JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2024
18. Jun

1 Antwort zum Beitrag von zer0
Verfasst vor 1 Woche, 4 Tage | § 458 UGB


sind die Kosten gem. § 458 UGB einklagbar?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sind die verrechneten Kosten gem. § 458 UGB einklagen insofern diese vertraglich vereinbart wurden? Jemand in meinem Umfeld behauptet "Mahnspesen sind nicht einklagbar". Meiner Meinung nach trifft das jedoch nur zu, wenn sie ve... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Woche, 4 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kann es (wegen dem identischen Wortlaut) sein, dass Du im Internet recherchiert hast und dabei auf folgenden Reddit-Beitrag gestoßen bist, welcher Dich verunsichert hat? https://www.reddit.com/r/Austria/comments/17cp8v5/comment/k5sbxn2/ mehr lesen...

17. Jun

1 Gesetzeskommentar von Pramhas
Verfasst vor 1 Woche, 5 Tage | § 18 GMG


Gebrauchsmuster und „any hardware“ -- Ein Widerspruch

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Atilla Pramhas (a@frie.at) 17. Juni 2024 Seit 2020 (4 Ob 119/20h [a]) befuerwortet der oesterreichische Oberste Gerichtshof (OGH) die Verwendung des "any hardware"-Ansatzes bei Gebrauchsmustern (GM). Dieser Ansatz fuehrt dazu... mehr lesen...

17. Jun

1 Gesetzeskommentar von Pramhas
Verfasst vor 1 Woche, 5 Tage | § 1 GMG


Gebrauchsmuster und „any hardware“ -- Ein Widerspruch

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Atilla Pramhas (a@frie.at) 17. Juni 2024 Seit 2020 (4 Ob 119/20h [a]) befuerwortet der oesterreichische Oberste Gerichtshof (OGH) die Verwendung des "any hardware"-Ansatzes bei Gebrauchsmustern (GM). Dieser Ansatz fuehrt dazu... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
17. Jun

1 Gesetzeskommentar von Pramhas
Verfasst vor 1 Woche, 5 Tage | § 1 GMG


Gebrauchsmuster und „any hardware“ -- Ein Widerspruch

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Seit 2020 (4 Ob 119/20h [a]) befuerwortet der oesterreichische Oberste Gerichtshof (OGH) die Verwendung des "any hardware"-Ansatzes bei Gebrauchsmustern (GM). Dieser Ansatz fuehrt dazu, dass Technizitaet in zwei Schritten gepru... mehr lesen...

17. Jun

1 Gesetzeskommentar von Pramhas
Verfasst vor 1 Woche, 5 Tage | § 1 GMG


Gebrauchsmuster und „any hardware“ -- Ein Widerspruch

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Seit 2020 (4 Ob 119/20h [a]) befuerwortet der oesterreichische Oberste Gerichtshof (OGH) die Verwendung des "any hardware"-Ansatzes bei Gebrauchsmustern (GM). Dieser Ansatz fuehrt dazu, dass Technizitaet in zwei Schritten gepru... mehr lesen...

17. Jun

1 Antwort zum Beitrag von hector
Verfasst vor 2 Wochen, 4 Tage


Medikamente aus dem EU-Ausland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo liebe Mitglieder, Ich würde gerne mit dem Rauchen aufhören und wollte mir nun das mir empfohlene, neu erhältliche Medikament "Asmoken" aus der Apotheke besorgen. Das Medikament enthält den sekundären Pflanzenstoff Cytisi... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Woche, 5 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr gerne! Das Thema hat mich deshalb so motiviert, weil bestimmt auch andere Betroffene mit dem Gedanken spielen wie Du und sich im Internet erkundigen, wie man günstiger zu dem Produkt kommt. Wenn sie dann in der Suchmaschine weit genug runterscrollen, werden sie auf diesen warnenden Beitrag s... mehr lesen...

16. Jun

1 Gesetz aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 16.06.24
15. Jun

1 Antwort zum Beitrag von waylon
Verfasst vor 1 Monat, 3 Wochen


Vereinsgesetz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag, nach erfolgloser Internetsuche, hoffe ich hier eine Antwort zu bekommen. Wir sind ein FKK-Verein Tulln, dessen Vereinsgelände zur einen Hälfte von der Stadtgemeinde und die andere Hälfte von Privat an uns verpachte... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Hank
Verfasst vor 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sich nicht unnötig wegen Geld zerstreiten! - Seit 1.1.2024 schaut’s nämlich für Vereine finanziell besser aus: Grundsätzlich sind nunmehr alle Spenden an gemeinnützige Vereine für die Spender von der Steuer absetzbar! Bis 30. Juni können bestehende Vereine einen Antrag (z.B. via Steuerberater) ... mehr lesen...

14. Jun

1 Antwort zum Beitrag von schloban
Verfasst vor 2 Wochen, 1 Tag


Scheidungsvereinbarung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich bitte euch um eine Einschätzung. Meine Frau und ich stehen gerade vor einer einvernehmlichen Scheidung. Im Zuge der Scheidungsvereinbarung gibt es folgendes Thema. Wir haben ein gemeinsames Haus wo beide zu 50% im G... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es wäre zu beachten, dass die neue Partnerin nach § 744 Abs.1 erster Fall ABGB ein gesetzliches Erbrecht von einem Drittel der Verlassenschaft hätte und ihr laut § 745 Abs.1 ABGB das gesetzliche Vorausvermächtnis zusteht, in dem Wohnobjekt weiter wohnen zu dürfen. Durch die gewillkürte Erbfolge w... mehr lesen...

14. Jun

1 Antwort zum Beitrag von Unterguggi
Verfasst vor 2 Wochen, 2 Tage | § 42 SchUG


Häuslicher Unterricht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn ein Schüler in einem Gegenstand bei den Externistenprüfungen negativ beurteilt wurde, darf er dann weiter im häuslichen Unterricht bleiben? mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 2 Wochen, 1 Tag

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und abseits der gesetzlichen Bestimmungen, sollte dann vielleicht auch "die Lehrkraft" ihre vermeintlichen Fähigkeiten neu bewerten. mehr lesen...

14. Jun

2 Gesetze aktualisiert


Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998)

35 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 14.06.24
13. Jun

61 Gesetze aktualisiert


Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994)

5 Paragrafen aktualisiert

Angestelltengesetz (AngG)

2 Paragrafen aktualisiert

Strafprozeßordnung 1975 (StPO)

5 Paragrafen aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 13.06.24
12. Jun

1 Antwort zum Beitrag von duki
Verfasst vor 4 Wochen, 2 Tage


Einfache Erbfrage: Enterbt - trotzdem Pflichtteilsbrechtigter?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag. Wenn man von seinem Vater enterbt wird, ist man dann nicht mehr Pflichtteilsbrechtigter? Wenn ja, dann verstehe ich das nicht. Ich dachte das Wort “Pflicht” bezieht sich darauf dass der Erblasser die Pflicht hat eine... mehr lesen...

12 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Wochen, 3 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Üblicherweise wird die Enterbung samt Begründung im Testament aufgenommen. Sieht es der Enterbte im Ablebensfall des Erblasser anders, kann er gerichtlich dagegen vorgehen und die Erben hätten den Beweis für den Enterbungsgrund anzutreten. mehr lesen...

12. Jun

1 Antwort zum Beitrag von Loidl
Verfasst vor 2 Wochen, 5 Tage


Trennung nach neugeborenem Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mann und Frau leben in einem Kleingartenhaus (Haus gebaut und mittels Kredit finanziert/Grund ist Pacht). Es wurde ein Kredit in Höhe von 300.000€ aufgenommen. Ein gibt ein wenige Monate altes Baby. Der Mann will sich Trennen,... mehr lesen...

4 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Wochen, 3 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das ändert natürlich alles. Die Einvernehmliche entsprechend § 55a EheG wäre der einfachste Gang. Daher könntest Du mit Deiner aktuellen Braut darüber reden, dass die Flamme der Liebe erloschen sei und Du schon seit mindestens einem Jahr nichts mehr zwischen Euch spürst. Die Beziehung sei für Dic... mehr lesen...

12. Jun

1 Antwort zum Beitrag von Anton2
Verfasst vor 2 Wochen, 6 Tage


Eigentumswohnung: Stromabschaltung ohne Information

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Forumsmitglieder! Ist es rechtens, dass mein Strom-Netzbetrieber, ohne mich vorher zu verständigen und zu informieren, einfach für etwa 20 Minuten bei meiner Eigentumswohnung, um beim Zähler was zu machen, den Strom absc... mehr lesen...

6 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Wochen, 3 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ohne vorherige Verständigung wäre das nicht üblich. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten, wie der Netzbenutzer vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) informiert wird. Es kann sein, dass der Stromanbieter Post spielt oder auch, dass der Hausträger eine Mitteilung erhält, der in wei... mehr lesen...

12. Jun

1 Antwort zum Beitrag von mbraun
Verfasst vor 2 Monate, 1 Woche


Führerscheinentzug

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, mir wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Angefangen hat es damit, dass jemand bei der Polizei angerufen und ein aggressives Fahrverhalten gemeldet hat. Die Beamten konnten auf der besagten Straße jedoch kein Aut... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von growthstarboard
Verfasst vor 2 Wochen, 3 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss (diese beiden sind vielleicht), Fahrerflucht mit schweren Personen- oder Sachschäden, illegales Rennen, Gefährdung der Sicherheit anderer, mehrfaches aggressives Fahren und das Ansammeln von mehr als acht Strafpunkten führen zum Entzug des Führerscheins. ... mehr lesen...

11. Jun

1 Beitrag im Forum von Gerhard332
Verfasst vor 2 Wochen, 4 Tage


Schranken in Wohnanlage versperrt Zufahrt zum Hauseingang

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich wohne in einer Wohnanlage Graz, wo eine neuer Schranken errichtet wurde, welcher durch einen sogenannten Dreikantschlüssel versperrt ist. Dieser Schranken versperrt jetzt sämtlichen Bewohnern die Zufahrt zu den Hauseingänge... mehr lesen...

11. Jun

6 Gesetze aktualisiert


Organhaftpflichtgesetz (OrgHG)

2 Paragrafen aktualisiert

Kriegsmaterialgesetz (KMATG)

1 Paragraf aktualisiert

mehr lesen...

Aktualisiert am 11.06.24
11. Jun

1 Antwort zum Beitrag von Dobsi
Verfasst vor 3 Wochen


Trennung nach 24 Jahren

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bitte um Hilfe Person X & Person Y haben vor 10 Jahren Hausgebaut und da Person X Fremdgegangen ist kommt es jetzt zur Trennung nach 24 gemeinsamen Jahren. Person X & Person Y sind nicht verheiratet. Derzeit haben Pers... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Dobsi
Verfasst vor 2 Wochen, 4 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielen herzlichen Dank für die schnelle Auskunft dieses Falles. mehr lesen...

10. Jun

1 Antwort zum Beitrag von zniachtl5
Verfasst vor 2 Wochen, 6 Tage


Chef will mich "Vollzeit" mit zwei Teilzeit-Anstellungen beschäftigen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr geehrte Damen und Herren! Der Geschäftsführer in dem Unternehmen, in dem ich derzeit schon mit weniger Wochenstunden angestellt bin, möchte mich ab Mitte nächster Woche "Vollzeit" (38,5 Wochenstunden) anstellen, da eine M... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Wochen, 5 Tage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kann auch nur mutmaßen, dass es der Firma um - wie auch immer geartete - steuerliche Vorteile geht, und es bleibt zu hoffen, dass man dem Arbeitnehmer nicht "haxln" möchte. Daher gilt es, die Dienstverträge sauber anzuschauen oder anschauen zu lassen. Gerade was das Konkurrenzverbot mit Konventia... mehr lesen...

Ende der Timeline