§ 600 ASVG

ASVG - Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 04.04.2025
  1. (1)Absatz einsEs treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsmit 1. September 2002 die §§ 10 Abs. 1 und 2, 12 Abs. 1, 19a Abs. 2, 31 Abs. 5 Z 33 und 34, 32a Abs. 1, 32c, 36 Abs. 3, 49 Abs. 6, 77 Abs. 6, 123 Abs. 4 Z 1, 132a Abs. 2, 135a Abs. 2, 142 Abs. 1, 233 Abs. 2, 242 Abs. 3, 245 Abs. 4 und 8, 251a Abs. 7 und 8, 252 Abs. 2 Z 1, 292 Abs. 5, 345 Abs. 1, 348g samt Überschrift, 349a samt Überschrift, 350 Abs. 1 Z 2, 351b, 420 Abs. 2, 421 Abs. 7, 440a Abs. 2, 442 Abs. 2 Z 1 und 1a, 442a Abs. 2 Z 5 und 5a, 446 Abs. 1 und 2, 447a Abs. 2 Z 2, Abs. 3 letzter Satz und Abs. 4 letzter Satz, 447f Abs. 10, 11, 12 Z 2 und Abs. 15, 479 Abs. 1 und 2 Z 4, 567 Abs. 8 Z 2, 588 Abs. 7 und 7a sowie 593 Abs. 3 und 3a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. September 2002 die Paragraphen 10, Absatz eins und 2, 12 Absatz eins,, 19a Absatz 2,, 31 Absatz 5, Ziffer 33 und 34, 32a Absatz eins,, 32c, 36 Absatz 3,, 49 Absatz 6,, 77 Absatz 6,, 123 Absatz 4, Ziffer eins,, 132a Absatz 2,, 135a Absatz 2,, 142 Absatz eins,, 233 Absatz 2,, 242 Absatz 3,, 245 Absatz 4 und 8, 251a Absatz 7 und 8, 252 Absatz 2, Ziffer eins,, 292 Absatz 5,, 345 Absatz eins,, 348g samt Überschrift, 349a samt Überschrift, 350 Absatz eins, Ziffer 2,, 351b, 420 Absatz 2,, 421 Absatz 7,, 440a Absatz 2,, 442 Absatz 2, Ziffer eins und 1a, 442a Absatz 2, Ziffer 5 und 5a, 446 Absatz eins und 2, 447a Absatz 2, Ziffer 2,, Absatz 3, letzter Satz und Absatz 4, letzter Satz, 447f Absatz 10,, 11, 12 Ziffer 2 und Absatz 15,, 479 Absatz eins und 2 Ziffer 4,, 567 Absatz 8, Ziffer 2,, 588 Absatz 7 und 7a sowie 593 Absatz 3 und 3a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    2. 2.Ziffer 2mit 1. Oktober 2002 die §§ 31 Abs. 3 Z 12 und 351c bis 351j samt Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. Oktober 2002 die Paragraphen 31, Absatz 3, Ziffer 12 und 351c bis 351j samt Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    3. 3.Ziffer 3mit 1. Jänner 2003 die §§ 26 Abs. 1 Z 5 lit. f und g, 108g Abs. 1, 178 Abs. 2, 179 Abs. 1 bis 5, 181 Abs. 1, 181b, 442 Abs. 2 Z 5 und 6, 442a Abs. 2 Z 8 und 9 sowie Abs. 3 Z 6, 445 Z 5, 447a Abs. 1, Abs. 3 erster Satz sowie Abs. 4 erster und zweiter Satz und Abs. 5 und 6, 447b samt Überschrift und 447c samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. Jänner 2003 die Paragraphen 26, Absatz eins, Ziffer 5, Litera f und g, 108g Absatz eins,, 178 Absatz 2,, 179 Absatz eins bis 5, 181 Absatz eins,, 181b, 442 Absatz 2, Ziffer 5 und 6, 442a Absatz 2, Ziffer 8 und 9 sowie Absatz 3, Ziffer 6,, 445 Ziffer 5,, 447a Absatz eins,, Absatz 3, erster Satz sowie Absatz 4, erster und zweiter Satz und Absatz 5 und 6, 447b samt Überschrift und 447c samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    4. 4.Ziffer 4mit 1. Jänner 2004 die §§ 5 Abs. 1 Z 5, 7 Z 4 lit. d und e, 8 Abs. 1 Z 1 lit. a sublit. aa, 73 Abs. 1 Z 2, 309 und 312 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. Jänner 2004 die Paragraphen 5, Absatz eins, Ziffer 5,, 7 Ziffer 4, Litera d und e, 8 Absatz eins, Ziffer eins, Litera a, Sub-Litera, a, a,, 73 Absatz eins, Ziffer 2,, 309 und 312 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    5. 4a.Ziffer 4 amit 1. Jänner 2005 § 58 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. Jänner 2005 Paragraph 58, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    6. 4b.Ziffer 4 bmit 1. Jänner 2006 die §§ 31 Abs. 5 Z 16, 135 Abs. 3, 153 Abs. 4 und 361 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002;mit 1. Jänner 2006 die Paragraphen 31, Absatz 5, Ziffer 16,, 135 Absatz 3,, 153 Absatz 4 und 361 Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 140/2002;
    7. 5.Ziffer 5rückwirkend mit 1. Jänner 2002 die §§ 125 Abs. 1, 130 Abs. 1 und 468 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002.rückwirkend mit 1. Jänner 2002 die Paragraphen 125, Absatz eins,, 130 Absatz eins und 468 Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2002,.
  2. (2)Absatz 2Die §§ 10a und 55 Abs. 2 treten mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft.Die Paragraphen 10 a und 55 Absatz 2, treten mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft.
  3. (3)Absatz 3Die §§ 447d und 447e treten mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.Die Paragraphen 447 d und 447e treten mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.
  4. (4)Absatz 4§ 31 Abs. 5 Z 12 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft.Paragraph 31, Absatz 5, Ziffer 12, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft.
  5. (4a)Absatz 4 aDer Hauptverband hat dem Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen bis längstens 30. September 2003 über den Zeitpunkt der flächendeckenden technischen Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des ELSY zu berichten. Auf Grund dieses Berichtes kann der Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen durch Verordnung den Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens der §§ 31 Abs. 5 Z 16, 58 Abs. 6, 135 Abs. 3, 153 Abs. 4 und 361 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002 und des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2003 bzw. des Außer-Kraft-Tretens des § 31 Abs. 5 Z 12 abweichend von Abs. 1 Z 4 bzw. von Abs. 4 festsetzen.Der Hauptverband hat dem Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen bis längstens 30. September 2003 über den Zeitpunkt der flächendeckenden technischen Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des ELSY zu berichten. Auf Grund dieses Berichtes kann der Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen durch Verordnung den Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens der Paragraphen 31, Absatz 5, Ziffer 16,, 58 Absatz 6,, 135 Absatz 3,, 153 Absatz 4 und 361 Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2002, und des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2003, bzw. des Außer-Kraft-Tretens des Paragraph 31, Absatz 5, Ziffer 12, abweichend von Absatz eins, Ziffer 4, bzw. von Absatz 4, festsetzen.
  6. (5)Absatz 5Personen, die am 31. Dezember 1999 nach § 8 Abs. 1 Z 1 lit. d pflichtversichert waren, sowie Pensionisten aus den in § 273 Abs. 6 GSVG genannten Berufsgruppen mit Pensionsstichtagen ab dem 1. Jänner 2000 bleiben in der Krankenversicherung nach diesem Bundesgesetz pflichtversichert.Personen, die am 31. Dezember 1999 nach Paragraph 8, Absatz eins, Ziffer eins, Litera d, pflichtversichert waren, sowie Pensionisten aus den in Paragraph 273, Absatz 6, GSVG genannten Berufsgruppen mit Pensionsstichtagen ab dem 1. Jänner 2000 bleiben in der Krankenversicherung nach diesem Bundesgesetz pflichtversichert.
  7. (6)Absatz 6Die Betriebskrankenkasse Pengg gilt mit Ablauf des 31. Dezember 2002 als aufgelöst; das Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen hat die bezüglich des Rechts- und Vermögensüberganges erforderlichen Anordnungen zu treffen.
  8. (7)Absatz 7Die §§ 31 Abs. 3 Z 12 und 351c bis 351j in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002 sind nur auf jene Fälle anzuwenden, in denen die Anbotstellung nach dem 30. September 2002 erfolgt.Die Paragraphen 31, Absatz 3, Ziffer 12 und 351c bis 351j in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2002, sind nur auf jene Fälle anzuwenden, in denen die Anbotstellung nach dem 30. September 2002 erfolgt.
  9. (8)Absatz 8§ 77 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002 ist anzuwendenParagraph 77, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2002, ist anzuwenden
    1. 1.Ziffer einsauf Personen, die den Antrag auf Weiterversicherung nach § 17 nach Ablauf des 31. August 2002 stellen;auf Personen, die den Antrag auf Weiterversicherung nach Paragraph 17, nach Ablauf des 31. August 2002 stellen;
    2. 2.Ziffer 2auf Personen, die bereits am 31. August 2002 in der Pensionsversicherung weiterversichert sind und einen nahen Angehörigen (eine nahe Angehörige) im Sinne der genannten Bestimmung pflegen, wenn sie dies bis zum Ablauf des 31. August 2003 beim zuständigen Pensionsversicherungsträger beantragen. Diesfalls wird der auf den Dienstgeber entfallende Beitragsteil ab dem 1. September 2002 aus Mitteln des Bundes getragen; die zuviel gezahlten Beiträge sind den Weiterversicherten zu erstatten. Wird der Antrag später gestellt, so erfolgt die Beitragstragung aus Mitteln des Bundes erst ab dem der Antragstellung folgenden Monatsersten.
  10. (9)Absatz 9Die §§ 178 Abs. 2, 179, 181 Abs. 1 und 181b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 140/2002 sind nur auf Versicherungsfälle anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2002 eintreten.Die Paragraphen 178, Absatz 2,, 179, 181 Absatz eins und 181b in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2002, sind nur auf Versicherungsfälle anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2002 eintreten.
  11. (10)Absatz 10Im Geschäftsjahr 2002 sind der Rücklage zur Deckung eines außerordentlichen Aufwandes aus den in § 447c Abs. 1 lit. a angeführten Gründen keine Mittel nach § 447a Abs. 4 zuzuführen. Werden in einem Geschäftsjahr die Mittel der besonderen Rücklage nach § 447a Abs. 5 nicht ausgeschöpft, so ist der Rest dieser Mittel der allgemeinen Rücklage des Ausgleichsfonds zuzuführen.Im Geschäftsjahr 2002 sind der Rücklage zur Deckung eines außerordentlichen Aufwandes aus den in Paragraph 447 c, Absatz eins, Litera a, angeführten Gründen keine Mittel nach Paragraph 447 a, Absatz 4, zuzuführen. Werden in einem Geschäftsjahr die Mittel der besonderen Rücklage nach Paragraph 447 a, Absatz 5, nicht ausgeschöpft, so ist der Rest dieser Mittel der allgemeinen Rücklage des Ausgleichsfonds zuzuführen.

    (Anm.: Abs. 11 aufgehoben durch VfGH, BGBl. I Nr. 20/2004)Anmerkung, Absatz 11, aufgehoben durch VfGH, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 20 aus 2004,)

  12. (12)Absatz 12§ 447e in der am 31. Dezember 2002 geltenden Fassung ist auf jene Fälle weiterhin anzuwenden, in denen der Antrag auf Zweckzuschüsse vor dem 1. September 2002 bewilligt wurde.Paragraph 447 e, in der am 31. Dezember 2002 geltenden Fassung ist auf jene Fälle weiterhin anzuwenden, in denen der Antrag auf Zweckzuschüsse vor dem 1. September 2002 bewilligt wurde.
  13. (13)Absatz 13Bei der Berechnung der Verwaltungskosten nach § 588 Abs. 14 sind Aufwendungen und Belastungen außer Acht zu lassen, die beim Hauptverband anfallen oder angefallen sind, für die Verwirklichung oder Einführung vonBei der Berechnung der Verwaltungskosten nach Paragraph 588, Absatz 14, sind Aufwendungen und Belastungen außer Acht zu lassen, die beim Hauptverband anfallen oder angefallen sind, für die Verwirklichung oder Einführung von
    1. 1.Ziffer einsMaßnahmen zur Verringerung der Kosten für nicht auf wissenschaftlicher Grundlage oder nicht auf sonst gesichertem Wissen beruhende medizinische Leistungen (evidence based medicine);
    2. 2.Ziffer 2Maßnahmen, die trägerübergreifende Zielvereinbarungen und das Controlling nach dem 6. Unterabschnitt des Abschnittes III des Ersten Teiles betreffen.Maßnahmen, die trägerübergreifende Zielvereinbarungen und das Controlling nach dem 6. Unterabschnitt des Abschnittes römisch III des Ersten Teiles betreffen.
In Kraft seit 01.01.2005 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu § 600 ASVG


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 600 ASVG selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

106 Entscheidungen zu § 600 ASVG


Entscheidungen zu § 600 ASVG


Entscheidungen zu § 600 Abs. 1 ASVG

14

Entscheidungen zu § 600 Abs. 9 ASVG

13

Entscheidungen zu § 600 Abs. 10 ASVG


Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu § 600 ASVG


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu § 600 ASVG eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis ASVG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 599 ASVG
§ 601 ASVG