Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle

BHygV 2012 - Bäderhygieneverordnung 2012

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 30.06.2024

Verordnung des Bundesministers für Gesundheit über Hygiene in Bädern, Warmsprudelwannen (Whirlwannen), Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbädern und Kleinbadeteichen (Bäderhygieneverordnung 2012 – BHygV 2012)
StF: BGBl. II Nr. 321/2012 idF BGBl. II Nr. 15/2014 (VFB)

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des § 15 des Bäderhygienegesetzes (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 42/2012, wird - soweit es sich um der Genehmigungspflicht gemäß § 74 der Gewerbeordnung 1994 unterliegende Bäder, Warmsprudelwannen (Whirlwannen), Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbäder und Kleinbadeteiche handelt, im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend - verordnet:

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Allgemeines

§ 1

Anwendungsbereich

§ 2

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Becken

 

A. Allgemeine Anforderungen an Becken

§ 3

Beschaffenheit von Beckenwänden und -böden

§ 4

Beckendurchströmung

 

B. Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit in Becken

§ 5

Füllwasser

§ 6

Wasser aus der Wasseraufbereitungsanlage vor Chlorung

§ 7

Beckenwasser

§ 8

Untersuchungsmethoden

 

C. Wasseraufbereitungsanlagen und Aufbereitungsverfahren bei Becken

§§ 9 bis 13

Wasseraufbereitungsanlagen

§ 14

Zugelassene Aufbereitungsverfahren

§§ 15 bis 21

Berechnung der Förderströme

§ 22

Berechnung der Zuschläge zum Förderstrom

§ 23

Berechnung der Nennbelastung

§ 24

Wasseraufbereitung bei Tauchbecken

§ 25

Wasseraufbereitung bei Wat-, Tret- und Durchschreitebecken

§§ 26 bis 28

Filter und Filtration

§ 29

Anforderungen an die Anlagen zur Desinfektion des Beckenwassers

§ 30

Anforderungen an die Ozon-Oxidationsstufe

 

D. Hygienisch-technische Betriebsführung von Becken

§ 31

Beckenentleerung, -reinigung, -desinfektion

§ 32

Füllwasserzusatz

§ 33

Betrieb

§§ 34 und 35

Betrieb mit reduziertem Förderstrom

§ 36

Spülung der Filteranlage

§ 37

Reinigung der Überlaufrinne

§ 38

Probenahmehähne

§§ 39 und 40

Desinfektionsmittel und weitere zulässige Chemikalien

 

E. Innerbetriebliche Kontrolle von Becken

§ 41

Betriebstagebuch

§§ 42 und 43

Jährlich einzuholendes wasserhygienisches Gutachten

 

F. Behördliche Kontrolle

§ 44

Überprüfungen vor Erteilung der Betriebsbewilligung

§ 45

Kontrolle während des Betriebs

3. Abschnitt
Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 46

A. Allgemeine Anforderungen an Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

 

B. Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit in Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 47

Füllwasser

§ 48

Wannenwasser

§ 49

Untersuchungsmethoden

§ 50

Zusatzstoffe zum Badewasser

 

C. Desinfektion und hygienisch-technische Betriebsführung von Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 51

Desinfektion des Wannenkreislaufs

§ 52

Reinigung der Wannenoberfläche

§ 53

Dosieranlage

§ 54

Desinfektionsmittel

§ 55

Wiederinbetriebnahme nach längerem Stillstand

 

D. Innerbetriebliche Kontrolle von Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 56

Betriebstagebuch

§§ 57 und 58

Jährlich einzuholendes wasserhygienisches Gutachten

 

E. Behördliche Kontrolle

§ 59

Überprüfung vor Erteilung der Betriebsbewilligung

§ 60

Kontrolle während des Betriebes

4. Abschnitt
Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbäder

§§ 61 bis 64

A. Allgemeine Anforderungen und hygienisch-technische Betriebsführung für Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbäder

§ 65

B. Innerbetriebliche Kontrolle von Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbädern

§ 66

C. Behördliche Kontrolle

5. Abschnitt
Bäder an Oberflächengewässern

§ 67

A. Allgemeine Anforderungen an Bäder an Oberflächengewässern

§ 68

B. Behördliche Kontrolle

6. Abschnitt
Kleinbadeteiche

 

A. Allgemeine Anforderungen an Kleinbadeteiche

§ 69

Kleinbadeteiche

§ 70

Badebereich und Regenerationsbereich

§ 71

Zusätzliche technische Einrichtungen

§ 72

Nennbelastung

§ 73

Mittlere Wassertiefe, Mindestwassertiefe, Flachwasserbereiche, Attraktionen

§ 74

Zutrittsbereiche

§ 75

Möglichkeit der Zuspeisung von Füllwasser

§ 76

Wasservögel, Fische

 

B. Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit in Kleinbadeteichen

§ 77

Füllwasser

§ 78

Speisung aus Brunnen oder Quellen

§ 79

Speisung aus oberirdischen Zuflüssen

§ 80

Badewasser eines Kleinbadeteiches

§ 81

Untersuchungsmethoden

 

C. Hygienisch-technische Betriebsführung von Kleinbadeteichen

§ 82

Badeordnung und Hinweise für Badegäste

 

D. Innerbetriebliche Kontrolle von Kleinbadeteichen

§ 83

Betriebstagebuch

§§ 84 und 85

Jährlich einzuholendes wasserhygienisches Gutachten

 

E. Behördliche Kontrolle

§ 86

Überprüfungen vor Erteilung der Betriebsbewilligung

§ 87

Kontrolle während des Betriebs

7. Abschnitt
Allgemeine Anforderungen an die Ausstattung und hygienisch-technische Betriebsführung von Bädern, Warmsprudelwannen (Whirlwannen), Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbädern und Kleinbadeteichen

§ 88

Gewährleistung eines hygienisch einwandfreien Betriebs

§ 89

Begehbare Flächen

§ 90

Wände

§ 91

Einrichtungsgegenstände und Einbauten

§ 92

Umkleidegelegenheiten

§§ 93 und 94

Nassräume, Duschanlagen, WC-Anlagen

§ 95

Erste-Hilfe-Raum

§ 96

Badeordnung

8. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 97

Vorschreibung weitergehender Maßnahmen

§ 98

Bäderhygienerechtlich bewilligte und gewerberechtlich genehmigte Hallenbäder und künstliche Freibäder

§ 99

Wasserbeschaffenheit von Becken (Badewassererwärmung)

§ 100

Bäderhygienerechtlich bewilligte und gewerberechtlich genehmigte Saunaanlagen

§ 101

Gewerberechtlich nicht genehmigungspflichtige Anlagen

§ 102

Nach den Rechtsvorschriften auf den Gebieten der natürlichen Heilvorkommen und des Kurortewesens oder der Heil- und Pflegeanstalten bewilligte Bäder und Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 103

Bäderhygienerechtlich bewilligte und gewerberechtlich genehmigte Warmsprudelbäder (Whirl Pools), Warmluft- und Dampfbäder sowie Kleinbadeteiche

§ 104

Bäderhygienerechtlich bewilligte Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§ 105

Gewerberechtlich genehmigte Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

§§ 106 und 107

Inkrafttreten

Anlage 1

Analyse- und Prüfverfahren für Wasser von Becken und Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

Anlage 2

Zugelassene Flockungsmittel

Anlage 3

Zugelassene Desinfektionsmittel

Anlage 4

Zugelassene Oxidationsmittel

Anlage 5

Zugelassene Mittel zur pH-Wert-Einstellung

Anlage 6

Analyse- und Prüfverfahren für Kleinbadeteiche

Anlage 7

Hinweis für Badegäste an Kleinbadeteichen

Anlage 8

Anforderungen an den Ortsbefund für wasserhygienische Gutachten gemäß § 14 Abs. 2 ff BHygG über die Beschaffenheit des Wassers von Becken

Anlage 9

Anforderungen an den Ortsbefund für wasserhygienische Gutachten gemäß § 14 Abs. 2 ff BHygG über die Beschaffenheit des Wassers von Warmsprudelwannen (Whirlwannen)

Anlage 10

Anforderungen an den Ortsbefund für wasserhygienische Gutachten gemäß § 14 Abs. 2 ff BHygG über die Beschaffenheit des Wassers von Kleinbadeteichen

 

In Kraft seit 01.10.2012 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Bäderhygieneverordnung 2012 (BHygV 2012) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis BHygV 2012 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Anl. 10 BHygV 2012