§ 1Paragraph eins, | Rechtliche Stellung der Stadt |
§ 2Paragraph 2, | Stadtgebiet |
§ 3Paragraph 3, | Farben, Wappen und Siegel der Stadt |
§ 4Paragraph 4, | Einwohner (Einwohnerinnen) und Bürger (Bürgerinnen) |
§ 5Paragraph 5, | Ehrungen |
§ 6Paragraph 6, | Amtsblatt |
§ 6aParagraph 6 a, | Amtstafel |
II. HAUPTSTÜCK
Organe der Stadtrömisch II. HAUPTSTÜCK
Organe der Stadt
§ 7Paragraph 7, | Übersicht |
§ 8Paragraph 8, | Zusammensetzung und Wahl |
§ 9Paragraph 9, | Fraktionen |
§ 10Paragraph 10, | Konstituierung und Gelöbnis |
§ 11Paragraph 11, | Funktionsperiode |
§ 12Paragraph 12, | Rechte der Mitglieder |
§ 13Paragraph 13, | Pflichten der Mitglieder |
§ 14Paragraph 14, | Erlöschen des Mandats |
§ 15Paragraph 15, | Anzahl und Einberufung der Sitzungen |
§ 16Paragraph 16, | Öffentlichkeit der Sitzungen |
§ 17Paragraph 17, | Leitung der Sitzungen |
§ 18Paragraph 18, | Beschlußfähigkeit und Beschlußfassung |
§ 19Paragraph 19, | Ausübung des Stimmrechtes und Abstimmung |
§ 20Paragraph 20, | Beiziehung sachkundiger Personen |
§ 21Paragraph 21, | Verhandlungsschrift |
§ 22Paragraph 22, | Vollzug der Beschlüsse |
§ 23Paragraph 23, | Wahl und Amtsdauer |
§ 24Paragraph 24, | Gelöbnis |
§ 25Paragraph 25, | Bezüge |
§ 26Paragraph 26, | Vertretung des (der) Bürgermeisters (Bürgermeisterin) |
§ 27Paragraph 27, | Nachbesetzung des (der) Bürgermeisters (Bürgermeisterin); Fortführung der Geschäfte |
§ 28Paragraph 28, | Zusammensetzung und Wahl |
§ 29Paragraph 29, | Gelöbnis |
§ 30Paragraph 30, | Bezüge |
§ 31Paragraph 31, | Dauer der Amtsführung |
§ 32Paragraph 32, | Geschäftsführung |
§ 33Paragraph 33, | Vollzug der Beschlüsse |
§ 34Paragraph 34, | Zuständigkeit; Rechte und Pflichten |
§ 35Paragraph 35, | Stadträte (Stadträtinnen), die dem Gemeinderat nicht angehören |
§ 36Paragraph 36, | Vertretung der Vizebürgermeister (Vizebürgermeisterinnen) und der sonstigen Mitglieder des Stadtsenates |
§ 37Paragraph 37, | Zusammensetzung |
§ 38Paragraph 38, | Gliederung |
§ 39Paragraph 39, | Kontrollamt |
§ 40Paragraph 40, | Ausschüsse |
§ 40aParagraph 40 a, | Kontrollausschuss |
§ 41Paragraph 41, | Befangenheit |
VIII. Abschnittrömisch VIII. Abschnitt | |
§ 42Paragraph 42, | Geschäftsordnung der Kollegialorgane und der Ausschüsse |
§ 42aParagraph 42 a, | Schriftverkehr |
III. HAUPTSTÜCK
Wirkungsbereich der Stadtrömisch III. HAUPTSTÜCK
Wirkungsbereich der Stadt
§ 43Paragraph 43, | Einteilung |
§ 44Paragraph 44, | Eigener Wirkungsbereich |
§ 45Paragraph 45, | Übertragener Wirkungsbereich |
IV. HAUPTSTÜCK
Zuständigkeit der Organerömisch IV. HAUPTSTÜCK
Zuständigkeit der Organe
§ 46Paragraph 46, | Zuständigkeit des Gemeinderates |
§ 47Paragraph 47, | Zuständigkeit des Stadtsenates |
§ 48Paragraph 48, | Zusammenwirken |
§ 49Paragraph 49, | Eigener Wirkungsbereich |
§ 50Paragraph 50, | Übertragener Wirkungsbereich |
§ 51Paragraph 51, | Zuständigkeit des Magistrates |
V. HAUPTSTÜCK
Gemeindewirtschaftrömisch fünf. HAUPTSTÜCK
Gemeindewirtschaft
§ 51aParagraph 51 a, | Anwendbare Rechtsvorschriften |
§ 51bParagraph 51 b, | Begriffsbestimmungen |
§ 52Paragraph 52, | Voranschlag |
§ 52aParagraph 52 a, | Grundsätze der Voranschlagserstellung |
§ 52bParagraph 52 b, | Nachweise zum Voranschlag |
§ 53Paragraph 53, | Feststellung des Voranschlages |
§ 53aParagraph 53 a, | Mittelfristiger Ergebnis- und Finanzplan |
§ 54Paragraph 54, | Nachtragsvoranschlag |
§ 55Paragraph 55, | Voranschlagsprovisorium; Haushaltsführung ohne Voranschlag |
§ 56Paragraph 56, | Rechnungsabschluss |
§ 56aParagraph 56 a, | Nachweise zum Rechnungsabschluss |
§ 57Paragraph 57, | Erhaltung und Verwaltung des Vermögens der Stadt |
§ 58Paragraph 58, | Darlehen und sonstige Finanzgeschäfte; Veranlagungen |
§ 58aParagraph 58 a, | Kassenkredite |
§ 59Paragraph 59, | Haftungen |
§ 60Paragraph 60, | Vermögens- und Schuldennachweis |
§ 61Paragraph 61, | Errichtung und Führungsgrundsätze |
§ 62Paragraph 62, | Organisationsstatuten |
§ 62aParagraph 62 a, | Verbot von Rechtsgeschäften |
§ 63Paragraph 63, | Kassengeschäfte |
VI. HAUPTSTÜCK
Instanzenzug, Kundmachung von Verordnungen, Urkundenrömisch VI. HAUPTSTÜCK
Instanzenzug, Kundmachung von Verordnungen, Urkunden
§ 64Paragraph 64, | Instanzenzug |
§ 65Paragraph 65, | Kundmachung von Verordnungen |
§ 66Paragraph 66, | Urkunden |
VII. HAUPTSTÜCK
Volksabstimmung, Volksbefragung, Bürgerinitiative, Information der Einwohner (Einwohnerinnen)römisch VII. HAUPTSTÜCK
Volksabstimmung, Volksbefragung, Bürgerinitiative, Information der Einwohner (Einwohnerinnen)
§ 67Paragraph 67, | Volksabstimmung |
§ 68Paragraph 68, | Volksbefragung |
§ 69Paragraph 69, | Bürgerinnen- und Bürger-Initiative |
§ 70Paragraph 70, | Information der Einwohner |
VIII. HAUPTSTÜCK
Aufsichtsrecht des Landesrömisch VIII. HAUPTSTÜCK
Aufsichtsrecht des Landes
§ 71Paragraph 71, | Aufsicht im allgemeinen |
§ 72Paragraph 72, | Unterrichtungsrecht |
§ 73Paragraph 73, | Verordnungsprüfung |
§ 74Paragraph 74, | Aufsichtsbeschwerde |
§ 74aParagraph 74 a, | Belehrung |
§ 75Paragraph 75, | Aufhebung von Bescheiden, Beschlüssen und sonstigen Maßnahmen der Gemeindeorgane |
§ 76Paragraph 76, | Ersatzvornahme |
§ 77Paragraph 77, | Gebarungsprüfung durch die Landesregierung |
§ 78Paragraph 78, | Sonstige Genehmigungspflichten |
§ 79Paragraph 79, | Auflösung des Gemeinderates |
§ 80Paragraph 80, | Handhabung der Aufsicht |
§ 81Paragraph 81, | Parteistellung; Anfechtung von Aufsichtsmaßnahmen |
IX. HAUPTSTÜCKrömisch IX. HAUPTSTÜCK
§ 82Paragraph 82, | Fortführung der Verwaltung der Stadt bei Auflösung des Gemeinderates |
X. HAUPTSTÜCK
Übergangs- und Schlußbestimmungenrömisch zehn. HAUPTSTÜCK
Übergangs- und Schlußbestimmungen
§ 83Paragraph 83, | Schlußbestimmungen |
0 Kommentare zu Statut für die Landeshauptstadt Linz 1992 (StL 1992) Fundstelle