Inhaltsverzeichnis | |
§ | 1 Bewilligungspflicht |
§ | 2 Arten der Bewilligung |
§ | 3 Voraussetzungen für die Bewilligung |
§ | 4 Zuverlässigkeit |
§ | 5 Bestätigung der Kreditwürdigkeit |
§ | 6 Fachliche Befähigung |
§ | 7 (entfällt) |
§ | 8 Wettreglement |
§ | 9 Äußere Bezeichnung der Betriebsstätte |
§ | 9a Wettterminals |
§ | 9b Schutz der Wettkunden |
§ | 9c Maßnahmen gegen Geldwäsche |
§ | 10 Nebenbedingungen |
§ | 10a Verbotene Wetten |
§ | 11 Anwendung von Bestimmungen der Gewerbeordnung |
§ | 12 Strafbestimmungen |
§ | 12a Kontrolle |
§ | 12b Beschlagnahme |
§ | 12c Automationsunterstützter Datenverkehr |
§ | 12d Aufsicht zur Bekämpfung der Geldwäsche |
§ | 12e Pflichtverletzungen |
§ | 12f Strafbarkeit von juristischen Personen |
§ | 12g Verlängerung der Verjährung |
§ | 12h Wirksame Ahndung von Pflichtverletzungen |
§ | 12i Verwendung von Geldstrafen |
§ | 13 Verweisungen |
§ | 13a Umsetzungshinweis |
§ | 14 Schluss- und Übergangsbestimmungen |
ANM: Die Euroregelungen in den §§ 5 und 12 treten am 1. Jänner 2002 in Kraft.ANM: Die Euroregelungen in den Paragraphen 5 und 12 treten am 1. Jänner 2002 in Kraft.
Mit Artikel XXXIII des Gesetzes LGBl Nr 65/2012 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:Mit Artikel römisch 33 des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr 65 aus 2012, wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
0 Kommentare zu Kärntner Totalisateur- und Buchmacherwettengesetz - K-TBWG (K-TBWG) Fundstelle