Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 08.04.2025
(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 1982 in Kraft.
(2)Absatz 2Die Bestimmungen des Abs. 2 Z 1 bis 4 des § 57 sind erstmalig bei der Veranlagung zur Einkommensteuer für das Kalenderjahr 1982, die Bestimmungen des Abs. 2 Z 5 des § 57 erstmalig für die Zeit ab 1. Jänner 1982 anzuwenden.Die Bestimmungen des Absatz 2, Ziffer eins bis 4 des Paragraph 57, sind erstmalig bei der Veranlagung zur Einkommensteuer für das Kalenderjahr 1982, die Bestimmungen des Absatz 2, Ziffer 5, des Paragraph 57, erstmalig für die Zeit ab 1. Jänner 1982 anzuwenden.
(3)Absatz 3Mit dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten vorbehaltlich der Regelungen im II. Hauptstück außer Kraft:Mit dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten vorbehaltlich der Regelungen im römisch II. Hauptstück außer Kraft:
1.Ziffer einsdas Bundesgesetz über die Miete von Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten (Mietengesetz), BGBl. Nr. 210/1929, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 91/1976;das Bundesgesetz über die Miete von Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten (Mietengesetz), Bundesgesetzblatt Nr. 210 aus 1929,, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 91/1976;
2.Ziffer 2das Bundesgesetz vom 29. Juni 1954, BGBl. Nr. 132, womit Bestimmungen über die Mietzinsbildung für nicht dem Mietengesetz unterliegende Räume getroffen werden;das Bundesgesetz vom 29. Juni 1954, Bundesgesetzblatt Nr. 132, womit Bestimmungen über die Mietzinsbildung für nicht dem Mietengesetz unterliegende Räume getroffen werden;
3.Ziffer 3der Art. II des Bundesgesetzes vom 30. Juni 1967, BGBl. Nr. 281, über die Änderung mietrechtlicher Vorschriften (Mietrechtsänderungsgesetz);der Art. römisch II des Bundesgesetzes vom 30. Juni 1967, Bundesgesetzblatt Nr. 281, über die Änderung mietrechtlicher Vorschriften (Mietrechtsänderungsgesetz);
4.Ziffer 4die Art. XII Z 2 und XIII Z 2 des Einführungsgesetzes zum Umsatzsteuergesetz 1972, BGBl. Nr. 224;die Art. römisch XII Ziffer 2 und römisch XIII Ziffer 2, des Einführungsgesetzes zum Umsatzsteuergesetz 1972, Bundesgesetzblatt Nr. 224;
5.Ziffer 5der Art. 6 der Verordnung vom 4. Dezember 1943 über Maßnahmen auf dem Gebiete des bürgerlichen Streitverfahrens und der Zwangsvollstreckung (Schutzverordnung), RGBl. I S 666.der Artikel 6, der Verordnung vom 4. Dezember 1943 über Maßnahmen auf dem Gebiete des bürgerlichen Streitverfahrens und der Zwangsvollstreckung (Schutzverordnung), RGBl. römisch eins S 666.
(4)Absatz 4Insoweit in anderen bundesgesetzlichen Rechtsvorschriften auf eine durch den Abs. 3 aufgehobene Rechtsvorschrift verwiesen wird, tritt an deren Stelle die entsprechende Bestimmung dieses Bundesgesetzes.Insoweit in anderen bundesgesetzlichen Rechtsvorschriften auf eine durch den Absatz 3, aufgehobene Rechtsvorschrift verwiesen wird, tritt an deren Stelle die entsprechende Bestimmung dieses Bundesgesetzes.
In Kraft seit 01.01.1982 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 58 MRG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 58 MRG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 58 MRG