Anl. 2 BMSVG

BMSVG - Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 30.03.2025
zu § 40

Formblatt A - Vermögensaufstellung der Veranlagungsgemeinschaft

AKTIVA

  1. I.Ziffer römisch einsBargeld und Guthaben auf Euro lautend
    1. 1.Ziffer einsBargeld
    2. 2.Ziffer 2Guthaben bei Kreditinstituten
  2. II.Ziffer römisch IIBargeld und Guthaben auf ausländische Währungen lautend
    1. 1.Ziffer einsBargeld
    2. 2.Ziffer 2Guthaben bei Kreditinstituten
  3. III.Ziffer römisch IIIDarlehen und Kredite auf Euro lautend
    1. 1.Ziffer einsDarlehen und Kredite mit Haftung der öffentlichen Hand
    2. 2.Ziffer 2Darlehen und Kredite mit Haftung eines Kreditinstitutes
    3. 3.Ziffer 3Hypothekardarlehen
  4. IV.Ziffer römisch IVAusleihungen auf ausländische Währungen lautend
    1. 1.Ziffer einsDarlehen und Kredite mit Haftung der öffentlichen Hand
    2. 2.Ziffer 2Darlehen und Kredite mit Haftung eines Kreditinstitutes
    3. 3.Ziffer 3Hypothekardarlehen
  5. V.Ziffer römisch fünfForderungswertpapiere auf Euro lautend
    1. 1.Ziffer einsbörsenotierte Forderungswertpapiere
    2. 2.Ziffer 2nicht börsenotierte Forderungswertpapiere
    3. 3.Ziffer 3Anteilscheine von Kapitalanlagefonds
  6. VI.Ziffer römisch VIForderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    1. 1.Ziffer einsbörsenotierte Forderungswertpapiere
    2. 2.Ziffer 2nicht börsenotierte Forderungswertpapiere
    3. 3.Ziffer 3Anteilscheine von Kapitalanlagefonds
  7. VII.Ziffer römisch VIIsonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf Euro lautend
    1. 1.Ziffer einsbörsenotierte Wertpapiere
    2. 2.Ziffer 2nicht börsenotierte Wertpapiere
    3. 3.Ziffer 3Anteilscheine von Kapitalanlagefonds
  8. VIII.Ziffer römisch VIIIsonstige Forderungswertpapiere und Beteiligungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
    1. 1.Ziffer einsbörsenotierte Wertpapiere
    2. 2.Ziffer 2nicht börsenotierte Wertpapiere
    3. 3.Ziffer 3Anteilscheine von Kapitalanlagefonds
  9. IX.Ziffer römisch IXAnteilscheine von Immobilienfonds auf Euro lautend
  10. X.Ziffer römisch zehnAnteilscheine von Immobilienfonds auf ausländische Währung lautend
  11. XI.Ziffer römisch XIForderungen
    1. 1.Ziffer einsfür ausstehende Beiträge
      1. a)Litera alaufende Beiträge
      2. b)Litera bBeiträge aus einer Übertragung gemäß § 47Beiträge aus einer Übertragung gemäß Paragraph 47,
    2. 2.Ziffer 2für Zinsen
      1. a)Litera aabgegrenzte Zinsen
      2. b)Litera bZinsforderungen aus einer Übertragung gemäß § 47Zinsforderungen aus einer Übertragung gemäß Paragraph 47,
    3. 3.Ziffer 3gegenüber einer anderen Veranlagungsgemeinschaft
    4. 4.Ziffer 4gegenüber der BV-Kasse AG
    5. 5.Ziffer 5Sonstige
  12. XII.Ziffer römisch XIIAktive Rechnungsabgrenzungsposten
  13. XIII.Ziffer römisch XIIISonstige Aktiva

PASSIVA

  1. I.Ziffer römisch einsAbfertigungsanwartschaft (§ 3 Z 3)Abfertigungsanwartschaft (Paragraph 3, Ziffer 3,)
    1. 1.Ziffer einsmit laufenden Beiträgen
    2. 2.Ziffer 2beitragfreigestellt
  2. II.Ziffer römisch IIAnwartschaft auf eine Selbstständigenvorsorge (§ 51 Z 2)Anwartschaft auf eine Selbstständigenvorsorge (Paragraph 51, Ziffer 2,)
    1. 1.Ziffer einsmit laufenden Beiträgen
    2. 2.Ziffer 2beitragfreigestellt
  3. III.Ziffer römisch IIIAnwartschaft auf eine Selbstständigenvorsorge (§ 63 Z 2)Anwartschaft auf eine Selbstständigenvorsorge (Paragraph 63, Ziffer 2,)
    1. 1.Ziffer einsmit laufenden Beiträgen
    2. 2.Ziffer 2beitragfreigestellt
  4. IV.Ziffer römisch IVVerbindlichkeiten
    1. 1.Ziffer einsaus dem Ankauf von Vermögenswerten
    2. 2.Ziffer 2gegenüber Anwartschaftsberechtigten
    3. 3.Ziffer 3gegenüber Arbeitgebern
    4. 4.Ziffer 4gegenüber Kreditinstituten
    5. 5.Ziffer 5gegenüber einer anderen Veranlagungsgemeinschaft
    6. 6.Ziffer 6gegenüber der BV-Kasse AG
    7. 7.Ziffer 7sonstige
  5. V.Ziffer römisch fünfPassive Rechnungsabgrenzungsposten
  6. VI.Ziffer römisch VISonstige Passiva

Formblatt B - Gewinn- und Verlustrechnung der Veranlagungsgemeinschaft

  1. I.Ziffer römisch einsVeranlagungserträge
    • -StrichaufzählungZinsenerträge aus Guthaben und Ausleihungen
    • -StrichaufzählungZinsenerträge aus der Übertragung einer Altabfertigungsanwartschaft
    • -StrichaufzählungErträge aus Forderungswertpapieren
    • -StrichaufzählungErträge aus unbesicherten Forderungswertpapieren
    • -StrichaufzählungErträge aus Beteiligungspapieren
    • -StrichaufzählungErträge aus Kapitalanlagefonds
    • -Strichaufzählungsonstige laufende Veranlagungserträge
    • -StrichaufzählungZinsenaufwendungen
  2. II.Ziffer römisch IIGarantie
    • -StrichaufzählungErfüllung einer Kapitalgarantie
    • -StrichaufzählungErfüllung einer Zinsgarantie
  3. III.Ziffer römisch IIIBeiträge
    • -Strichaufzählunglaufende Abfertigungsbeiträge gemäß §§ 6 und 7laufende Abfertigungsbeiträge gemäß Paragraphen 6 und 7
    • -Strichaufzählunglaufende Beiträge gemäß § 52laufende Beiträge gemäß Paragraph 52,
    • -Strichaufzählunglaufende Beiträge gemäß § 64laufende Beiträge gemäß Paragraph 64,
    • -StrichaufzählungÜbertragung einer Abfertigungsanwartschaft aus einer anderen BV-Kasse
    • -StrichaufzählungÜbertragung einer Altabfertigungsanwartschaft
  4. IV.Ziffer römisch IVKosten
    • -Strichaufzählunglaufende Verwaltungskosten
    • -StrichaufzählungKostenbeitrag für die Übertragung einer Altabfertigungsanwartschaft
    • -StrichaufzählungVerwaltungskosten der Veranlagung
  5. V.Ziffer römisch fünfAuszahlungen von Abfertigungsleistungen
    • -StrichaufzählungAuszahlung als Kapitalbetrag
    • -StrichaufzählungÜbertragung in eine andere BV-Kasse
    • -StrichaufzählungÜberweisung an ein Versicherungsunternehmen
    • -StrichaufzählungÜberweisung an ein Kreditinstitut zum Erwerb von Anteilen an Pensionsinvestmentfonds
    • -StrichaufzählungÜberweisung an eine Pensionskasse
  6. VI.Ziffer römisch VIErgebnis der Veranlagungsgemeinschaft
  7. VII.Ziffer römisch VIIVerwendung des Ergebnisses der Veranlagungsgemeinschaft
    • -StrichaufzählungEinstellung in die Abfertigungsanwartschaft
    • -StrichaufzählungEntnahme aus der Abfertigungsanwartschaft

Formblatt C - Anhang zur Vermögensaufstellung und Ertragsrechnung einer Veranlagungsgemeinschaft

  1. I.Ziffer römisch einsEckdaten der Veranlagungsgemeinschaft
  2. II.Ziffer römisch IIErläuterungen zur Vermögensaufstellung der Veranlagungsgemeinschaft nach Formblatt A
  3. III.Ziffer römisch IIIErläuterungen zur Ertragsrechnung der Veranlagungsgemeinschaft nach Formblatt B
  4. IV.Ziffer römisch IVErläuterungen zur Bewertung
    1. 1.Ziffer einsAllgemeines
    2. 2.Ziffer 2Berücksichtigung erkennbarer Risken und drohender Verluste sowie Vornahme notwendiger Wertberichtigungen (§ 31 Abs. 2)Berücksichtigung erkennbarer Risken und drohender Verluste sowie Vornahme notwendiger Wertberichtigungen (Paragraph 31, Absatz 2,)
  5. V.Ziffer römisch fünfErläuterungen zur Führung der Konten
  6. VI.Ziffer römisch VIErläuterungen zur Internen Kontrolle
  7. VII.Ziffer römisch VIIAnzahl der
    • -StrichaufzählungAnwartschaftsberechtigten mit Beitragsleistung
    • -Strichaufzählungbeitragsfrei gestellten Anwartschaftsberechtigten
  8. VIII.Ziffer römisch VIIIBestätigung des Bankprüfers
In Kraft seit 01.01.2008 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Anl. 2 BMSVG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Anl. 2 BMSVG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Anl. 2 BMSVG


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Anl. 2 BMSVG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Anl. 2 BMSVG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis BMSVG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Anl. 1 BMSVG
Art. 16 BMSVG