Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle

Oö. ElWOG 2006 - Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 07.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.02.2006

§  1Paragraph eins,

Geltungsbereich

§  2Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

§  3Paragraph 3,

Ziele

§  4Paragraph 4,

Grundsätze beim Betrieb von Elektrizitätsunternehmen

§  5Paragraph 5,

Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen

2. TEIL
ERRICHTUNG UND BETRIEB VON STROMERZEUGUNGSANLAGEN SOWIE PFLICHTEN DER STROMERZEUGER

§  6Paragraph 6,

Bewilligungspflicht

§  7Paragraph 7,

Antrag

§  8Paragraph 8,

Parteien

§  9Paragraph 9,

Nachbarn

§ 10Paragraph 10,

Bewilligungsverfahren

§ 11Paragraph 11,

Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie

§ 12Paragraph 12,

Elektrizitätsrechtliche Bewilligung

§ 13Paragraph 13,

Koordinierung der Verfahren

§ 14Paragraph 14,

Nachträgliche Auflagen

§ 15Paragraph 15,

Betriebseinstellung und Betriebsunterbrechung

§ 16Paragraph 16,

Erlöschen der Bewilligung

§ 17Paragraph 17,

Vorarbeiten

§ 18Paragraph 18,

Betriebsbewilligung, Probebetrieb

§ 19Paragraph 19,

Herstellung des gesetzmäßigen Zustands

§ 20Paragraph 20,

Einstweilige Sicherheitsmaßnahmen

§ 20aParagraph 20 a,

Automationsunterstützte Datenverarbeitung

§ 21Paragraph 21,

Pflichten der Stromerzeuger

§ 21aParagraph 21 a,

Kleinsterzeugungsanlagen

3. TEIL
BETRIEB VON NETZEN (ÜBERTRAGUNGSNETZE, VERTEILERNETZE)

1. HAUPTSTÜCK
NETZZUGANG

§ 22Paragraph 22,

Netzzugangsberechtigung

§ 23Paragraph 23,

Netzbenutzer

§ 24Paragraph 24,

Gewährung des Netzzugangs

§ 25Paragraph 25,

Bedingungen des Netzzugangs

§ 26Paragraph 26,

Transparenz bei nicht ausreichenden Kapazitäten

§ 27Paragraph 27,

Verweigerung des Netzzugangs

2. HAUPTSTÜCK
ÜBERTRAGUNGSNETZE

§ 28Paragraph 28,

Übertragungsnetzbetreiber

§ 29Paragraph 29,

Pflichten der Betreiber von Übertragungsnetzen

§ 29aParagraph 29 a,

Netzentwicklungsplan

§ 30Paragraph 30,

Genehmigung der Allgemeinen Bedingungen

3. HAUPTSTÜCK
VERTEILERNETZE
KONZESSION, BETRIEB

§ 31Paragraph 31,

Betrieb von Verteilernetzen

§ 32Paragraph 32,

Konzessionsverfahren

§ 33Paragraph 33,

Konzessionserteilung

§ 34Paragraph 34,

Erlöschen der Konzession

§ 35Paragraph 35,

Entziehung der Konzession

§ 36Paragraph 36,

Umgründung und Fortbetrieb

§ 37Paragraph 37,

Verpachtung

§ 38Paragraph 38,

Allgemeine Anschlusspflicht

§ 39Paragraph 39,

Ausnahmen von der Allgemeinen Anschlusspflicht

§ 39aParagraph 39 a,

Entscheidung über die Anschlussverpflichtung

§ 40Paragraph 40,

Pflichten der Betreiber von Verteilernetzen

§ 41Paragraph 41,

Allgemeine Bedingungen

§ 42Paragraph 42,

Einweisung

§ 43Paragraph 43,

Direktleitung

4. HAUPTSTÜCK
BETRIEBSLEITER

§ 44Paragraph 44,

Betriebsleiter

§ 44aParagraph 44 a,

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen

5. HAUPTSTÜCK
VERSORGUNGSSICHERHEIT

§ 45Paragraph 45,

Sicherstellung der Stromversorgung

§ 46Paragraph 46,

Verfahren zur Sicherstellung der Stromversorgung

§ 47Paragraph 47,

Versorgungssicherheit bei Übertragungs- und Verteilernetzen

§ 48Paragraph 48,

Entfallen

6. HAUPTSTÜCK
REGELZONEN

§ 49Paragraph 49,

Regelzonenführer

§ 50Paragraph 50,

Pflichten des Regelzonenführers

§ 50aParagraph 50 a,

Ausschreibung der Primärregelleistung

§ 50bParagraph 50 b,

Aufbringung der Mittel für die Bereitstellung der Primärregelleistung

§ 50cParagraph 50 c,

Entfallen

4. TEIL
ELEKTRIZITÄTSMARKT

1. HAUPTSTÜCK
PFLICHTEN GEGENÜBER KUNDEN

§ 51Paragraph 51,

Entfallen

§ 51aParagraph 51 a,

Grundversorgung

§ 51bParagraph 51 b,

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Belieferung mit elektrischer Energie

2. HAUPTSTÜCK
BILANZGRUPPEN

§ 52Paragraph 52,

Bildung von Bilanzgruppen

§ 53Paragraph 53,

Bilanzgruppenverantwortliche

§ 54Paragraph 54,

Aufgaben und Pflichten der Bilanzgruppenverantwortlichen

3. HAUPTSTÜCK
BILANZGRUPPENKOORDINATOR

§ 55Paragraph 55,

Bilanzgruppenkoordinator (Verrechnungsstelle)

5. TEIL
ÖKOSTROM

§ 56Paragraph 56,

Öko-Programm

6. TEIL
ORGANISATORISCHE BESTIMMUNGEN

§ 57Paragraph 57,

Behörden

§ 58Paragraph 58,

Entfallen

§ 59Paragraph 59,

Landeselektrizitätsbeirat

§ 59aParagraph 59 a,

Überwachungsaufgaben

§ 60Paragraph 60,

Auskunftsrecht und Berichtspflicht

§ 61Paragraph 61,

Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 62Paragraph 62,

Berichte

6a. TEIL
KWK-ANLAGEN

§ 62aParagraph 62 a,

Besondere Bestimmungen für Herkunftsnachweise für Strom aus hocheffizienter KWK

§ 62bParagraph 62 b,

Benennung von KWK-Anlagen

§ 62cParagraph 62 c,

Anerkennung von Herkunftsnachweisen aus anderen Staaten

§ 62dParagraph 62 d,

Berichtspflichten KWK

7. TEIL
STRAFBESTIMMUNGEN

§ 63Paragraph 63,

Strafbestimmungen

8. TEIL
SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN

§ 64Paragraph 64,

Verweisungen

§ 65Paragraph 65,

Übergangsbestimmungen

§ 66Paragraph 66,

Schlussbestimmungen

In Kraft seit 01.02.2006 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Oö. Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2006 (Oö. ElWOG 2006) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis Oö. ElWOG 2006 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Art. 2 Oö. ElWOG 2006