§ 6b MOG 2007 Organisation

MOG 2007 - Marktordnungsgesetz 2007

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 06.04.2025
  1. (1)Absatz einsDie Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ist
    1. 1.Ziffer einszuständige Behörde gemäß Art. 8 der Verordnung (EU) 2021/2116,zuständige Behörde gemäß Artikel 8, der Verordnung (EU) 2021/2116,
    2. 2.Ziffer 2Verwaltungsbehörde gemäß Art. 123 der Verordnung (EU) 2021/2115 undVerwaltungsbehörde gemäß Artikel 123, der Verordnung (EU) 2021/2115 und
    3. 3.Ziffer 3bescheinigende Stelle gemäß Art. 12 der Verordnung (EU) 2021/2116.bescheinigende Stelle gemäß Artikel 12, der Verordnung (EU) 2021/2116.
  2. (2)Absatz 2Die Personen, die in den in § 6 Abs. 1 und in Abs. 1 angeführten Stellen tätig sind, haben im Rahmen ihrer Tätigkeit die Entstehung von Interessenkonflikten im Sinne des Art. 61 Abs. 2 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Union, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1296/2013, (EU) Nr. 1301/2013, (EU) Nr. 1303/2013, (EU) Nr. 1304/2013, (EU) Nr. 1309/2013, (EU) Nr. 1316/2013, (EU) Nr. 223/2014, (EU) Nr. 283/2014 und des Beschlusses Nr. 541/2014/EU sowie zur Aufhebung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012, ABl. Nr. L 193 vom 18.7.2018 S. 1, zu vermeiden und geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Situationen zu ergreifen, die objektiv als Interessenkonflikt bezüglich der in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Aufgaben wahrgenommen werden könnten.Die Personen, die in den in Paragraph 6, Absatz eins und in Absatz eins, angeführten Stellen tätig sind, haben im Rahmen ihrer Tätigkeit die Entstehung von Interessenkonflikten im Sinne des Artikel 61, Absatz 2, der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Union, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1296/2013, (EU) Nr. 1301/2013, (EU) Nr. 1303/2013, (EU) Nr. 1304/2013, (EU) Nr. 1309/2013, (EU) Nr. 1316/2013, (EU) Nr. 223/2014, (EU) Nr. 283/2014 und des Beschlusses Nr. 541/2014/EU sowie zur Aufhebung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012, ABl. Nr. L 193 vom 18.7.2018 Sitzung 1, zu vermeiden und geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Situationen zu ergreifen, die objektiv als Interessenkonflikt bezüglich der in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Aufgaben wahrgenommen werden könnten.
  3. (3)Absatz 3Der Begleitausschuss gemäß Art. 124 der Verordnung (EU) 2021/2115 besteht ausDer Begleitausschuss gemäß Artikel 124, der Verordnung (EU) 2021/2115 besteht aus
    1. 1.Ziffer einseiner Person in Vertretung der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus,
    2. 2.Ziffer 2fünf Personen in Vertretung der Interventionskategorien von Seiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus,
    3. 3.Ziffer 3einer Person in Vertretung des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport,
    4. 4.Ziffer 4einer Person in Vertretung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort,
    5. 5.Ziffer 5einer Person in Vertretung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie,
    6. 6.Ziffer 6einer Person in Vertretung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,
    7. 7.Ziffer 7je einer Person in Vertretung der für die Programmumsetzung eingerichteten programmverantwortlichen Landesstellen,
    8. 8.Ziffer 8einer Person in Vertretung der in den Bundesländern für Naturschutz zuständigen Stellen,
    9. 9.Ziffer 9einer Person in Vertretung des Bundesministers für Finanzen,
    10. 10.Ziffer 10einer Person in Vertretung der Bundesministerin für Frauen, Familie und Jugend,
    11. 11.Ziffer 11einer Person in Vertretung der für Gleichbehandlungsfragen zuständigen Bundesstelle,
    12. 12.Ziffer 12je einer Person in Vertretung der Bundesarbeitskammer, der Wirtschaftskammer Österreich, der Landwirtschaftskammer Österreich sowie des Österreichischen Gewerkschaftsbundes,
    13. 13.Ziffer 13je einer Person in Vertretung von zwei mit Umweltfragen befassten bundesweiten Dachorganisationen,
    14. 14.Ziffer 14einer Person in Vertretung des Österreichischen Landarbeiterkammertages,
    15. 15.Ziffer 15je einer Person in Vertretung des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes,
    16. 16.Ziffer 16zwei Personen in Vertretung der Zahlstelle,
    17. 17.Ziffer 17einer Person in Vertretung eines Dachverbandes für biologischen Landbau,
    18. 18.Ziffer 18einer Person in Vertretung eines Verbandes für Berg- und Kleinbäuerinnen,
    19. 19.Ziffer 19einer Person in Vertretung der Land- und Forstbetriebe Österreich,
    20. 20.Ziffer 20vier Personen in Vertretung von tierischen und pflanzlichen Produktionsverbänden einschließlich Sonderkulturen,
    21. 21.Ziffer 21einer Person in Vertretung eines forstlichen Verbandes,
    22. 22.Ziffer 22einer Person in Vertretung der Almwirtschaft,
    23. 23.Ziffer 23je einer Person in Vertretung für Fragen der Chancengleichheit von Frauen, von Jugendlichen und von Menschen mit Behinderung aus dem Nicht-Regierungsbereich,
    24. 24.Ziffer 24einer Person in Vertretung der lokalen Aktionsgruppen,
    25. 25.Ziffer 25einer Person in Vertretung der Nationalparke,
    26. 26.Ziffer 26je einer Person in Vertretung einer wissenschaftlichen Einrichtung zu den Themen Klima und Umweltschutz sowie Tierwohl,
    27. 27.Ziffer 27zwei Personen in Vertretung der höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalten,
    28. 28.Ziffer 28je einer Person in Vertretung der EU-Strukturfonds EFRE, ESF und EMFAF und
    29. 29.Ziffer 29einer Person in Vertretung des nationalen GAP-Netzwerkes gemäß Art. 126 der Verordnung (EU) 2021/2115.einer Person in Vertretung des nationalen GAP-Netzwerkes gemäß Artikel 126, der Verordnung (EU) 2021/2115.
    Die genannten Vertreter werden auf Vorschlag der entsendungsberechtigten Stellen von der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus bestellt.
  4. (4)Absatz 4Die Erarbeitung von Strategieplänen zur Umsetzung der GAP hat auf der Grundlage transparenter Verfahren zu erfolgen. In den öffentlichen Beteiligungsprozess werden insbesondere die betroffenen Behörden, die Wirtschafts- und Sozialpartner und relevante Einrichtungen der Zivilgesellschaft miteinbezogen.
In Kraft seit 01.01.2023 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 6b MOG 2007


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 6b MOG 2007 selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

2 Entscheidungen zu § 6b MOG 2007


Entscheidungen zu § 6b MOG 2007


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 6b MOG 2007


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 6b MOG 2007 eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
§ 6a MOG 2007
§ 6c MOG 2007