§ 6 Vbg. VLSLH

Vbg. VLSLH - Verordnung der Landesregierung über die Satzung der Vorarlberger Landesbank-Holding

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 10.06.2024

(1) Der Verwaltungsrat hat die Tätigkeit des Vorstands zu überwachen und zu kontrollieren.

(2) In Wahrnehmung seiner Überwachungs- und Kontrollaufgaben kann der Verwaltungsrat insbesondere vom Vorstand jederzeit einen Bericht über Angelegenheiten der Vorarlberger Landesbank-Holding, einschließlich ihrer Beteiligungen, verlangen und die Bücher und Schriften der Vorarlberger Landesbank-Holding sowie die Vermögensgegenstände, namentlich die Kassa und die Bestände an Wertpapieren und Waren, einsehen und prüfen. Er kann hiemit auch einzelne Mitglieder und für bestimmte Aufgaben besondere Sachverständige beauftragen.

(3) Der Beschlussfassung durch den Verwaltungsrat bedürfen

a)

die Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses samt Anhang und Lagebericht,

b)

die Gewinnverwendung,

c)

die Entlastung des Vorstands,

d)

die jährliche Bestellung des Abschlussprüfers,

e)

die Vertretung der Vorarlberger Landesbank-Holding bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit Mitgliedern des Vorstands, insbesondere auch der Abschluss der Anstellungsverträge sowie aller damit zusammenhängenden Angelegenheiten,

f)

die Geltendmachung von Haftungen gegenüber Mitgliedern des Vorstands,

g)

die Erstattung von Vorschlägen zur Änderung der Satzung,

h)

die Geschäftsordnung und die Geschäftsverteilung des Vorstands sowie die Geschäftsordnung des Verwaltungsrats und seiner Ausschüsse,

i)

Genehmigungen gemäß § 3 Abs. 5,

j)

die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie der Erwerb oder die Neugründung und die Veräußerung von Unternehmungen,

k)

die Erteilung der Gesamtprokura,

l)

der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Liegenschaften,

m)

Investitionen, die bestimmte Anschaffungskosten im Einzelnen und insgesamt in einem Geschäftsjahr übersteigen,

n)

die Aufnahme von Anleihen, Darlehen und Krediten, die einen bestimmten Betrag im einzelnen und insgesamt in einem Geschäftsjahr übersteigen,

o)

die Gewährung von Darlehen und Krediten, soweit sie nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehört,

p)

die Aufnahme und Aufgabe von Geschäftszweigen,

q)

die Festlegung allgemeiner Grundsätze der Geschäftspolitik.

Zu den in den lit. m und n genannten Geschäften kann der Verwaltungsrat Betragsgrenzen festsetzen. Er kann zudem weitere Angelegenheiten bestimmen, die seiner Beschlussfassung bedürfen.

(4) Der Verwaltungsrat kann für den Vorstand ergänzende Regelungen für dessen Geschäftsordnung und eine Geschäftsverteilung festsetzen.

(5) Der Verwaltungsrat hat entsprechend den Entscheidungen der Landesregierung (§ 11 Abs. 2 lit. a des Landes- und Hypothekenbank-Gesetzes) mit den Vorstandsmitgliedern Anstellungsverträge abzuschließen.

In Kraft seit 17.07.1996 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 6 Vbg. VLSLH


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 6 Vbg. VLSLH selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu § 6 Vbg. VLSLH


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 6 Vbg. VLSLH


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 6 Vbg. VLSLH eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis Vbg. VLSLH Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 5 Vbg. VLSLH
§ 7 Vbg. VLSLH