JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2024
06. Jan

4 Gesetze aktualisiert


Tierseuchengesetz (TSG)

2 Paragrafen aktualisiert

Allgemeine Prüfungsordnung (APO)

7 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 06.01.24
05. Jan

9 Gesetze aktualisiert


Patentgesetz 1970 (PatG)

2 Paragrafen aktualisiert

Aktiengesetz (AktG)

2 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 05.01.24
04. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Stefan123
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Rettungssanitäter Kompetenzen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber kann mir jemand folgende Frage beantworten? Hat man als Rettungssanitäter im privaten Umfeld die gleichen Kompetenzen wie im Dienst (z.B. Verabreichen v. Sauerstoff, set... mehr lesen...

Neueste Antwort von DorisMihokovic
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn es etwa um Erste Hilfe-Leistung geht, MÜSSEN Rettungssanitäter sogar tätig werden. Es reicht nicht, nur den Notruf zu betätigen. mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
04. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Sloopy
Verfasst vor 10 Jahre, 7 Monate | § 93 StVO 1960


§93 StVO Schneeräumung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich hätte eine Frage zur Schneeräumung. Ich habe ja eine Räumverpflichtung von 6 -22 Uhr Das kann ich aber nicht, da ich ganztägig Berufstätig bin! Was macht man in soch einem Fall? Schneeräumdienst - OK Was tun... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von DorisMihokovic
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und was, wenn sich die finanzielle Situation im Laufe der Jahre ändert?? mehr lesen...

04. Jan

18 Gesetze aktualisiert


GmbH-Gesetz (GmbHG)

7 Paragrafen aktualisiert

Urheberrechtsgesetz (UrhG)

2 Paragrafen aktualisiert

Mediengesetz (MedienG)

7 Paragrafen aktualisiert

E-Commerce-Gesetz (ECG)

8 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 04.01.24
02. Jan

1 Antwort zum Beitrag von MarcoG.
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Schneelagerung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Grüß Euch! Mein Nachbar hat eine Dienstbarkeit zu seinem Grundstück über mein Grundstück. Bei Schneefall räumt er sein Grundstück und schiebt es auf meine zwei Grundstücke, mit der Begründung: "Bergauf daschiebe ich den Schnee... mehr lesen...

8 vorherige Antworten

Neueste Antwort von MarcoG.
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ja, das ist schwer, da in der Dienstbarkeit nur die Regelung des gehen´s, fahren und reiten geregelt ist. Nirgendwo ist die Lagerung vom Schnee des Nachbarn bestimmt der ja genug Grundfläche hat. Aber jeder Jurist argumentiert anders, dass ist mir schon aufgefallen. mehr lesen...

01. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Perle1969
Verfasst vor 1 Jahr, 2 Monate


Unterhaltszahlung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo an alle..Ich hoffe es kann mir wer behilflich sein. Es geht um die Tochter meines Freundes. Sie hat ihre Lehre abgebrochen und ist nun beim AMS.Sie ist gerade 18 geworden und hat nicht vor den Vater auf Unterhalt zu klage... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von DorisMihokovic
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mit Eintreten der Volljährigkeit sind Unterhaltszahlungen direkt an den Unterhaltsberechtigten zu bezahlen. Passiert das nicht, kann der Unterhaltspflichtige ein 2. Mal zur Kasse gebeten werden. Der Unterhaltspflichtige hat das Recht, Auskunft über Schulnoten, Arbeitsaufnahme etc vom Unterhaltsbe... mehr lesen...

2023
31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von dustsigns
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Frage zu konkreter Jahreszahl in ASVG

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Abend! Ich wundere mich gerade über die Nennung des konkreten Kalenderjahres 2012 in §264(6a) ASVG. Weiß jemand, warum das dort steht? In der Fassung, die bis zum 31.12.2012 gültig war, stand dort keine Jahreszahl, in de... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von dustsigns
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke für den Hinweis. In den Erläuterungen habe ich folgende relevante Passage gefunden: Zur Verbreiterung der Finanzierungsbasis der Sozialversicherung soll die monatliche Höchstbeitragsgrundlage (zusätzlich zur jährlichen Aufwertung) ab 1. Jänner 2013 um 90 Euro erhöht werden. In diesem Zusam... mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Miserable_Maximus
Verfasst vor 1 Jahr, 2 Monate


Diebstahl auf der Arbeit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich wurde als Kassierer auf der Arbeit beim Klauen erwischt. Es handelt sich um insgesamt ca. 1000 Euro, habe soweit nur einen Videobeweis für wahrscheinlich eine ''Transaktion'' gesehen, jedoch nicht ganz zu Ende (man sieht, d... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von DorisMihokovic
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenden Sie sich an die AK. Die berät sie, wie Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber auftreten sollen. mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Mari
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Umkehrschluss bei Gesetzen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In meinem Übungsbuch steht: Ist eine Aufzählung wie im Fall von § 3a Abs 2 KSchG taxativ, ist ein Umkehrschluss (argumentum e contrario) geboten. … Es ist in solchen Fällen allerdings Vorsicht geboten und stets zu prüfen, ob ta... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Demonstrativ bedeutet beispielhaft; es werden bei der Aufzählung nur Beispiele aufgezählt. Taxativ bedeutet abschließend; es werden bei der Aufzählung alle Varianten aufgezählt; weitere gibt es nicht. mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Mari
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Bedeutung von Verbindlichkeit im rechtlichen Sinne

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Was bedeutet eine Verbindlichkeit im Sinne des Paragrafen 871 Abs 1 „ (1) War ein Teil über den Inhalt der von ihm abgegebenen oder dem anderen zugegangenen Erklärung in einem Irrtum befangen, der die Hauptsache oder eine wesen... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mit "Verbindlichkeit" ist zB eine Zahlung gemeint. Verbindlichkeit kann aber auch sein, dass er dem anderen zB ein Buch geben muss. Damit ist einfach gemeint, dass er nichts "geben" muss, wenn er geirrt hat. 2. Frage: Ja, damit ist gemeint, dass für Person A keine Verbindlichkeit entsteht, wenn... mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von K?the
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Gläubiger bei Insolvenz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe bei einer Crowdinvesting-Plattform eine Investition in eine Firma getätigt und zwar als Nachrangdarlehen. Die Firma ist insolvent. Nach den ersten Sitzungen wurden alle Nachranggläubiger vom Masseverwalter aufgefordert... mehr lesen...

Neueste Antwort von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Leider kenne ich mich auch nicht besser als Du aus, aber wieso gibt der MV keine Auskünfte? Das finde ich schon etwas komisch. Aus anderen Fällen weiß ich, dass der MV sogar die Quote mitgeteilt hat und schon bereit ist, zu telefonieren und "darüber zu sprechen". mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von jonash
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Ladendiebstahl

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich (volljährig, Student) wurde beim Ladendiebstahl erwischt und es wurde die Polizei gerufen, welche Anzeige erstattet hat. Der Betrag der gestohlenen Gegenstände lag bei 17,90 Euro. Mir wurde soweit nichts gesagt und... mehr lesen...

Neueste Antwort von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Schau dir mal § 141 StGB (= Entwendung) an, das ist quasi die "mildere" Form eines Diebstahls (wenn man es zB aus Not macht). Dort siehst du auch die Strafdrohung -> Freiheitsstrafe bis zu 1 Monat bzw. Geldstrafe bis zu 60 Tagessätzen. In Absatz 2 steht auch, dass du nur mit Ermächtigung des Be... mehr lesen...

31. Dec

1 Beitrag im Forum von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Aufenthaltstitel - Ukrainer

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe eine Frage zum Aufenthaltstitel von Ukrainern. Meiner Recherche zufolge haben die Ukrainer einen "Ausweis für Vertriebene", auch genannt "Blaue Karte" erhalten, welche nunmehr bis 4. März 2024 gültig ist. Konkret g... mehr lesen...

31. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Mari
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Derogation

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also bei einer Derogation ist es ja so, dass ein Sachverhalt mindestens 2 Tatbestände erfüllt, die im Widerspruch zueinander stehen. (Normwiderspruch) Und wenn es so ist, dass die Tatbestände verschiedenen sachlichen oder persö... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Beispiel aus dem PSK: Die Gültigkeit der Bürgschaft setzt Schriftlichkeit voraus. § 1346 Abs 2 ABGB ist nämlich eine Ausnahme (lex specialis), die dem Grundsatz der Formfreiheit (lex generalis) vorgeht. Einfach gesagt: Normalerweise haben wir den Grundsatz der Formfreiheit. Aber es gibt die sp... mehr lesen...

30. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Mari
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Rechtsanwendung & Gerichtsbarkeit: B-VG

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wer ist nach der Bundesverfassung dazu berufen Recht anzuwenden? Passendes im B-VG finde ich nur Art 82 Abs 1 „Die ordentliche Gerichtsbarkeit geht vom Bund aus.“ Wäre das die Antwort? :oops: — es steht ja aber nirgendwo im... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Hank
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

…jeder, der in einem Rechtsstaat auf rechtlich gesichertem Weg sein Ziel erreichen will, wendet Recht an - im bürgerlichen Recht merkt man das nur nicht so, aber jeder Einkauf ist auch ein Vertrag nach dem ABGB… mehr lesen...

30. Dec

7 Gesetze aktualisiert


Meldegesetz 1991 (MeldeG)

11 Paragrafen aktualisiert

Namensänderungsgesetz (NAEG)

2 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 30.12.23
29. Dec

1 Beitrag im Forum von Mari
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Studierst du Recht?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

studiert hier jemand recht und will gemeinsam lernen :mrgreen: Dann gerne pn schicken mehr lesen...

29. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Denise
Verfasst vor 1 Jahr, 2 Monate


Nachbar errichtet Küche an Rigipswand

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Experten, vor zwei Jahren wurde an der Rückseite unserer Schlafzimmerwand (Eigentumswohnung), in der Nachbarswohnung, eine Küche errichtet / Kombitherme plus Abwasch; die Wand ist aus Rigips. Das Schlafzimmer wurde im ... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von MarcoG.
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bin auch kein Installateur oder Bausachverständiger, nur ich weis vom gewerblichen Bereich von mir selber , dass die Belüftung vom Gas geben sein muss, d.h. das diese nicht irgendwo installiert werden darf. Dies müsste eruiert werden, was da im privaten Bereich erlaubt ist. Am besten bei der BH o... mehr lesen...

29. Dec

1 Beitrag im Forum von MarcoG.
Verfasst vor 1 Jahr, 1 Monat


Restmüllbehälter

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mein Nachbar hat bei seinem Gebäude noch nie für den Restmüllbehälter bezahlt bzw. besitzt er keinen. Zur Sachlage: Warum ich das weiß? Das Gebäude besteht seit ca. 70 Jahren und hatte nie eine Hausnummer. Es wurde vor ein paar... mehr lesen...

Ende der Timeline