Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 05.10.2020—Bescheid des AMS XXXX (in Folge „belangte Behörde“ oder „bB"); Verpflichtung zur Rückzahlung unberechtigt empfangenen Arbeitslosengeldes 23.12.2020—Bescheidbeschwerde vertreten durch einen Rechtsanwalt 15.02.2021—Beschwerdevorentscheidung der bB 25.03.2021—Vorlageantrag der beschwerdeführenden Partei (in Folge „bP") vertreten durch einen Rechtsanwalt 12.04.2021—Bescheid der bB; Zurückweisung des Vorlageantrags als verspätet 1... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 18.05.2021 – Bescheid des AMS XXXX (in der Folge „AMS“ bzw. „bB“) 31.05.2021 – Beschwerde von XXXX (in der Folge „bP“) 23.06.2021 – Beschwerdevorentscheidung der bB 29.06.2021 – Zustellung der Beschwerdevorentscheidung an die bP 08.07.2021 – E-Mail der bP an AMS 09.07.2021 – Hinweis AMS an bP auf Erfordernis eines Vorlageantrags 07.07.2021 – Rückfrage der bP beim AMS per E-Mail (13:05 Uhr) 13.07.2021 – erneuter Hinweis AMS auf Vorlageantr... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Mit Bescheid vom 19.09.2017 sprach das Arbeitsmarktservice 966-Wien Hietzinger Kai (im Folgenden: AMS) aus, dass die Notstandshilfe der Beschwerdeführerin (im Folgenden: BF) [Anm.: diese ist seit Geburt blind] mangels Arbeitsfähigkeit ab 13.07.2017 eingestellt werde. Gegen diesen Bescheid erhob die BF fristgerecht Beschwerde, die am 11.10.2017 bei der belangten Behörde einlangte. Mit Beschwerdevorentscheidung vom 14.12.2017 GZ 2017-0566-9-002... mehr lesen...