Gesamte Rechtsvorschrift Bgld. BANastV

Burgenländische Biologische Arbeitsstoffe- und Nadelstich-Verordnung

Bgld. BANastV
beobachten
merken
Stand der Gesetzesgebung: 23.03.2025

§ 1 Bgld. BANastV Anwendungsbereich


Diese Verordnung gilt für den Anwendungsbereich des Burgenländischen Bedienstetenschutzgesetzes 2001 - Bgld. BSchG 2001, LGBl. Nr. 37/2001, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 16/2024.Diese Verordnung gilt für den Anwendungsbereich des Burgenländischen Bedienstetenschutzgesetzes 2001 - Bgld. BSchG 2001, Landesgesetzblatt Nr. 37 aus 2001,, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 16 aus 2024,.

§ 2 Bgld. BANastV Anwendung von Bestimmungen der VbA und der NastV


  1. (1)Absatz einsDie §§ 1 bis 13 sowie die Anhänge 1 und 2 der Verordnung über den Schutz der Arbeitnehmer/innen gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe (Verordnung biologische Arbeitsstoffe - VbA), BGBl. II Nr. 237/1998, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 294/2024, und die § 1 Abs. 1 und 3 und §§ 2 bis 6 der Verordnung zum Schutz der Arbeitnehmer/innen vor Verletzungen durch scharfe oder spitze medizinische Instrumente (Nadelstichverordnung - NastV), BGBl. II Nr. 16/2013, sind in den Dienststellen des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände mit der Maßgabe anzuwenden, dassDie Paragraphen eins bis 13 sowie die Anhänge 1 und 2 der Verordnung über den Schutz der Arbeitnehmer/innen gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe (Verordnung biologische Arbeitsstoffe - VbA), Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 237 aus 1998,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 294 aus 2024,, und die Paragraph eins, Absatz eins und 3 und Paragraphen 2 bis 6 der Verordnung zum Schutz der Arbeitnehmer/innen vor Verletzungen durch scharfe oder spitze medizinische Instrumente (Nadelstichverordnung - NastV), Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 16 aus 2013,, sind in den Dienststellen des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände mit der Maßgabe anzuwenden, dass
    1. 1.Ziffer einsan die Stelle des Wortes „ASchG“ die Wortfolge „Bgld. BSchG 2001“ tritt,

        2.

soweit im

auf Bestimmungen der

diese Verweisungen als solche auf die jeweils entsprechenden Bestimmungen der

§ 1 Abs. 1Paragraph eins, Absatz eins,

§ 2 Abs. 6 und § 40 Abs. 5Paragraph 2, Absatz 6 und Paragraph 40, Absatz 5,

§ 2 Abs. 13 und § 38 Abs. 9Paragraph 2, Absatz 13 und Paragraph 38, Absatz 9,

§ 1 Abs. 2Paragraph eins, Absatz 2,

§ 40 Abs. 5Paragraph 40, Absatz 5,

§ 38 Abs. 9Paragraph 38, Absatz 9,

§ 1 Abs. 4Paragraph eins, Absatz 4,

§ 41Paragraph 41,

§ 39Paragraph 39,

§ 2Paragraph 2,

§ 40 Abs. 5 Z 1 bis 4Paragraph 40, Absatz 5, Ziffer eins bis 4

§ 38 Abs. 9 Z 1 bis 4Paragraph 38, Absatz 9, Ziffer eins bis 4

§ 3 Z 5Paragraph 3, Ziffer 5,

§ 41 Abs. 2Paragraph 41, Absatz 2,

§ 39 Abs. 2Paragraph 39, Absatz 2,

§ 11 Abs. 1Paragraph 11, Absatz eins,

§ 42 Abs. 6Paragraph 42, Absatz 6,

§ 40 Abs. 6Paragraph 40, Absatz 6,

§ 12 Abs. 1Paragraph 12, Absatz eins,

§ 12Paragraph 12,

§ 6Paragraph 6,

§ 12 Abs. 2Paragraph 12, Absatz 2,

§ 14 Abs. 5Paragraph 14, Absatz 5,

§ 8 Abs. 5Paragraph 8, Absatz 5,

§ 12 Abs. 3Paragraph 12, Absatz 3,

§ 43 Abs. 4Paragraph 43, Absatz 4,

§ 41 Abs. 4Paragraph 41, Absatz 4,

§ 12a Abs. 1 und 2Paragraph 12 a, Absatz eins und 2

§ 47Paragraph 47,

§ 45Paragraph 45,

§ 13 Abs. 8 Z 6 und 7Paragraph 13, Absatz 8, Ziffer 6 und 7

§ 47Paragraph 47,

§ 45Paragraph 45,

VbA

des ArbeitnehmerInnenschutz-gesetzes (ASchG) verwiesen wird,

Bgld. BSchG 2001 zu verstehen sind,

        3.

soweit im

auf Bestimmungen der

diese Verweisungen als solche auf die jeweils entsprechenden Bestimmungen der

§ 3 Abs. 4Paragraph 3, Absatz 4,

§ 7Paragraph 7,

§ 5Paragraph 5,

§ 5 Abs. 1Paragraph 5, Absatz eins,

§§ 12 und 14Paragraphen 12 und 14

§§ 6 und 8Paragraphen 6 und 8

§ 6 Abs. 1Paragraph 6, Absatz eins,

§ 15 Abs. 5 und 6Paragraph 15, Absatz 5 und 6

§ 14 Abs. 5 und 6Paragraph 14, Absatz 5 und 6

NastV

des ArbeitnehmerInnenschutz-gesetzes (ASchG) verwiesen wird,

Bgld. BSchG 2001 zu verstehen sind,

  1. 4.Ziffer 4
    1. (2)Absatz 2Verweise auf die VbA und die NastV beziehen sich auf die im Abs. 1 angeführte Fassung.Verweise auf die VbA und die NastV beziehen sich auf die im Absatz eins, angeführte Fassung.
    2. (3)Absatz 3Verweise auf § 363 ASVG beziehen sich auf das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz - ASVG, BGBl. Nr. 189/1955, in der Fassung des Gesetzes BGBl. I Nr. 145/2024.Verweise auf Paragraph 363, ASVG beziehen sich auf das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz - ASVG, Bundesgesetzblatt Nr. 189 aus 1955,, in der Fassung des Gesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2024,.

§ 3 Bgld. BANastV Abweichungen von Bestimmungen der Verordnung


Es wird festgestellt, dass Abweichungen gemäß § 95 Abs. 2 Bgld. BSchG 2001 von den Bestimmungen der gegenständlichen Verordnung nicht zulässig sind.

§ 4 Bgld. BANastV Umsetzungshinweise


Durch diese Verordnung werden folgende Rechtsakte der Europäischen Union umgesetzt:

  1. 1.Ziffer einsRichtlinie 2000/54/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Siebte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 262 vom 17.10.2000 S. 21, undRichtlinie 2000/54/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Siebte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 262 vom 17.10.2000 Sitzung 21, und
  2. 2.Ziffer 2Richtlinie 2010/32/EU zur Durchführung der von HOSPEEM und EGÖD geschlossenen Rahmenvereinbarung zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe/spitze Instrumente im Krankenhaus- und Gesundheitssektor, ABl. Nr. L 134 vom 01.06.2010 S. 66;Richtlinie 2010/32/EU zur Durchführung der von HOSPEEM und EGÖD geschlossenen Rahmenvereinbarung zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe/spitze Instrumente im Krankenhaus- und Gesundheitssektor, ABl. Nr. L 134 vom 01.06.2010 Sitzung 66;
  3. 3.Ziffer 3Richtlinie 2020/739/EU zur Änderung des Anhangs III der Richtlinie 2000/54 im Hinblick auf die Aufnahme von SARS-CoV-2 in die Liste der biologischen Arbeitsstoffe, die bekanntermaßen Infektionskrankheiten beim Menschen hervorrufen, und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1833, ABl. Nr. L 175 vom 04.06.2020 S. 11-14;Richtlinie 2020/739/EU zur Änderung des Anhangs römisch III der Richtlinie 2000/54 im Hinblick auf die Aufnahme von SARS-CoV-2 in die Liste der biologischen Arbeitsstoffe, die bekanntermaßen Infektionskrankheiten beim Menschen hervorrufen, und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1833, ABl. Nr. L 175 vom 04.06.2020 Sitzung 11-14;
  4. 4.Ziffer 4Richtlinie 2019/1833/EU zur Änderung der Anhänge I, III, V und VI der Richtlinie 2000/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich rein technischer Anpassungen, ABl. Nr. L 279 vom 31.10.2019 S. 54.Richtlinie 2019/1833/EU zur Änderung der Anhänge römisch eins, römisch III, römisch fünf und römisch VI der Richtlinie 2000/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich rein technischer Anpassungen, ABl. Nr. L 279 vom 31.10.2019 Sitzung 54.

§ 5 Bgld. BANastV Inkrafttreten


  1. (1)Absatz einsDiese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  2. (2)Absatz 2§ 2 Abs. 1 und 3 sowie § 4 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 12/2021 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins und 3 sowie Paragraph 4, in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 12 aus 2021, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  3. (3)Absatz 3§ 2 Abs. 1 und 3 sowie § 4 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 5/2022 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins und 3 sowie Paragraph 4, in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 5 aus 2022, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  4. (4)Absatz 4§§ 1, 2 Abs. 1 und 3 sowie § 4 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 11/2025 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraphen eins,, 2 Absatz eins und 3 sowie Paragraph 4, in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 11 aus 2025, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Burgenländische Biologische Arbeitsstoffe- und Nadelstich-Verordnung (Bgld. BANastV) Fundstelle


Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Februar 2014 über den Schutz der Bediensteten gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe und zum Schutz vor Verletzungen durch scharfe oder spitze medizinische Instrumente (Burgenländische Biologische Arbeitsstoffe- und Nadelstich-Verordnung - Bgld. BANastV)

StF: LGBl. Nr. 3/2014 [CELEX Nr. 32000L0054, 32010L0032]

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund der § 2 Abs. 13, §§ 3 und 4 Abs. 2, §§ 5, 6, 8, 11, 12 und 14 Abs. 3, §§ 31 und 33, §§ 38 bis 42, § 57 Abs. 2, § 58 Abs. 1 sowie § 95 Abs. 1 des Burgenländischen Bedienstetenschutzgesetzes 2001 - Bgld. BSchG 2001, LGBl. Nr. 37/2001, wird verordnet:

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten