Entscheidungen zu § 235 ZPO

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

851 Dokumente

Entscheidungen 361-390 von 851

TE OGH 1993/12/17 8Ob1027/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 17.12.1993

TE OGH 1993/11/24 3Ob549/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.11.1993

TE OGH 1993/11/10 9ObA236/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.11.1993

TE OGH 1993/11/10 9ObA342/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.11.1993

TE OGH 1993/11/2 4Ob152/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 02.11.1993

RS OGH 1993/10/27 6Ob627/93, 6Ob508/95 (6Ob509/95)

Norm: VAG §61aZPO §235 B
Rechtssatz: Im Fall der Gesamtrechtsnachfolge nach § 61 a VAG tritt die Aktiengesellschaft anstelle des übertragenden Versicherungsvereines auf Gegenseitigkeit als Partei in den Prozeß ein. Entscheidungstexte 6 Ob 627/93 Entscheidungstext OGH 27.10.1993 6 Ob 627/93 6 Ob 508/95 Entscheidungstext OGH 01... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 27.10.1993

TE OGH 1993/10/27 6Ob627/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.10.1993

TE OGH 1993/10/21 6Ob619/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.10.1993

TE OGH 1993/9/21 4Ob71/93(4Ob72/93)

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.09.1993

TE OGH 1993/8/25 1Ob535/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.08.1993

RS OGH 1993/8/11 9ObA120/93 (9ObA121/93), 7Ob331/98x, 7Ob67/01f, 9ObA171/02s, 2Ob31/06g, 1Ob146/07p,

Norm: ZPO §235AußStrG 2005 §2 Abs1 Z2AußStrG 2005 §9 Abs1
Rechtssatz: Bedingte Prozesshandlungen sind nur sehr eingeschränkt und nur dort zulässig, wo der Ablauf des Verfahrens bereits durch unbedingte Prozesshandlungen sichergestellt ist. Die Bezeichnung des Prozessgegners, gegen den die Klage gerichtet ist, kann nicht bedingt erfolgen. Entscheidungstexte 9 ObA 120/93 Entscheidungstext ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.08.1993

TE OGH 1993/7/2 1Ob624/92(1Ob625/92)

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 02.07.1993

TE OGH 1993/6/16 7Ob511/93(7Ob564/93)

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 16.06.1993

TE OGH 1993/6/15 5Ob517/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.06.1993

TE OGH 1993/4/14 9Ob901/93

Begründung: Über das Vermögen der S*****-Bau GesmbH wurde am 5.8.1991 der Konkurs eröffnet und der beklagte Wirtschaftstreuhänder zum Masseverwalter bestellt. Der Kläger meldete in diesem Konkurs eine Forderung an "Bezügen" in Höhe von S 118.511,10 an. Diese Forderung wurde vom Masseverwalter bei der Prüfungstagsatzung am 10.9.1991 bestritten. Der Kläger begehrte: 1.) Die Feststellung des aufrechten Bestehens der im Konkurs angemeldeten Forderung, sowie 2.) Die Feststell... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.04.1993

RS OGH 1993/3/31 3Ob94/92, 3Ob90/13a, 3Ob94/19y

Norm: EO §35 Abs3ZPO §235 A
Rechtssatz: Ein Verstoß gegen die Eventualmaxime liegt jedenfalls dann vor, wenn das neue Vorbringen als Klagsänderung zu beurteilen wäre. Entscheidungstexte 3 Ob 94/92 Entscheidungstext OGH 31.03.1993 3 Ob 94/92 3 Ob 90/13a Entscheidungstext OGH 19.06.2013 3 Ob 90/13a ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 31.03.1993

TE OGH 1993/3/31 7Ob537/93

Begründung: Der am 9.2.1966 geborene Kläger wurde am 11.9.1980 zufolge Fremdverschuldens bei einem Unfall schwer verletzt. Sein Vater, der Beklagte, hat als sein gesetzlicher Vertreter für ihn zu 10 Cg 48/92 des Landesgerichtes Innsbruck ein Verfahren wegen Schadenersatz und Feststellung gegen die Schädiger geführt, das mit Urteil des Obersten Gerichtshofes vom 25.4.1985, zugestellt im Juni 1985, im klagsstattgebenden Sinn beendet wurde. Der vom Beklagten beauftragte Rechtsanwal... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 31.03.1993

TE OGH 1993/3/31 3Ob94/92

Begründung: Die Beklagte ist laut Einantwortungsurkunde des Bezirksgerichtes für ZRS Graz vom 11.10.1990, 15 A 278/89-48, Alleinerbin nach ihrer Mutter Magdalena M*****. Mit rechtskräftigem Anerkenntnisurteil des Landesgerichtes für ZRS Graz vom 18.Dezember 1987, 9 Cg 8/84, wurde der Kläger schuldig erkannt, die Grabstätte der Magdalena M***** im römisch-katholischen *****Friedhof in ***** G*****, L*****straße, mit der Bezeichnung: "Grabkarte Nr.B Ostw. *****" nach Beseitigung... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 31.03.1993

RS OGH 1993/3/23 4Ob36/93, 4Ob532/95, 7Ob639/95, 4Ob510/96, 9ObA316/98f, 8ObA155/02f, 9Ob214/02i, 9O

Norm: ZPO §235 A
Rechtssatz: Erwidert ein Beklagter auf eine Klagsänderung mit den Worten, daß er das Vorbringen des Klägers bestreite und sich gegen die Klagsänderung ausspreche, dann kann ihm nicht entgegenhalten werden, er habe bereits durch den Gebrauch des Wortes "Bestreiten" sein Widerspruchsrecht verwirkt. Entscheidungstexte 4 Ob 36/93 Entscheidungstext OGH 23.03.1993 4 Ob 36/... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 23.03.1993

TE OGH 1993/3/23 4Ob36/93

Begründung: Mit der Behauptung, daß die Beklagten den Artikel "Natur pur - bei Merkur" im "Kurier" vom 18.3.1990 gegen Entgelt eingeschaltet, dies aber nicht in einer in § 26 MedG vorgeschriebenen Weise gekennzeichnet und damit gleichzeitig gegen die guten Sitten im geschäftlichen Verkehr (§ 1 UWG) verstoßen hätten, um sich einen Vorsprung gegenüber gesetzestreuen Mitbewerbern zu verschaffen, begehrte die Klägerin zunächst, die Beklagten schuldig zu erkennen, ab sofort die Veröf... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 23.03.1993

TE OGH 1993/2/18 10ObS13/93

Begründung: Der am 30.März 1951 geborene Kläger leidet an Zuckerkrankheit, grenzwertigem Bluthochdruck, Zustand nach Kinderlähmung im Kindesalter, Periathritis des linken Schultergelenkes ohne Bewegungseinschränkung, Lumbalgien mit Bewegungseinschränkung der Lendenwirbelsäule, Abmagerung und Verkürzung des rechten Beines um 4 cm mit Spitzfußstellung, operativer Versteifung des unteren Sprunggelenkes, mäßiger Streckbehinderung des rechten Kniegelenkes mit Gangbehinderung und Verm... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.02.1993

TE OGH 1993/2/10 9ObS23/92

Entscheidungsgründe: Die Klägerin, die nach Absolvierung ihrer Lehrzeit (Lehrabschlußprüfung am 3.11.1988) als Angestellte beschäftigt war, trat am 13.12.1988 aus ihrem Arbeitsverhältnis berechtigt vorzeitig aus. Mit der am 23.2.1989 eingebrachter Klage begehrte sie von ihrer Arbeitgeberin die Zahlung ihrer Ansprüche an restlicher Lehrlingsentschädigung, Überstundenentgelt und Gehalt sowie Kündigungsentschädigung vorerst für die Monate Jänner und Februar 1989. Da die Klage der A... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.02.1993

TE OGH 1993/1/13 9ObA1038/92

Begründung: Rechtliche Beurteilung Nach der mangels Rekurses der Beklagten rechtskräftig gewordenen Berichtigung der Parteibezeichnung fehlt der ursprünglich (irrtümlich) in Anspruch genommenen Revisionsrekurswerberin als nicht im Prozeßrechtsverhältnis stehenden Dritten jegliche Beschwer in bezug auf den Beschluß des Erstgerichtes, so daß ihr gegen die Berichtigung erhobener Rekurs vom Rekursgericht zu Recht zurückgewiesen wurde (9 Ob A 300/90 uva). ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.01.1993

RS OGH 1992/11/25 3Ob111/92

Norm: EO §37 BZPO §235 DZPO §405 DIIIf
Rechtssatz: Sparbuch, das der Exszindierungskläger dem Gläubiger anstelle der gepfändeten Sache übergibt, kann nicht mit dem bei der Versteigerung erzielten Erlös gleichgesetzt werden. Ein Begehren, das auf Unzulässigerklärung der Exekution (Vollstreckung) bezüglich des Sparbuches gerichtet ist, stellt daher nicht bloß ein Minus, sondern ein Aliud gegenüber dem die gepfändete Sache betreffenden Begehren da... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 25.11.1992

TE OGH 1992/11/25 3Ob111/92

Begründung: Am 8. (im Ersturteil unrichtig 7.) 4. 1991 wurde vom zuständigen Finanzamt aufgrund eines von diesem erlassenen Sicherstellungsauftrags zur Sicherung des Anspruchs an Umsatzsteuer in der Höhe von 1,331.192 S am Flughafen Wien-Schwechat ein Flugzeug durch Verzeichnung und Beschreibung im Pfändungsprotokoll gepfändet. Die klagende Partei, eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in der Schweiz, erhob in einer am 23.4.1991 beim Erstgericht eingebrachten Klage gegen diese ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.11.1992

TE OGH 1992/9/30 9ObA220/92

Begründung: Mit Protokollarklage vom 24. Jänner 1992 begehrte der Kläger von der B*****gesellschaft mbH & Co KG, W*****, W*****straße 91, Zahlung von S 20.608 brutto sA an offenem Gehalt samt Sonderzahlungen und Urlaubsabfindung. Er behauptete, vom 27.Mai bis 24.Juli 1991 bei der Beklagten beschäftigt gewesen zu sein. Die Beklagte beantragte die Abweisung des Klagebegehrens und wendete ein, daß der Kläger nicht bei ihr, sondern bei der B*****gesellschaft mbH beschäftigt ge... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.09.1992

TE OGH 1992/9/10 8Ob14/92

Begründung: Im Gerichtsregister des Kreis-Wirtschaftsgerichtes Split als Registergericht ist unter der Registereinlage I-413/Split die "A*****" ***** (übersetzt: "A*****" Reiseagentur mit unbeschränkter Haftung; folgend Gesellschaft) mit Sitz in Dubrovnik, ********** eingetragen; das Unternehmen ist an das (szt.) jugoslawische Gesetz über Unternehmungen und an das (szt.) jugoslawische Gesetz über die Außenhandelsgeschäfte angepaßt. Unternehmensgegenstand ist unter anderem die D... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1992

TE OGH 1992/9/1 4Ob1569/92

Begründung: Rechtliche Beurteilung Der auf das Eigentum gestützte Herausgabeanspruch geht ins Leere, weil die Gemeinschuldnerin das Kraftfahrzeug bereits vor der Konkurseröffnung veräußert hat. Daß das Berufungsgericht das Prozeßvorbringen des Klägers über die Anfechtung dieses Geschäftes allenfalls unrichtig wiedergegeben oder ausgelegt hat, begründet keine Aktenwidrigkeit. Ob das Veräußerungsgeschäft anfechtbar ist, braucht nicht mehr geprüft zu werden,... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 01.09.1992

RS OGH 1992/6/9 1Ob572/92

Norm: KO §27ZPO §235 C
Rechtssatz: Die Nennung des Rechtsgrundes jener Forderung, deren Befriedigung vom Masseverwalter als den Konkursgläubigern gegenüber unwirksam angefochten wird, gehört nicht zum Klagegrund, kann demnach - ohne Klagsänderung - geändert oder ergänzt werden. Den Klagegrund der konkursrechtlichen Anfechtungsklage bilden vielmehr nur die angefochtene Rechtshandlung (und die zur Annahme eines gesetzlichen Anfechtungstatbestande... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.06.1992

Entscheidungen 361-390 von 851