§ 246 Stmk. L-DBR (Dienst- und Besoldungsrecht der Bediensteten des Landes Steiermark), Verwendungsgruppen, Dienstzweige, Amtstitel und Funktionsbezeichnungen - JUSLINE Österreich
§ 246 Stmk. L-DBR Verwendungsgruppen, Dienstzweige, Amtstitel und Funktionsbezeichnungen
Stmk. L-DBR - Dienst- und Besoldungsrecht der Bediensteten des Landes Steiermark
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 05.04.2025
(1)Absatz einsDie Dienstzweige der Beamten/Beamtinnen der Allgemeinen Verwaltung, ihre Zuweisung zur
–StrichaufzählungVerwendungsgruppe A „Höherer Dienst“,
–StrichaufzählungVerwendungsgruppe B „Gehobener Dienst“,
–StrichaufzählungVerwendungsgruppe C „Fachdienst“,
–StrichaufzählungVerwendungsgruppe D „Mittlerer Dienst“,
–StrichaufzählungVerwendungsgruppe E „Hilfsdienst“
und die mit den Stellen der Dienstzweige der Beamten/Beamtinnen der Allgemeinen Verwaltung verbundenen Amtstitel werden durch die einen Bestandteil dieses Gesetzes bildende Anlage (Dienstzweigeordnung für Beamte/Beamtinnen der Allgemeinen Verwaltung, im Folgenden kurz „Dienstzweigeordnung“ genannt) bestimmt.
(2)Absatz 2Bei Beamten/Beamtinnen im provisorischen Dienstverhältnis ist, sofern in der Anlage dieses Gesetzes nicht anderes bestimmt ist, dem mit der Stelle verbundenen Amtstitel das Wort „Provisorischer“ („Provisorische“) voranzustellen.
(3)Absatz 3Beamte/Beamtinnen können neben dem ihrer Dienstklasse entsprechenden Amtstitel auch die in der Anlage zu diesem Gesetz vorgesehene Funktionsbezeichnung führen. Von mehreren nacheinander zustehenden Funktionsbezeichnungen kann nur die zuletzt angefallene geführt werden.
In Kraft seit 01.01.2003 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 246 Stmk. L-DBR
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 246 Stmk. L-DBR selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 246 Stmk. L-DBR