§ 11 ZÄG Führung der Zahnärzteliste

ZÄG - Zahnärztegesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 10.06.2024
  1. (1)Absatz einsDie Österreichische Zahnärztekammer als Verantwortliche gemäß Art. 4 Z 7 DSGVO hat die Anmeldungen für die Ausübung des zahnärztlichen Berufs entgegenzunehmen und eine elektronische Liste der zur Berufsausübung berechtigten Angehörigen des zahnärztlichen Berufs (Zahnärzteliste) zu führen.Die Österreichische Zahnärztekammer als Verantwortliche gemäß Artikel 4, Ziffer 7, DSGVO hat die Anmeldungen für die Ausübung des zahnärztlichen Berufs entgegenzunehmen und eine elektronische Liste der zur Berufsausübung berechtigten Angehörigen des zahnärztlichen Berufs (Zahnärzteliste) zu führen.
  2. (2)Absatz 2Die Zahnärzteliste hat folgende Daten zu enthalten:
    1. 1.Ziffer einsEintragungsnummer;
    2. 2.Ziffer 2Vor- und Familiennamen, gegebenenfalls Geburtsname;
    3. 2a.Ziffer 2 aakademischer Grad;
    4. 2b.Ziffer 2 bGeschlecht;
    5. 3.Ziffer 3Geburtsdatum und Geburtsort;
    6. 4.Ziffer 4Staatsangehörigkeit;
    7. 5.Ziffer 5Nachweis der abgeschlossenen zahnmedizinischen oder bei partiellem Berufszugang (§ 9 Abs. 1a) entsprechenden Hochschulausbildung;Nachweis der abgeschlossenen zahnmedizinischen oder bei partiellem Berufszugang (Paragraph 9, Absatz eins a,) entsprechenden Hochschulausbildung;
    8. 6.Ziffer 6Hauptwohnsitz;
    9. 7.Ziffer 7Zustelladresse;
    10. 8.Ziffer 8Berufssitze, Dienstorte oder bei Wohnsitzzahnärzten Wohnsitz einschließlich der beabsichtigten Tätigkeit;
    11. 9.Ziffer 9Ordinationstelefonnummer und E-Mail-Adresse;
    12. 10.Ziffer 10Beginn und Ende der zahnärztlichen Tätigkeit;
    13. 11.Ziffer 11Berufs- und Ausbildungsbezeichnungen;
    14. 12.Ziffer 12Amtstitel, verliehene Titel und ausländische Titel und Würden samt Nachweis der Berechtigung zu deren Führung;
    15. 13.Ziffer 13auf die gegenwärtige zahnärztliche Verwendung hinweisende Zusätze;
    16. 14.Ziffer 14von der Österreichischen Zahnärztekammer verliehene oder anerkannte Diplome über die erfolgreiche Absolvierung einer fachlichen Fort- oder Weiterbildung;
    17. 15.Ziffer 15Verträge mit Sozialversicherungsträgern und Krankenfürsorgeanstalten;
    18. 16.Ziffer 16Einstellung, Unterbrechung, Entziehung, Untersagung, Einschränkung und Wiederaufnahme der Berufsausübung;
    19. 17.Ziffer 17Eröffnung, Erweiterung und Schließung von Gruppenpraxen sowie Beginn und Ende der Beteiligung an einer solchen;
    20. 18.Ziffer 18Beginn und Ende einer zahnärztlichen Nebentätigkeit;
    (Anm.: Z 19 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 57/2008)Anmerkung, Ziffer 19, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 57 aus 2008,)
  3. (3)Absatz 3Die unter Abs. 2 Z 1 bis 2a sowie 8 bis 18 angeführten Daten sind öffentlich. Jeder ist berechtigt, in den öffentlichen Teil der Zahnärzteliste Einsicht zu nehmen sowie gegen Kostenersatz Kopien zu erhalten.Die unter Absatz 2, Ziffer eins bis 2a sowie 8 bis 18 angeführten Daten sind öffentlich. Jeder ist berechtigt, in den öffentlichen Teil der Zahnärzteliste Einsicht zu nehmen sowie gegen Kostenersatz Kopien zu erhalten.
  4. (4)Absatz 4Angehörige des zahnärztlichen Berufs können darüber hinaus
    1. 1.Ziffer einszahnmedizinische Tätigkeitsbereiche,
    2. 2.Ziffer 2sonstige die Berufsausübung betreffende besondere Kenntnisse und Fertigkeiten sowie
    3. 3.Ziffer 3über die Ordinationstelefonnummer hinausgehende Kommunikationseinrichtungen
    in die Zahnärzteliste eintragen lassen. Diese Daten dürfen bei Auskünften aus der Zahnärzteliste bekannt gegeben sowie in Zahnärzteverzeichnissen veröffentlicht werden.
  5. (5)Absatz 5Die Zahnärzteliste ist nach
    1. 1.Ziffer einsAngehörigen des zahnärztlichen Berufs mit vollem Berufszugang,
    2. 2.Ziffer 2Angehörigen des zahnärztlichen Berufs mit partiellem Berufszugang (§ 9 Abs. 1a),Angehörigen des zahnärztlichen Berufs mit partiellem Berufszugang (Paragraph 9, Absatz eins a,),
    3. 3.Ziffer 3Angehörigen des Dentistenberufs und
    4. 4.Ziffer 4außerordentlichen Kammermitgliedern
    zu gliedern.
  6. (6)Absatz 6Die Daten gemäß Abs. 2 sind bis zum Ablauf von 20 Jahren nach der Streichung aus der Zahnärzteliste aufzubewahren.Die Daten gemäß Absatz 2, sind bis zum Ablauf von 20 Jahren nach der Streichung aus der Zahnärzteliste aufzubewahren.
In Kraft seit 28.02.2023 bis 31.08.2023
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 11 ZÄG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 11 ZÄG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

4 Entscheidungen zu § 11 ZÄG


Entscheidungen zu § 11 ZÄG


Entscheidungen zu § 11 Abs. 1 ZÄG


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 11 ZÄG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 11 ZÄG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
§ 10 ZÄG
§ 11a ZÄG