§ 62 BB-PG In-Kraft-Treten

BB-PG - Bundesbahn-Pensionsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 08.04.2025
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit Ausnahme der §§ 55 bis 60 und 64 mit 1. Oktober 2000 in Kraft.Dieses Bundesgesetz tritt mit Ausnahme der Paragraphen 55 bis 60 und 64 mit 1. Oktober 2000 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2Die §§ 55 bis 60 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 treten mit 1. Jänner 2001 in Kraft.Die Paragraphen 55 bis 60 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, treten mit 1. Jänner 2001 in Kraft.
  3. (3)Absatz 3§ 64 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/200l tritt mit 1. Jänner 2003 in Kraft.Paragraph 64, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 200l, tritt mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  4. (4)Absatz 4§ 9 samt Überschrift, § 38 Abs. 1, § 39, § 40 Abs. 1, § 41 Abs. 1, § 52 Abs. 2 und § 62 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 treten mit 1. Jänner 2001 in Kraft.Paragraph 9, samt Überschrift, Paragraph 38, Absatz eins,, Paragraph 39,, Paragraph 40, Absatz eins,, Paragraph 41, Absatz eins,, Paragraph 52, Absatz 2 und Paragraph 62, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, treten mit 1. Jänner 2001 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5Ansprüche auf Todesfall- oder Bestattungskostenbeitrag für Todesfälle, die nach dem 31. Dezember 2000 eingetreten sind, können nur bestehen, wenn der Tod im Dienststand eingetreten ist. Ein Pflegekostenbeitrag kann für Todesfälle, die nach dem 31. Dezember 2000 eingetreten sind, nur im Fall des Todes im Dienststand gewährt werden. Auf Todesfälle, die vor dem 1. Jänner 2001 eingetreten sind, sind die §§ 38 bis 41 und die auf sie verweisenden Bestimmungen in der am 31. Dezember 2000 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.Ansprüche auf Todesfall- oder Bestattungskostenbeitrag für Todesfälle, die nach dem 31. Dezember 2000 eingetreten sind, können nur bestehen, wenn der Tod im Dienststand eingetreten ist. Ein Pflegekostenbeitrag kann für Todesfälle, die nach dem 31. Dezember 2000 eingetreten sind, nur im Fall des Todes im Dienststand gewährt werden. Auf Todesfälle, die vor dem 1. Jänner 2001 eingetreten sind, sind die Paragraphen 38 bis 41 und die auf sie verweisenden Bestimmungen in der am 31. Dezember 2000 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.
  6. (6)Absatz 6In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2002 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 1 in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 2002 geltenden Fassung, § 10 Abs. 1 und § 14e Abs. 3 mit 1. Oktober 2000,Paragraph 5, Absatz eins, in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 2002 geltenden Fassung, Paragraph 10, Absatz eins und Paragraph 14 e, Absatz 3, mit 1. Oktober 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 16 Abs. 11 lit. b mit 1. April 2001,Paragraph 16, Absatz 11, Litera b, mit 1. April 2001,
    3. 3.Ziffer 3§ 16 Abs. 11 lit. c mit 1. Juli 2001,Paragraph 16, Absatz 11, Litera c, mit 1. Juli 2001,
    4. 4.Ziffer 4§ 14b Abs. 1 und 2, § 25 Abs. 3, § 49 Abs. 2 lit. b, § 56 Abs. 2 Z 3 lit. a, b und c, § 57 Abs. 2, § 59 und der Entfall des § 31 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 14 b, Absatz eins und 2, Paragraph 25, Absatz 3,, Paragraph 49, Absatz 2, Litera b,, Paragraph 56, Absatz 2, Ziffer 3, Litera a,, b und c, Paragraph 57, Absatz 2,, Paragraph 59 und der Entfall des Paragraph 31, mit 1. Jänner 2002,
    5. 5.Ziffer 5§ 16 Abs. 1, § 22 Abs. 3, § 23 samt Überschrift und § 32 Abs. 5 mit 1. April 2002,Paragraph 16, Absatz eins,, Paragraph 22, Absatz 3,, Paragraph 23, samt Überschrift und Paragraph 32, Absatz 5, mit 1. April 2002,
    6. 6.Ziffer 6§ 5 in der ab 1. Jänner 2003 geltenden Fassung, § 53c Abs. 3 und § 53d Abs. 3, 4 und 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 5, in der ab 1. Jänner 2003 geltenden Fassung, Paragraph 53 c, Absatz 3 und Paragraph 53 d, Absatz 3,, 4 und 5 mit 1. Jänner 2003.
  7. (7)Absatz 7§ 27 samt Überschrift, § 32 Abs. 3 und 4 und § 54b samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 119/2002 treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft.Paragraph 27, samt Überschrift, Paragraph 32, Absatz 3 und 4 und Paragraph 54 b, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 119 aus 2002, treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  8. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 1 und 2, § 4, § 8, § 53 Abs. 2, § 53a Abs. 2, § 54a und § 64 samt Überschrift sowie die Aufhebung des § 53a Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2003 treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins und 2, Paragraph 4,, Paragraph 8,, Paragraph 53, Absatz 2,, Paragraph 53 a, Absatz 2,, Paragraph 54 a und Paragraph 64, samt Überschrift sowie die Aufhebung des Paragraph 53 a, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2003, treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 130/2003 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 130 aus 2003, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 53d Abs. 5 mit 1. Dezember 2003,Paragraph 53 d, Absatz 5, mit 1. Dezember 2003,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1, § 14 Abs. 3 bis 6 und 8, § 53d Abs. 4a, § 64 Abs. 2, die Überschrift zu § 65 und § 65 Abs. 2 sowie die Aufhebung des § 38 Abs. 1 lit. c mit 1. Jänner 2004,Paragraph 2, Absatz eins,, Paragraph 14, Absatz 3 bis 6 und 8, Paragraph 53 d, Absatz 4 a,, Paragraph 64, Absatz 2,, die Überschrift zu Paragraph 65 und Paragraph 65, Absatz 2, sowie die Aufhebung des Paragraph 38, Absatz eins, Litera c, mit 1. Jänner 2004,
    3. 3.Ziffer 3§ 16 Abs. 3 und 4 und § 65 Abs. 1 mit 1. Oktober 2005.Paragraph 16, Absatz 3 und 4 und Paragraph 65, Absatz eins, mit 1. Oktober 2005.
  10. (10)Absatz 10Die §§ 14 bis 14d samt Überschriften und § 66 samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 134/2004 treten mit 1. Juli 2004 in Kraft.Die Paragraphen 14 bis 14d samt Überschriften und Paragraph 66, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 134 aus 2004, treten mit 1. Juli 2004 in Kraft.
  11. (11)Absatz 11In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2004 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2004, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 64 Abs. 3 mit 1. Jänner 2004,Paragraph 64, Absatz 3, mit 1. Jänner 2004,
    2. 2.Ziffer 2§ 2b samt Überschrift, § 5 Abs. 1 bis 5, § 37 Abs. 2 und 3, § 47 Abs. 2, § 60 Abs. 5, § 64 Abs. 3 (Anm.: siehe Z 1), Abschnitt XII samt Überschrift und den §§ 66 bis 71 mit 1. Jänner 2005,Paragraph 2 b, samt Überschrift, Paragraph 5, Absatz eins bis 5, Paragraph 37, Absatz 2 und 3, Paragraph 47, Absatz 2,, Paragraph 60, Absatz 5,, Paragraph 64, Absatz 3, Anmerkung, siehe Ziffer eins,), Abschnitt römisch XII samt Überschrift und den Paragraphen 66 bis 71 mit 1. Jänner 2005,
    3. 3.Ziffer 3§ 2a samt Überschrift mit 1. Jänner 2007.Paragraph 2 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 2007.
  12. (12)Absatz 12In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2005 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2005, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 37 Abs. 1 am 21. August 2003,Paragraph 37, Absatz eins, am 21. August 2003,
    2. 2.Ziffer 2§ 60 Abs. 6 bis 9 mit 1. Jänner 2004,Paragraph 60, Absatz 6 bis 9 mit 1. Jänner 2004,
    3. 3.Ziffer 3§ 4, § 37 Abs. 3 und § 47 Abs. 2 lit. a sowie die Aufhebung des § 37a samt Überschrift mit 1. Jänner 2005,Paragraph 4,, Paragraph 37, Absatz 3 und Paragraph 47, Absatz 2, Litera a, sowie die Aufhebung des Paragraph 37 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 2005,
    4. 4.Ziffer 4§ 18 Abs. 1a, 2 und 4 bis 5 und Abschnitt V mit § 38 samt Überschrift sowie die Aufhebung der §§ 39 bis 41 samt Überschriften mit 1. Juli 2005.Paragraph 18, Absatz eins a,, 2 und 4 bis 5 und Abschnitt römisch fünf mit Paragraph 38, samt Überschrift sowie die Aufhebung der Paragraphen 39 bis 41 samt Überschriften mit 1. Juli 2005.
  13. (13)Absatz 13§ 66 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 165/2005 tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.Paragraph 66, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 165 aus 2005, tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.
  14. (14)Absatz 14In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 129/2006 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2006, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 60 Abs. 9 mit 1. Juli 2005,Paragraph 60, Absatz 9, mit 1. Juli 2005,
    2. 2.Ziffer 2§ 14 Abs. 3 und Abs. 4 Z 4 sowie § 60 Abs. 10 mit 1. Jänner 2006,Paragraph 14, Absatz 3 und Absatz 4, Ziffer 4, sowie Paragraph 60, Absatz 10, mit 1. Jänner 2006,
    3. 3.Ziffer 3§ 2a Abs. 1 und 3 sowie § 5 Abs. 3 mit 1. Juli 2006.Paragraph 2 a, Absatz eins und 3 sowie Paragraph 5, Absatz 3, mit 1. Juli 2006.
  15. (15)Absatz 15§ 66 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 170/2006 tritt mit 1. Jänner 2007 in Kraft.Paragraph 66, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 170 aus 2006, tritt mit 1. Jänner 2007 in Kraft.
  16. (16)Absatz 16In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 53/2007 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 53 aus 2007, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 14b Abs. 1 rückwirkend mit 1. Jänner 2005,Paragraph 14 b, Absatz eins, rückwirkend mit 1. Jänner 2005,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 3 und § 16 Abs. 11 mit 1. Juli 2007.Paragraph 5, Absatz 3 und Paragraph 16, Absatz 11, mit 1. Juli 2007.
  17. (17)Absatz 17§ 16 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 96/2007 tritt am 1. Oktober 2008 in Kraft und gilt auch für Personen, die vor diesem Tag einen Anspruch auf Pensionsversorgung erworben haben.Paragraph 16, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 96 aus 2007, tritt am 1. Oktober 2008 in Kraft und gilt auch für Personen, die vor diesem Tag einen Anspruch auf Pensionsversorgung erworben haben.
  18. (18)Absatz 18In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 147/2008 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 147 aus 2008, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 3 mit 1. Jänner 2005,Paragraph 4, Absatz 3, mit 1. Jänner 2005,
    2. 2.Ziffer 2§ 60 Abs. 6 Z 3 und Abs. 11a mit 1. November 2008.Paragraph 60, Absatz 6, Ziffer 3 und Absatz 11 a, mit 1. November 2008.
  19. (19)Absatz 19Bei der Anpassung der Ruhe- und Versorgungsbezüge für das Jahr 2009 tritt anstelle des in § 37 Abs. 2 genannten 1. Jänner des betreffenden Jahres jeweils der 1. November 2008.Bei der Anpassung der Ruhe- und Versorgungsbezüge für das Jahr 2009 tritt anstelle des in Paragraph 37, Absatz 2, genannten 1. Jänner des betreffenden Jahres jeweils der 1. November 2008.
  20. (20)Absatz 20§ 14b und § 60 Abs. 6 in der Fassung des BGBl. I Nr. 15/2009 treten rückwirkend mit 1. November 2008 in Kraft.Paragraph 14 b und Paragraph 60, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 15 aus 2009, treten rückwirkend mit 1. November 2008 in Kraft.
  21. (21)Absatz 21§ 67 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 83/2009 tritt rückwirkend mit 1. Jänner 2005 in Kraft.Paragraph 67, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 83 aus 2009, tritt rückwirkend mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  22. (22)Absatz 22§ 1 Abs. 3, 4 und 6 sowie § 1b samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 135/2009 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 3,, 4 und 6 sowie Paragraph eins b, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.
  23. (23)Absatz 23§ 67 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 153/2009 tritt mit 1. Jänner 2005 in Kraft.Paragraph 67, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 2009, tritt mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  24. (24)Absatz 24§ 37 Abs. 2 und 3 in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, tritt mit 1. Jänner 2011 in Kraft.Paragraph 37, Absatz 2 und 3 in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, tritt mit 1. Jänner 2011 in Kraft.
  25. (25)Absatz 25§ 55 Abs. 2 Z 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 49/2011 tritt mit 1. Juli 2011 in Kraft.Paragraph 55, Absatz 2, Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 49 aus 2011, tritt mit 1. Juli 2011 in Kraft.
  26. (26)Absatz 26§ 31 samt Überschrift und § 54 sowie die Aufhebung des § 11 lit. a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2011 treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.Paragraph 31, samt Überschrift und Paragraph 54, sowie die Aufhebung des Paragraph 11, Litera a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2011, treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.
  27. (27)Absatz 27In der Fassung des 2. Stabilitätsgesetzes 2012, BGBl. I Nr. 35/2012, treten in Kraft:In der Fassung des 2. Stabilitätsgesetzes 2012, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 35 aus 2012,, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 3 mit Ablauf des Tages der Kundmachung,Paragraph 5, Absatz 3, mit Ablauf des Tages der Kundmachung,
    2. 2.Ziffer 2§§ 2b Abs. 1, § 5 Abs. 2 letzter Satz, § 14c Abs. 1 und § 65c samt Überschrift mit 1. Jänner 2013,Paragraphen 2 b, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz 2, letzter Satz, Paragraph 14 c, Absatz eins und Paragraph 65 c, samt Überschrift mit 1. Jänner 2013,
    3. 3.Ziffer 3§ 1 Abs. 12, § 66 Abs. 3 und Abschnitt XIII mit 1. Jänner 2014.Paragraph eins, Absatz 12,, Paragraph 66, Absatz 3 und Abschnitt römisch XIII mit 1. Jänner 2014.
  28. (28)Absatz 28§ 16 Abs. 8a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 76/2012 tritt mit 1. Juni 2012 in Kraft.Paragraph 16, Absatz 8 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 76 aus 2012, tritt mit 1. Juni 2012 in Kraft.
  29. (29)Absatz 29In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 120/2012 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 120 aus 2012, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 72 Abs. 2 mit 1. Jänner 2014,Paragraph 72, Absatz 2, mit 1. Jänner 2014,
    2. 2.Ziffer 2§ 1 Abs. 12 und § 67 Abs. 4 mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 120/2012 folgenden Tag.Paragraph eins, Absatz 12 und Paragraph 67, Absatz 4, mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 120 aus 2012, folgenden Tag.
  30. (30)Absatz 30§ 5 Abs. 6 tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2015 außer Kraft.Paragraph 5, Absatz 6, tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2015 außer Kraft.
  31. (31)Absatz 31In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2013 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2013, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 53b Abs. 2 mit 1. Jänner 2013 undParagraph 53 b, Absatz 2, mit 1. Jänner 2013 und
    2. 2.Ziffer 2§ 66 Abs. 1 sowie § 72 Abs. 7 und 9 mit 1. Jänner 2014.Paragraph 66, Absatz eins, sowie Paragraph 72, Absatz 7 und 9 mit 1. Jänner 2014.
  32. (32)Absatz 32In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 210/2013 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 210 aus 2013, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 1b und § 18 Abs. 4a Z 3 lit. b mit 1. August 2013,Paragraph eins b und Paragraph 18, Absatz 4 a, Ziffer 3, Litera b, mit 1. August 2013,
    2. 2.Ziffer 2§ 66 Abs. 3 mit 1. Jänner 2014.Paragraph 66, Absatz 3, mit 1. Jänner 2014.
  33. (33)Absatz 33In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 65/2015 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 65 aus 2015, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 2 und 4 mit 1. Jänner 2014,Paragraph 4, Absatz 2 und 4 mit 1. Jänner 2014,
    2. 2.Ziffer 2§ 16 Abs. 3 mit 1. März 2015,Paragraph 16, Absatz 3, mit 1. März 2015,
    3. 3.Ziffer 3§ 63 mit 1. Jänner 2016,Paragraph 63, mit 1. Jänner 2016,
    4. 4.Ziffer 4§ 14 Abs. 3, § 16 Abs. 9, § 32 Abs. 4 und § 66 Abs. 4 sowie der Entfall des § 66 Abs. 6 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.Paragraph 14, Absatz 3,, Paragraph 16, Absatz 9,, Paragraph 32, Absatz 4 und Paragraph 66, Absatz 4, sowie der Entfall des Paragraph 66, Absatz 6, mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
  34. (34)Absatz 34In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 64/2016 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsder Entfall des § 65c samt Überschrift mit 31. Dezember 2016,der Entfall des Paragraph 65 c, samt Überschrift mit 31. Dezember 2016,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1 Z 1, § 2a Abs. 1 und 4, § 2b Abs. 1 und 2 und § 5 Abs. 4 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 2 a, Absatz eins und 4, Paragraph 2 b, Absatz eins und 2 und Paragraph 5, Absatz 4, mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
  35. (35)Absatz 35§ 1a Abs. 1 bis 3, die Überschrift zu § 68, § 68 Abs. 1 und 2 sowie § 69 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, BGBl. I Nr. 32/2018, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.Paragraph eins a, Absatz eins bis 3, die Überschrift zu Paragraph 68,, Paragraph 68, Absatz eins und 2 sowie Paragraph 69, in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.
  36. (36)Absatz 36In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2018, BGBl. I Nr. 60/2018, treten in Kraft:In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2018,, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 9 Abs. 3, § 16 Abs. 11 lit. a und § 24 Abs. 4 lit. c mit 1. Juli 2016,Paragraph 9, Absatz 3,, Paragraph 16, Absatz 11, Litera a und Paragraph 24, Absatz 4, Litera c, mit 1. Juli 2016,
    2. 2.Ziffer 2§ 1a Abs. 2 mit 1. Jänner 2018,Paragraph eins a, Absatz 2, mit 1. Jänner 2018,
    3. 3.Ziffer 3§ 32 Abs. 1, 3 und 4 mit 1. Juli 2018. § 32 Abs. 4 ist auch auf vor Inkrafttreten des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 60/2018 bestehende Konten oder Zeichnungs- und Verfügungsberechtigungen anzuwenden.Paragraph 32, Absatz eins,, 3 und 4 mit 1. Juli 2018. Paragraph 32, Absatz 4, ist auch auf vor Inkrafttreten des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2018, bestehende Konten oder Zeichnungs- und Verfügungsberechtigungen anzuwenden.
  37. (37)Absatz 37§ 2b Abs. 3 in der Fassung der 2. Dienstrechts-Novelle 2018, BGBl. I Nr. 102/2018, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 2 b, Absatz 3, in der Fassung der 2. Dienstrechts-Novelle 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 102 aus 2018,, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  38. (38)Absatz 38§ 1 Abs. 5 in der Fassung der 3. Dienstrechts-Novelle 2019, BGBl. I Nr. 112/2019, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph eins, Absatz 5, in der Fassung der 3. Dienstrechts-Novelle 2019, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 112 aus 2019,, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  39. (39)Absatz 39§ 16 Abs. 8b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 85/2020 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 16, Absatz 8 b, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 85 aus 2020, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  40. (40)Absatz 40In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2020, BGBl. I Nr. 153/2020, treten in Kraft:In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2020, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 2020,, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 1b mit 1. Jänner 2019,Paragraph eins b, mit 1. Jänner 2019,
    2. 2.Ziffer 2§ 2a Abs. 3 und § 14 Abs. 2 mit 1. Jänner 2021,Paragraph 2 a, Absatz 3 und Paragraph 14, Absatz 2, mit 1. Jänner 2021,
    3. 3.Ziffer 3§ 15 Abs. 1, § 16 Abs. 8b und § 17 Abs. 3 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.Paragraph 15, Absatz eins,, Paragraph 16, Absatz 8 b und Paragraph 17, Absatz 3, mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
  41. (41)Absatz 41§ 16 Abs. 8b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 116/2021 tritt mit 1. Juli 2021 in Kraft.Paragraph 16, Absatz 8 b, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 116 aus 2021, tritt mit 1. Juli 2021 in Kraft.
  42. (42)Absatz 42§ 37 Abs. 2 sowie § 66 Abs. 3, 5 und 6 treten mit 1. Jänner 2022 in Kraft.Paragraph 37, Absatz 2, sowie Paragraph 66, Absatz 3,, 5 und 6 treten mit 1. Jänner 2022 in Kraft.
In Kraft seit 14.12.2021 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 62 BB-PG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 62 BB-PG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu § 62 BB-PG


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 62 BB-PG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 62 BB-PG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis BB-PG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 61 BB-PG
§ 63 BB-PG