Guten Abend! Bitte sagen Sie mir, zu welchem Zinssatz wird in Österreich der Verkauf eines Anteils an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung besteuert? Der Käufer ist die in Österreich ansässige Muttergesellschaft, ein Ant... mehr lesen...
Ich bin der Meinung, dass ein Beteiligungserwerber mit dem Anliegen beim Finanzamt oder einem Wirtschafts- bzw. Steuerberater besser aufgehoben wäre. Ansonsten hätte ich auf 23 % Körperschaftsteuer getippt (§ 22 Abs.1 Körperschaftsteuergesetz KStG), wenn eine Kapitalgesellschaft Beteiligungen ver... mehr lesen...
Guten Tag, ich würde gerne wissen, was für einen Unterschied es für den Käufer zwischen einer Höchstbetragshypothek oder Festbetragshypothek gibt. Wann wird die eine und wann die andere Option verwendet und welche Auswirkungen... mehr lesen...
Danke für die hilfreiche Erklärung! Ich sehe es ähnlich: die Höchstbetragshypothek bietet wirklich mehr Flexibilität, vor allem wenn man noch nicht genau weiß, wie hoch der Finanzierungsbedarf am Ende ausfällt oder ob man später noch einmal etwas renovieren möchte. Die Festbetraghypothek ist da... mehr lesen...
Hallo, Habe große Probleme mit meinem Laminatboden. Man hat mir die erste Lieferung ersetzt weil es schadhaft war. Die erste Lieferung habe ich selbst hochgetragen und mir einen Hexenschuss geholt. mir wurde dann eine Ersatz... mehr lesen...
Hätte, hätte, Fahrradkette! Das, was Dir die AK mit auf dem Weg gab, hatte ich Dir bereits in Deinem anderen Thread erläutert: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=28824#p59546 Ob eine etwaige Forderung berechtigt wäre, gelte es zuerst abzuklären. Dazu wäre gut zu wissen, ob das Laminat... mehr lesen...
Ich würde gerne wissen, ob bei einem negativen Pflegegeldbescheid der PVA die Arbeiterkammer für die betroffene Person die Klage gegen diesen Bescheid bei der PVA oder beim zuständigen Sozialgericht einreichen kann, oder ob d... mehr lesen...
Der Verfahrensablauf wird dort recht gut beschrieben: https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/pflege/4/Seite.360514 Ein Verwaltungsgericht wird nie hinzugezogen. Eine Klage würde beim Landesgericht als Arbeits- und Sozialgericht (ASG) eingebrachten werden. Ein ergangenes Urteil kann mit Berufun... mehr lesen...
Eine Verständnisfrage: §3 regelt die Erhaltungspflichten des Vermieters, Abs. 2 lit. 2a benennt explizit "die Arbeiten, die zur Erhaltung von mitvermieteten Heizthermen, mitvermieteten Warmwasserboilern und sonstigen mitvermiet... mehr lesen...
4 Paragrafen aktualisiert
Liebe Alle, Zu meiner Situation - ich bin jetzt für fast 3 Jahre in einem Unternehmen angestellt gewesen. Mit Ende August wurde ich überraschenderweise und ohne Angabe von Gründen gekündigt - die Kündigungsfrist beträgt 2 Mona... mehr lesen...
Bin mir gerade nicht sicher, ob Du vorher den Rat der Arbeiterkammer eingeholt hast. "Betriebliche Übung" kennt auch nicht jeder und bei Deiner Frage würde ich mich auch nicht festlegen wollen. Verstehe Dich aber vollkommen. Auf der einen Seite konntest Du auf Grund des Lohnzettels darauf vertrau... mehr lesen...
Hallo an das Forum und bestimmt ein häufiges Problem, ich bin deutscher Staatsbürger und seit Anfang 2023 in Österreich. Seitdem geht mir natürlich der ORF auf den Keks :) Nun zu meiner Situation. Ich bin in Deutschland Sel... mehr lesen...
Vielen dank da kam ich nun auch zu.... Ich werde dann wohl alles nochmals Einscannen müssen bzw per Mail senden. Danke für deine Hilfe. mehr lesen...
Hallo Leute! Darf ich als Bediensteter auf meine Ruhezeiten verzichten? Es geht um Vertragsbedienstete mit Sondervertrag und Beamte für beide gilt in meinen Augen das BDG oder Vertragsbedienstetengesetz. bisher habe ich zwei... mehr lesen...
Das hat sich jetzt überschnitten. Habe den vorherigen Beitrag ergänzt. Es wäre dann abzuklären, wem das Verschulden trifft, weil auch die genannten Herrschaften einer Kontrollpflicht unterliegen. Aber Genaueres werden wir Dir da auch nicht mitteilen können, weil sich auf den Einzelfall bezogen wo... mehr lesen...
Die Ehe wurde mit Urteil vom 09.08.2024, rechtskräftig seit 15.10.2024, aus dem Alleinverschulden des Exmannes geschieden. Die Exfrau möchte nunmehr Unterhalt fordern. Bzgl nachehelichem Unterhalt ist ja § 72 EheG anwendbar - d... mehr lesen...
Da dürfte etwas in die falsche Richtung gelaufen sein. So eine Unterhaltsforderung läuft anders ab wie bei Schadensersatzansprüchen. Es sind nicht die letzten drei Jahre zum Zeitpunkt einer Klage heranzuziehen. Sondern es gilt der Zeitpunkt, an dem die Forderung unmissverständlich gestellt wurde.... mehr lesen...
Liebe User-Mitglieder! Ich habe eine Frage betreffend dem Erbrecht welche wie folgt lautet: Wenn sowohl die Ehegattin, als auch die Kinder das Erbe des verstorbenen Ehegatten bzw. Vaters ausschlagen (nicht annehmen), wie geht... mehr lesen...
Sehr gerne! Aber bitte fühle Dich nicht zu einem förmlichen Umgang verpflichtet. In einem öffentlichen Forum und außerhalb geschäftlicher Beziehungen wird in aller Regel die Du-Form gepflegt. Alles andere erwarte ich mir auch nicht von den Mitgliedern. mehr lesen...
Guten Tag! Meine Tochter hat ab 11.08.2025 einen Privatkindergarten in Wien besucht. Am 28. August haben wir der Leitung mitgeteilt dass wir eventuell den Vertrag kündigen wollen da uns drei Tage Betreuung nicht genug sind und... mehr lesen...
Was soll der Anwalt auch anderes schreiben...so vertritt er ja die Rechte der Kinderbetreuungseinrichtung und wird vermutlich auch dafür bezahlt. Dabei werden auch Methoden der Einschüchterung angewendet. Es handelt sich ja schließlich um ein *räusper* Anwaltsschreiben. Es ist schön für ihn, das... mehr lesen...
Hallo, Hat man mit Schizophrenie gute Chancen eine Pflegestufe 1 zu bekommen? Sozialphobie Spielsucht Die Kognitiven Fähigkeiten sind stark eingeschränkt. Ich brauche eigentlich aber nur wenig Hilfe von Aussen und schaffe all... mehr lesen...
Vergiss das mit dem Internet, interessiert einem Anstaltsarzt und Gericht genau gar nicht. Das Bundespflegegeldgesetz kennt keinen Behindertengrad und setzt die Frühpension nicht voraus. mehr lesen...
Guten Tag, ich stelle mir die Frage, ob bei Aufnahme eines weiteren Kontoinhabers bei Banken. aus rein praktischen Gründen. auch vorsichtshalber eine Schenkungsmeldung beim FA zu erfolgen hat. Schließlich scheint der neue Mit... mehr lesen...
Wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen würde, wenn die Antwort ident ist wie im folgenden Thread: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=28823 Man könnte es selbst mal mit dem Finanzamt klären. mehr lesen...
Guten und Hallo, Ich hätte ein frage zu einem ungebremsten 1.Achs hänger. Der Hänger war eben beim 57a, und bei dem guten Stück baujahr 1980 wurde ein leichter mangel festgestellt. Die zusätzliche Typenplakette war unleserl... mehr lesen...
Ja, als ich meinen Techniker nach der gesetzlichen Grundlage gefragt hatte, kam er auch ins Schleudern. Er war mehr bei § 28 Abs.3a KFG. Weil ich es für wertfrei hielt, wurde es hier nicht erwähnt. Sind halt keine Juristen ;-) Frag mich nicht wegen Diebstahl. Das kam nicht von mir, sondern hatte... mehr lesen...
It was a nightmare that began last year. I’m Irene, a single mom who had scrimped and saved to build up 3 bitcoins, my entire life savings, worth over $200,000 at the time. I kept them in a hardware wallet, but one day, I got a... mehr lesen...
Guten Tag, ich würde gerne wissen, wo ich Informationen bzgl. des Ausgangs eines Strafverfahrens bekommen kann. Leider habe ich im Netz nichts gefunden... Falls mir diesbzgl. jemand Auskunft geben kann, schon einmal "danke" im ... mehr lesen...
Das Bundeskanzleramt stellt öffentliche Entscheidungen im Rechtsinformationssystem (RIS) des Bundes bereit. Nicht alle Gerichte sind zur Veröffentlichung verpflichtet. Eine gute Beschreibung dazu findet man unter: https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Was-ist-das-Rechtsinformationssystem-RIS... mehr lesen...
Hallo zusammen, mehrere Bekannte und Freunde haben mich angesprochen, ob ich zu einem aktuellen Thema im österreichischen Waffenrecht genauere Informationen habe. Konkret geht es um die geplante Verschärfung der Regelungen für:... mehr lesen...
Ich wende mich an Dich, weil Du Dich an uns gewendet hast. Ob sich noch andere der Diskussion anschließen, wird sich weisen. Anlass wäre nicht selten, wenn bisherige Beiträge einer Ergänzung oder Korrekturen bedürfen. Ich gehöre eben zu der kleinen Fraktion, die ihre juristischen Ratschläge "frei... mehr lesen...
Ich bin der Meinung, dass ein Beteiligungserwerber mit dem Anliegen beim Finanzamt oder einem Wirtschafts- bzw. Steuerberater besser aufgehoben wäre. Ansonsten hätte ich auf 23 % Körperschaftsteuer getippt (§ 22 Abs.1 Körperschaftsteuergesetz KStG), wenn eine Kapitalgesellschaft Beteiligungen ver...
Danke für die hilfreiche Erklärung! Ich sehe es ähnlich: die Höchstbetragshypothek bietet wirklich mehr Flexibilität, vor allem wenn man noch nicht genau weiß, wie hoch der Finanzierungsbedarf am Ende ausfällt oder ob man später noch einmal etwas renovieren möchte. Die Festbetraghypothek ist da...
Hätte, hätte, Fahrradkette! Das, was Dir die AK mit auf dem Weg gab, hatte ich Dir bereits in Deinem anderen Thread erläutert: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=28824#p59546 Ob eine etwaige Forderung berechtigt wäre, gelte es zuerst abzuklären. Dazu wäre gut zu wissen, ob das Laminat...
Der Verfahrensablauf wird dort recht gut beschrieben: https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/pflege/4/Seite.360514 Ein Verwaltungsgericht wird nie hinzugezogen. Eine Klage würde beim Landesgericht als Arbeits- und Sozialgericht (ASG) eingebrachten werden. Ein ergangenes Urteil kann mit Berufun...
Danke!
Bin mir gerade nicht sicher, ob Du vorher den Rat der Arbeiterkammer eingeholt hast. "Betriebliche Übung" kennt auch nicht jeder und bei Deiner Frage würde ich mich auch nicht festlegen wollen. Verstehe Dich aber vollkommen. Auf der einen Seite konntest Du auf Grund des Lohnzettels darauf vertrau...
Vielen dank da kam ich nun auch zu.... Ich werde dann wohl alles nochmals Einscannen müssen bzw per Mail senden. Danke für deine Hilfe.