Liebe Leute, vielleicht könnt Ihr mir mit folgendem Problem unter die Arme greifen, ob es sich lohnt Rechtliche schritte zu setzen. Situation: Es geht um ein Zinshaus in Österreich, meine Tante ist Eigentümerin und somit Vermieterin. Ich miete eine Wohnung in jenem Haus, und auf Grund eines g... mehr lesen...
Bei Eigentümerwechsel, heißt die Wohnung geht in das Eigentum einer anderen Person über, und bei bestehendem Mietverhältnis der Wohnung 2 grundsätzliche Fragen: - muß der Mietvertrag übernommen werden oder besteht die Möglichkeit einer Aufkündigung durch Eigentumswechsel? - bei Übernahme des be... mehr lesen...
2 Kommentare zu § 30 MRG
Kommentar zum § 30 MRG von mirtlg20
§ 30 Abs Z 3 MRG - 2. Fall
Gesetzestext (1) Der Vermieter kann nur aus wichtigen Gründen den Mietvertrag kündigen. (2) Als ein wichtiger Grund ist es insbesondere anzusehen, wenn 1. der Mieter trotz einer n... mehr lesen...
Kommentar zum § 30 MRG von lexlegis
Die 10-jährige Sperrfrist des Abs 3 gilt nur, wenn beim rechtsgeschäftlichen Erwerb unter Lebenden die Sache bereits vermietet war; nicht aber, wenn sie nach dem Erwerb erst neu vermietet wird. (GZ: 6Ob9/02w) mehr lesen...