Entscheidungen zu § 17 Abs. 1 BFA-VG

Bundesverwaltungsgericht

542 Dokumente

Entscheidungen 61-90 von 542

TE Bvwg Beschluss 2024/10/15 W610 2300644-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid vom 14.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den am 07.08.2024 gestellten Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz gemäß § 4a AsylG 2005 als unzulässig zurück und sprach aus, dass er sich nach Griechenland zurückzubegeben habe (Spruchpunkt I.). Zugleich erteilte es ihm keine Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz gemäß § 57 AsylG 2005 (Spruchpunkt II.), ordnete gemäß § 61... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.10.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/10/10 L521 2186622-2

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige des Irak, reiste im August 2015 gemeinsam mit ihrer nicht am gegenständlichen Verfahren beteiligten Schwester aus dem Irak aus und gelangte in weiterer Folge nach Österreich, wo sie nach unrechtmäßiger Einreise am 28.09.2015 ihren ersten Antrag auf internationalen Schutz stellte. Dieser wurde im Instanzenzug mit Erkenntnis des Bundesverwaltun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.10.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/10/3 W610 2299976-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid vom 11.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den am 22.05.2024 gestellten Antrag der Beschwerdeführerin auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Spanien für die Prüfung des Antrages auf internationalen Schutz gemäß Art. 12 Abs. 4 iVm Art. 22 Abs. 7 Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandesbri... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 03.10.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/10/1 W610 2299809-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid vom 29.08.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den am 21.03.2024 gestellten Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Italien für die Prüfung des Antrages auf internationalen Schutz gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d iVm Art. 25 Abs. 2 Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlan... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/10/1 W161 2299884-1

Begründung: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1.       Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers gemäß § 5 AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach § 61 FPG die Außerlandesbringung nach Griechenland ausgesprochen. 1.       Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers gemäß Paragraph 5, AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/26 L515 2293057-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 26.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/24 W142 2276843-3

Begründung: I.Verfahrensgang: römisch eins.Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Indien hat am 22.04.2024 einen Folgeantrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 04.07.2024, Zl. 1321709406-240648045, wurde der Folgeantrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz hinsichtlich des Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 68 Abs. 1 AVG wegen entschied... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 24.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/23 W610 2296843-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden vom 10.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der beschwerdeführenden Parteien auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Schweden für die Prüfung der Anträge auf internationalen Schutz gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandesbringung an und stellte fes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/23 W610 2296845-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden vom 10.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der beschwerdeführenden Parteien auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Schweden für die Prüfung der Anträge auf internationalen Schutz gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandesbringung an und stellte fes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/23 W610 2296847-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden vom 10.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der beschwerdeführenden Parteien auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Schweden für die Prüfung der Anträge auf internationalen Schutz gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandesbringung an und stellte fes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/23 W610 2296849-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheiden vom 10.09.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der beschwerdeführenden Parteien auf internationalen Schutz gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurück, sprach aus, dass Schweden für die Prüfung der Anträge auf internationalen Schutz gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d Dublin III-Verordnung zuständig sei, ordnete gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandesbringung an und stellte fes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/18 W241 2286596-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge: BF) eine Staatsangehörige Syriens, stellte am 16.10.2023 im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG. 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge: BF) eine Staatsangehörige Syriens, stellte am 16.10.2023 im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 13, AsylG. 2. Die BF gab am 16.10.2023 ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 18.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/16 W601 1314910-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein iranischer Staatsangehöriger, stellte am 19.06.2024 seinen zweiten Antrag auf internationalen Schutz (Folgeantrag), der mit gegenständlichem Bescheid des Bundesamtes vom 21.08.2024 sowohl hinsichtlich des Status des Asylberechtigten als auch des Status des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 68 Abs. 1 AVG wegen entschiedener Sache zurückgewiesen wurde (Spruchpunkte I. und II.). Ihm wurde eine... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/9/10 W189 2298559-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt Der Beschwerdeführer, Staatsangehöriger von Somalia, stellte am 20.01.2022 einen Antrag auf Internationalen Schutz, den er damit begründete, dass er ein Mitglied der Al Shabaab beim Bombenlegen beobachtet habe und dies der Polizei anzeigte, weshalb der Beschwerdeführer mit dem Tod bedroht worden sei. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: das BFA) vom 24.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.09.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/9/6 W191 2298578-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) hat mit Bescheid vom 15.08.2024, Zahl 1329353202-241116211, den (Folge-) Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers (in der Folge BF) vom 22.07.2024, ohne in die Sache einzutreten, gemäß § 68 AVG wegen entschiedener Sache als unzulässig zurückgewiesen (Spruchpunkte I. und II.). 1.1. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) hat mit Bes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.09.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/21 W240 2297631-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Mit dem Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 29.07.2024 wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 20.06.2024 gemäß § 4a AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass er sich nach Griechenland zurückzubegeben habe (Spruchpunkt I.). Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer ein Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen gemäß § 57 AsylG 2005 nicht... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 21.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/14 W161 2297016-1

Begründung: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1.       Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz der Beschwerdeführerin gemäß § 5 AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach § 61 FPG die Außerlandesbringung nach Bulgarien ausgesprochen. 1.       Mit oben bezeichnetem Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz der Beschwerdeführerin gemäß Paragraph 5, AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach P... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/12 W232 2268633-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Mit dem angefochtenen Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl wurde der Antrag der Beschwerdeführerin auf internationalen Schutz vom 30.04.2024 gemäß § 68 Abs. 1 AVG wegen entschiedener Sache zurückgewiesen (Spruchpunkt I.). Gleichzeitig wurde gegen die Beschwerdeführerin gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG 2005 die Außerlandesbringung angeordnet und festgestellt, dass demzufolge eine Abschiebung nach Bulgarien gemäß § ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 12.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/7 W119 2245827-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist Mutter der minderjährigen Zweit- bis Viertbeschwerdeführer. Am 16. 11. 2023 stellten die Erst- bis Viertbeschwerdeführer (neuerlich) Folgeanträge auf internationalen Schutz. Mit Bescheiden vom 4. 7. 2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) die Folgeanträge sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status der Asylberechtigten (Spruchpunkt I) als auch hinsichtlich der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/7 W119 1407493-6

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist Mutter der minderjährigen Zweit- bis Viertbeschwerdeführer. Am 16. 11. 2023 stellten die Erst- bis Viertbeschwerdeführer (neuerlich) Folgeanträge auf internationalen Schutz. Mit Bescheiden vom 4. 7. 2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) die Folgeanträge sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status der Asylberechtigten (Spruchpunkt I) als auch hinsichtlich der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/7 W119 2197995-3

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist Mutter der minderjährigen Zweit- bis Viertbeschwerdeführer. Am 16. 11. 2023 stellten die Erst- bis Viertbeschwerdeführer (neuerlich) Folgeanträge auf internationalen Schutz. Mit Bescheiden vom 4. 7. 2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) die Folgeanträge sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status der Asylberechtigten (Spruchpunkt I) als auch hinsichtlich der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/7 W119 2126028-3

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist Mutter der minderjährigen Zweit- bis Viertbeschwerdeführer. Am 16. 11. 2023 stellten die Erst- bis Viertbeschwerdeführer (neuerlich) Folgeanträge auf internationalen Schutz. Mit Bescheiden vom 4. 7. 2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) die Folgeanträge sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status der Asylberechtigten (Spruchpunkt I) als auch hinsichtlich der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/1 W240 2296385-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Mit dem Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 03.07.2024 wurde der Antrag der Beschwerdeführerin auf internationalen Schutz vom 02.04.2024 gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Kroatien gemäß Art. 20 Abs. 5 Dublin III-VO zur Prüfung des Antrages zuständig ist (Spruchpunkt I.), sowie die Außerlandesbringung der Beschwerdeführerin gemäß § 61 Abs. 1 FPG angeordnet... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/8/1 W240 2296306-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.08.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/7/30 W142 2288245-1

Begründung: I.Verfahrensgang: römisch eins.Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Indien hat am 16.10.2023 einen Folgeantrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 19.02.2024, Zl. 1312585610/232143074, wurde der Folgeantrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz hinsichtlich des Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 68 Abs. 1 AVG wegen entschied... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 30.07.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/7/25 W142 2250811-2

Begründung: I.Verfahrensgang: römisch eins.Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Somalia hat am 08.01.2024 einen Folgeantrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 26.03.2024, Zl. 1282587800/240038654, wurde der Folgeantrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz hinsichtlich des Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 68 Abs. 1 AVG wegen entschie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 25.07.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/27 I417 2294038-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Ägyptens, stellte nach rechtskräftiger negativer Entscheidung seines ersten Antrages auf internationalen Schutz in Österreich am 06.12.2023 einen Folgeantrag auf internationalen Schutz. 2.       Mit Bescheid vom 03.06.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz vom 06.12.2023 sowohl hinsichtlich des... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/18 I403 2177553-5

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, der sich seit 2012 im Bundesgebiet aufhält, stellte am 06.11.2023 den gegenständlichen Folgeantrag auf internationalen Schutz. Mit Bescheid vom 03.05.2024 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den Folgeantrag sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten (Spruchpunkt I.) als auch hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten (Spruchpunkt II... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 18.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/6/11 L524 2201996-2

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 09.10.2023 einen Folgeantrag auf internationalen Schutz und wurde daraufhin am selben Tag einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen. Am 08.03.2024 erfolgte die Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA). Mit Bescheid des BFA vom 17.05.2024, Zl. XXXX , wurde der Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 68 Abs. 1 AVG zurückgewiesen,... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.06.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/5/29 L521 2254265-2

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers und damit auch dessen gesetzliche Vertreterin. Die Beschwerdeführer reisten – damals noch in Begleitung des Ehegatten bzw. Vaters der Beschwerdeführer – im April 2021 gemeinsam auf dem Luftweg aus der Türkei aus und etwa Mitte April 2021 unrechtmäßig in das Bundesgebiet ein, wo sie am 20.04.2021 ihren ers... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 29.05.2024

Entscheidungen 61-90 von 542

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten