 5 BWGHaftrücklage gemäß Paragraph 57, Absatz 5, BWG
- 16.Ziffer 16unversteuerte Rücklagen
- a)Litera aBewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen
- b)Litera bsonstige unversteuerte Rücklagen darunter:
- aa)Sub-Litera, a, aInvestitionsrücklage gemäß § 9 EStG 1988Investitionsrücklage gemäß Paragraph 9, EStG 1988
- bb)Sub-Litera, b, bInvestitionsfreibetrag gemäß § 10 EStG 1988Investitionsfreibetrag gemäß Paragraph 10, EStG 1988
- cc)Sub-Litera, c, cMietzinsrücklage gemäß § 11 EStG 1988Mietzinsrücklage gemäß Paragraph 11, EStG 1988
- dd)Sub-Litera, d, dÜbertragungsrücklage gemäß § 12 EStG 1988Übertragungsrücklage gemäß Paragraph 12, EStG 1988
_____________________________________________________________________________________
Summe der Passiva
===========================================================================
Posten unter der Bilanz
- 1.Ziffer einsEventualverbindlichkeiten
- 2.Ziffer 2Kreditrisikendarunter:Verbindlichkeiten aus Pensionsgeschäften
- 3.Ziffer 3Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
- 4.Ziffer 4Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, Absatz eins, Litera a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
- 5.Ziffer 5Auslandspassiva
Anl. 2 BSpG
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 2Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
- 1.Ziffer einsZinserträge und ähnliche Erträgedarunter:
- a)Litera aaus Bauspardarlehen
- b)Litera baus festverzinslichen Wertpapieren
- 2.Ziffer 2Zinsaufwendungen und ähnliche Aufwendungendarunter:für Bauspareinlagen
_____________________________________________________________________________________
I. NETTOZINSERTRAGrömisch eins. NETTOZINSERTRAG
- 3.Ziffer 3Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen
- a)Litera aErträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren
- b)Litera bErträge aus Beteiligungen
- c)Litera cErträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen
- 4.Ziffer 4Provisionserträge
- 5.Ziffer 5Provisionsaufwendungen
- 6.Ziffer 6Sonstige betriebliche Erträge
_____________________________________________________________________________________
II. BETRIEBSERTRÄGErömisch II. BETRIEBSERTRÄGE
- 7.Ziffer 7Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
- a)Litera aPersonalaufwanddarunter:
- aa)Sub-Litera, a, aLöhne und Gehälter
- bb)Sub-Litera, b, bAufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
- cc)Sub-Litera, c, csonstiger Sozialaufwand
- dd)Sub-Litera, d, dAufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
- ee)Sub-Litera, e, eDotierung der Pensionsrückstellung
- ff)Sub-Litera, f, fAufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen
- b)Litera bsonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
- 8.Ziffer 8Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 10 und 11 enthaltenen Vermögensgegenstände
- 9.Ziffer 9Sonstige betriebliche Aufwendungen
_____________________________________________________________________________________
III. BETRIEBSAUFWENDUNGENrömisch III. BETRIEBSAUFWENDUNGEN
_____________________________________________________________________________________
IV. BETRIEBSERGEBNISrömisch IV. BETRIEBSERGEBNIS
- 10.Ziffer 10Wertberichtigungen auf Forderungen und Zuführungen zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
- 11.Ziffer 11Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen und aus Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
- 12.Ziffer 12Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet sind, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
- 13.Ziffer 13Erträge aus Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet werden, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
_____________________________________________________________________________________
V. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEITrömisch fünf. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT
- 14.Ziffer 14Außerordentliche Erträge
- 15.Ziffer 15Außerordentliche Aufwendungen
_____________________________________________________________________________________
- 16.Ziffer 16Außerordentliches Ergebnis (Zwischensumme aus Posten 14 und 15)
- 17.Ziffer 17Steuern vom Einkommen und Ertrag
- 18.Ziffer 18Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 17 auszuweisen
_____________________________________________________________________________________
VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAGrömisch VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG
- 19.Ziffer 19Rücklagenbewegungdarunter:Dotierung der HaftrücklageAuflösung der Haftrücklage
_____________________________________________________________________________________
VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUSTrömisch VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUST
- 20.Ziffer 20Gewinnvortrag/Verlustvortrag
_____________________________________________________________________________________
VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUSTrömisch VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUST