Inhaltsverzeichnis | |
§ 1.Paragraph eins, | Führung der Europa-Wählerevidenz |
§ 2.Paragraph 2, | Voraussetzungen für die Eintragung |
§ 3.Paragraph 3, | Ausschluss vom Wahlrecht wegen gerichtlicher Verurteilung |
§ 4.Paragraph 4, | Voraussetzungen für die Eintragung von Österreichern, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben |
§ 5.Paragraph 5, | Voraussetzungen für die Eintragung von Unionsbürgern mit Hauptwohnsitz in Österreich, die die österreichische Staatsbürgerschaft nicht besitzen |
§ 6.Paragraph 6, | Einsichtnahme in die Europa-Wählerevidenz |
§ 7.Paragraph 7, | Berichtigungsanträge |
§ 8.Paragraph 8, | Verständigung der von Berichtigungsanträgen betroffenen Personen |
§ 9.Paragraph 9, | Entscheidung über Berichtigungsanträge |
§ 10.Paragraph 10, | Beschwerden gegen Entscheidungen über Berichtigungsanträge |
§ 11.Paragraph 11, | Behörden im Berichtigungsverfahren |
§ 12.Paragraph 12, | Amtswegige Führung der Europa-Wählerevidenz |
§ 13.Paragraph 13, | Zentrale Europa-Wählerevidenz |
§ 14.Paragraph 14, | Fristen |
§ 15.Paragraph 15, | Kosten |
§ 16.Paragraph 16, | Schriftliche Anbringen |
§ 17.Paragraph 17, | Verweisungen |
§ 18.Paragraph 18, | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 19.Paragraph 19, | Vollziehung |
§ 20.Paragraph 20, | Inkrafttreten |
Anlage: | Europa-Wähleranlageblatt |
0 Kommentare zu Europa-Wählerevidenzgesetz (EuWEG) Fundstelle