Der Antrag von A (eingebracht von Rechtsanwalt …) langte … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Folgendes wurde ausgeführt: A sei im … bei der LPD X in den Exekutivdienst eingetreten. Er habe die Grundausbildung für die Verwendungsgruppe E2c im … abgeschlossen und sei ab … bis … der Pl … dienstzugeteilt gewesen. Danach habe er bis … Dienst beim „Bundeskriminalamt/… - Außenstelle … (…)“ versehen. Im Jahr … habe er den Grundausbildungslehrgang E2a absolviert. Von … bis … h... mehr lesen...
Der Antrag von A langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Die Antragstellerin führte aus, dass sie bei Bewerbungen um höherwertige Planstellen vom Anstaltsleiter immer „ganz hinten“ gereiht werde, vor der Besetzung der gegenständlichen Planstelle (in der Jugendabteilung) sei das auch in den Bewerbungsverfahren um die Stellen (stellvertretende/r) Abteilungskommandant/in 2 und stellvertretende/r Abteilungskommandant/in …abteilung so gewesen. Sie werde auf Grund ihr... mehr lesen...
Der Antrag von A, eingebracht von Rechtsanwalt …, langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Die Antragstellerin führte im Wesentlichen Folgendes aus: Sie stehe seit … in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis zum Bund, sie habe ihren Dienst beim … für X begonnen. Ihre Aufgaben seien insbesondere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen gelegen. Im Jahr … habe sie die Dienstprüfung für die Verwendungsgruppe B abgelegt. Anlässlich der Geburt ihrer Kinder (…, …)... mehr lesen...
Der Antrag von A langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Der Antragsteller führte im Wesentlichen Folgendes aus: Er sei im BM.I., Sicherheitsakademie (SIAK), Bildungszentrum (BZS) X, als hauptamtlicher Lehrer und Mentor beschäftigt. Er habe sich am … beim BM.I., SIAK, um die ausgeschriebene Planstelle „stellvertretende/r Leiter/in“ im BZS X beworben. Er sei seit dem Jahre … hauptamtlicher Lehrer im BZS X (vormals …), mit … sei er zum Mentor bestellt worden, der Arb... mehr lesen...
Der Antrag von A langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Die Antragstellerin führte Folgendes aus: Sie habe sich am … um die Leitung der Abteilung X beworben, die Sitzung der Begutachtungskommission (es handelte sich um eine Ausschreibung gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 AusG) habe am … stattgefunden. Es hätten sich xx Personen beworben, ein Hearing sei nicht abgehalten worden. Sie und B seien als in höchstem Ausmaß geeignet beurteilt worden. Das Gutachten der Begutachtungs... mehr lesen...
Der Antrag von A langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Die Antragstellerin führte Folgendes aus: Am … habe sie sich schriftlich beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) um die Leitung der Abteilung X (X) beworben. Am … sei ihr eine Einladung zu einem am … stattfindenden Hearing zugekommen. Am … habe im Sozialministerium eine Ehrenzeichenverleihung stattgefunden, und in diesem Rahmen sei die Bestellung von B offiziell zum Abteil... mehr lesen...
As Antrag langte am … bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) ein. Die Antragstellerin, geboren …, führte aus, sie habe sich im … auf Grund von Ausschreibungen für die Fächerkombination Deutsch und Englisch um eine Anstellung am österreichischen Gymnasium in X (und an einer weiteren Schule) erfolglos beworben. Sie wende sich nun an die B-GBK, weil ihr bereits im Vorjahr ein jüngerer Kollege mit der Begründung: vorgezogen worden sei, er passe besser ins Team der Schule. Auf ihre N... mehr lesen...
Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I hat in der Sitzung am … über den Antrag von A (=Antragsteller), in einem Gutachten nach § 23a Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), BGBl. I Nr. 65/2004 i.d.g.F., festzustellen, dass er durch die Nichtberücksichtigung seiner Bewerbung um die Leitung der Justizanstalt (JA) X auf Grund des Geschlechtes und des Alters gemäß § 4 Z 5 bzw. § 13 (1) Z 5 B-GlBG diskriminiert worden sei, folgendes Gutachten beschlossen: Die ... mehr lesen...
Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I hat in der Sitzung am … über den Antrag von A (=Antragsteller) in einem Gutachten nach § 23a Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), BGBl. I Nr. 65/2004 i.d.g.F., festzustellen, dass er durch die Nichtberücksichtigung seiner Bewerbung um die Planstelle des 1. Stellvertreters/der 1. Stellvertreterin des Kommandanten der Polizeiinspektion (PI) X auf Grund des Geschlechtes, des Alters und der Weltanschauung gemäß §§ 4 Z 5 bzw. 13 ... mehr lesen...
Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I hat in der Sitzung am … über den Antrag von A (=Antragstellerin), in einem Gutachten nach § 23a Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), BGBl. I Nr. 65/2004 i.d.g.F., festzustellen, dass sie durch die Nichtberücksichtigung ihrer Bewerbung um die Planstelle einer Teamleiterin/eines Teamleiters (Arbeitsplatzwertigkeit A2/7) im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), Regionaldirektion (RD) X, auf Grund des Geschlechtes, des ... mehr lesen...
BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I hat in der Sitzung am … über den Antrag von A (=Antragstellerin), in einem Gutachten nach § 23a Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), BGBl. I Nr. 65/2004 i.d.g.F., festzustellen, dass sie durch die Nichtberücksichtigung ihrer Bewerbung um die Leitung des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug und zugleich Stellvertreterin/Stellvertreter des Leiters des Geschäftsbereiches A in de... mehr lesen...
Bundesgleichbehandlungskommission Senat I Das gegenständliche Gutachten, mit dem eine Diskriminierung beim beruflichen Aufstieg festgestellt wurde, kann gemäß § 23a Zi 10 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz nicht im vollen Wortlaut in anonymisierter Form veröffentlicht werden, da Rückschlüsse auf den Einzelfall gezogen werden könnten. Zuletzt aktualisiert am 30.09.2016 mehr lesen...