§ 73 PBVG Kompetenzabgrenzung

PBVG - Post-Betriebsverfassungsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 01.04.2025
  1. (1)Absatz einsDie der Arbeitnehmerschaft zustehenden Befugnisse werden, soweit nicht anderes bestimmt ist, durch Personalausschüsse ausgeübt. Sind solche nicht errichtet, werden die Befugnisse vom Vertrauenspersonenausschuß ausgeübt.
  2. (2)Absatz 2In Unternehmen, in denen ein Zentralausschuß errichtet ist, werden folgende Befugnisse von diesem ausgeübt:
    1. 1.Ziffer einsMitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten gemäß §§ 110 bis 112 ArbVG;Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten gemäß Paragraphen 110 bis 112 ArbVG;
    2. 2.Ziffer 2Abschluß, Änderung und Aufhebung von Betriebsvereinbarungen, soweit Z 6 nicht anderes bestimmt;Abschluß, Änderung und Aufhebung von Betriebsvereinbarungen, soweit Ziffer 6, nicht anderes bestimmt;
    3. 3.Ziffer 3zustimmungspflichtige Maßnahmen (§ 96 ArbVG);zustimmungspflichtige Maßnahmen (Paragraph 96, ArbVG);
    4. 4.Ziffer 4Maßnahmen mit ersetzbarer Zustimmung (§ 96a ArbVG);Maßnahmen mit ersetzbarer Zustimmung (Paragraph 96 a, ArbVG);
    5. 5.Ziffer 5Mitwirkung bei der Festsetzung von Leistungsentgelten im Einzelfall (§ 100 ArbVG);Mitwirkung bei der Festsetzung von Leistungsentgelten im Einzelfall (Paragraph 100, ArbVG);
    6. 6.Ziffer 6soweit sie nicht nur die Interessen der Arbeitnehmerschaft innerhalb des Wirkungsbereiches eines Personalausschusses oder eines Betriebes berühren
      1. a)Litera aRecht auf Intervention (§ 90 ArbVG);Recht auf Intervention (Paragraph 90, ArbVG);
      2. b)Litera ballgemeines Informationsrecht (§ 91 ArbVG);allgemeines Informationsrecht (Paragraph 91, ArbVG);
      3. c)Litera cBeratungsrecht (§ 92 ArbVG);Beratungsrecht (Paragraph 92, ArbVG);
      4. d)Litera dMitwirkung in Arbeitsschutzangelegenheiten (§ 92a ArbVG);Mitwirkung in Arbeitsschutzangelegenheiten (Paragraph 92 a, ArbVG);
      5. e)Litera eErrichtung und Verwaltung von Wohlfahrtseinrichtungen der Arbeitnehmer (§ 93 ArbVG);Errichtung und Verwaltung von Wohlfahrtseinrichtungen der Arbeitnehmer (Paragraph 93, ArbVG);
      6. f)Litera fMitwirkung an betriebs- und unternehmenseigenen Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen (§§ 94 und 95 ArbVG);Mitwirkung an betriebs- und unternehmenseigenen Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen (Paragraphen 94 und 95 ArbVG);
      7. g)Litera gwirtschaftliche Informations- und Interventionsrechte (§ 108 ArbVG);wirtschaftliche Informations- und Interventionsrechte (Paragraph 108, ArbVG);
      8. h)Litera hMitwirkung bei Betriebsänderungen gemäß § 109 ArbVG;Mitwirkung bei Betriebsänderungen gemäß Paragraph 109, ArbVG;
      9. i)Litera iAbschluß, Änderung und Aufhebung von Betriebsvereinbarungen nach § 97 Abs. 1 Z 2, 6, 7, 15 ArbVG;Abschluß, Änderung und Aufhebung von Betriebsvereinbarungen nach Paragraph 97, Absatz eins, Ziffer 2,, 6, 7, 15 ArbVG;
      10. j)Litera jpersonelles Informationsrecht (§ 98 ArbVG);personelles Informationsrecht (Paragraph 98, ArbVG);
      11. k)Litera kEinstellung von Arbeitnehmern (§ 99 ArbVG);Einstellung von Arbeitnehmern (Paragraph 99, ArbVG);
      12. l)Litera lMitwirkung bei Versetzungen (§ 101 ArbVG);Mitwirkung bei Versetzungen (Paragraph 101, ArbVG);
      13. m)Litera mMitwirkung bei Baumaßnahmen und Anschaffungen (§ 72 Abs. 2);Mitwirkung bei Baumaßnahmen und Anschaffungen (Paragraph 72, Absatz 2,);
      14. n)Litera nMitwirkung bei Maßnahmen gemäß § 72 Abs. 3.Mitwirkung bei Maßnahmen gemäß Paragraph 72, Absatz 3,
    7. 7.Ziffer 7Wahrnehmung der Rechte gemäß § 89 Z 3 ArbVG hinsichtlich geplanter und in Bau befindlicher Betriebsstätten des Unternehmens, für die noch kein Organ der Arbeitnehmerschaft zuständig ist.Wahrnehmung der Rechte gemäß Paragraph 89, Ziffer 3, ArbVG hinsichtlich geplanter und in Bau befindlicher Betriebsstätten des Unternehmens, für die noch kein Organ der Arbeitnehmerschaft zuständig ist.
  3. (3)Absatz 3§ 113 Abs. 5 ArbVG gilt sinngemäß.Paragraph 113, Absatz 5, ArbVG gilt sinngemäß.
In Kraft seit 01.07.1996 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 73 PBVG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 73 PBVG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

2 Entscheidungen zu § 73 PBVG


Entscheidungen zu § 73 PBVG


Entscheidungen zu § 73 Abs. 2 PBVG


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 73 PBVG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 73 PBVG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
§ 72 PBVG
§ 74 PBVG