Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 02.04.2025
(1)Absatz einsDem Universitätslehrer gebührt eine ruhegenußfähige Dienstzulage (Forschungszulage). Durch die Dienstzulage (Forschungszulage) gelten alle zeitlichen und mengenmäßigen Mehrleistungen als abgegolten; ausgenommen hievon sind ärztliche, zahnärztliche und tierärztliche Journaldienste und ärztliche, zahnärztliche und tierärztliche Bereitschaftsdienste sowie Dienstleistungen in deren Rahmen. 71,35% der Dienstzulage (Forschungszulage) gelten als Abgeltung für zeitliche Mehrleistungen.
(2)Absatz 2Die Ansprüche nach § 49 Abs. 2 werden durch Abs. 1 nicht berührt.Die Ansprüche nach Paragraph 49, Absatz 2, werden durch Absatz eins, nicht berührt.
(3)Absatz 3Die Dienstzulage (Forschungszulage) beträgt in Prozentsätzen des Referenzbetrages gemäß § 3 Abs. 4 fürDie Dienstzulage (Forschungszulage) beträgt in Prozentsätzen des Referenzbetrages gemäß Paragraph 3, Absatz 4, für
1.Ziffer einsUniversitätsprofessoren gemäß § 154 lit. a BDG 1979 sowie Universitätsdozenten gemäß § 154 lit. B BDG 197917,45%,
2.Ziffer 2Universitätsassistenten gemäß § 154 lit. c BDG 197910,91%.
In Kraft seit 12.02.2015 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 49a GehG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 49a GehG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 49a GehG