1. Teil: Allgemeine Bestimmungen | |
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Aufgaben der Bundes-Wasserstraßenverwaltung |
§ 3. | Grundsätze der Wasserstraßenerhaltung |
2. Teil: Organisation der Bundes-Wasserstraßenverwaltung | |
1. Abschnitt: Errichtung der via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. | |
§ 4. | via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. |
§ 5. | Ausübung der Gesellschafterrechte |
§ 6. | Eigentum an den Geschäftsanteilen |
§ 7. | Rechtsanwendung |
§ 8. | Errichtungserklärung |
§ 9. | Firmenbuchanmeldung |
§ 10. | Unternehmensgegenstand – Aufgaben |
§ 11. | Vermögensübergang |
Erwerb und Verwertung von Liegenschaften | |
Fruchtnießung | |
Dingliche Rechte, sonstige Verfügungen | |
§ 12. | Bewertung (Anm.: aufgehoben durch Art. 156 Z 9 BGBl. I Nr. 111/2010) |
2. Abschnitt: Organe der Gesellschaft | |
§ 13. | Geschäftsführung |
§ 14. | Aufsichtsrat |
§ 15. | Bestellung der ersten Organe (Anm.: aufgehoben durch Art. 156 Z 9 BGBl. I Nr. 111/2010) |
3. Abschnitt: Allgemeine Rechte und Pflichten der Gesellschaft | |
§ 16. | Unternehmenskonzept, Rechnungs- und Berichtswesen |
§ 17. | Entgeltlichkeit |
§ 18. | Abgeltung durch den Bund |
§ 19. | Aufsichtsrecht des Bundes |
§ 20. | Verschwiegenheitspflicht |
§ 21. | Amtshaftung und Organhaftpflicht |
4. Abschnitt: Überleitung der Bediensteten | |
§ 22. | Beamte |
§ 23. | Vertragliche Bedienstete |
§ 24. | Bestimmungen für Bedienstete, die Arbeitnehmer der Gesellschaft werden |
§ 25. | Gleichbehandlung |
§ 26. | Interessenvertretung der Arbeitnehmer |
5. Abschnitt: Rechtsvertretung | |
§ 27. | Beratung und Vertretung durch die Finanzprokuratur |
3. Teil: Übergangs- und Schlussbestimmungen | |
§ 28. | Weitergeltung von Befähigungen und Berechtigungen |
§ 29. | Kollektivvertragsfähigkeit |
§ 30. | Verweisungen (Anm.: Verweisungen und Beziehungen zu anderen Rechtsvorschriften) |
§ 31. | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 32. | Vollziehung |
§ 33. | Außer-Kraft-Treten |
0 Kommentare zu Wasserstraßengesetz (WaStG) Fundstelle