Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.119 Dokumente

Entscheidungen 631-660 von 4.119

TE Bvwg Beschluss 2024/6/25 W240 2282789-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, stellte am 03.09.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 14.08.2023) zu Bulgarien. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 04.09.2023 gab der BF an, dass seine Mutter und seine drei Schwester... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 25.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/25 W241 2171975-2

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger des Iran, stellte am 18.03.2024 seinen zweiten Antrag auf internationalen Schutz. 2. Das BFA hat mit dem oben im
Spruch: angeführten Bescheid den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 68 Abs. 1 AVG (Spruchpunkt I.) und bezüglich der Zuerkennun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 25.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/24 W235 2280113-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein türkischer Staatsangehöriger kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.07.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er zunächst angab, ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/21 W240 2290669-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein russischer Staatsangehöriger, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 06.12.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit nunmehr angefochtenen Bescheid des BFA vom 27.05.2024 wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 21.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W240 2292726-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (BF) sind Staatsangehörige der Türkei, reisten gemeinsam mit dem volljährigen Bruder der Erstbeschwerdeführerin (BF1) und des Zweitbeschwerdeführers (BF2) bzw. Onkel des Drittbeschwerdeführers (BF3), dem Beschwerdeführer zu W240 2292730-1, in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 20.11.2023 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Die BF1 ist die Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W240 2292728-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (BF) sind Staatsangehörige der Türkei, reisten gemeinsam mit dem volljährigen Bruder der Erstbeschwerdeführerin (BF1) und des Zweitbeschwerdeführers (BF2) bzw. Onkel des Drittbeschwerdeführers (BF3), dem Beschwerdeführer zu W240 2292730-1, in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 20.11.2023 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Die BF1 ist die Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W240 2292724-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (BF) sind Staatsangehörige der Türkei, reisten gemeinsam mit dem volljährigen Bruder der Erstbeschwerdeführerin (BF1) und des Zweitbeschwerdeführers (BF2) bzw. Onkel des Drittbeschwerdeführers (BF3), dem Beschwerdeführer zu W240 2292730-1, in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 20.11.2023 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Die BF1 ist die Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W185 2287453-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF), Staatsangehörige Afghanistans, stellten nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 21.10.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. EURODAC-Treffermeldungen zufolge suchten der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) zuvor in Deutschland (27.10.2015), in Schweden (02.11.2015), in Frankreich (08.06.2023) sowie erneut in Deutschland (18.10.2023) und die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W185 2287452-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF), Staatsangehörige Afghanistans, stellten nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 21.10.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. EURODAC-Treffermeldungen zufolge suchten der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) zuvor in Deutschland (27.10.2015), in Schweden (02.11.2015), in Frankreich (08.06.2023) sowie erneut in Deutschland (18.10.2023) und die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W235 2282173-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Venezuela, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 14.06.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin am XXXX .02.2022 in Deutschland einen Asylantrag stellte. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin am römisch 40 .02.2022 in Deu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W240 2292730-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein Staatsangehöriger der Türkei, reiste gemeinsam mit seiner Schwester (Beschwerdeführerin zu W240 2292726-1), seinem minderjährigen Bruder (Beschwerdeführer zu W240 2292728-1) und seinem minderjährigen Neffen (Beschwerdeführer zu W240 2292724-1) in das österreichische Bundesgebiet ein und sie stellten am 20.11.2023 Anträge auf internationalen Schutz. Eine EU... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/20 W161 2293614-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein türkischer Staatsangehöriger, stellte am 24.04.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage stellte der Beschwerdeführer am 15.03.2022 einen Asylantrag in Deutschland. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 24.02.2024 gab der Beschwerdeführer an, er habe keine Beschwerden oder Krankheiten,... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/19 W235 2280635-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Syrien, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 27.09.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .09.2023 in Bulgarien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 13). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am römisch 40 .09.2023 in ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/19 W144 2293827-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang römisch eins.       Verfahrensgang Die Beschwerdeführerin (BF), eine volljährige Staatsangehörige von Syrien, verließ ihr Heimatland am 20.09.2023 und reiste auf dem Luftweg nach Libyen, wo sie etwa 4 Monate und 10 Tage verweilte, bis sie nach Italien ins Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten einreiste. In Italien nahm die BF etwa 2 Wochen lang Aufenthalt bevor sie am am 20.02.2024 ins Bundesgebiet weiterreiste, wo sie am selben Tag den ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/19 W175 2291778-1

Begründung: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 08.01.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (AsylG), BGBl. I Nr. 100/2005 idgF. römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 08.01.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) einen Antrag gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 13, Asylgesetz 2005 (AsylG), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005, i... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/19 W175 2283418-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) ist volljährig und Staatsangehöriger Syriens. Er stellte am 26.09.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) ist volljährig und Staatsangehöriger Syriens. Er stellte am 26.09.2023 einen Antrag auf internationalen ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/18 W212 2287824-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 23.11.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im österreichischen Bundesgebiet. Laut EURODAC-Abfrage erfolgten zuvor erkennungsdienstliche Behandlungen in Kroatien am 19.11.2023 (Kategorie 1 + 2) und in Griechenland am 11.06.2023 (Kategorie 1 + 2). 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/18 W212 2287996-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 1) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 2). Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführerinnen bezeichnet. Die Beschwerdeführerinnen sind staatenlos. 2. Die Beschwerdeführerinnen stellten am 30.12.2023 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz im österreichischen Bundesgebiet Eine EURODAC-... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/18 W144 2293613-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang römisch eins.       Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Nigeria, verließ sein Heimatland bereits im Jahr 2014 und hielt sich zunächst etwa 7 Jahre lang in Italien auf. Danach reiste er 2021 nach Österreich ein, wo er in der Folge überwiegend aufhältig war bis er letztlich am 05.04.2024 im österreichische Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des BF li... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/18 W212 2287998-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 1) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 2). Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführerinnen bezeichnet. Die Beschwerdeführerinnen sind staatenlos. 2. Die Beschwerdeführerinnen stellten am 30.12.2023 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz im österreichischen Bundesgebiet Eine EURODAC-... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/17 W235 2280226-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Erstes Asylverfahren des Beschwerdeführers: 1.1. Der nunmehrige Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, stellte (damals noch als Minderjähriger im Wege seiner gesetzlichen Vertretung) am 28.09.2003 erstmals einen Asylantrag in Österreich. Mit Bescheid des Bundesasylamtes vom 26.04.2004 wurde dieser Antrag gemäß § 7 AsylG 1997 abge... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/17 W165 2293396-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der BeschwerdeführerInnen auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass gemäß Art. 12 Abs. 4 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (Dublin III-VO) Malta für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 17.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/17 W165 2293399-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der BeschwerdeführerInnen auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass gemäß Art. 12 Abs. 4 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (Dublin III-VO) Malta für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 17.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/17 W239 2291554-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein iranischer Staatsangehöriger, wurde im österreichischen Bundesgebiet am 02.03.2024 einer Kontrolle durch die Finanzpolizei unterzogen, zu der auch die Fremdenpolizei hinzugezogen wurde; er wurde wegen unrechtmäßigem Aufenthalt im Bundesgebiet festgenommen und stellte im Zuge der Amtshandlung einen Antrag auf internationalen Schutz. Zum Beschwerdeführer liegt ein EURODAC-Treffer de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W185 2289039-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein volljähriger Staatsangehöriger Syriens, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 30.10.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer vorliegenden Eurodac-Treffermeldung zufolge wurde der BF zuvor am 16.10.2023 in Italien erkennungsdienstlich behandelt (IT2…..). Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdien... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W239 2292722-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 15.04.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen je ein EURODAC-Treffer der Kategorie 2 und der Kategorie 1 (Asylantragstellung) zu Kroatien vom 29.03.2024 vor. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag (15.04.2024) gab der Beschwer... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W232 2289727-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 25.01.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Kroatien (Asylantragstellung am 18.01.2024). Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 26.01.2024 gab der Besc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W212 2288165-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 2) sind verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 3, BF 4, BF 5). Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Die BF 2 ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen BF 3-5. Alle Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W212 2288161-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 2) sind verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 3, BF 4, BF 5). Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Die BF 2 ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen BF 3-5. Alle Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/6/13 W212 2288164-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 2) sind verheiratet und die Eltern der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer (im Folgenden: BF 3, BF 4, BF 5). Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Die BF 2 ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen BF 3-5. Alle Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.06.2024

Entscheidungen 631-660 von 4.119

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten