Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 05.04.2025
(1)Absatz einsEs treten in Kraft:
1.Ziffer einsmit 1. Juli 2005 die §§ 7 Abs. 1 Z 5, 34 Abs. 4, 38 Abs. 7, 124a, 140 Abs. 4 lit. m, 148f Abs. 2 erster Satz, 148i Abs. 3, 148j Abs. 1 bis 3, 148u Abs. 2, 149g Abs. 1 Einleitungssatz und Z 1, Abs. 3 bis 5, 149k samt Überschrift, 149l Abs. 1, 149n Abs. 5, 156 Abs. 1 sowie 182 Z 1 bis 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2005;mit 1. Juli 2005 die Paragraphen 7, Absatz eins, Ziffer 5,, 34 Absatz 4,, 38 Absatz 7,, 124a, 140 Absatz 4, Litera m,, 148f Absatz 2, erster Satz, 148i Absatz 3,, 148j Absatz eins bis 3, 148u Absatz 2,, 149g Absatz eins, Einleitungssatz und Ziffer eins,, Absatz 3 bis 5, 149k samt Überschrift, 149l Absatz eins,, 149n Absatz 5,, 156 Absatz eins, sowie 182 Ziffer eins bis 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 71/2005;
2.Ziffer 2rückwirkend mit 1. Jänner 2004 § 148i Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2005.rückwirkend mit 1. Jänner 2004 Paragraph 148 i, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2005,.
(2)Absatz 2Es treten außer Kraft:
1.Ziffer einsmit Ablauf des 30. Juni 2005 § 149k Abs. 2;mit Ablauf des 30. Juni 2005 Paragraph 149 k, Absatz 2 ;,
2.Ziffer 2rückwirkend mit Ablauf des 31. Dezember 2004 § 277a Abs. 3.rückwirkend mit Ablauf des 31. Dezember 2004 Paragraph 277 a, Absatz 3,
(3)Absatz 3Ein vor dem 1. April 2005 gestellter Antrag auf Beitragsgrundlagenoption nach § 23 Abs. 1a kann ohne Angabe von Gründen durch die betriebsführende Person widerrufen werden; sind mehrere Personen an der Betriebsführung beteiligt, so kann nur durch gemeinsame Erklärung widerrufen werden. Der Widerruf wird mit 1. Jänner 2006 wirksam, wenn die Erklärung bis zum 31. März 2007 bei der Versicherungsanstalt einlangt, sonst mit 1. Jänner 2007; nach dem 31. März 2008 einlangende Erklärungen sind rechtsunwirksam.Ein vor dem 1. April 2005 gestellter Antrag auf Beitragsgrundlagenoption nach Paragraph 23, Absatz eins a, kann ohne Angabe von Gründen durch die betriebsführende Person widerrufen werden; sind mehrere Personen an der Betriebsführung beteiligt, so kann nur durch gemeinsame Erklärung widerrufen werden. Der Widerruf wird mit 1. Jänner 2006 wirksam, wenn die Erklärung bis zum 31. März 2007 bei der Versicherungsanstalt einlangt, sonst mit 1. Jänner 2007; nach dem 31. März 2008 einlangende Erklärungen sind rechtsunwirksam.
(4)Absatz 4§ 148i Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2005 ist nur auf Versicherungsfälle anzuwenden, in denen der Zeitpunkt des Pensionsanfalles oder der Betriebsaufgabe nach dem 30. Juni 2005 liegt.Paragraph 148 i, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2005, ist nur auf Versicherungsfälle anzuwenden, in denen der Zeitpunkt des Pensionsanfalles oder der Betriebsaufgabe nach dem 30. Juni 2005 liegt.
(5)Absatz 5Bis zum In-Kraft-Treten der Verordnung nach § 148j Abs. 3 ist die Verordnung BGBl. II Nr. 245/1999 weiterhin anzuwenden.Bis zum In-Kraft-Treten der Verordnung nach Paragraph 148 j, Absatz 3, ist die Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 245 aus 1999, weiterhin anzuwenden.
In Kraft seit 06.07.2005 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 299 BSVG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 299 BSVG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 299 BSVG