§ 628 ASVG

ASVG - Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 08.04.2025
  1. (1)Absatz einsEs treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsmit 1. Juli 2006 die §§ 8 Abs. 1 Z 3 lit. g in der Fassung der Z 3, 31 Abs. 3 Z 9, 31a Abs. 4 und 4a, 122 Abs. 2 Z 2, 138 Abs. 1, 351g Abs. 4, 351i Abs. 4, 363 Abs. 1, 421 Abs. 1, 442 Abs. 2, 447a, 447b, 474 Abs. 1 in der Fassung der Z 29 und 621 Abs. 3 sowie die Anlage 1 Nr. 27 lit. b bis d, Nr. 43, Nr. 45 und Nr. 53 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;mit 1. Juli 2006 die Paragraphen 8, Absatz eins, Ziffer 3, Litera g, in der Fassung der Ziffer 3,, 31 Absatz 3, Ziffer 9,, 31a Absatz 4 und 4a, 122 Absatz 2, Ziffer 2,, 138 Absatz eins,, 351g Absatz 4,, 351i Absatz 4,, 363 Absatz eins,, 421 Absatz eins,, 442 Absatz 2,, 447a, 447b, 474 Absatz eins, in der Fassung der Ziffer 29 und 621 Absatz 3, sowie die Anlage 1 Nr. 27 Litera b bis d, Nr. 43, Nr. 45 und Nr. 53 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    2. 2.Ziffer 2mit 1. August 2006 die §§ 51d Abs. 3 Z 2 und 123 Abs. 7a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;mit 1. August 2006 die Paragraphen 51 d, Absatz 3, Ziffer 2 und 123 Absatz 7 a, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    3. 3.Ziffer 3mit 1. Jänner 2007 die §§ 8 Abs. 1 Z 3 lit. a und b, 67 Abs. 4 und 10 sowie 335 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;mit 1. Jänner 2007 die Paragraphen 8, Absatz eins, Ziffer 3, Litera a und b, 67 Absatz 4 und 10 sowie 335 Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    4. 4.Ziffer 4mit 1. Jänner 2009 § 474 Abs. 1 in der Fassung der Z 30 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;mit 1. Jänner 2009 Paragraph 474, Absatz eins, in der Fassung der Ziffer 30, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    5. 5.Ziffer 5rückwirkend mit 1. Jänner 2006 die §§ 8 Abs. 1 Z 3 lit. g in der Fassung der Z 4 und 30 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. Jänner 2006 die Paragraphen 8, Absatz eins, Ziffer 3, Litera g, in der Fassung der Ziffer 4 und 30 Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    6. 6.Ziffer 6rückwirkend mit 1. Jänner 2005 § 204 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. Jänner 2005 Paragraph 204, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    7. 7.Ziffer 7rückwirkend mit 1. Mai 2003 § 448 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. Mai 2003 Paragraph 448, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    8. 8.Ziffer 8rückwirkend mit 1. Februar 1999 § 176 Abs. 1 Z 12 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. Februar 1999 Paragraph 176, Absatz eins, Ziffer 12, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    9. 9.Ziffer 9rückwirkend mit 1. Jänner 1999 die §§ 176 Abs. 1 Z 5 und 13 sowie 201 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. Jänner 1999 die Paragraphen 176, Absatz eins, Ziffer 5 und 13 sowie 201 Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    10. 10.Ziffer 10rückwirkend mit 1. August 1998 die Anlage 1 Nr. 51 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. August 1998 die Anlage 1 Nr. 51 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    11. 11.Ziffer 11rückwirkend mit 1. September 1994 die §§ 363 Abs. 3 Z 2 und 365 Abs. 3 in der Fassung der Z 25 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. September 1994 die Paragraphen 363, Absatz 3, Ziffer 2 und 365 Absatz 3, in der Fassung der Ziffer 25, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    12. 12.Ziffer 12rückwirkend mit 1. April 1993 die §§ 363 Abs. 3 Z 1 und 365 Abs. 3 in der Fassung der Z 24 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006;rückwirkend mit 1. April 1993 die Paragraphen 363, Absatz 3, Ziffer eins und 365 Absatz 3, in der Fassung der Ziffer 24, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 131/2006;
    13. 13.Ziffer 13rückwirkend mit 1. September 1990 § 176 Abs. 1 Z 11 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006.rückwirkend mit 1. September 1990 Paragraph 176, Absatz eins, Ziffer 11, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 131 aus 2006,.
  2. (2)Absatz 2Leidet die versicherte Person am 1. Juli 2006 an einer Krankheit, die erst auf Grund des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006 als Berufskrankheit gilt, oder ist sie vor dem 1. Juli 2006 an einer solchen Krankheit gestorben, so sind an sie oder an ihre Hinterbliebenen die Leistungen der Unfallversicherung zu erbringen, wenn der Versicherungsfall nach dem 31. Dezember 1955 eingetreten ist; die Leistungen sind frühestens ab 1. Juli 2006 zu erbringen, wenn der Antrag bis zum Ablauf des 30. Juni 2007 gestellt wird; wird der Antrag nach dem 30. Juni 2007 gestellt, so gebühren die Leistungen frühestens ab dem Tag der Antragstellung.Leidet die versicherte Person am 1. Juli 2006 an einer Krankheit, die erst auf Grund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 131 aus 2006, als Berufskrankheit gilt, oder ist sie vor dem 1. Juli 2006 an einer solchen Krankheit gestorben, so sind an sie oder an ihre Hinterbliebenen die Leistungen der Unfallversicherung zu erbringen, wenn der Versicherungsfall nach dem 31. Dezember 1955 eingetreten ist; die Leistungen sind frühestens ab 1. Juli 2006 zu erbringen, wenn der Antrag bis zum Ablauf des 30. Juni 2007 gestellt wird; wird der Antrag nach dem 30. Juni 2007 gestellt, so gebühren die Leistungen frühestens ab dem Tag der Antragstellung.
  3. (3)Absatz 3Auf vor dem 1. Jänner 2007 in das Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften des Handelsrechts und Erwerbsgesellschaften sind für die Dauer der Firmenfortführung ohne dem nach § 19 Abs. 1 Z 2 und 3 Unternehmensgesetzbuch vorgeschriebenen Rechtsformzusatz weiterhin die §§ 8 Abs. 1 Z 3 lit. a in der Fassung des BGBl. I Nr. 138/1998 und 8 Abs. 1 Z 3 lit. b in der Fassung des BGBl. Nr. 411/1996 sowie die §§ 67 Abs. 10 und 335 Abs. 1 jeweils in der Fassung des BGBl. Nr. 741/1990 anzuwenden.Auf vor dem 1. Jänner 2007 in das Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften des Handelsrechts und Erwerbsgesellschaften sind für die Dauer der Firmenfortführung ohne dem nach Paragraph 19, Absatz eins, Ziffer 2 und 3 Unternehmensgesetzbuch vorgeschriebenen Rechtsformzusatz weiterhin die Paragraphen 8, Absatz eins, Ziffer 3, Litera a, in der Fassung des Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1998, und 8 Absatz eins, Ziffer 3, Litera b, in der Fassung des Bundesgesetzblatt Nr. 411 aus 1996, sowie die Paragraphen 67, Absatz 10 und 335 Absatz eins, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzblatt Nr. 741 aus 1990, anzuwenden.
  4. (3a)Absatz 3 aPersonen, die nach § 123 Abs. 8 lit. b in der am 31. Juli 2006 geltenden Fassung als Angehörige anspruchsberechtigt sind und zu diesem Zeitpunkt bereits das 27. Lebensjahr vollendet haben, bleiben weiterhin als Angehörige anspruchsberechtigt, so lange sich der maßgebliche Sachverhalt nicht ändert.Personen, die nach Paragraph 123, Absatz 8, Litera b, in der am 31. Juli 2006 geltenden Fassung als Angehörige anspruchsberechtigt sind und zu diesem Zeitpunkt bereits das 27. Lebensjahr vollendet haben, bleiben weiterhin als Angehörige anspruchsberechtigt, so lange sich der maßgebliche Sachverhalt nicht ändert.
  5. (3b)Absatz 3 bPersonen, die nach § 123 Abs. 8 lit. b in der am 31. Juli 2006 geltenden Fassung als Angehörige anspruchsberechtigt sind und zu diesem Zeitpunkt das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bleiben weiterhin als Angehörige anspruchsberechtigt, so lange sich der maßgebliche Sachverhalt nicht ändert, längstens jedoch bis zum Ablauf des 31. Dezember 2009.Personen, die nach Paragraph 123, Absatz 8, Litera b, in der am 31. Juli 2006 geltenden Fassung als Angehörige anspruchsberechtigt sind und zu diesem Zeitpunkt das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bleiben weiterhin als Angehörige anspruchsberechtigt, so lange sich der maßgebliche Sachverhalt nicht ändert, längstens jedoch bis zum Ablauf des 31. Dezember 2009.
  6. (4)Absatz 4§ 351g Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006 ist nur auf Anträge anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2006 beim Hauptverband einlangen. Auf Anträge, die vor dem 1. Jänner 2007 beim Hauptverband einlangen, ist § 351g Abs. 4 in der am 30. Juni 2006 geltenden Fassung anzuwenden.Paragraph 351 g, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 131 aus 2006, ist nur auf Anträge anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2006 beim Hauptverband einlangen. Auf Anträge, die vor dem 1. Jänner 2007 beim Hauptverband einlangen, ist Paragraph 351 g, Absatz 4, in der am 30. Juni 2006 geltenden Fassung anzuwenden.
  7. (5)Absatz 5Die §§ 447a Abs. 1 bis 9 und 447b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006 sind erstmals für den Ausgleich des Jahres 2005, erfolgswirksam im Geschäftsjahr 2006, anzuwenden.Die Paragraphen 447 a, Absatz eins bis 9 und 447b in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 131 aus 2006, sind erstmals für den Ausgleich des Jahres 2005, erfolgswirksam im Geschäftsjahr 2006, anzuwenden.
In Kraft seit 28.07.2006 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 628 ASVG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 628 ASVG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

77 Entscheidungen zu § 628 ASVG


Entscheidungen zu § 628 ASVG


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 628 ASVG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 628 ASVG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
§ 627 ASVG
§ 629 ASVG