Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle

AsylG 2005 - Asylgesetz 2005

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 04.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 145/2017
  3. § 0 gültig von 01.11.2017 bis 31.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 145/2017
  4. § 0 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017
  5. § 0 gültig von 01.06.2016 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 24/2016
  6. § 0 gültig von 21.05.2016 bis 31.05.2016 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 24/2016
  7. § 0 gültig von 20.07.2015 bis 20.05.2016 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 70/2015
  8. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 19.07.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 87/2012
  9. § 0 gültig von 01.10.2011 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 38/2011
  10. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 30.09.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 122/2009
  11. § 0 gültig von 01.07.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 4/2008
  12. § 0 gültig von 01.01.2006 bis 30.06.2008

Inhaltsverzeichnis

1. Hauptstück: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

2. Hauptstück: Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten

1. Abschnitt: Status des Asylberechtigten

§ 3Paragraph 3,

Status des Asylberechtigten

§ 3a.Paragraph 3 a,

Internationaler Schutz von Amts wegen

2. Abschnitt: Unzuständigkeit Österreichs

§ 4Paragraph 4,

Drittstaatsicherheit

§ 4a.Paragraph 4 a,

Schutz im sicheren EWR-Staat oder in der Schweiz (Anm.: Schutz im EWR-Staat oder in der Schweiz)Schutz im sicheren EWR-Staat oder in der Schweiz Anmerkung, Schutz im EWR-Staat oder in der Schweiz)

§ 5Paragraph 5,

Zuständigkeit eines anderen Staates

3. Abschnitt: Ausschluss von der Zuerkennung und Aberkennung des Status des Asylberechtigten

§ 6Paragraph 6,

Ausschluss von der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten

§ 7Paragraph 7,

Aberkennung des Status des Asylberechtigten

4. Abschnitt: Status des subsidiär Schutzberechtigten

§ 8Paragraph 8,

Status des subsidiär Schutzberechtigten

§ 9Paragraph 9,

Aberkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten

5. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen

§ 10.Paragraph 10,

Erlassung einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme

§ 11Paragraph 11,

Innerstaatliche Fluchtalternative

3. Hauptstück: Rechte und Pflichten der Asylwerber

1. Abschnitt: Aufenthalt im Bundesgebiet während des Asylverfahrens

§ 12Paragraph 12,

Faktischer Abschiebeschutz

§ 12a.Paragraph 12 a,

Faktischer Abschiebeschutz bei Folgeanträgen

§ 13Paragraph 13,

Aufenthaltsrecht

§ 14Paragraph 14,

Wiedereinreise

2. Abschnitt: Mitwirkungs- und Meldepflichten

§ 15Paragraph 15,

Mitwirkungspflichten von Asylwerbern im Verfahren

§ 15a.Paragraph 15 a,

Meldeverpflichtung im Zulassungsverfahren

§ 15b.Paragraph 15 b,

Anordnung der Unterkunftnahme

§ 15c.Paragraph 15 c,

Wohnsitzbeschränkung

4. Hauptstück: Asylverfahrensrecht

1. Abschnitt: Allgemeines Asylverfahren

(Anm.: § 16 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012)Anmerkung, Paragraph 16, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,)

§ 17Paragraph 17,

Verfahrensablauf

(Anm.: § 17a.)Anmerkung, Paragraph 17 a,)

§ 18Paragraph 18,

Ermittlungsverfahren

§ 19Paragraph 19,

Befragungen und Einvernahmen

§ 20Paragraph 20,

Einvernahmen von Opfern bei Eingriffen in die sexuelle Selbstbestimmung

§ 21Paragraph 21,

Beweismittel

§ 22Paragraph 22,

Entscheidungen

(Anm.: § 23 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012)Anmerkung, Paragraph 23, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,)

§ 24.Paragraph 24,

Einstellung des Verfahrens

§ 25Paragraph 25,

Gegenstandslosigkeit und Zurückziehen von Anträgen

(Anm.: § 26 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012)Anmerkung, Paragraph 26, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,)

§ 27.Paragraph 27,

Einleitung eines Verfahrens zur Erlassung einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme

§ 27a.Paragraph 27 a,

Beschleunigtes Verfahren

2. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Zulassungsverfahren

§ 28Paragraph 28,

Zulassungsverfahren

§ 29Paragraph 29,

Sonderbestimmungen im Zulassungsverfahren

§ 30Paragraph 30,

Opfer von Gewalt

3. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Flughafenverfahren

§ 31Paragraph 31,

Anreise über einen Flughafen und Vorführung

§ 32Paragraph 32,

Sicherung der Zurückweisung

§ 33Paragraph 33,

Besondere Verfahrensregeln für das Flughafenverfahren

4. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Familienverfahren

§ 34Paragraph 34,

Familienverfahren im Inland

§ 35.Paragraph 35,

Anträge auf Einreise bei Berufsvertretungsbehörden (Anm.: Anträge auf Einreise bei Vertretungsbehörden)Anträge auf Einreise bei Berufsvertretungsbehörden Anmerkung, Anträge auf Einreise bei Vertretungsbehörden)

5. Abschnitt: Sonderbestimmungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und des Schutzes der inneren Sicherheit während der Durchführung von Grenzkontrollen

§ 36.Paragraph 36,

Verordnung der Bundesregierung

§ 37.Paragraph 37,

Registrierstellen

§ 38.Paragraph 38,

Stellung von Anträgen auf internationalen Schutz

§ 39.Paragraph 39,

Faktischer Abschiebeschutz

§ 40.Paragraph 40,

Hinderung an der Einreise, Zurückweisung und Zurückschiebung

§ 41.Paragraph 41,

Asylverfahren

(Anm.: 6. Abschnitt des 4. Hauptstücks und 5. Hauptstück sowie die §§ 42 bis 49 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012)Anmerkung, 6. Abschnitt des 4. Hauptstücks und 5. Hauptstück sowie die Paragraphen 42 bis 49 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,)

6. Hauptstück: Karten für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte

§ 50Paragraph 50,

Verfahrenskarte

§ 51Paragraph 51,

Aufenthaltsberechtigungskarte

§ 51a.Paragraph 51 a,

Karte für Asylberechtigte

§ 52Paragraph 52,

Karte für subsidiär Schutzberechtigte

§ 53Paragraph 53,

Entzug von Karten

7. Hauptstück: Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen

1. Abschnitt: Aufenthaltstitel

§ 54.Paragraph 54,

Arten und Form der Aufenthaltstitel

§ 55.Paragraph 55,

Aufenthaltstitel aus Gründen des Art. 8 EMRKAufenthaltstitel aus Gründen des Artikel 8, EMRK

§ 56.Paragraph 56,

Aufenthaltstitel in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen

§ 57.Paragraph 57,

„Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz“

2. Abschnitt: Verfahren zur Erteilung von Aufenthaltstiteln

§ 58.Paragraph 58,

Antragstellung und amtswegiges Verfahren

§ 59.Paragraph 59,

Verlängerungsverfahren des Aufenthaltstitels „Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz“

§ 60.Paragraph 60,

Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen

§ 61.Paragraph 61,

Ungültigkeit, Gegenstandslosigkeit und Entziehung

3. Abschnitt: Aufenthaltsrecht für Vertriebene

§ 62.Paragraph 62,

Aufenthaltsrecht für Vertriebene

8. Hauptstück: Hochkommissär der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, Rückkehr- und Integrationshilfe

§ 63Paragraph 63,

Internationaler Schutz der Asylwerber und Flüchtlinge

(Anm.: 1. bis 3. Abschnitt sowie die §§ 64 bis 66a aufgehoben durch BGBl I Nr. 87/2012)Anmerkung, 1. bis 3. Abschnitt sowie die Paragraphen 64 bis 66a aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,)

§ 67.Paragraph 67,

Integration von Asylberechtigen und subsidiär Schutzberechtigten

§ 68Paragraph 68,

Integrationshilfe

9. Hauptstück: Schlussbestimmungen

§ 69Paragraph 69,

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 70Paragraph 70,

Gebühren

§ 71Paragraph 71,

Verweisungen

§ 72Paragraph 72,

Vollziehung

§ 73Paragraph 73,

Zeitlicher Geltungsbereich

§ 74Paragraph 74,

Verhältnis zur Genfer Flüchtlingskonvention

§ 75Paragraph 75,

Übergangsbestimmungen

In Kraft seit 01.09.2018 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

62 Entscheidungen zu Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle


Entscheidungen zu § zitierhinw AsylG 2005


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis AsylG 2005 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Art. 79 AsylG 2005