Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 09.04.2025
(1)Absatz einsDie Schienenfahrzeuge werden entsprechend ihrer Zweckbestimmung unterschieden in Regelfahrzeuge und Sonderfahrzeuge (Nebenfahrzeuge). Regelfahrzeuge müssen den nachstehenden Bestimmungen dieser Verordnung entsprechen. Sonderfahrzeuge müssen diesen Bestimmungen nur insoweit entsprechen, als es für den Sonderzweck, dem sie dienen sollen, erforderlich ist.
(2)Absatz 2Die Regelfahrzeuge werden eingeteilt in Triebfahrzeuge und Wagen.
(3)Absatz 3Die Triebfahrzeuge werden eingeteilt in Lokomotiven und Triebwagen.
(4)Absatz 4Die Triebfahrzeuge werden entweder unmittelbar bedient oder gesteuert. Steuerung ist die Regelung der Antriebs- und Bremskraft durch eine Steuereinrichtung von einem führenden Schienenfahrzeug aus oder durch Fernsteuerung.
(5)Absatz 5Die Wagen werden eingeteilt in Reisezugwagen und Güterwagen.
(6)Absatz 6Die Sonderfahrzeuge werden eingeteilt in Kleinwagen und Schwerkleinwagen. Sonderfahrzeuge mit einer Radsatzlast von mindestens 3,5 t sind Schwerkleinwagen, alle übrigen Sonderfahrzeuge sind Kleinwagen.
(7)Absatz 7Zweiwegefahrzeuge sind Sonderfahrzeuge.
In Kraft seit 01.10.2014 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 70 EisbBBV
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 70 EisbBBV selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 70 EisbBBV