I. Abschnitt | |
Die Stadt | |
Rechtliche Stellung der Stadt | |
Gemeindegebiet | |
Farben, Wappen und Siegel der Stadt | |
Schutz des Weltkulturerbes der Stadt | |
II. Abschnitt | |
Die Organe der Stadt | |
A. Im Allgemeinen | |
Benennung | |
B. Im Einzelnen | |
1. Der Gemeinderat | |
Zusammensetzung und Wahl | |
Konstituierung | |
Amtsperiode | |
Ausscheiden einzelner Mitglieder | |
Pflichten der Mitglieder | |
Rechte der Mitglieder | |
Bezug | |
Schriftverkehr | |
Einberufung der Sitzungen | |
Vorsitz bei den Sitzungen | |
Öffentlichkeit der Sitzungen | |
Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung | |
Befangenheit einzelner Mitglieder | |
Beiziehung von sachkundigen Personen | |
Protokoll | |
Kundmachungen | |
Geschäftsordnung des Gemeinderates | |
Fraktions- und Parteienförderung | |
Fraktionsspenden | |
2. Der Bürgermeister, die Bürgermeister-Stellvertreter | |
und die Stadträte | |
Wahl des Bürgermeisters | |
Wahl der Bürgermeister-Stellvertreter und der Stadträte | |
Ausübung eines Berufes während der Amtstätigkeit | |
Amtsantritt | |
Amtsperiode | |
Abberufung | |
3. Der Stadtsenat und die Ausschüsse | |
des Gemeinderates | |
Zusammensetzung und Wahl | |
Ausübung von leitenden Stellungen in bestimmten Unternehmen durch Mitglieder des Stadtsenates | |
Amtsperiode | |
Amtsführung | |
Nichtständige Ausschüsse | |
4. Die Allgemeine Berufungskommission | |
| |
5. Der Magistrat und die Bediensteten der Stadt | |
Der Magistrat | |
Gliederung und Geschäftsordnung des Magistrates | |
Sonderbestimmungen für Unternehmungen | |
Dienst- und Besoldungsverhältnisse im Allgemeinen | |
Personalmaßnahmen im Einzelfall, Befristung von bestimmten Funktionen | |
III. Abschnitt | |
Der Wirkungsbereich der Stadt | |
1. Allgemeine Bestimmungen | |
Einteilung des Wirkungsbereiches | |
Der eigene Wirkungsbereich | |
Der übertragene Wirkungsbereich | |
2. Wirkungskreis der Organe | |
Der Gemeinderat | |
Der Bürgermeister | |
Fertigung von Urkunden | |
Durchführung von Beschlüssen | |
Ressortführung im eigenen Wirkungsbereich | |
Ressortführung im übertragenen Wirkungsbereich | |
Verfügungen in dringenden Fällen | |
Vertretung des Bürgermeisters | |
Der Stadtsenat | |
Die Ausschüsse des Gemeinderates | |
Der Kontrollausschuss | |
Die Allgemeine Berufungskommission | |
Der Magistrat | |
Stadtrechnungshof | |
Aufgaben des Stadtrechnungshofes | |
Prüftätigkeit und Berichte | |
Instanzenzug | |
IIIa. Abschnitt | |
Bürgerabstimmung und Bürgerbefragung | |
(Bürgerbegehren) | |
Bürgerabstimmung | |
Durchführung der Bürgerabstimmung | |
Wirkung | |
Bürgerbefragung, Bürgerbegehren | |
Antragstellung | |
Wirkung der Antragstellung | |
Durchführung der Bürgerbefragung | |
Kundmachung und Wirkung | |
Gleichzeitige Durchführung einer Bürgerbefragung (eines Bürgerbegehrens) nach diesem Gesetz und einer Volksbefragung nach dem Salzburger Volksbefragungsgesetz | |
Stadtumfrage | |
Bürgerräte | |
IV. Abschnitt | |
Gemeindewirtschaft | |
1. Abgaben | |
Abgabenausschreibung | |
Abgabeneinhebung | |
2. Gemeindevermögen | |
Vermögensverwaltung | |
Erwerb und Veräußerung von Vermögenswerten | |
Darlehensaufnahme | |
Darlehensgewährung und Bürgschaftsleistung | |
Beteiligung an erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen | |
Übersicht über das Gemeindevermögen | |
3. Unternehmungen, Anstalten und Betriebe | |
Errichtung und Führung | |
Satzungen der Unternehmungen | |
Anstalten und Betriebe | |
4. Haushalt und mittelfristige Finanzplanung | |
Voranschlag | |
Mittelfristiger Finanzplan | |
Feststellung des Voranschlages | |
Voranschlagsprovisorium | |
Vollziehung des Voranschlages, Nachtragsvoranschlag | |
Rechnungsabschluss | |
V. Abschnitt | |
Ehrungen | |
Bürgerbrief | |
Ehrenbürgerbrief | |
Medaillen und Ehrenringe | |
Beschlussfassung über die Zu- und Aberkennung von Ehrungen | |
Gratulationen | |
VI. Abschnitt | |
Staatliche Aufsicht | |
1. Aufsicht des Landes | |
Aufgaben der Aufsicht | |
Eingreifen bei Gesetzwidrigkeit | |
Eingreifen bei Untätigkeit | |
Ausschluss der Vorstellung | |
Besondere Genehmigungen | |
Auflösung des Gemeinderates | |
Fortführung der Gemeindegeschäfte | |
Parteistellung der Stadt | |
2. Aufsicht des Bundes | |
Anhang Umschreibung des Gemeindegebietes | |
VII. Abschnitt | |
§§ 83ff | Inkrafttreten ab dem Gesetz LGBl Nr 120/2006 novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu |
0 Kommentare zu Salzburger Stadtrecht 1966 (Sbg. SR 1966) Fundstelle