Aktiengesetz (AktG) Fundstelle

AktG - Aktiengesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 11.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.08.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 71/2009
  3. § 0 gültig von 01.01.1966 bis 31.07.2009

[Anm.: Inhaltsverzeichnis

wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 10.6.2019

ERSTER TEIL
Allgemeine Vorschriften

§ 1.Paragraph eins,

Begriff der Aktiengesellschaft

§ 2.Paragraph 2,

Gründer

§ 3.Paragraph 3,

Börsenotierung

§ 4.Paragraph 4,

Firma

§ 5.Paragraph 5,

Sitz

§ 6.Paragraph 6,

Grundkapital

§ 7.Paragraph 7,

Mindestnennbetrag des Grundkapitals

§ 8.Paragraph 8,

Art und Mindestbeträge der Aktien

§ 8a.Paragraph 8 a,

Ausgabebetrag der Aktien

§ 9.Paragraph 9,

Namensaktien

§ 10.Paragraph 10,

Inhaberaktien

§ 10a.Paragraph 10 a,

Nachweis der Aktionärseigenschaft bei Inhaberaktien

§ 11.Paragraph 11,

Aktien besonderer Gattung

§ 12.Paragraph 12,

Stimmrecht

§ 12a.Paragraph 12 a,

Vorzugsaktien ohne Stimmrecht

§ 13.Paragraph 13,

Formvorschriften, Begriffsbestimmungen

§ 14.Paragraph 14,

Gericht

§ 15.Paragraph 15,

Wesen des Konzerns und des Konzernunternehmens

ZWEITER Teil
Gründung der Gesellschaft

§ 16.Paragraph 16,

Feststellung der Satzung

§ 17.Paragraph 17,

Inhalt der Satzung

§ 18.Paragraph 18,

Veröffentlichungen der Gesellschaft

§ 19.Paragraph 19,

Sondervorteile. Gründungsaufwand

§ 20.Paragraph 20,

Sacheinlagen. Sachübernahmen

§ 21.Paragraph 21,

Errichtung der Gesellschaft

§ 22.Paragraph 22,

Nachträgliche Aktienübernahme durch die Gründer

§ 23.Paragraph 23,

Erster Aufsichtsrat und Vorstand

§ 24.Paragraph 24,

Gründungsbericht

Gründungsprüfung.

§ 25.Paragraph 25,

Allgemeines

§ 26.Paragraph 26,

Umfang der Gründungsprüfung

§ 27.Paragraph 27,

Meinungsverschiedenheiten zwischen Gründern und Gründungsprüfern. Auslagen und Entlohnung der Gründungsprüfer

§ 28.Paragraph 28,

Anmeldung der Gesellschaft

§ 28a.Paragraph 28 a,

Leistung der Einlagen

§ 29.Paragraph 29,

Inhalt der Anmeldung

(§ 30. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009)(Paragraph 30, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2009,)

§ 31.Paragraph 31,

Prüfung durch das Gericht

§ 32.Paragraph 32,

Inhalt der Eintragung

§ 33.Paragraph 33,

Veröffentlichung der Eintragung. Veröffentlichung der Eröffnungsbilanz

§ 34.Paragraph 34,

Handeln im Namen der Gesellschaft vor der Eintragung. Verbotene Aktienausgabe

§ 35.Paragraph 35,

Einpersonen-Gesellschaft

(§ 36. aufgehoben durch BGBl. Nr. 10/1991)(Paragraph 36, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 10 aus 1991,)

(§ 37. aufgehoben durch BGBl. Nr. 304/1996)(Paragraph 37, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 304 aus 1996,)

(§ 38. aufgehoben durch BGBl. Nr. 10/1991)(Paragraph 38, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 10 aus 1991,)

§ 39.Paragraph 39,

Verantwortlichkeit der Gründer

§ 40.Paragraph 40,

Verantwortlichkeit anderer Personen neben den Gründern

§ 41.Paragraph 41,

Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats

§ 42.Paragraph 42,

Verantwortlichkeit der Gründungsprüfer

§ 43.Paragraph 43,

Verzicht und Vergleich

§ 44.Paragraph 44,

Verjährung der Ersatzansprüche

§ 45.Paragraph 45,

Nachgründung

§ 46.Paragraph 46,

Eintragung der Nachgründung

§ 47.Paragraph 47,

Ersatzansprüche bei der Nachgründung

DRITTER TEIL
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter

§ 47a.Paragraph 47 a,

Gleichbehandlung der Aktionäre

§ 48.Paragraph 48,

Haftung für die Verbindlichkeiten der Aktiengesellschaft

§ 49.Paragraph 49,

Hauptverpflichtung der Aktionäre

§ 50.Paragraph 50,

Nebenverpflichtungen der Aktionäre

§ 51.Paragraph 51,

Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein Tochterunternehmen

§ 52.Paragraph 52,

Keine Rückgewähr der Einlagen

§ 53.Paragraph 53,

Gewinnbeteiligung der Aktionäre

§ 54.Paragraph 54,

Keine Verzinsung der Einlagen

§ 54a.Paragraph 54 a,

Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn

§ 55.Paragraph 55,

Vergütung von Nebenleistungen

§ 56.Paragraph 56,

Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Zahlungen

§ 57.Paragraph 57,

Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung

§ 58.Paragraph 58,

Ausschluß säumiger Aktionäre

§ 59.Paragraph 59,

Zahlungspflicht der Vormänner

§ 60.Paragraph 60,

Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten

§ 61.Paragraph 61,

Eintragung von Namensaktien im Aktienbuch

§ 62.Paragraph 62,

Übertragung von Namensaktien, Vinkulierung

§ 63.Paragraph 63,

Rechtsgemeinschaft an einer Aktie

§ 64.Paragraph 64,

Berechnung der Aktienbesitzzeit

§ 65.Paragraph 65,

Erwerb eigener Aktien

§ 65a.Paragraph 65 a,

Veräußerung und Einziehung eigener Aktien

§ 65b.Paragraph 65 b,

Inpfandnahme eigener Aktien

§ 66.Paragraph 66,

Erwerb eigener Aktien durch Dritte

§ 66a.Paragraph 66 a,

Finanzierung des Erwerbs von Aktien der Gesellschaft

§ 67.Paragraph 67,

Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft

§ 68.Paragraph 68,

Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien

§ 69.Paragraph 69,

Neue Gewinnanteilscheine

VIERTER TEIL
Verfassung der Aktiengesellschaft

ERSTER ABSCHNITT
Vorstand

§ 70.Paragraph 70,

Leitung der Aktiengesellschaft

§ 71.Paragraph 71,

Vertretung der Aktiengesellschaft

§ 72.Paragraph 72,

Zeichnung des Vorstands

§ 73.Paragraph 73,

Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis seiner Mitglieder

§ 74.Paragraph 74,

Beschränkung der Vertretungsbefugnis

§ 75.Paragraph 75,

Bestellung und Abberufung des Vorstands

§ 76.Paragraph 76,

Bestellung durch das Gericht

(§ 77. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 63/2019)(Paragraph 77, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 63 aus 2019,)

§ 78.Paragraph 78,

Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder

§ 78a.Paragraph 78 a,

Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften

§ 78b.Paragraph 78 b,

Abstimmung über die Vergütungspolitik und Veröffentlichung

§ 78c.Paragraph 78 c,

Erstellung eines Vergütungsberichts für die Bezüge der Vorstandsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften

§ 78d.Paragraph 78 d,

Recht auf Abstimmung über den Vergütungsbericht

§ 78e.Paragraph 78 e,

Veröffentlichung des Vergütungsberichts

§ 79.Paragraph 79,

Wettbewerbsverbot

§ 80.Paragraph 80,

Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder

§ 81.Paragraph 81,

Bericht an den Aufsichtsrat

§ 82.Paragraph 82,

Rechnungswesen

§ 83.Paragraph 83,

Vorstandspflichten bei Verlust

§ 84.Paragraph 84,

Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder

§ 85.Paragraph 85,

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern

ZWEITER ABSCHNITT
Aufsichtsrat

§ 86.Paragraph 86,

Zusammensetzung des Aufsichtsrats

§ 87.Paragraph 87,

Wahl und Abberufung

§ 88.Paragraph 88,

Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat

§ 89.Paragraph 89,

Bestellung durch das Gericht

§ 90.Paragraph 90,

Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat

§ 91.Paragraph 91,

Veröffentlichung der Änderungen im Aufsichtsrat

§ 92.Paragraph 92,

Innere Ordnung des Aufsichtsrats

§ 93.Paragraph 93,

Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse

§ 94.Paragraph 94,

Einberufung des Aufsichtsrats

§ 95.Paragraph 95,

Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats

§ 95a.Paragraph 95 a,

Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen

§ 96.Paragraph 96,

Bericht an die Hauptversammlung

§ 97.Paragraph 97,

Vertretung der Gesellschaft

§ 98.Paragraph 98,

Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder

§ 98a.Paragraph 98 a,

Grundsätze für die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften

§ 99.Paragraph 99,

Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder

DRITTER ABSCHNITT
Gemeinsame Vorschriften für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

§ 100.Paragraph 100,

Handeln zum Schaden der Gesellschaft zwecks Erlangung gesellschaftsfremder Vorteile

§ 101.Paragraph 101,

Ersatzansprüche der Gläubiger

VIERTER ABSCHNITT
Hauptversammlung

Erster Unterabschnitt
Allgemeines

§ 102.Paragraph 102,

Funktion der Hauptversammlung, Formen der Teilnahme

§ 103.Paragraph 103,

Zuständigkeit der Hauptversammlung

§ 104.Paragraph 104,

Ordentliche Hauptversammlung

Zweiter Unterabschnitt
Vorbereitung der Hauptversammlung

§ 105.Paragraph 105,

Einberufung

§ 106.Paragraph 106,

Inhalt der Einberufung

§ 107.Paragraph 107,

Bekanntmachung, Frist

§ 108.Paragraph 108,

Bereitstellung von Informationen

§ 109.Paragraph 109,

Beantragung von Tagesordnungspunkten

§ 110.Paragraph 110,

Beschlussvorschläge von Aktionären

Dritter Unterabschnitt
Teilnahmeberechtigung und Vertretung

§ 111.Paragraph 111,

Teilnahmeberechtigung bei einer börsenotierten Gesellschaft

§ 112.Paragraph 112,

Teilnahmeberechtigung bei einer nicht börsenotierten Gesellschaft

§ 113.Paragraph 113,

Vertretung durch Bevollmächtigte

§ 114.Paragraph 114,

Erteilung und Widerruf der Vollmacht

§ 115.Paragraph 115,

Ausschluss anderer Formen der Stimmrechtsübertragung

Vierter Unterabschnitt
Innere Ordnung der Versammlung

§ 116.Paragraph 116,

Vorsitz, Teilnahme von Vorstand und Aufsichtsrat

§ 117.Paragraph 117,

Verzeichnis der anwesenden Teilnehmer

§ 118.Paragraph 118,

Auskunftsrecht

§ 119.Paragraph 119,

Anträge in der Hauptversammlung

§ 120.Paragraph 120,

Niederschrift

Fünfter Unterabschnitt
Abstimmung

§ 121.Paragraph 121,

Beschlussfähigkeit, Beschlussmehrheit

§ 122.Paragraph 122,

Verfahren

§ 123.Paragraph 123,

Stimmrecht bei teileingezahlten Aktien

§ 124.Paragraph 124,

Ruhen des Stimmrechts bei Verstoß gegen Meldepflichten

§ 125.Paragraph 125,

Ausschluss des Stimmrechts bei Interessenkonflikten

§ 126.Paragraph 126,

Fernabstimmung

§ 127.Paragraph 127,

Abstimmung per Brief

§ 128.Paragraph 128,

Abstimmungsergebnis, Beschluss

§ 129.Paragraph 129,

Sonderbeschluss über die Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs

Sechster Unterabschnitt
Sonderprüfung

§ 130.Paragraph 130,

Bestellung der Sonderprüfer

§ 131.Paragraph 131,

Auswahl der Sonderprüfer

§ 132.Paragraph 132,

Verantwortlichkeit der Sonderprüfer

§ 133.Paragraph 133,

Rechte der Sonderprüfer, Prüfungsbericht

Siebenter Unterabschnitt
Geltendmachung von Ersatzansprüchen

§ 134.Paragraph 134,

Verpflichtung zur Geltendmachung

§ 135.Paragraph 135,

Geltendmachung

§ 136.Paragraph 136,

Verzicht und Vergleich

(§ 137. bis § 144. aufgehoben durch BGBl. Nr. 475/1990)(Paragraph 137 bis Paragraph 144, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 475 aus 1990,)

SECHSTER TEIL
Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung

ERSTER ABSCHNITT
Satzungsänderung

§ 145.Paragraph 145,

Allgemeines

§ 146.Paragraph 146,

Beschluß der Hauptversammlung

§ 147.Paragraph 147,

Begründung von Nebenverpflichtungen

§ 148.Paragraph 148,

Eintragung der Satzungsänderung

ZWEITER ABSCHNITT
Maßnahmen der Kapitalbeschaffung

Erster Unterabschnitt
Kapitalerhöhung

§ 149.Paragraph 149,

Voraussetzungen

§ 150.Paragraph 150,

Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen

§ 151.Paragraph 151,

Anmeldung und Prüfung des Beschlusses

§ 152.Paragraph 152,

Zeichnung der neuen Aktien

§ 153.Paragraph 153,

Bezugsrecht

§ 154.Paragraph 154,

Zusicherungen von Rechten auf den Bezug neuer Aktien

§ 155.Paragraph 155,

Anmeldung und Eintragung der Durchführung

§ 156.Paragraph 156,

Wirksamwerden der Kapitalerhöhung

§ 157.Paragraph 157,

Veröffentlichung der Eintragung

§ 158.Paragraph 158,

Verbotene Ausgabe von Aktien

Zweiter Unterabschnitt
Bedingte Kapitalerhöhung

§ 159.Paragraph 159,

Voraussetzungen

§ 160.Paragraph 160,

Erfordernisse des Beschlusses

§ 161.Paragraph 161,

Bedingte Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen

§ 162.Paragraph 162,

Anmeldung und Prüfung des Beschlusses

§ 163.Paragraph 163,

Veröffentlichung der Eintragung

§ 164.Paragraph 164,

Verbotene Aktienausgabe

§ 165.Paragraph 165,

Bezugserklärung

§ 166.Paragraph 166,

Ausgabe der Bezugsaktien

§ 167.Paragraph 167,

Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung

§ 168.Paragraph 168,

Anmeldung der Ausgabe von Bezugsaktien

Dritter Unterabschnitt
Genehmigtes Kapital

§ 169.Paragraph 169,

Voraussetzungen

§ 170.Paragraph 170,

Ausgabe der neuen Aktien

§ 171.Paragraph 171,

Bedingungen der Aktienausgabe

§ 172.Paragraph 172,

Ausgabe gegen Sacheinlagen

§ 173.Paragraph 173,

Vereinbarungen über Sacheinlagen vor Eintragung der Gesellschaft

Vierter Unterabschnitt

§ 174.Paragraph 174,

Wandelschuldverschreibungen. Gewinnschuldverschreibungen

DRITTER ABSCHNITT
Maßnahmen der Kapitalherabsetzung

Erster Unterabschnitt
Ordentliche Kapitalherabsetzung

§ 175.Paragraph 175,

Voraussetzungen

§ 176.Paragraph 176,

Anmeldung des Beschlusses

§ 177.Paragraph 177,

Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung

§ 178.Paragraph 178,

Gläubigerschutz

§ 179.Paragraph 179,

Kraftloserklärung von Aktien

§ 180.Paragraph 180,

Anmeldung der Durchführung

§ 181.Paragraph 181,

Herabsetzung unter den Mindestnennbetrag

Zweiter Unterabschnitt
Vereinfachte Kapitalherabsetzung

§ 182.Paragraph 182,

Voraussetzungen

§ 183.Paragraph 183,

Auflösung von Rücklagen

§ 184.Paragraph 184,

Verbot von Zahlungen an die Aktionäre

§ 185.Paragraph 185,

Einstellung von Beträgen in die gebundene Kapitalrücklage bei zu hoch angenommenen Verlusten

§ 186.Paragraph 186,

Beschränkung der Einstellung von Beträgen in die gebundenen Rücklagen

§ 187.Paragraph 187,

Gewinnausschüttung. Gläubigerschutz

§ 188.Paragraph 188,

Rückwirkung der Kapitalherabsetzung

§ 189.Paragraph 189,

Rückwirkung der Kapitalherabsetzung bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung

§ 190.Paragraph 190,

Gewinn- und Verlustrechnung

§ 191.Paragraph 191,

Veröffentlichung

Dritter Unterabschnitt
Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien

§ 192.Paragraph 192,

Voraussetzungen

§ 193.Paragraph 193,

Wirksamwerden der Einziehung

§ 194.Paragraph 194,

Anmeldung der Durchführung

SIEBENTER TEIL
Anfechtbarkeit und Nichtigkeit der Hauptversammlungsbeschlüsse und der vom Vorstand festgestellten Jahresabschlüsse

ERSTER ABSCHNITT
Anfechtbarkeit

§ 195.Paragraph 195,

Anfechtungsgründe

§ 196.Paragraph 196,

Anfechtungsbefugnis

§ 197.Paragraph 197,

Anfechtungsklage

§ 198.Paragraph 198,

Urteilswirkung

ZWEITER ABSCHNITT
Nichtigkeit

§ 199.Paragraph 199,

Nichtigkeitsgründe

§ 200.Paragraph 200,

Heilung der Nichtigkeit

§ 201.Paragraph 201,

Nichtigkeitsklage

§ 202.Paragraph 202,

Nichtigkeit des vom Vorstand festgestellten Jahresabschlusses

ACHTER TEIL
Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft

ERSTER ABSCHNITT
Auflösung

Erster Unterabschnitt
Auflösungsgründe und Anmeldung

§ 203.Paragraph 203,

Auflösungsgründe

§ 204.Paragraph 204,

Anmeldung und Eintragung der Auflösung

Zweiter Unterabschnitt
Abwicklung

§ 205.Paragraph 205,

Notwendigkeit der Abwicklung

§ 206.Paragraph 206,

Abwickler

§ 207.Paragraph 207,

Anmeldung der Abwickler

§ 208.Paragraph 208,

Aufruf der Gläubiger

§ 209.Paragraph 209,

Pflichten der Abwickler

§ 210.Paragraph 210,

Vertretung der aufgelösten Gesellschaft durch die Abwickler

§ 211.Paragraph 211,

Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss, Lagebericht und Corporate Governance-Bericht

§ 212.Paragraph 212,

Verteilung des Vermögens

§ 213.Paragraph 213,

Gläubigerschutz

§ 214.Paragraph 214,

Schluß der Abwicklung

§ 215.Paragraph 215,

Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft

ZWEITER ABSCHNITT
Nichtigkeit der Gesellschaft

§ 216.Paragraph 216,

Klage auf Nichtigerklärung

§ 217.Paragraph 217,

Heilung der Nichtigkeit

§ 218.Paragraph 218,

Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit

NEUNTER TEIL
Verschmelzung

Erster Abschnitt
Verschmelzung von Aktiengesellschaften

§ 219.Paragraph 219,

Begriff der Verschmelzung

Erster Unterabschnitt
Verschmelzung durch Aufnahme

§ 220.Paragraph 220,

Vorbereitung der Verschmelzung

§ 220a.Paragraph 220 a,

Verschmelzungsbericht

§ 220b.Paragraph 220 b,

Prüfung der Verschmelzung

§ 220c.Paragraph 220 c,

Prüfung durch den Aufsichtsrat

§ 221.Paragraph 221,

Beschlüsse der Hauptversammlung

§ 221a.Paragraph 221 a,

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung

§ 222.Paragraph 222,

Notarielle Beurkundung des Verschmelzungsvertrags

§ 223.Paragraph 223,

Erhöhung des Grundkapitals zur Durchführung der Verschmelzung

§ 224.Paragraph 224,

Unterbleiben der Gewährung von Aktien

§ 225.Paragraph 225,

Anmeldung der Verschmelzung

§ 225a.Paragraph 225 a,

Eintragung der Verschmelzung

§ 225b.Paragraph 225 b,

Ausschluß von Anfechtungsklagen

§ 225c.Paragraph 225 c,

Gerichtliche Überprüfung des Umtauschverhältnisses, Antragsberechtigte

§ 225d.Paragraph 225 d,

Verzicht

§ 225e.Paragraph 225 e,

Verfahren

§ 225f.Paragraph 225 f,

Gemeinsamer Vertreter

§ 225g.Paragraph 225 g,

Gremium zur Überprüfung des Umtauschverhältnisses

§ 225h.Paragraph 225 h,

Streitschlichtung durch das Gremium

§ 225i.Paragraph 225 i,

Wirksamkeit von Entscheidungen und Vergleichen

§ 225j.Paragraph 225 j,

Verzinsung barer Zuzahlungen, Ausgabe zusätzlicher Aktien

§ 225k.Paragraph 225 k,

Bekanntmachungen

§ 225l.Paragraph 225 l,

Kosten

§ 225m.Paragraph 225 m,

Bestellung, Verschwiegenheitspflicht und Vergütungsansprüche der Mitglieder des Gremiums

§ 226.Paragraph 226,

Gläubigerschutz

§ 227.Paragraph 227,

Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übertragenden Gesellschaft

§ 228.Paragraph 228,

Durchführung des Schadenersatzanspruchs

§ 229.Paragraph 229,

Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übernehmenden Gesellschaft

§ 230.Paragraph 230,

Anfechtung des Verschmelzungsbeschlusses der übertragenden Gesellschaft

§ 231.Paragraph 231,

Vereinfachte Verschmelzung

§ 232.Paragraph 232,

Vereinfachte Verschmelzung bei Aufnahme durch den Alleingesellschafter oder bei Verzicht aller Aktionäre

Zweiter Unterabschnitt
Verschmelzung durch Neugründung

§ 233.Paragraph 233,

 

Zweiter Abschnitt
Rechtsformübergreifende Verschmelzung

§ 234.Paragraph 234,

Verschmelzung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einer Aktiengesellschaft

§ 234a.Paragraph 234 a,

Verschmelzung einer Aktiengesellschaft mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

§ 234b.Paragraph 234 b,

Barabfindung bei rechtsformübergreifender Verschmelzung

ZEHNTER TEIL
Vermögensübertragung. Gewinngemeinschaft

§ 235.Paragraph 235,

Vermögensübertragung auf eine Gebietskörperschaft

§ 236.Paragraph 236,

Vermögensübertragung auf einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

§ 237.Paragraph 237,

Vermögensübertragung in anderer Weise

§ 238.Paragraph 238,

Gewinngemeinschaft

ELFTER TEIL
Umwandlung

Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

§ 239.Paragraph 239,

Voraussetzungen

§ 240.Paragraph 240,

Anmeldung des Umwandlungsbeschlusses

§ 241.Paragraph 241,

Wirkung der Eintragung

§ 242.Paragraph 242,

Umtausch der Aktien

§ 243.Paragraph 243,

Gläubigerschutz

§ 244.Paragraph 244,

Barabfindung widersprechender Aktionäre

ZWEITER ABSCHNITT
Umwandlung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Aktiengesellschaft

§ 245.Paragraph 245,

Voraussetzungen

§ 246.Paragraph 246,

Durchführung der Umwandlung

§ 247.Paragraph 247,

Gründungsprüfung und Verantwortlichkeit der Gesellschafter

§ 248.Paragraph 248,

Anmeldung des Umwandlungsbeschlusses

§ 249.Paragraph 249,

Inhalt der Veröffentlichung der Eintragung

§ 250.Paragraph 250,

Wirkung der Eintragung

§ 251.Paragraph 251,

Veröffentlichung der Bilanz

§ 252.Paragraph 252,

Umtausch der Geschäftsanteile

§ 253.Paragraph 253,

Barabfindung widersprechender Gesellschafter

ZWÖLFTER TEIL

§ 254.Paragraph 254,

Inländische Zweigniederlassungen ausländischer Aktiengesellschaften

DREIZEHNTER TEIL

(§ 255. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 112/2015)(Paragraph 255, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 112 aus 2015,)

(§ 256. aufgehoben durch BGBl. Nr. 475/1990)(Paragraph 256, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 475 aus 1990,)

(§ 257. aufgehoben durch BGBl. Nr. 422/1974)(Paragraph 257, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 422 aus 1974,)

§ 258.Paragraph 258,

Zwangsstrafen

VIERZEHNTER TEIL
Sonderbestimmungen für öffentliche Verkehrsunternehmungen, Unternehmungen des Post- und Fernmeldewesens und gemeinnützige Bauvereinigungen

§ 259.Paragraph 259,

Öffentliche Verkehrsunternehmungen, Unternehmungen des Post- und Fernmeldewesens

§ 260.Paragraph 260,

Gemeinnützige Bauvereinigungen

(§ 261. aufgehoben durch BGBl. Nr. 475/1990)(Paragraph 261, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 475 aus 1990,)

FÜNFZEHNTER TEIL
Übergangs- und Schlußbestimmungen

ERSTER ABSCHNITT
Inkrafttreten

§ 262.Paragraph 262,

 

(§ 263. und § 264. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 98/2001)(Paragraph 263 und Paragraph 264, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 98 aus 2001,)

(§ 265. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009)(Paragraph 265, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2009,)

ZWEITER ABSCHNITT
Frühere Berechtigungen

§ 266.Paragraph 266,

Sitz

(§ 267. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009)(Paragraph 267, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2009,)

§ 268.Paragraph 268,

Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder

(§ 269. und § 270. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009)(Paragraph 269 und Paragraph 270, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2009,)

§ 271.Paragraph 271,

Verweisung in anderen bundesgesetzlichen Vorschriften

(§ 272. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009)(Paragraph 272, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2009,)

VIERTER ABSCHNITT

§ 273.Paragraph 273,

Vollziehung

Anlage 1

I. Formblatt für den Jahresabschluß von Aktiengesellschaften, bei denen die Erwerbung oder Ausübung einer eisenbahnrechtlichen Konzession zum Gegenstand des Unternehmens gehört (§ 259 Abs. 1)römisch eins. Formblatt für den Jahresabschluß von Aktiengesellschaften, bei denen die Erwerbung oder Ausübung einer eisenbahnrechtlichen Konzession zum Gegenstand des Unternehmens gehört (Paragraph 259, Absatz eins,)

(Anlage 2 aufgehoben durch BGBl. Nr. 68/1991)](Anlage 2 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 68 aus 1991,)]

In Kraft seit 01.08.2009 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Aktiengesetz (AktG) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Aktiengesetz (AktG) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Aktiengesetz (AktG) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Aktiengesetz (AktG) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Aktiengesetz (AktG) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis AktG Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen
Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
Art. 96 AktG