Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle

PBVG - Post-Betriebsverfassungsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 04.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.07.1996

GLIEDERUNG:

I. TEIL

KOLLEKTIVE RECHTSGESTALTUNG

Geltungsbereich § 1Geltungsbereich Paragraph eins,

II. TEIL

BETRIEBSVERFASSUNG

1. HAUPTSTÜCK

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Sprachliche Gleichbehandlung § 2Sprachliche Gleichbehandlung Paragraph 2,

Geltungsbereich § 3Geltungsbereich Paragraph 3,

Betriebs- und Unternehmensbegriff § 4Betriebs- und Unternehmensbegriff Paragraph 4,

Arbeitnehmerbegriff § 5Arbeitnehmerbegriff Paragraph 5,

Rechte des einzelnen Arbeitnehmers § 6Rechte des einzelnen Arbeitnehmers Paragraph 6,

Aufgaben § 7Aufgaben Paragraph 7,

Grundsätze der Interessenvertretung § 8Grundsätze der Interessenvertretung Paragraph 8,

2. HAUPTSTÜCK

ORGANISATIONSRECHT

ABSCHNITT 1

Organe der Arbeitnehmerschaft (Personalvertretungsorgane) § 9Organe der Arbeitnehmerschaft (Personalvertretungsorgane) Paragraph 9,

Betriebsversammlung § 10Betriebsversammlung Paragraph 10,

Aufgaben der Betriebsversammlung § 11Aufgaben der Betriebsversammlung Paragraph 11,

Ordentliche und außerordentliche Versammlungen § 12Ordentliche und außerordentliche Versammlungen Paragraph 12,

Einberufung § 13Einberufung Paragraph 13,

Vorsitz § 14Vorsitz Paragraph 14,

Teilnahme und Teilversammlungen § 15Teilnahme und Teilversammlungen Paragraph 15,

Stimmberechtigung und Beschlußfassung § 16Stimmberechtigung und Beschlußfassung Paragraph 16,

Vertrauenspersonenausschuß § 17Vertrauenspersonenausschuß Paragraph 17,

Zahl der Mitglieder § 18Zahl der Mitglieder Paragraph 18,

Personalausschuß § 19Personalausschuß Paragraph 19,

Zahl der Mitglieder § 20Zahl der Mitglieder Paragraph 20,

Zentralausschuß § 21Zentralausschuß Paragraph 21,

Zahl der Mitglieder § 22Zahl der Mitglieder Paragraph 22,

Personalvertreterversammlung § 23Personalvertreterversammlung Paragraph 23,

ABSCHNITT 2

Gemeinsame Bestimmungen für Personalvertretungsorgane gemäß § 9 Abs. 1 Z 2 bis 4

(Anm.: Gemeinsame Bestimmungen über die Personalvertretungsorgane gemäß § 9 Abs. 1 Z 2 bis 4)

Wahlgrundsätze § 24Wahlgrundsätze Paragraph 24,

Aktives Wahlrecht § 25Aktives Wahlrecht Paragraph 25,

Passives Wahlrecht § 26Passives Wahlrecht Paragraph 26,

Berufung der Wahlausschüsse § 27Berufung der Wahlausschüsse Paragraph 27,

Vorbereitung der Wahl § 28Vorbereitung der Wahl Paragraph 28,

Durchführung der Wahl § 29Durchführung der Wahl Paragraph 29,

Mitteilung des Wahlergebnisses § 30Mitteilung des Wahlergebnisses Paragraph 30,

Anfechtung § 31Anfechtung Paragraph 31,

Nichtigkeit § 32Nichtigkeit Paragraph 32,

Tätigkeitsdauer der Personalvertretungsorgane § 33Tätigkeitsdauer der Personalvertretungsorgane Paragraph 33,

Vorzeitige Beendigung der Tätigkeitsdauer § 34Vorzeitige Beendigung der Tätigkeitsdauer Paragraph 34,

Verlängerung der Partei- und Prozeßfähigkeit § 35Verlängerung der Partei- und Prozeßfähigkeit Paragraph 35,

Beibehaltung des Zuständigkeitsbereiches §§ 36, 37Beibehaltung des Zuständigkeitsbereiches Paragraphen 36,, 37

Fortsetzung der Tätigkeitsdauer § 38Fortsetzung der Tätigkeitsdauer Paragraph 38,

Beginn und Erlöschen der Mitgliedschaft § 39Beginn und Erlöschen der Mitgliedschaft Paragraph 39,

Ersatzmitglieder § 40Ersatzmitglieder Paragraph 40,

Konstituierung der Personalvertretungsorgane § 41Konstituierung der Personalvertretungsorgane Paragraph 41,

Sitzungen der Personalvertretungsorgane § 42Sitzungen der Personalvertretungsorgane Paragraph 42,

Beschlußfassung § 43Beschlußfassung Paragraph 43,

Übertragung von Aufgaben § 44Übertragung von Aufgaben Paragraph 44,

Autonome Geschäftsordnung § 45Autonome Geschäftsordnung Paragraph 45,

Vertretung nach außen § 46Vertretung nach außen Paragraph 46,

Kosten der Tätigkeit der Organe § 47Kosten der Tätigkeit der Organe Paragraph 47,

ABSCHNITT 3

Personalvertretungsfonds

Personalvertretungsumlage § 48Personalvertretungsumlage Paragraph 48,

Personalvertretungsfonds § 49Personalvertretungsfonds Paragraph 49,

Rechnungsprüfer § 50Rechnungsprüfer Paragraph 50,

ABSCHNITT 4

Konzernvertretung

Errichtung § 51Errichtung Paragraph 51,

Konstituierung, Geschäftsführung, Tätigkeitsdauer § 52Konstituierung, Geschäftsführung, Tätigkeitsdauer Paragraph 52,

ABSCHNITT 5

Behindertenvertrauenspersonen § 53Behindertenvertrauenspersonen Paragraph 53,

ABSCHNITT 6

Jugendvertretung

Organe der Jugendvertretung § 54Organe der Jugendvertretung Paragraph 54,

Jugendversammlung § 55Jugendversammlung Paragraph 55,

Zahl der Mitglieder der Organe § 56 (Anm.: Zahl der Mitglieder der Organe der Jugendvertretung)Zahl der Mitglieder der Organe Paragraph 56, Anmerkung, Zahl der Mitglieder der Organe der Jugendvertretung)

Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Organe § 57 (Anm.: Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Organe der Jugendvertretung)Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Organe Paragraph 57, Anmerkung, Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Organe der Jugendvertretung)

Beendigung der Tätigkeitsdauer § 58Beendigung der Tätigkeitsdauer Paragraph 58,

Geschäftsführung der Organe § 59 (Anm.: Geschäftsführung der Organe der Jugendvertretung)Geschäftsführung der Organe Paragraph 59, Anmerkung, Geschäftsführung der Organe der Jugendvertretung)

Aufgaben und Befugnisse der Organe § 60 (Anm.: Aufgaben und Befugnisse der Organe der Jugendvertretung)Aufgaben und Befugnisse der Organe Paragraph 60, Anmerkung, Aufgaben und Befugnisse der Organe der Jugendvertretung)

Rechtsstellung der Mitglieder der Organe § 61 (Anm.: Rechtsstellung der Mitglieder der Organe der Jugendvertretung)Rechtsstellung der Mitglieder der Organe Paragraph 61, Anmerkung, Rechtsstellung der Mitglieder der Organe der Jugendvertretung)

Jugendvertreterversammlung § 62 (Anm.: Jugendvertreterversammlung, Zusammensetzung, Geschäftsführung und Aufgaben)Jugendvertreterversammlung Paragraph 62, Anmerkung, Jugendvertreterversammlung, Zusammensetzung, Geschäftsführung und Aufgaben)

Konzernjugendvertretung § 63Konzernjugendvertretung Paragraph 63,

Rechtsausübung durch Minderjährige § 64Rechtsausübung durch Minderjährige Paragraph 64,

3. HAUPTSTÜCK

RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER PERSONALVERTRETUNGSORGANE GEMÄSS § 9 Abs. 1 Z 2 bis 4

Grundsätze der Mandatsausübung, Verschwiegenheitspflicht § 65Grundsätze der Mandatsausübung, Verschwiegenheitspflicht Paragraph 65,

Freizeitgewährung § 66Freizeitgewährung Paragraph 66,

Freistellung § 67Freistellung Paragraph 67,

Bildungsfreistellung § 68Bildungsfreistellung Paragraph 68,

Erweiterte Bildungsfreistellung § 69Erweiterte Bildungsfreistellung Paragraph 69,

Dienstrechtliche Verantwortung § 70Dienstrechtliche Verantwortung Paragraph 70,

Kündigungs- und Entlassungsschutz § 71Kündigungs- und Entlassungsschutz Paragraph 71,

4. HAUPTSTÜCK

BEFUGNISSE DER ARBEITNEHMERSCHAFT UND ORGANZUSTÄNDIGKEIT

Befugnisse der Arbeitnehmerschaft § 72Befugnisse der Arbeitnehmerschaft Paragraph 72,

Kompetenzabgrenzung § 73Kompetenzabgrenzung Paragraph 73,

Kompetenzübertragung § 74Kompetenzübertragung Paragraph 74,

III. TEIL

SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN

Weiterbestehen von Personalvertretungsorganen § 75Weiterbestehen von Personalvertretungsorganen Paragraph 75,

Anwendung des ArbVG § 76Anwendung des ArbVG Paragraph 76,

(Anm.: Anwendung des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes § 76a)Anmerkung, Anwendung des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes Paragraph 76 a,)

Weitergelten sonstiger Vorschriften § 77Weitergelten sonstiger Vorschriften Paragraph 77,

Fristenberechnung § 78Fristenberechnung Paragraph 78,

Verweisungen § 79Verweisungen Paragraph 79,

Strafbestimmungen § 80Strafbestimmungen Paragraph 80,

Inkrafttreten § 81Inkrafttreten Paragraph 81,

Vollziehung § 82Vollziehung Paragraph 82,

In Kraft seit 01.07.1996 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Post-Betriebsverfassungsgesetz (PBVG) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis PBVG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Art. 79 PBVG