Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle

Oö. GDG 2002 - Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 07.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.07.2002

§ 1Paragraph eins,

Allgemeines

§ 2Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

§ 3Paragraph 3,

Zuständigkeiten

§ 4Paragraph 4,

Gleichbehandlung der Gemeindebediensteten mit den Landesbediensteten

§ 5Paragraph 5,

Auslegung

2. ABSCHNITT
PERSONALBEWIRTSCHAFTUNG

§ 6Paragraph 6,

Dienstposten

§ 7Paragraph 7,

Dienstpostenplan (Stellenplan)

§ 7aParagraph 7 a,

Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 7bParagraph 7 b,

Beratung

3. ABSCHNITT
PERSONAL-OBJEKTIVIERUNG

§ 8Paragraph 8,

Grundsätze

§ 9Paragraph 9,

Stellenausschreibung

§ 10Paragraph 10,

Bewerbung; Vertraulichkeit

§ 11Paragraph 11,

Objektivierungsverfahren

§ 12Paragraph 12,

Weiterbestellung

§ 13Paragraph 13,

Vereinfachtes Verfahren

§ 14Paragraph 14,

Personalbeirat

§ 15Paragraph 15,

Geschäftsführung des Personalbeirats

2. HAUPTSTÜCK
DIENSTRECHTLICHE BESTIMMUNGEN FÜR VERTRAGSBEDIENSTETE
BEGINN UND ENDE DES DIENSTVERHÄLTNISSES

§ 16Paragraph 16,

Anwendungsbereich

§ 17Paragraph 17,

Aufnahme

§ 18Paragraph 18,

Dienstvertrag

§ 19Paragraph 19,

Sondervertrag

§ 20Paragraph 20,

Sonderregelungen

§ 21Paragraph 21,

Besorgung von Aufgaben der europäischen Integration

§ 22Paragraph 22,

Enden des Dienstverhältnisses

§ 23Paragraph 23,

Zeugnis

§ 24Paragraph 24,

Kündigung

§ 25Paragraph 25,

Kündigungsfristen

§ 26Paragraph 26,

Entlassung und Austritt

§ 27Paragraph 27,

Ersatz der Ausbildungskosten

3. HAUPTSTÜCK
DIENSTRECHTLICHE BESTIMMUNGEN FÜR BEAMTE

1. ABSCHNITT
BEGINN UND ENDE DES DIENSTVERHÄLTNISSES

§ 28Paragraph 28,

Anwendung sonstiger landesrechtlicher Vorschriften

§ 29Paragraph 29,

Aufnahme in das Beamtendienstverhältnis (Pragmatisierung)

§ 30Paragraph 30,

Allgemeine Pragmatisierungserfordernisse

§ 31Paragraph 31,

Besondere Ernennungserfordernisse

§ 32Paragraph 32,

Pragmatisierungshindernisse

§ 33Paragraph 33,

Nachsichten

§ 34Paragraph 34,

Provisorisches und definitives Dienstverhältnis

§ 35Paragraph 35,

Beginn des Dienstverhältnisses

§ 36Paragraph 36,

Pragmatisierungsdekret

§ 37Paragraph 37,

Auflösung des Dienstverhältnisses; Folgebeschäftigungen

§ 38Paragraph 38,

Austritt, Kündigung

§ 38aParagraph 38 a,

Dienstzeugnis

§ 39Paragraph 39,

Ersatz der Ausbildungskosten

2. ABSCHNITT
RUHESTAND

§ 40Paragraph 40,

Übertritt in den Ruhestand

§ 41Paragraph 41,

Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit oder Erwerbsminderung

§ 41aParagraph 41 a,

Vorzeitige Versetzung in den Ruhestand von Amts wegen

§ 42Paragraph 42,

Versetzung in den Ruhestand durch Erklärung

§ 42aParagraph 42 a,

Versetzung in den Ruhestand bei Vorliegen von Schwerarbeitszeiten

§ 43Paragraph 43,

Rechte und Pflichten

§ 44Paragraph 44,

Wiederaufnahme in den Dienststand

3. ABSCHNITT
DISZIPLINARRECHT

§ 45Paragraph 45,

Dienstpflichtverletzungen

§ 46Paragraph 46,

Disziplinarstrafen

§ 47Paragraph 47,

Disziplinäre Verantwortlichkeit im Ruhestand

§ 48Paragraph 48,

Strafbemessung

§ 49Paragraph 49,

Verjährung

§ 50Paragraph 50,

Zusammentreffen von gerichtlich oder verwaltungsbehördlich strafbaren Handlungen mit Dienstpflichtverletzungen

§ 51Paragraph 51,

Suspendierung

§ 52Paragraph 52,

Disziplinarkommission

§ 53Paragraph 53,

Entfallen

§ 54Paragraph 54,

Mitgliedschaft zu den Disziplinarkommission

§ 55Paragraph 55,

Entfallen

§ 56Paragraph 56,

Verfahrensbestimmungen

§ 57Paragraph 57,

Verteidiger(in)

§ 58Paragraph 58,

Disziplinaranzeige

§ 59Paragraph 59,

Einleitung des Disziplinarverfahrens

§ 60Paragraph 60,

Einstellung des Disziplinarverfahrens

§ 61Paragraph 61,

Disziplinarverfügung

§ 62Paragraph 62,

Disziplinaruntersuchung

§ 63Paragraph 63,

Verweisung zur mündlichen Verhandlung

§ 63aParagraph 63 a,

Umlaufbeschluss

§ 64Paragraph 64,

Mündliche Verhandlung

§ 65Paragraph 65,

Verhandlung in Abwesenheit des (der) Beschuldigten und Absehen von der mündlichen Verhandlung

§ 66Paragraph 66,

Disziplinarerkenntnis

§ 67Paragraph 67,

Bedingte Strafnachsicht

§ 68Paragraph 68,

Kosten

§ 69Paragraph 69,

Verschlechterungsverbot

§ 70Paragraph 70,

Vollzug des Erkenntnisses

§ 70aParagraph 70 a,

Auswirkung der Disziplinarstrafen

§ 71Paragraph 71,

Außerordentliche Rechtsmittel

§ 72Paragraph 72,

Gnadenrecht

4. HAUPTSTÜCK
DIENSTRECHTLICHE BESTIMMUNGEN FÜR VERTRAGSBEDIENSTETE UND BEAMTE

1. ABSCHNITT
AUS- UND FORTBILDUNG

§ 73Paragraph 73,

Anerkennung von Ausbildungsnachweisen

§ 74Paragraph 74,

Ziel und Arten der Dienstausbildung und Fortbildung

§ 74aParagraph 74 a,

Modul 1 – Einführung

§ 74bParagraph 74 b,

Modul 2 – Allgemeine Ausbildung

§ 74cParagraph 74 c,

Entfallen

§ 74dParagraph 74 d,

Modul 4 – Ausbildung für Führungskräfte

§ 75Paragraph 75,

Verwendungsänderungen

§ 76Paragraph 76,

Ausbildungsverordnung

§ 77Paragraph 77,

Prüfungskommissionen

§ 78Paragraph 78,

Zulassung zur Prüfung

§ 79Paragraph 79,

Prüfungsverfahren

§ 80Paragraph 80,

Fristverlängerung; Hemmung des Fristablaufs; Nachsicht

§ 80aParagraph 80 a,

Ablegung der Dienstausbildung bei anderen Einrichtungen

§ 80bParagraph 80 b,

Sonderbestimmung für Optantinnen und Optanten gemäß § 165a Oö. GBG 2001Sonderbestimmung für Optantinnen und Optanten gemäß Paragraph 165 a, Oö. GBG 2001

2. ABSCHNITT
DIENSTPFLICHTEN

§ 81Paragraph 81,

Allgemeine und besondere Dienstpflichten

§ 82Paragraph 82,

Dienstpflichten gegenüber Vorgesetzten

§ 83Paragraph 83,

Dienstpflichten des (der) Vorgesetzten

§ 84Paragraph 84,

Amtsverschwiegenheit

§ 85Paragraph 85,

Verbot der Geschenkannahme

§ 86Paragraph 86,

Dienstweg

§ 87Paragraph 87,

Wohnsitz und Dienstort

§ 88Paragraph 88,

Nebenbeschäftigung

§ 89Paragraph 89,

Gutachten

§ 90Paragraph 90,

Dienstverhinderung

§ 91Paragraph 91,

Ärztliche Untersuchung

§ 92Paragraph 92,

Meldung strafbarer Handlungen

§ 92aParagraph 92 a,

Meldung strafbarer Handlungen; Schutz vor Benachteiligung

§ 93Paragraph 93,

Sonstige Meldepflichten

§ 94Paragraph 94,

Dienstkleidung, Dienstabzeichen und sonstige Sachbehelfe

3. ABSCHNITT
DIENSTZEIT

§ 95Paragraph 95,

Begriffsbestimmungen zur Dienstzeit

§ 96Paragraph 96,

Dienstzeit

§ 97Paragraph 97,

Höchstgrenzen der Dienstzeit

§ 98Paragraph 98,

Ruhepausen

§ 99Paragraph 99,

Tägliche Ruhezeit

§ 100Paragraph 100,

Wochenruhezeit

§ 101Paragraph 101,

Nachtarbeit

§ 102Paragraph 102,

Ausnahmebestimmungen

§ 103Paragraph 103,

Sonderregelung nach § 7a Krankenanstalten-ArbeitszeitgesetzSonderregelung nach Paragraph 7 a, Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz

§ 104Paragraph 104,

Überstunden

§ 105Paragraph 105,

Bereitschaft und Journaldienst

§ 106Paragraph 106,

Teilzeitbeschäftigung für Vertragsbedienstete

§ 107Paragraph 107,

Teilzeitbeschäftigung für Beamte (Beamtinnen)

§ 108Paragraph 108,

Diensteinteilung

§ 109Paragraph 109,

Überschreiten der Wochendienstzeit

§ 110Paragraph 110,

Vorzeitige Beendigung oder Änderung

§ 111Paragraph 111,

Freistellung gegen Kürzung der Bezüge

§ 112Paragraph 112,

Freistellung des Beamten (der Beamtin) gegen Kürzung der Bezüge nach Vollendung des 50. Lebensjahrs

§ 112aParagraph 112 a,

Altersteilzeit unter gleichzeitiger Gewährung eines zusätzlichen Bezugsanteils

§ 112bParagraph 112 b,

Zeitwertkonto

§ 112cParagraph 112 c,

Homeoffice

4. ABSCHNITT
URLAUB

§ 113Paragraph 113,

Anspruch auf Erholungsurlaub

§ 114Paragraph 114,

Ausmaß des Erholungsurlaubs

§ 115Paragraph 115,

Festlegung des Erholungsurlaubs in Stunden

§ 116Paragraph 116,

Berücksichtigung des Erholungsurlaubs aus einem vorangehenden Dienstverhältnis zur Gemeinde

§ 117Paragraph 117,

Verbrauch des Erholungsurlaubs

§ 118Paragraph 118,

Unterbrechung des Erholungsurlaubs und Verhinderung des Urlaubsantritts

§ 119Paragraph 119,

Entfallen

§ 120Paragraph 120,

Ansprüche bei Beendigung des Dienstverhältnisses

§ 121Paragraph 121,

Ansprüche bei Ausscheiden aus dem Dienst (Urlaubsersatzleistung)

§ 122Paragraph 122,

Verfall des Erholungsurlaubs

§ 123Paragraph 123,

Vorgriff auf künftige Urlaubsansprüche

§ 124Paragraph 124,

Erkrankung während des Erholungsurlaubs

§ 125Paragraph 125,

Erhöhung des Urlaubsausmaßes für Bedienstete mit Behinderung

§ 126Paragraph 126,

Sonderurlaub

§ 126aParagraph 126 a,

Familienhospizfreistellung

§ 126bParagraph 126 b,

Frühkarenz

§ 127Paragraph 127,

Karenzurlaub

§ 127aParagraph 127 a,

Auswirkungen der Karenz auf den Arbeitsplatz

§ 128Paragraph 128,

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

§ 129Paragraph 129,

Karenzurlaub zur Pflege eines behinderten Kindes oder eines pflegebedürftigen Angehörigen

§ 129aParagraph 129 a,

Pflegekarenz und Pflegeteilzeit

§ 130Paragraph 130,

Pflegefreistellung

§ 131Paragraph 131,

Dienstbefreiung für Kuraufenthalt

5. ABSCHNITT
SONSTIGE RECHTE

§ 132Paragraph 132,

Amtstitel

§ 133Paragraph 133,

Funktionstitel

§ 134Paragraph 134,

Kranken- und Unfallfürsorge

§ 135Paragraph 135,

Dienst- und Naturalwohnung

6. ABSCHNITT
VERWENDUNG

§ 136Paragraph 136,

Aufgaben

§ 137Paragraph 137,

Nebentätigkeit

§ 138Paragraph 138,

Dienstzuteilung

§ 139Paragraph 139,

Versetzung

§ 140Paragraph 140,

Verwendungsänderung

§ 141Paragraph 141,

Enden einer befristeten Funktion des (der) Vertragsbediensteten

§ 142Paragraph 142,

Enden einer befristeten Funktion

§ 143Paragraph 143,

Entsendung

§ 144Paragraph 144,

Verwendungsbeschränkungen

7. ABSCHNITT
DIENSTBEURTEILUNG

§ 145Paragraph 145,

Dienstbeurteilung

§ 146Paragraph 146,

Dienstbeschreibung als Grundlage für die Dienstbeurteilung

§ 147Paragraph 147,

Leistungshinweis

§ 148Paragraph 148,

Mitteilung

§ 149Paragraph 149,

Zuständigkeit zur Dienstbeurteilung

§ 150Paragraph 150,

Festsetzung der Dienstbeurteilung

§ 151Paragraph 151,

Festsetzung durch die Beurteilungskommission

§ 152Paragraph 152,

Beurteilungskommission

§ 153Paragraph 153,

Entlassung wegen mangelnden Arbeitserfolgs

§ 154Paragraph 154,

Leitungsfunktionen

8. ABSCHNITT
DIENSTFREISTELLUNG UND AUSSERDIENSTSTELLUNG

§ 155Paragraph 155,

Dienstfreistellung und Außerdienststellung wegen Ausübung eines Mandats im Nationalrat, im Bundesrat oder in einem Landtag

§ 156Paragraph 156,

Gewährung der erforderlichen freien Zeit

§ 157Paragraph 157,

Außerdienststellung der Inhaber(in) höchster Funktionen in der Europäischen Union, im Bund oder in den Ländern

§ 158Paragraph 158,

Dienstfreistellung für Gemeindemandatare

§ 159Paragraph 159,

Außerdienststellung für bestimmte Gemeindemandatare

9. ABSCHNITT
PENSIONSVORSORGE FÜR VERTRAGSBEDIENSTETE UND BEAMTE

§ 160Paragraph 160,

Pensionskasse für Vertragsbedienstete

§ 161Paragraph 161,

Pensionskasse für Beamte (Beamtinnen)

§ 162Paragraph 162,

Pensionsbeitrag für Beamte (Beamtinnen)

§ 163Paragraph 163,

Pensionsleistungen für Beamte (Beamtinnen)

5. HAUPTSTÜCK
GEHALTSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN

1. ABSCHNITT
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

§ 164Paragraph 164,

Ziel

§ 165Paragraph 165,

Bezüge

§ 166Paragraph 166,

Anfall und Einstellung des Monatsbezugs

§ 167Paragraph 167,

Auszahlung des Monatsbezugs

§ 168Paragraph 168,

Besoldungsdienstalter und Gehaltsstufen

§ 169Paragraph 169,

Erhöhung des Besoldungsdienstalters durch Anrechnung

§ 170Paragraph 170,

Anrechnung von Karenzurlauben

§ 171Paragraph 171,

Kürzung des Monatsbezugs

§ 172Paragraph 172,

Kürzung wegen Teilzeitbeschäftigung

§ 173Paragraph 173,

Kürzung wegen Dienstfreistellung

§ 174Paragraph 174,

Kürzung wegen mangelnden Arbeitserfolgs

§ 174aParagraph 174 a,

Kürzung infolge Nichtablegung der Dienstausbildung

§ 175Paragraph 175,

Kürzung wegen Suspendierung

§ 176Paragraph 176,

Kürzung wegen Freistellung

§ 177Paragraph 177,

Entfall des Monatsbezugs

§ 178Paragraph 178,

Ersatz zu Unrecht empfangener Leistungen

§ 179Paragraph 179,

Verjährung

§ 180Paragraph 180,

Wiederaufnahme in den Dienststand

§ 181Paragraph 181,

Ansprüche bei Dienstverhinderung

2. ABSCHNITT
GEHALTSRECHTLICHE EINREIHUNG IM GEMEINDEDIENST

§ 182Paragraph 182,

Funktionslaufbahnen

§ 183Paragraph 183,

Einreihung durch Verordnung

§ 184Paragraph 184,

Bewertungsgrundsätze

§ 185Paragraph 185,

Einreihung durch Einzelbewertung

§ 186Paragraph 186,

Provisorische Einreihung

§ 187Paragraph 187,

Besondere Verwendungsvoraussetzungen

§ 188Paragraph 188,

Verwendungsänderungen

§ 189Paragraph 189,

Vorübergehende höherwertige Verwendung

3. ABSCHNITT
MONATSBEZUG

§ 190Paragraph 190,

Gehaltshöhe

§ 191Paragraph 191,

Anpassung von Beträgen

§ 192Paragraph 192,

Entfallen

§ 193Paragraph 193,

Gehaltszulage

3a. ABSCHNITT
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR PFLEGENDE, THERAPEUTISCHE ODER DIAGNOSTISCHE GESUNDHEITSBERUFE

§ 193aParagraph 193 a,

Erhöhter Grundgehalt für pflegende, therapeutische oder diagnostische Gesundheitsberufe

3b. ABSCHNITT
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE DES GEHALTSSCHEMAS KBP

§ 193bParagraph 193 b,

Sonderbestimmungen für pädagogische Fachkräfte des Gehaltsschemas KBP

3c. ABSCHNITT
Sonderbestimmungen für handwerkliche Verwendungen

§ 193cParagraph 193 c,

Erhöhter Grundgehalt für handwerkliche Verwendungen

§ 193dParagraph 193 d,

Erhöhter Einstiegsgehalt für handwerkliche Verwendungen

3d. ABSCHNITT
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE ASSISTENZKRÄFTE

§ 193eParagraph 193 e,

Sonderbestimmungen für pädagogische Assistenzkräfte

4. ABSCHNITT
NEBENGEBÜHREN

§ 194Paragraph 194,

Nebengebühren

§ 195Paragraph 195,

Nebengebühren während Teilzeitbeschäftigung und Dienstfreistellung

§ 196Paragraph 196,

Überstundenvergütung und Pauschalvergütung für den verlängerten Dienstplan

§ 197Paragraph 197,

Sonn- und Feiertagsabgeltung

§ 197aParagraph 197 a,

Abgeltung von Zeitguthaben

§ 198Paragraph 198,

Journaldienstvergütung, Bereitschaftsentschädigung

§ 199Paragraph 199,

Aufwandsvergütung

§ 200Paragraph 200,

Dienstvergütung

§ 201Paragraph 201,

Gehalt der im Ausland verwendeten Bediensteten

5. ABSCHNITT
SONSTIGE LEISTUNGEN

§ 202Paragraph 202,

Belohnung

§ 203Paragraph 203,

Sachleistungen

§ 203aParagraph 203 a,

Besondere Hilfeleistung

§ 203bParagraph 203 b,

Jobrad

§ 204Paragraph 204,

Entschädigung für Nebentätigkeit

§ 205Paragraph 205,

Abfertigung bei Dienstverhältnissen, die vor dem 1. September 2003 begonnen haben

§ 205aParagraph 205 a,

Abfertigung; Anwendung des BMSVG

§ 206Paragraph 206,

Abfertigung für Beamte (Beamtinnen)

§ 207Paragraph 207,

Höhe der Abfertigung für Beamte (Beamtinnen)

§ 208Paragraph 208,

Jubiläumszuwendung

§ 209Paragraph 209,

Treueabgeltung für Beamte (Beamtinnen)

6. ABSCHNITT
SOZIALLEISTUNGEN UND KINDERBEIHILFE

§ 210Paragraph 210,

Sozialleistungen

§ 211Paragraph 211,

Kinderbeihilfe

7. ABSCHNITT
REISEGEBÜHRENRECHTLICHE SONDERBESTIMMUNGEN

§ 212Paragraph 212,

Fahrtkostenzuschuss

§ 212aParagraph 212 a,

Selbstlenkerentschädigung

§ 213Paragraph 213,

Dienstverrichtung am Dienstort

§ 214Paragraph 214,

Kilometerentschädigung für den auswärtigen Baudienst

8. ABSCHNITT
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR BEDIENSTETE DES EXEKUTIVDIENSTES

§ 215Paragraph 215,

Dienstvergütung für besondere Gefährdung

§ 216Paragraph 216,

Dienstvergütung für Erschwernisse des Exekutivdienstes im Nachtdienst

§ 217Paragraph 217,

Ausgleichsmaßnahmen für besondere Erschwernisse des Exekutivdienstes im Nachtdienst

6. HAUPTSTÜCK
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR VERTRAGSBEDIENSTETE UND BEAMTE (BEAMTINNEN), DEREN DIENSTVERHÄLTNIS VOR DEM 1. JULI 2002 BEGRÜNDET WURDE UND FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE, DEREN DIENSTVERHÄLTNIS VOR DEM 1. JÄNNER 2014 BEGRÜNDET WURDE

1. ABSCHNITT
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DAS 6. HAUPTSTÜCK

§ 218Paragraph 218,

Allgemeines

§ 219Paragraph 219,

Beamte (Beamtinnen)

§ 220Paragraph 220,

Vertragsbedienstete

§ 221Paragraph 221,

Dienstposten

§ 222Paragraph 222,

Beförderung

§ 223Paragraph 223,

Überstellung

§ 224Paragraph 224,

Erholungsurlaub

§ 225Paragraph 225,

Bezüge, Ruhebezüge und Amtstitel

§ 226Paragraph 226,

Festsetzung der Dienstbeurteilung

§ 227Paragraph 227,

Sonderbestimmungen für Beamte (Beamtinnen) in Handwerklicher Verwendung

§ 228Paragraph 228,

Sonderbestimmungen für Beamte (Beamtinnen) des Wachdienstes

§ 229Paragraph 229,

Sonderbestimmungen für Beamte (Beamtinnen) der Allgemeinen Verwaltung

§ 230Paragraph 230,

Sonderbestimmungen für pädagogische Fachkräfte in den Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen L 2b 1 (l 2b 1) und L 3 (l 3)

§ 230aParagraph 230 a,

Sonderbestimmungen für pädagogische Assistenzkräfte in der Verwendungsgruppe D bzw. im Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe dSonderbestimmungen für pädagogische Assistenzkräfte in der Verwendungsgruppe D bzw. im Entlohnungsschema römisch eins, Entlohnungsgruppe d

§ 231Paragraph 231,

Entfallen

§ 232Paragraph 232,

Optionsrecht für pädagogische Fachkräfte

2. ABSCHNITT
ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS 6. HAUPTSTÜCK

§ 233Paragraph 233,

Übergangsbestimmungen

§ 234Paragraph 234,

Optionsrecht

§ 235Paragraph 235,

Entfallen

§ 236Paragraph 236,

Übergangsbestimmung zum Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2011

§ 237Paragraph 237,

Überleitung bestehender Dienstverhältnisse durch das Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2017, Pauschalzulage

7. HAUPTSTÜCK
SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN

§ 238Paragraph 238,

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

§ 238aParagraph 238 a,

Aufschiebende Wirkung

§ 238bParagraph 238 b,

Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht

§ 238cParagraph 238 c,

Sonderbestimmungen für Optanten (Optantinnen) gemäß § 165a Oö. GBG 2001Sonderbestimmungen für Optanten (Optantinnen) gemäß Paragraph 165 a, Oö. GBG 2001

§ 238dParagraph 238 d,

Eingetragene Partnerschaft

§ 239Paragraph 239,

Verweisungen

§ 240Paragraph 240,

Entfallen

§ 241Paragraph 241,

Verordnungen

§ 242Paragraph 242,

Inkrafttreten

§ 243Paragraph 243,

Übergangsbestimmungen zum Oö. Pensionsharmonisierungsgesetz

§ 244Paragraph 244,

Meldung von (geplanten) Ruhestandsversetzungen und Pensionierungen

§ 245Paragraph 245,

Übergangsbestimmungen zum Oö. Gemeinde- und Landes-Dienstrechtsänderungsgesetz 2008

§ 246Paragraph 246,

Übergangsbestimmungen zum Oö. Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2011

§ 247Paragraph 247,

Übergangsbestimmungen zum 2. Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2011

§ 248Paragraph 248,

Übergangsbestimmungen zum Oö. Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz

§ 249Paragraph 249,

Übergangsbestimmungen zum Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2015

§ 250Paragraph 250,

Überleitung bestehender Dienstverhältnisse durch das Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2017

§ 251Paragraph 251,

Pauschalzulage

§ 252Paragraph 252,

Übergangsbestimmung zum Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2017

§ 253Paragraph 253,

Sonderbestimmung für das Jahr 2018

§ 254Paragraph 254,

Übergangsbestimmung zum Oö. Dienstrechtsänderungsgesetz 2019

§ 255Paragraph 255,

Generelle Rahmenbedingungen für Gesundheitsberufe

§ 256Paragraph 256,

Überleitung bestehender Dienstverhältnisse und Übergangsbestimmungen für die Pragmatisierung

§ 257Paragraph 257,

Überleitung bestehender Verordnungen

§ 258Paragraph 258,

Feststellung strafbarer Handlungen durch die Aufsichtsbehörde

§ 259Paragraph 259,

Übergangsbestimmung zum Oö. Dienstrechtsderegulierungsgesetz 2021

§ 260Paragraph 260,

Sonderbestimmung zum Oö. Handwerksberufeanpassungsgesetz 2022

§ 261Paragraph 261,

Übergangsbestimmung zum Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsanpassungsgesetz 2024

In Kraft seit 01.07.2002 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis Oö. GDG 2002 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 261 Oö. GDG 2002