Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle

SchuOG 1995 - Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 10.06.2024

Änderung

LGBl Nr 71/1997 (Blg LT 11. GP: RV 475, AB 551, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 5/2000 (Blg LT 12. GP: RV 61, AB 144, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 2/2001 (Blg LT 12. GP: RV 164, AB 231, jeweils 3. Sess)

LGBl Nr 86/2006 (Blg LT 13. GP: RV 559, AB 655, jeweils 3. Sess)

LGBl Nr 64/2007 (Blg LT 13. GP: RV 648, AB 678, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 74/2009 (Blg LT 14. GP: RV 12, AB 58, jeweils 1. Sess)

LGBl Nr 80/2011 (Blg LT 14. GP: RV 569, AB 664, jeweils 3. Sess)

LGBl Nr 103/2011 (Blg LT 14. GP: RV 78, AB 116, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 49/2012 (Blg LT 14. GP: RV 467, AB 573, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 61/2012 (Blg LT 14. GP: RV 619, AB 660, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 43/2013 (Blg LT 14. GP: RV 371, AB 404, jeweils 5. Sess)

LGBl Nr 106/2013 (Blg LT 15. GP: RV 80, AB 142, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 51/2014 (Blg LT 15. GP: RV 649, AB 791, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 77/2015 (Blg LT 15. GP: RV 1067, AB 1106, jeweils 3. Sess)

LGBl Nr 47/2016 (Blg LT 15. GP: RV 238, AB 296, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 58/2017 (Blg LT 15. GP: RV 346, AB 393, jeweils 5. Sess)

LGBl Nr 19/2018 (DFB)

LGBl Nr 64/2018 (Blg LT 16. GP: RV 12, AB 42, jeweils 1. Sess)

LGBl Nr 92/2018 (Blg LT 16. GP: RV 30, AB 59, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 56/2019 (Blg LT 16. GP: RV 439, AB 482, jeweils 2. Sess)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt

 

              § 1         Allgemeine Bestimmungen

 

2. Abschnitt

Volksschulen

              § 2         Aufbau

              § 3         Organisationsformen

              § 4         Voraussetzungen für die Errichtung und Erhaltung

 

3. Abschnitt

Mittelschulen

              § 5         Aufbau

              § 6         Organisationsformen und Sonderformen

              § 7         Voraussetzungen für die Errichtung und Erhaltung

 

4. Abschnitt

Sonderschulen

              § 8         Aufbau

              § 9         Organisationsformen

              § 10       Voraussetzungen für die Errichtung und Erhaltung

 

5. Abschnitt

Polytechnische Schulen

              § 11       Aufbau

              § 12       Organisationsformen

              § 13       Voraussetzungen für die Errichtung und Erhaltung

 

6. Abschnitt

Gemeinsame Bestimmungen für die Schulen

 

              § 14       Errichtung und Erhaltung sowie Bestimmung der Schule als ganztägige Schulform

              § 15       Beschaffenheit der Liegenschaften und Räume

              § 16       Bauliche Gestaltung und Einrichtung der Liegenschaften und Räume

              § 17       Wohnungen für Schulleiter, Lehrer, Schulwarte und Hauswarte

              § 18       Verwendung von Gebäuden, Räumen und Liegenschaften für Zwecke der Schule

              § 19       entfallen auf Grund von LGBl Nr 5/2000

              § 20       Widmung von Liegenschaften und Räumen

              § 21       Enteignung für Schulbauten

              § 22       Lehrer und Erzieher

              § 23       Allgemeine Zugänglichkeit der Schulen

              § 24       Deutschförderklassen und Deutschförderkurse

              § 25       (Anm: aufgehoben auf Grund LGBl Nr 64/2018)

              § 25a     (Anm: aufgehoben auf Grund LGBl Nr 61/2012)

              § 26       (Anm: aufgehoben auf Grund LGBl Nr 64/2018)

              § 27       Führung ganztägiger Schulformen

              § 28       Unterrichtsmittel

              § 28a     Stellenplan und Stundenkontingente

              § 28b     Teilrechtsfähigkeit

 

6a. Abschnitt

Schulcluster

 

              § 28c     Bildung von Pflichtschulclustern

              § 28d     Clusterleitung

              § 28e     Schulcluster mit Bundesschulen

 

7. Abschnitt

Schulsprengel

 

              § 29       Arten

              § 30       Volksschulsprengel

              § 31       Schulsprengel für Mittelschulen

              § 32       Sonderschulsprengel

              § 33       Schulsprengel für Polytechnische Schulen

              § 34       Festsetzung der Schulsprengel

              § 35       Sprengelangehörigkeit

              § 35a     Sprengelfremder Schulbesuch

 

8. Abschnitt

Kostenregelung

 

              § 36       Bestreitung der Kosten des Schulsachaufwandes

              § 37       Beitragsleistung zum Schulsachaufwand für Volksschulen

              § 38       Beitragsleistung zum Schulsachaufwand für Mittelschulen

              § 39       Beitragsleistung zum Schulsachaufwand für Sonderschulen

              § 40       Beitragsleistung zum Schulsachaufwand für Polytechnische Schulen

              § 40a     Beitragsleistung zum Schulsachaufwand bei sprengelfremdem Schulbesuch

              § 40b     Beitragsleistung zum Schulsachaufwand bei Wohnsitzwechsel

              § 41       Gastschulbeiträge

              § 42       Verrechnung der Beiträge

              § 43       Beitragsvereinbarungen der Gemeinden

              § 44       Beitragspflichtige Gemeinden anderer Bundesländer; Verhältnis Salzburger Gemeinden

                            zu gesetzlichen Schulerhaltern anderer Bundesländer

              § 45       Unentgeltlichkeit des Unterrichts

 

9. Abschnitt

Sonstige Bestimmungen

 

              § 46       Teilung, Stillegung und Auflassung von Schulen sowie Rücknahme der Bestimmung

                            der Schule als ganztägige Schulform

              § 47       Schülerheime

              § 48       Aufsicht

              § 49       Verfahrensbestimmungen

              § 50       Verweisungen auf Bundesrecht

              § 51f     Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu

In Kraft seit 01.09.2019 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetz 1995 (SchuOG 1995) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis SchuOG 1995 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 61 SchuOG 1995