Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle

UG - Universitätsgesetz 2002

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 30.06.2024
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.10.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2024
  3. § 0 gültig von 01.05.2024 bis 30.09.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2024
  4. § 0 gültig von 01.07.2023 bis 30.04.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 52/2023
  5. § 0 gültig von 01.01.2022 bis 30.06.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 177/2021
  6. § 0 gültig von 01.01.2022 bis 30.09.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 93/2021
  7. § 0 gültig von 01.10.2021 bis 31.12.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 177/2021
  8. § 0 gültig von 01.10.2021 bis 30.09.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 93/2021
  9. § 0 gültig von 15.08.2018 bis 30.09.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 31/2018
  10. § 0 gültig von 25.05.2018 bis 14.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 31/2018
  11. § 0 gültig von 01.02.2018 bis 24.05.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 8/2018
  12. § 0 gültig von 01.10.2017 bis 31.01.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 129/2017
  13. § 0 gültig von 01.01.2016 bis 30.09.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 131/2015
  14. § 0 gültig von 14.01.2015 bis 31.12.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 21/2015
  15. § 0 gültig von 13.03.2014 bis 13.01.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 16/2014
  16. § 0 gültig von 07.08.2013 bis 12.03.2014 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 52/2013
  17. § 0 gültig von 21.03.2013 bis 06.08.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 52/2013
  18. § 0 gültig von 01.10.2009 bis 20.03.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 81/2009
  19. § 0 gültig von 01.07.2009 bis 30.09.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 74/2006
  20. § 0 gültig von 10.06.2006 bis 30.06.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 74/2006
  21. § 0 gültig von 29.07.2005 bis 09.06.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 96/2004
  22. § 0 gültig von 01.10.2004 bis 28.07.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 96/2004
  23. § 0 gültig von 10.08.2002 bis 30.09.2004

Inhaltsverzeichnis

I. Teil
Organisationsrecht
römisch eins. Teil
Organisationsrecht

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

1. Unterabschnitt
Grundsätze, Aufgaben und Geltungsbereich

§ 1.Paragraph eins,

Ziele

§ 2.Paragraph 2,

Leitende Grundsätze

§ 3.Paragraph 3,

Aufgaben

§ 4.Paragraph 4,

Rechtsform

§ 5.Paragraph 5,

Weisungsfreiheit und Satzungsfreiheit

§ 6.Paragraph 6,

Geltungsbereich

§ 7.Paragraph 7,

Wirkungsbereich der Universitäten

§ 8.Paragraph 8,

Sicherung von Forschungs- und Lehrbereichen

§ 9.Paragraph 9,

Rechtsaufsicht

§ 10.Paragraph 10,

Gesellschaften, Stiftungen, Vereine

§ 11.Paragraph 11,

Universitätsbericht

2. Unterabschnitt
Finanzierung, Leistungsvereinbarung und Qualitätssicherung

§ 12.Paragraph 12,

Universitätsfinanzierung aus Bundesmitteln

§ 12a.Paragraph 12 a,

Festlegung der Globalbudgets der Universitäten

§ 12b.Paragraph 12 b,

Gesamtösterreichischer Universitätsentwicklungsplan

§ 13.Paragraph 13,

Leistungsvereinbarung

§ 13a.Paragraph 13 a,

Schlichtungskommission

§ 13b.Paragraph 13 b,

Entwicklungsplan

§ 14.Paragraph 14,

Evaluierung und Qualitätssicherung

3. Unterabschnitt
Gebarung und Rechnungswesen

§ 15.Paragraph 15,

Gebarung

§ 16.Paragraph 16,

Rechnungswesen und Berichte

§ 17.Paragraph 17,

Inanspruchnahme von Dienstleistungen

§ 18.Paragraph 18,

Gewerbe- und abgabenrechtliche Stellung der Universitäten

2. Abschnitt
Leitung und innerer Aufbau der Universität

1. Unterabschnitt
Bestimmungen für alle Universitäten

§ 19.Paragraph 19,

Satzung

§ 20.Paragraph 20,

Leitung und innere Organisation

§ 20a.Paragraph 20 a,

Geschlechtergerechte Zusammensetzung von Kollegialorganen

§ 20bParagraph 20 b,

Frauenförderungsplan und Gleichstellungsplan

§ 20c.Paragraph 20 c,

Interuniversitäre Organisationseinheiten

§ 20d.Paragraph 20 d,

Interhochschulische Organisationseinheiten

§ 21.Paragraph 21,

Universitätsrat

§ 22.Paragraph 22,

Rektorat

§ 23.Paragraph 23,

Rektorin oder Rektor

§ 23a.Paragraph 23 a,

Findungskommission

§ 23b.Paragraph 23 b,

Wiederbestellung der Rektorin oder des Rektors

§ 24.Paragraph 24,

Vizerektorinnen und Vizerektoren

§ 25.Paragraph 25,

Senat

2. Unterabschnitt
Forschungsförderung, Auftragsforschung und Vollmachten

§ 26.Paragraph 26,

Forschungsförderung und Auftragsforschung

§ 27.Paragraph 27,

Vollmachten

§ 28.Paragraph 28,

 

3. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Klinischen Bereiche der Medizinischen Universitäten bzw. der Universitäten, an denen eine Medizinische Fakultät eingerichtet ist

§ 29.Paragraph 29,

Organisation

§ 30.Paragraph 30,

Ethikkommission

(Anm.: § 30a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 31/2018)Anmerkung, Paragraph 30 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 31 aus 2018,)

§ 31.Paragraph 31,

Gliederung des Klinischen Bereichs

§ 32.Paragraph 32,

Leitungsfunktionen im Klinischen Bereich

§ 33.Paragraph 33,

Kostenersatz an den Krankenanstaltenträger

§ 34.Paragraph 34,

Vertreterinnen und Vertreter der Ärzte und Zahnärzte

§ 35.Paragraph 35,

Lehrkrankenhaus (Anm.: Lehreinrichtungen)Lehrkrankenhaus Anmerkung, Lehreinrichtungen)

§ 35a.Paragraph 35 a,

Klinisch-Praktisches Jahr

(Anm.: § 35b. Zahnmedizinisch-Klinisches Praktikum)Anmerkung, Paragraph 35 b, Zahnmedizinisch-Klinisches Praktikum)

4. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Veterinärmedizinische Universität Wien

§ 36.Paragraph 36,

Tierspital

§ 37.Paragraph 37,

Veterinärmedizinische Lehrinstitute und Organisationseinheit für Wildtierkunde und Ökologie

5. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Katholische und die Evangelische Theologie

§ 38.Paragraph 38,

 

6. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Akademie der bildenden Künste Wien

§ 39.Paragraph 39,

Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett

7. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für den Universitätssport

§ 40.Paragraph 40,

Universitäts-Sportinstitute

8. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Universität Wien

§ 40a.Paragraph 40 a,

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

9. Unterabschnitt
Sonderbestimmungen für die Universität für Weiterbildung Krems

§ 40b.Paragraph 40 b,

Geltungsbereich

§ 40c.Paragraph 40 c,

Aufgabenbereich (Anm.: Aufgaben)Aufgabenbereich Anmerkung, Aufgaben)

§ 40d.Paragraph 40 d,

Studien und Organisation

§ 40e.Paragraph 40 e,

Finanzierung

3. Abschnitt
Gleichstellung der Geschlechter und Frauenförderung

§ 41.Paragraph 41,

Frauenfördergebot

§ 42.Paragraph 42,

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

§ 43.Paragraph 43,

Schiedskommission

§ 44.Paragraph 44,

Anwendung des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes

4. Abschnitt
Verfahren

§ 45.Paragraph 45,

Aufsicht

§ 46.Paragraph 46,

Verfahren in behördlichen Angelegenheiten

§ 47.Paragraph 47,

Säumnis von Organen

§ 48.Paragraph 48,

Verschwiegenheitspflicht

§ 49.Paragraph 49,

Haftung

§ 50.Paragraph 50,

Rechtsvertretung

II. Teil
Studienrecht
römisch II. Teil
Studienrecht

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 51.Paragraph 51,

Begriffsbestimmungen

§ 52.Paragraph 52,

Einteilung des Studienjahres

§ 53.Paragraph 53,

Aufbewahrung von universitätsspezifischen Daten

2. Abschnitt
Studien

§ 54.Paragraph 54,

Ordentliche Studien

§ 54a.Paragraph 54 a,

Erweiterungsstudien

§ 54b.Paragraph 54 b,

Erweiterungsstudien zur Erweiterung von Lehramtsstudien

§ 54c.Paragraph 54 c,

Erweiterungsstudien für Absolventinnen und Absolventen sechssemestriger Lehramtsstudien

§ 54d.Paragraph 54 d,

Gemeinsame Studienprogramme

§ 54e.Paragraph 54 e,

Gemeinsam eingerichtete Studien

§ 54f.Paragraph 54 f,

Studien im Ausland

§ 55.Paragraph 55,

Individuelles Studium

§ 56.Paragraph 56,

Universitätslehrgänge

§ 57.Paragraph 57,

Vorbereitungslehrgänge

§ 58.Paragraph 58,

Curricula

3. Abschnitt
Studierende

§ 59.Paragraph 59,

Rechte und Pflichten der Studierenden

§ 59a.Paragraph 59 a,

Mindeststudienleistung

§ 59b.Paragraph 59 b,

Unterstützungsleistungen seitens der Universität

§ 60.Paragraph 60,

Zulassung zum Studium

§ 61.Paragraph 61,

Zulassungsfristen

§ 62.Paragraph 62,

Meldung der Fortsetzung des Studiums

§ 63.Paragraph 63,

Zulassung zu ordentlichen Studien

§ 63a.Paragraph 63 a,

Sonderbestimmung für die Zulassung zu Master- und Doktoratsstudien

§ 64.Paragraph 64,

Allgemeine Universitätsreife (Universitätszugang)

§ 64a.Paragraph 64 a,

Studienberechtigungsprüfung

§ 65.Paragraph 65,

Besondere Universitätsreife

§ 65a.Paragraph 65 a,

Eignung für Lehramtsstudien und Studien für Berufstätigkeiten an elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen

§ 65b.Paragraph 65 b,

Rechtsschutz bei Aufnahmeverfahren

§ 66.Paragraph 66,

Studieneingangs- und Orientierungsphase

§ 67.Paragraph 67,

Beurlaubung

§ 68.Paragraph 68,

Erlöschen der Zulassung zu ordentlichen Studien

§ 69.Paragraph 69,

Abgangsbescheinigung

§ 70.Paragraph 70,

Zulassung zu außerordentlichen Studien

§ 71.Paragraph 71,

Erlöschen der Zulassung zu außerordentlichen Studien

3a. Abschnitt
Zugangsregelungen im Kontext einer kapazitätsorientierten, studierendenbezogenen Universitätsfinanzierung

§ 71a.Paragraph 71 a,

Ziele

§ 71b.Paragraph 71 b,

Zulassung zu besonders stark nachgefragten Bachelor- und Diplomstudien

§ 71c.Paragraph 71 c,

Ergänzende Bestimmungen für die Zulassung zu den vom deutschen Numerus Clausus betroffenen Studien

§ 71d.Paragraph 71 d,

Zulassung zu an einer Universität besonders stark nachgefragten Bachelor- und Diplomstudien

§ 71e.Paragraph 71 e,

Zulassung zu an einer Universität besonders stark nachgefragten Masterstudien

4. Abschnitt
Beurteilung des Studienerfolgs und Zeugnisse

§ 72.Paragraph 72,

Feststellung und Beurteilung des Studienerfolgs

§ 72a.Paragraph 72 a,

Gesamtnote

§ 73.Paragraph 73,

Nichtigerklärung von Beurteilungen

§ 74.Paragraph 74,

Zeugnisse

4a. Abschnitt
Zulassungs- und Ergänzungsprüfungen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen

§ 75.Paragraph 75,

Zulassungs- und Ergänzungsprüfungen

§ 76.Paragraph 76,

Lehrveranstaltungen und Prüfungen

§ 76a.Paragraph 76 a,

Sondervorschrift für die Durchführung von Prüfungen mit Mitteln der elektronischen Kommunikation

§ 77.Paragraph 77,

Wiederholung von Prüfungen

§ 78.Paragraph 78,

Anerkennung von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Kompetenzen

§ 79.Paragraph 79,

Rechtsschutz bei Prüfungen

5. Abschnitt
Bachelorarbeiten, Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen

§ 80.Paragraph 80,

Bachelorarbeiten

§ 81.Paragraph 81,

Diplom- und Masterarbeiten

§ 82.Paragraph 82,

Künstlerische Diplom- und Masterarbeiten

§ 83.Paragraph 83,

Dissertationen und künstlerische Dissertationen

§ 84.Paragraph 84,

Einsicht in Beurteilungsunterlagen

§ 85.Paragraph 85,

Anerkennung von wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten

§ 86.Paragraph 86,

Veröffentlichungspflicht

6. Abschnitt
Akademische Grade

§ 87.Paragraph 87,

Verleihung akademischer Grade

§ 87a.Paragraph 87 a,

Verleihung akademischer Bezeichnungen für die Absolventinnen und Absolventen von Universitätslehrgängen

§ 88.Paragraph 88,

Führung akademischer Grade

§ 89.Paragraph 89,

Widerruf inländischer akademischer Grade oder akademischer Bezeichnungen

7. Abschnitt
Nostrifizierung

§ 90.Paragraph 90,

 

8. Abschnitt
Studienbeitragsbestimmungen

§ 91.Paragraph 91,

Studienbeitrag

§ 92.Paragraph 92,

Erlass und Rückerstattung des Studienbeitrages

9. Abschnitt
Sonderbestimmungen

§ 93.Paragraph 93,

Sonderbestimmungen für die Katholische Theologie

§ 93a.Paragraph 93 a,

Sonderbestimmungen für das gemeinsame Studium der Humanmedizin an der Universität Linz und der Medizinischen Universität Graz

III. Teil
Angehörige der Universität
römisch III. Teil
Angehörige der Universität

1. Abschnitt
Einteilung

§ 94.Paragraph 94,

Einteilung

2. Abschnitt
Forschungsstipendiatinnen und Forschungsstipendiaten sowie Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung

§ 95.Paragraph 95,

Forschungsstipendiatinnen und Forschungsstipendiaten

§ 96.Paragraph 96,

Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung

3. Abschnitt
Wissenschaftliches und künstlerisches Universitätspersonal

§ 97.Paragraph 97,

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

§ 98.Paragraph 98,

Berufungsverfahren für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

§ 99.Paragraph 99,

Abgekürztes Berufungsverfahren für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

§ 99a.Paragraph 99 a,

 

§ 100.Paragraph 100,

Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

4. Abschnitt
Allgemeines Universitätspersonal

§ 101.Paragraph 101,

 

5. Abschnitt
Privatdozentinnen und Privatdozenten, Habilitation, emeritierte Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sowie Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Ruhestand

§ 102.Paragraph 102,

Privatdozentinnen und Privatdozenten

§ 103.Paragraph 103,

Habilitation

§ 104.Paragraph 104,

Emeritierte Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sowie Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Ruhestand

6. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 105.Paragraph 105,

Gewissensfreiheit und Forschungsfreiheit

§ 106.Paragraph 106,

Verwertung von geistigem Eigentum

IV. Teil
Personalrecht
römisch IV. Teil
Personalrecht

§ 107.Paragraph 107,

Ausschreibung und Aufnahme

§ 108.Paragraph 108,

Rechtsgrundlage der Arbeitsverhältnisse

§ 108a.Paragraph 108 a,

Gesetzliche Sonderregelung für Angehörige von Einrichtungen für Gerichtliche Medizin

§ 109.Paragraph 109,

Dauer der Arbeitsverhältnisse

§ 110.Paragraph 110,

Gesetzliche Sonderregelungen zur Arbeitszeit und Arbeitsruhe für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal

§ 111.Paragraph 111,

Gesetzliche Sonderregelungen zur Arbeitsruhe für das allgemeine Universitätspersonal

§ 112.Paragraph 112,

Arbeitsinspektion

§ 113.Paragraph 113,

Erweiterter Kündigungs- und Entlassungsschutz

§ 114.Paragraph 114,

Übernahme von öffentlichen Ämtern

§ 115.Paragraph 115,

Pensionskassensystem und betriebliche Kollektivversicherung

V. Teil
Strafbestimmungen
römisch fünf. Teil
Strafbestimmungen

§ 116.Paragraph 116,

 

§ 116a.Paragraph 116 a,

Ghostwriting

VI. Teil
Liegenschaften, Bauwerke, Räumlichkeiten
römisch VI. Teil
Liegenschaften, Bauwerke, Räumlichkeiten

§ 117.Paragraph 117,

Raumnutzung

§ 118.Paragraph 118,

Mietrechte an Objekten der BIG und anderer Eigentümer

§ 118a.Paragraph 118 a,

Immobilienbewirtschaftung der Universitäten

(Anm.: § 118b aufgehoben durch BGBl. I Nr. 93/2021)Anmerkung, Paragraph 118 b, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 93 aus 2021,)

(Anm.: VII. Teil samt § 119 aufgehoben durch Art. 6 Z 1, BGBl. I Nr. 52/2023)Anmerkung, römisch VII. Teil samt Paragraph 119, aufgehoben durch Artikel 6, Ziffer eins,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 52 aus 2023,)

VIII. Teil
Übergangs- und Schlussbestimmungen
römisch VIII. Teil
Übergangs- und Schlussbestimmungen

1. Abschnitt
Implementierung der neuen Organisation

§ 120.Paragraph 120,

Gründungskonvent

§ 121.Paragraph 121,

Implementierungsschritte

2. Abschnitt
Organisation

§ 122.Paragraph 122,

Überleitung der Universitätsangehörigen gemäß UOG 1993 und KUOG

§ 123.Paragraph 123,

Übergangsbestimmungen für Berufungskommissionen, Habilitationskommissionen und besondere Habilitationskommissionen

§ 123a. und § 123b.Paragraph 123 a und Paragraph 123 b,

Übergangsbestimmungen für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät

3. Abschnitt
Studienrecht

§ 124.Paragraph 124,

 

(Anm.: § 124a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 129/2017)Anmerkung, Paragraph 124 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2017,)

§ 124b.Paragraph 124 b,

Ergänzende Bestimmungen für die Zulassung zu den vom deutschen Numerus Clausus betroffenen Studien

4. Abschnitt
Überleitung des Personals

§ 125.Paragraph 125,

Beamtinnen und Beamte des Bundes

§ 126.Paragraph 126,

Vertragsbedienstete des Bundes

§ 127.Paragraph 127,

Lehrlinge des Bundes

§ 128.Paragraph 128,

Neuaufnahmen

§ 129.Paragraph 129,

Haftungen des Bundes

§ 130.Paragraph 130,

Forderungen des Bundes gegenüber den Bediensteten

§ 131.Paragraph 131,

Übergang der Dienst- und Naturalwohnungen

§ 132.Paragraph 132,

Wissenschaftliche (Künstlerische) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Ausbildung)

§ 133.Paragraph 133,

Personen in einem besonderen Rechtsverhältnis zum Bund

§ 134.Paragraph 134,

Angestellte im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit

§ 135.Paragraph 135,

Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universität

5. Abschnitt
Übertragung von Rechten und Vermögen

§ 136.Paragraph 136,

Nachfolgeeinrichtungen

§ 137.Paragraph 137,

Übergang von Mietrechten an Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten

§ 138.Paragraph 138,

Rechtsnachfolge bei gemeinsam genutzten Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten

§ 139.Paragraph 139,

Übertragung der im Eigentum des Bundes stehenden Mobilien auf die Universitäten

§ 140.Paragraph 140,

Übertragung der im Eigentum teilrechtsfähiger Einrichtungen der Universitäten und Universitäten der Künste stehenden Immobilien, Mobilien und Rechte auf die Universitäten

5a. Abschnitt
Vereinigung von Universitäten

§ 140a.Paragraph 140 a,

Rechtsnachfolge

§ 140b.Paragraph 140 b,

Übergangsbestimmungen für die Satzung, den Organisations- und den Entwicklungsplan

§ 140c.Paragraph 140 c,

Übergang von Mietrechten an Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten

§ 140d.Paragraph 140 d,

Überleitung des Personals

§ 140e.Paragraph 140 e,

Übergangsbestimmungen für die Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

§ 140f.Paragraph 140 f,

Studienrechtliche Übergangsbestimmungen

§ 140g. und § 140h.Paragraph 140 g und Paragraph 140 h,

Sonstige Bestimmungen

6. Abschnitt
Budget

§ 141.Paragraph 141,

 

6a. Abschnitt
Zukünftige kapazitätsorientierte, studierendenbezogene Universitätsfinanzierung

§ 141a.Paragraph 141 a,

Grundsätze (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 8/2018)Grundsätze Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 8 aus 2018,)

§ 141b.Paragraph 141 b,

Leistungsvereinbarungen für den Zeitraum 2019 bis 2021

§ 141c.Paragraph 141 c,

Implementierung der kapazitätsorientierten, studierendenbezogenen Universitätsfinanzierung

7. Abschnitt
Inkrafttreten und Vollziehung

§ 142.Paragraph 142,

Verweisungen

§ 143.Paragraph 143,

Inkrafttreten und Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften

§ 144.Paragraph 144,

Vollziehung

In Kraft seit 01.05.2024 bis 30.09.2024
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Universitätsgesetz 2002 (UG) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis UG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 144 UG