Entscheidungen zu § 35 EO

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

930 Dokumente

Entscheidungen 331-360 von 930

RS OGH 1997/6/18 3Ob2383/96d, 3Ob35/15s

Norm: EO §35 AgEO §292l
Rechtssatz: Der Verpflichtete, der die Aufstellung für unrichtig hält, kann sich dagegen analog § 35 EO im Klageweg wehren. Entscheidungstexte 3 Ob 2383/96d Entscheidungstext OGH 18.06.1997 3 Ob 2383/96d Veröff: SZ 70/116 3 Ob 35/15s Entscheidungstext OGH 18.03.2015 3 Ob 35/15s Auch ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.06.1997

TE OGH 1997/5/26 2Ob79/97z

Entscheidungsgründe: Der Kläger wurde bei einem Verkehrsunfall am 22.2.1990 als Beifahrer in einem in Ungarn zugelassenen PKW von einem vom Zweitbeklagten gelenkten, von der drittbeklagten Partei gehaltenen und bei der erstbeklagten Partei haftpflichtversicherten PKW schwer verletzt. Die Ersatzpflicht der beklagten Parteien ist unstrittig. Der Kläger begehrte zunächst die Bezahlung von S 559.784,30 sA sowie die Feststellung der Haftung der beklagten Parteien für alle künftigen... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.05.1997

TE OGH 1997/5/21 3Ob106/97b

Begründung: Der Verpflichtete ist mit einem Anteil von 50 % Gesellschafter der Josef S***** GmbH und mit einer Einlage von S 50.000,-- Kommanditist der N***** Gesellschaft mbH & Co KG. Mit Beschluß vom 27.9.1994 (in Form eines Bewilligungsvermerks mit dem Beisatz "Verwertung bleibt vorbehalten") bewilligte das Erstgericht der betreibenden Partei zur Hereinbringung von S 1 Mio sA die Exekution durch Pfändung und Verwertung der dem Verpflichteten gehörigen Geschäftsanteile an ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.05.1997

RS OGH 1997/5/21 3Ob106/97b, 3Ob212/08k

Norm: EO §35 GEO §44 Abs1 A1EO §331 CEO §332
Rechtssatz: Werden gegen einen Anspruch, aufgrund dessen eine Exekution auf Pfändung und Verwertung von Geschäftsanteilen an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt wird, Einwendungen nach § 35 EO erhoben, ist die Behauptung und Bescheinigung eines Vermögensnachteiles im Sinne des § 44 Abs 1 EO entbehrlich. Entscheidungstexte 3 Ob 106/9... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 21.05.1997

TE OGH 1997/5/14 9Ob17/97h

Entscheidungsgründe: Der Vater des Klägers Johann S***** sen verstarb im Jahre 1965, worauf die von ihm als Einzelfirma betriebene Weinkellerei von der Erbengemeinschaft - bestehend aus dem Kläger, dessen Bruder Rudolf S*****, deren Schwester Waltraud S***** und deren Mutter Brunhilde S***** - weitergeführt wurde. Mangels Einigung über die Gesellschaftsform mußte das Unternehmen im Jahre 1968 über gerichtlichen Auftrag als OHG ins Handelsregister eingetragen werden. Der Kläger w... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.05.1997

RS OGH 1997/4/23 3Ob2044/96a, 3Ob20/97f, 3Ob205/98p, 3Ob266/98h, 3Ob211/99x, 3Ob290/05a, 3Ob54/14h

Norm: EO §1 Z17 IIOEO §35 AeABGB §1438 Cc
Rechtssatz: Der aufgrund eines vollstreckbaren Notariatsaktes Verpflichtete kann zwar die materiell-rechtliche Unwirksamkeit nicht mit Oppositionsklage geltend machen; wohl aber kann er mit Klage nach § 35 EO geltend machen, daß er die betriebene Forderung durch Aufrechnung mit Gegenforderungen getilgt habe, selbst wenn diese Forderungen zum Zeitpunkt der Errichtung des Notariatsaktes bestanden haben so... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 23.04.1997

TE OGH 1997/4/23 3Ob2044/96a

Begründung: Der Beklagte führt gegen die klagende Partei aufgrund des Notariatsaktes des Notars Dr.Winfried L***** vom 25.3.1993, GZ 2298/93, zu 71 E 2017/94p des Erstgerichtes Exekution zur Hereinbringung von restl. S 812.497,99 sA, laut Vorbringen in der Tagsatzung vom 8.3.1995 eingeschränkt auf S 792.788,07. Die klagende Partei brachte die Klage am 22.8.1994 ein und nannte als deren Gegenstand im Rubrum "Unzulässigkeit der Exekution"; sie brachte vor, der Beklagte sei Gesel... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 23.04.1997

TE OGH 1997/3/26 3Ob112/97k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.03.1997

TE OGH 1997/1/14 5Ob2431/96b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.01.1997

RS OGH 1997/1/14 5Ob2431/96b, 3Ob31/03k, 3Ob160/09i

Norm: EO §35 AgGBG §16WEG 1975 §22 Abs3WEG 2002 §36 Abs4WEG 2002 §36 Abs6
Rechtssatz: Zweck der Anmerkung der Ausschlussklage ist, die oftmals beklagten Vereitelungsmöglichkeiten der Ausschließung eines Miteigentümers aus der Wohnungseigentumsgemeinschaft einzudämmen. Offenbar sollte verhindert werden, dass der auf Ausschluss aus der Wohnungseigentumsgemeinschaft Geklagte seinen Liegenschaftsanteil während des Prozesses an einen Strohmann verka... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 14.01.1997

TE OGH 1996/12/18 3Ob2286/96i

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.12.1996

RS OGH 1996/10/30 3Ob126/95, 3Ob81/01k, 5Ob6/03y, 7Ob276/03v, 6Ob187/05a

Norm: EO §35 KZPO §228 DZPO §393
Rechtssatz: Nicht nur bei Leistungsklagen, sondern auch bei positiven und negativen Feststellungsklagen sowie auch bei Rechtsgestaltungsklagen ist, wenn das Begehren auf Geld oder vertretbare Sachen gerichtet ist, bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen des § 393 Abs 1 ZPO die Fällung eines Zwischenurteiles zulässig. Entscheidungstexte 3 Ob 126/95 Ents... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 30.10.1996

TE OGH 1996/10/30 3Ob126/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.10.1996

TE OGH 1996/10/23 7Ob2334/96b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 23.10.1996

RS OGH 1996/10/9 3Ob88/95, 5Ob163/01h, 5Ob244/02x, 3Ob163/06a, 3Ob95/10g, 3Ob94/10k, 3Ob35/12m, 3Ob2

Norm: EO §35 AgEO §40EO §354 IICEO §354 IVAABGB §878ABGB §920ABGB §1447 EABGB §1447 K
Rechtssatz: Eine unvertretbare Handlung, die zu erbringen dem Verpflichteten unmöglich ist, ist unerzwingbar. Die Unmöglichkeit ist ein Grund zur amtswegigen oder auf Antrag zu erfolgenden Einstellung selbst dann, wenn sie im Titelverfahren hätte eingewendet werden können. Entscheidungstexte 3 Ob 88/95 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.10.1996

TE OGH 1996/10/9 3Ob88/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.10.1996

RS OGH 1996/9/10 3Ob2309/96x, 3Ob20/97f

Norm: EO §35 AfZPO §228 H2JN §104 F
Rechtssatz: Wird nur zugunsten eines zeitlich umgrenzten Unterhaltsrückstandes Exekution geführt und stellt der Verpflichtete als Kläger das Urteilsbegehren, daß der Anspruch der betreibenden Partei (nicht nur für diesen Zeitraum, sondern überhaupt) erloschen sei, hat er damit die Oppositionsklage für den betriebenen Anspruch mit einer Feststellungsklage verbunden, für die bei verschiedener örtlicher Zuständi... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.09.1996

TE OGH 1996/9/10 3Ob2241/96x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1996

TE OGH 1996/9/10 3Ob2309/96x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1996

RS OGH 1996/7/10 3Ob2027/96a, 3Ob2012/96w, 3Ob194/09i

Norm: EO §7 AcEO §35 AgEO §354 IB2EO §354 IIAEO §354 IVEO §355 IEO §355 VIIIaGmbHG §22HGB §118
Rechtssatz: Lautet der Exekutionstitel auf Gewährung der Bucheinsicht, kann Exekution auf Duldung der Herstellung von Abschriften und Fotokopien nicht bewilligt werden. Wäre diese Verpflichtung materiell-rechtlich vom Begriff der Bucheinsicht umfaßt, kann der betreibende Gläubiger, wird ihm dies verwehrt, die Verhängung der angedrohten Geldstrafe und ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.07.1996

TE OGH 1996/7/10 3Ob2027/96a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.07.1996

TE OGH 1996/7/10 3Ob2012/96w

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.07.1996

TE OGH 1996/3/27 3Ob2084/96h

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.03.1996

TE OGH 1996/3/13 3Ob2039/96s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.03.1996

TE OGH 1996/3/12 4Ob2004/96a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.03.1996

TE OGH 1996/2/21 7Ob549/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.02.1996

TE OGH 1996/1/24 3Ob153/94

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.01.1996

RS OGH 1995/11/14 EO § 35

Norm: EO §35 ÜbsEO §35 Info
Rechtssatz: Übersicht der Entscheidungen zu § 35 EO A Aufhebende oder hemmende Tatsachen: a) Zahlung b) Novation c) Vergleich d) Zession e) Aufrechnung (Kompensation) f) Änderung des Unterhaltsanspruches g) Verschiedenes B Zeitpunkt des Eintrittes der aufhebenden oder hemmenden Tatsachen, Eventualmaxime C Zuständigkeit, Zulässigkeit D Streitwert, Zulässigkeit der Revision E Streitanhängigkeit, Rechtskraft, Urteilsbe... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 14.11.1995

RS OGH 1995/11/8 3Ob186/94, 3Ob50/19b

Norm: EO §17EO §35 KEO §37 AkEO §331 CGmbHG §76
Rechtssatz: Die zulässige Veräußerung eines gepfändeten Geschäftsanteiles einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung belastet auch den gutgläubigen Erwerber; ihm gegenüber bleiben wirksam ausgesprochene Verbote aufrecht, sodaß er - ohne als Verpflichteter in das Exekutionsverfahren einbezogen zu werden - auch ohne Klage nach § 17 Abs 2 EO den exekutiven Zugriff auf den Anteil zu dulden hat. Ihm s... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 08.11.1995

TE OGH 1995/11/8 3Ob186/94

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 08.11.1995

Entscheidungen 331-360 von 930

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten