Gesamte Rechtsvorschrift L-GWV 2012

Landes-Grenzwerteverordnung 2012

L-GWV 2012
beobachten
merken
Stand der Gesetzesgebung: 25.12.2024

§ 1a L-GWV 2012 Anwendung von Bestimmungen der Verordnung über die


  1. (1)Absatz einsAuf die Durchführung von Eignungs- und Folgeuntersuchungen, bei Untersuchungen der Hörfähigkeit und bei sonstigen besonderen Untersuchungen finden die §§ 2 und 3 und die darauf Bezug habenden Teile der Anlagen 1 und 2 der Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2024 (VGÜ), BGBl. II Nr. 27/1997, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 330/2024, festgelegten Untersuchungsrichtlinien Anwendung, mit der Maßgabe, dassAuf die Durchführung von Eignungs- und Folgeuntersuchungen, bei Untersuchungen der Hörfähigkeit und bei sonstigen besonderen Untersuchungen finden die Paragraphen 2 und 3 und die darauf Bezug habenden Teile der Anlagen 1 und 2 der Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2024 (VGÜ), Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 27 aus 1997,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 330 aus 2024,, festgelegten Untersuchungsrichtlinien Anwendung, mit der Maßgabe, dass
    1. 1.Ziffer einsan die Stelle des Wortes „Arbeitnehmer/innen“ und der Wortfolge „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ jeweils das Wort „Bedienstete“ in der jeweils grammatikalisch richtigen Form und an die Stelle der Worte „am Schichtende“ jeweils die Wortfolge „am Ende der Regeldienstzeit“ treten,
    2. 2.Ziffer 2in den §§ 2, 3 und 5 VGÜ die Überschriften entfallen,in den Paragraphen 2,, 3 und 5 VGÜ die Überschriften entfallen,
    3. 3.Ziffer 3in § 2 Abs. 1 Z 13, § 2 Abs. 2 bis 4 VGÜ an die Stelle der Verweisung auf die §§ 4 und 41 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG jeweils die Verweisung auf die sinngemäß entsprechenden Bestimmungen der §§ 11 und 39 Abs. 1 und 2 Bgld. BSchG 2001 tritt.in Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 13,, Paragraph 2, Absatz 2 bis 4 VGÜ an die Stelle der Verweisung auf die Paragraphen 4, und 41 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG jeweils die Verweisung auf die sinngemäß entsprechenden Bestimmungen der Paragraphen 11 und 39 Absatz eins und 2 Bgld. BSchG 2001 tritt.
    4. (2)Absatz 2§ 6 Abs. 7a und 7c VGÜ sind von der Anwendung ausgenommen.Paragraph 6, Absatz 7 a und 7c VGÜ sind von der Anwendung ausgenommen.

§ 1 L-GWV 2012 Anwendungsbereich


Diese Verordnung gilt für den Anwendungsbereich des Burgenländischen Bedienstetenschutzgesetzes 2001 (Bgld. BSchG 2001).

§ 2 L-GWV 2012 Anwendung von Bestimmungen der GKV


  1. (1)Absatz einsDie Bestimmungen des § 1 Abs. 2 bis 6, der Abschnitte 1 bis 5a, des § 40 Abs. 1 bis 3, des § 41 Abs. 12 sowie der Anhänge I, III, V und VI der Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe sowie über gefährliche Arbeitsstoffe (Grenzwerteverordnung 2024 - GKV), BGBl. II Nr. 253/2001, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 330/2024, sind in den Dienststellen des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände mit der Maßgabe anzuwenden, dassDie Bestimmungen des Paragraph eins, Absatz 2 bis 6, der Abschnitte 1 bis 5a, des Paragraph 40, Absatz eins bis 3, des Paragraph 41, Absatz 12, sowie der Anhänge römisch eins, römisch III, römisch fünf und römisch VI der Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe sowie über gefährliche Arbeitsstoffe (Grenzwerteverordnung 2024 - GKV), Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 253 aus 2001,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 330 aus 2024,, sind in den Dienststellen des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände mit der Maßgabe anzuwenden, dass
    1. 1.Ziffer einsan die Stelle der Begriffe „Arbeitnehmerin“ oder „Arbeitnehmer/innen“ der Begriff „Bedienstete“ sowie an die Stelle der Begriffe „Arbeitnehmer“ der Begriff „Bediensteter“,
    2. 2.Ziffer 2an die Stelle der Begriffe „Arbeitgeber“, „Arbeitgeberin“, „ArbeitgeberInnen“ oder „Arbeitgeber/innen“ der Begriff „Dienstgeber“, und
    3. 3.Ziffer 3an die Stelle des in der jeweils angebrachten grammatikalischen Form verwendeten Begriffs „zuständiges Arbeitsinspektorat“ hinsichtlich der Dienststellen des Landes der Begriff „Bedienstetenschutzkommission“ und hinsichtlich der Dienststellen der Gemeinden und Gemeindeverbände der Begriff „Gemeinderat im Wege des Bürgermeisters (der Verbandsversammlung, dem Gemeindeverbandsausschuss im Wege des Obmannes des Gemeindeverbandes)“
    in der jeweils grammatikalisch entsprechenden Form tritt.
  2. (2)Absatz 2Gemäß § 95 Abs. 1 und 2 Bgld. BSchG 2001 darf die Landesregierung (der Gemeinderat, die Verbandsversammlung, der Gemeindeverbandsausschuss) von den Bestimmungen des 4. Abschnitts der GKV keine Ausnahmen zulassen.Gemäß Paragraph 95, Absatz eins und 2 Bgld. BSchG 2001 darf die Landesregierung (der Gemeinderat, die Verbandsversammlung, der Gemeindeverbandsausschuss) von den Bestimmungen des 4. Abschnitts der GKV keine Ausnahmen zulassen.
  3. (3)Absatz 3

Soweit im

auf Bestimmungen der

sind diese Verweisungen als solche auf die jeweils ent-sprechenden Bestimmungen der

§ 2 Abs. 1Paragraph 2, Absatz eins,

§ 45 Abs. 1Paragraph 45, Absatz eins,

§ 43 Abs. 1Paragraph 43, Absatz eins,

§ 3 Abs. 1 Paragraph 3, Absatz eins,

§ 45 Abs. 2Paragraph 45, Absatz 2,

§ 43 Abs. 2Paragraph 43, Absatz 2,

§ 4 Abs. 1 Paragraph 4, Absatz eins,

§ 45 Abs. 1 und 2 Paragraph 45, Absatz eins und 2

§ 43 Abs. 1 und 2Paragraph 43, Absatz eins und 2

§ 5 Abs. 1Paragraph 5, Absatz eins,

§ 40 Abs. 4 bis 4bParagraph 40, Absatz 4 bis 4b

§ 38 Abs. 3Paragraph 38, Absatz 3,

§ 6 Abs. 5Paragraph 6, Absatz 5,

§ 45 Abs. 7Paragraph 45, Absatz 7,

§ 43 Abs. 7Paragraph 43, Absatz 7,

§ 11 Paragraph 11,

§ 95 Abs. 2Paragraph 95, Absatz 2,

§ 95 Abs. 1Paragraph 95, Absatz eins,

§ 11 Z 1Paragraph 11, Ziffer eins,

§ 42 Abs. 3Paragraph 42, Absatz 3,

§ 40 Abs. 3Paragraph 40, Absatz 3,

 

§ 42 Abs. 1 und 2Paragraph 42, Absatz eins und 2

§ 40 Abs. 1 und 2Paragraph 40, Absatz eins und 2

§ 11 Z 2Paragraph 11, Ziffer 2,

§ 42 Abs. 5 und 7Paragraph 42, Absatz 5 und 7

§ 40 Abs. 5 und 7Paragraph 40, Absatz 5 und 7

 

§ 43 Abs. 1 Paragraph 43, Absatz eins,

§ 41 Abs. 1 Paragraph 41, Absatz eins,

 

§ 44 Abs. 4Paragraph 44, Absatz 4,

§ 42 Abs. 4Paragraph 42, Absatz 4,

§ 11a Paragraph 11 a,

§ 45 Abs. 7Paragraph 45, Absatz 7,

§ 41 Abs. 2 Z 1Paragraph 41, Absatz 2, Ziffer eins,

§ 13Paragraph 13,

§ 42 Abs. 5Paragraph 42, Absatz 5,

§ 40 Abs. 5Paragraph 40, Absatz 5,

 

§ 43Paragraph 43,

§ 41Paragraph 41,

 

§ 45 Abs. 5Paragraph 45, Absatz 5,

§ 43 Abs. 5Paragraph 43, Absatz 5,

§ 14 Abs. 1Paragraph 14, Absatz eins,

§ 69Paragraph 69,

§ 66 Paragraph 66,

 

§ 70Paragraph 70,

§ 67Paragraph 67,

 

§ 71 Abs. 2Paragraph 71, Absatz 2,

§ 68 Abs. 2Paragraph 68, Absatz 2,

§ 22 Abs. 2Paragraph 22, Absatz 2,

§ 4Paragraph 4,

§ 11Paragraph 11,

 

§ 41Paragraph 41,

§ 39Paragraph 39,

§ 22 Abs. 4Paragraph 22, Absatz 4,

§ 95 Abs. 2Paragraph 95, Absatz 2,

§ 95 Abs. 1Paragraph 95, Absatz eins,

 

§ 47Paragraph 47,

§ 45Paragraph 45,

 

§ 49Paragraph 49,

§ 47Paragraph 47,

§ 23 Abs. 1 Z 2Paragraph 23, Absatz eins, Ziffer 2,

§ 69Paragraph 69,

§ 66Paragraph 66,

§ 25 Abs. 1 Paragraph 25, Absatz eins,

§ 12Paragraph 12,

§ 6Paragraph 6,

§ 25 Abs. 2Paragraph 25, Absatz 2,

§ 14Paragraph 14,

§ 8Paragraph 8,

§§ 26, 27 und 28Paragraphen 26,, 27 und 28

§ 43Paragraph 43,

§ 41Paragraph 41,

§ 29 Abs. 1Paragraph 29, Absatz eins,

§ 46 Abs. 6Paragraph 46, Absatz 6,

§ 44 Abs. 6Paragraph 44, Absatz 6,

§ 31 Abs. 3 und § 32 Abs. 4Paragraph 31, Absatz 3 und Paragraph 32, Absatz 4,

§ 5Paragraph 5,

§ 12Paragraph 12,

GKV

ASchG verwiesen wird,

Bgld. BSchG 2001 zu verstehen.

  1. (4)Absatz 4Soweit in § 10 Abs. 1 und § 10a Abs. 1 GKVSoweit in Paragraph 10, Absatz eins und Paragraph 10 a, Absatz eins, GKV
    1. 1.Ziffer einsauf Bestimmungen des 4. Abschnitts des ASchG verwiesen wird, treten an deren Stelle die entsprechenden Bestimmungen des 4. Hauptstückes des Bgld. BSchG 2001 und
    2. 2.Ziffer 2auf das Chemikaliengesetz 1996 verwiesen wird, tritt an dessen Stelle das Chemikaliengesetz 1996, BGBl. I Nr. 53/1997, in der Fassung des Gesetzes BGBl. I Nr. 140/2020, undauf das Chemikaliengesetz 1996 verwiesen wird, tritt an dessen Stelle das Chemikaliengesetz 1996, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 53 aus 1997,, in der Fassung des Gesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2020,, und
    3. 3.Ziffer 3auf das Pflanzenschutzmittelgesetz 2011 verwiesen wird, tritt an dessen Stelle das Pflanzenschutzmittelgesetz 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, in der Fassung des Gesetzes BGBl. I Nr. 73/2020.auf das Pflanzenschutzmittelgesetz 2011 verwiesen wird, tritt an dessen Stelle das Pflanzenschutzmittelgesetz 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 2011,, in der Fassung des Gesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 73 aus 2020,.

§ 3 L-GWV 2012 Umsetzungshinweise


Durch diese Verordnung werden folgende Rechtsakte der Europäischen Union umgesetzt:

  1. 1.Ziffer einsRichtlinie 83/477/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Asbest am Arbeitsplatz (Zweite Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 8 der Richtlinie 80/1107/EWG), ABl. Nr. L 263 vom 24.09.1983 S. 25, in der Fassung der Richtlinie 91/382/EWG, ABl. Nr. L 206 vom 29.07.1991 S. 16, Richtlinie 98/24/EG, ABl. Nr. L 131 vom 05.05.1998 S. 11, und Richtlinie 2003/18/EG, ABl. Nr. L 97 vom 15.04.2003 S. 48;Richtlinie 83/477/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Asbest am Arbeitsplatz (Zweite Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 8 der Richtlinie 80/1107/EWG), ABl. Nr. L 263 vom 24.09.1983 Sitzung 25, in der Fassung der Richtlinie 91/382/EWG, ABl. Nr. L 206 vom 29.07.1991 Sitzung 16, Richtlinie 98/24/EG, ABl. Nr. L 131 vom 05.05.1998 Sitzung 11, und Richtlinie 2003/18/EG, ABl. Nr. L 97 vom 15.04.2003 Sitzung 48;
  2. 2.Ziffer 2Richtlinie 90/394/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene bei der Arbeit (Sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Abs. 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 196 vom 26.07.1990 S. 1, in der Fassung der Richtlinie 97/42/EG, ABl. Nr. L 179 vom 08.07.1997 S. 4, und Richtlinie 1999/38/EG, ABl. Nr. L 138 vom 04.06.1999 S. 66;Richtlinie 90/394/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene bei der Arbeit (Sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz eins, der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 196 vom 26.07.1990 Sitzung 1, in der Fassung der Richtlinie 97/42/EG, ABl. Nr. L 179 vom 08.07.1997 Sitzung 4, und Richtlinie 1999/38/EG, ABl. Nr. L 138 vom 04.06.1999 Sitzung 66;
  3. 3.Ziffer 3Richtlinie 91/322/EWG zur Festsetzung von Richtgrenzwerten zur Durchführung der Richtlinie 80/1107/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische, physikalische und biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit, ABl. Nr. L 177 vom 05.07.1991 S. 22, in der Fassung der Richtlinie 2006/15/EG, ABl. Nr. L 38 vom 09.02.2006 S. 36;Richtlinie 91/322/EWG zur Festsetzung von Richtgrenzwerten zur Durchführung der Richtlinie 80/1107/EWG über den Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische, physikalische und biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit, ABl. Nr. L 177 vom 05.07.1991 Sitzung 22, in der Fassung der Richtlinie 2006/15/EG, ABl. Nr. L 38 vom 09.02.2006 Sitzung 36;
  4. 4.Ziffer 4Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (vierzehnte Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Abs. 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 131 vom 05.05.1998 S. 11;Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (vierzehnte Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz eins, der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 131 vom 05.05.1998 Sitzung 11;
  5. 5.Ziffer 5Richtlinie 2000/39/EG zur Festlegung einer ersten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit, ABl. Nr. L 142 vom 16.06.2000 S. 47;Richtlinie 2000/39/EG zur Festlegung einer ersten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit, ABl. Nr. L 142 vom 16.06.2000 Sitzung 47;
  6. 6.Ziffer 6Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit (Sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 229 vom 29.06.2004 S. 23;Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit (Sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG), ABl. Nr. L 229 vom 29.06.2004 Sitzung 23;
  7. 7.Ziffer 7Richtlinie 2006/15/EG zur Festlegung einer zweiten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG und zur Änderung der Richtlinien 91/322/EWG und 2000/39/EG, ABl. Nr. L 38 vom 09.02.2006 S. 36;Richtlinie 2006/15/EG zur Festlegung einer zweiten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG und zur Änderung der Richtlinien 91/322/EWG und 2000/39/EG, ABl. Nr. L 38 vom 09.02.2006 Sitzung 36;
  8. 8.Ziffer 8Richtlinie 2009/161/EU zur Festlegung einer dritten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG und zur Änderung der Richtlinie 2000/39/EG, ABl. Nr. L 338 vom 19.12.2009 S. 87;Richtlinie 2009/161/EU zur Festlegung einer dritten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG und zur Änderung der Richtlinie 2000/39/EG, ABl. Nr. L 338 vom 19.12.2009 Sitzung 87;
  9. 9.Ziffer 9Richtlinie 2017/164/EU zur Festlegung einer vierten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG des Rates und zur Änderung der Richtlinie 91/322/EWG, 2000/39/EG und 2009/161/EU der Kommission, ABl. Nr. L 27 vom 01.02.2017 S. 115;Richtlinie 2017/164/EU zur Festlegung einer vierten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG des Rates und zur Änderung der Richtlinie 91/322/EWG, 2000/39/EG und 2009/161/EU der Kommission, ABl. Nr. L 27 vom 01.02.2017 Sitzung 115;
  10. 10.Ziffer 10Richtlinie 2017/2398/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 345 vom 27.12.2017 S. 87;Richtlinie 2017/2398/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 345 vom 27.12.2017 Sitzung 87;
  11. 11.Ziffer 11Richtlinie 2019/130/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 30 vom 31.01.2019 S. 112;Richtlinie 2019/130/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 30 vom 31.01.2019 Sitzung 112;
  12. 12.Ziffer 12Richtlinie 2019/983/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 164 vom 20.06.2019 S. 123;Richtlinie 2019/983/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 164 vom 20.06.2019 Sitzung 123;
  13. 13.Ziffer 13Richtlinie 2019/1831/EU zur Festlegung einer fünften Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG des Rates und zur Änderung der Richtlinie 2000/39/EG der Kommission, ABl. Nr. L 279 vom 31.10.2019 S. 31;Richtlinie 2019/1831/EU zur Festlegung einer fünften Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG des Rates und zur Änderung der Richtlinie 2000/39/EG der Kommission, ABl. Nr. L 279 vom 31.10.2019 Sitzung 31;
  14. 14.Ziffer 14Richtlinie 2022/431/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 88 vom 16.03.2022 S. 1.Richtlinie 2022/431/EU zur Änderung der Richtlinie 2004/37/EG über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit, ABl. Nr. L 88 vom 16.03.2022 Sitzung 1.

§ 4 L-GWV 2012 Inkrafttreten, Außerkrafttreten


  1. (1)Absatz einsDiese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft; gleichzeitig tritt die Landes-Grenzwerteverordnung, LGBl. Nr. 67/2007, außer Kraft.Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft; gleichzeitig tritt die Landes-Grenzwerteverordnung, Landesgesetzblatt Nr. 67 aus 2007,, außer Kraft.
  2. (2)Absatz 2Die Änderungen der §§ 2 und 3 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 56/2018 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Die Änderungen der Paragraphen 2 und 3 in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 56 aus 2018, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  3. (3)Absatz 3Die Änderungen der §§ 2 und 3 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 57/2020 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Die Änderungen der Paragraphen 2 und 3 in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 57 aus 2020, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  4. (4)Absatz 4Die Änderungen der §§ 2 und 3 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 64/2021 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Die Änderungen der Paragraphen 2 und 3 in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 64 aus 2021, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  5. (5)Absatz 5Der Titel, §§ 1a und 2 Abs. 1 und 3 und § 3 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 106/2024 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Der Titel, Paragraphen eins a und 2 Absatz eins und 3 und Paragraph 3, in der Fassung der Verordnung Landesgesetzblatt Nr. 106 aus 2024, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten