§ 39 RGV Organe des Wachkörpers Bundespolizei sowie rechtskundige Organe bei den Landespolizeidirektionen

Reisegebührenvorschrift 1955

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2012 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsAngehörigen des Wachkörpers Bundespolizei der Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeiinspektionen und deren Außenstellen, Fachinspektionen und Außenstellen der Verkehrsabteilungen gebührt für die mit dem Exekutivdienst zusammenhängenden
    1. 1.Ziffer einsDienstzuteilungen bis zu 24 Stunden und Dienstreisen, jeweils im politischen Bezirk, wenn jedoch ein über den politischen Bezirk hinausgehender Überwachungsrayon festgesetzt ist, im Überwachungsrayon oder
    2. 2.Ziffer 2Dienstverrichtungen im Dienstort
  1. (1a)Absatz eins aAbs. 1 ist auf die Angehörigen des Wachkörpers BundespolizeiAbsatz eins, ist auf die Angehörigen des Wachkörpers Bundespolizei
    1. 1.Ziffer einsder Landespolizeikommanden,
    2. 2.Ziffer 2der Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung,
    3. 3.Ziffer 3im Büro für besondere Ermittlungen und
    4. 4.Ziffer 4im Referat Kraftfahrwesen, Waffen, Ausrüstung des Büros für Budget, Logistik und Infrastruktur

die innerhalb ihres Dienstortes überwiegend im mit dem Exekutivdienst im Zusammenhang stehenden Außendienst verwendet werden, anzuwenden.

  1. (2)Absatz 2Die Pauschalvergütung nach Abs. 1 und Abs. 1a beträgtDie Pauschalvergütung nach Absatz eins und Absatz eins a, beträgt
  1. 1.Ziffer eins
    1. 2.Ziffer 2für alle übrigen Beamten ………………………………………………………..….

45,8 Euro.

  1. (3)Absatz 3Die Pauschalvergütung nach Abs. 1 und Abs. 1a entfällt für Zeiten, für die ein Exekutivbeamter Gebühren nach den §§ 22 und 34 erhält. Werden die Gebühren nach den §§ 22 und 34 nur für einen Teil des Monates bezogen, gebührt für den restlichen Teil des Monates je Tag der verhältnismäßige Teil der Pauschalvergütung. Im Übrigen ist auf den Anspruch und das Ruhen dieser Pauschalvergütung § 15 Abs. 5 und § 15a Abs. 2 des Gehaltsgesetzes 1956 anzuwenden.Die Pauschalvergütung nach Absatz eins und Absatz eins a, entfällt für Zeiten, für die ein Exekutivbeamter Gebühren nach den Paragraphen 22 und 34 erhält. Werden die Gebühren nach den Paragraphen 22 und 34 nur für einen Teil des Monates bezogen, gebührt für den restlichen Teil des Monates je Tag der verhältnismäßige Teil der Pauschalvergütung. Im Übrigen ist auf den Anspruch und das Ruhen dieser Pauschalvergütung Paragraph 15, Absatz 5 und Paragraph 15 a, Absatz 2, des Gehaltsgesetzes 1956 anzuwenden.

Stand vor dem 31.08.2012

In Kraft vom 01.01.2011 bis 31.08.2012
  1. (1)Absatz einsAngehörigen des Wachkörpers Bundespolizei der Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeiinspektionen und deren Außenstellen, Fachinspektionen und Außenstellen der Verkehrsabteilungen gebührt für die mit dem Exekutivdienst zusammenhängenden
    1. 1.Ziffer einsDienstzuteilungen bis zu 24 Stunden und Dienstreisen, jeweils im politischen Bezirk, wenn jedoch ein über den politischen Bezirk hinausgehender Überwachungsrayon festgesetzt ist, im Überwachungsrayon oder
    2. 2.Ziffer 2Dienstverrichtungen im Dienstort
  1. (1a)Absatz eins aAbs. 1 ist auf die Angehörigen des Wachkörpers BundespolizeiAbsatz eins, ist auf die Angehörigen des Wachkörpers Bundespolizei
    1. 1.Ziffer einsder Landespolizeikommanden,
    2. 2.Ziffer 2der Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung,
    3. 3.Ziffer 3im Büro für besondere Ermittlungen und
    4. 4.Ziffer 4im Referat Kraftfahrwesen, Waffen, Ausrüstung des Büros für Budget, Logistik und Infrastruktur

die innerhalb ihres Dienstortes überwiegend im mit dem Exekutivdienst im Zusammenhang stehenden Außendienst verwendet werden, anzuwenden.

  1. (2)Absatz 2Die Pauschalvergütung nach Abs. 1 und Abs. 1a beträgtDie Pauschalvergütung nach Absatz eins und Absatz eins a, beträgt
  1. 1.Ziffer eins
    1. 2.Ziffer 2für alle übrigen Beamten ………………………………………………………..….

45,8 Euro.

  1. (3)Absatz 3Die Pauschalvergütung nach Abs. 1 und Abs. 1a entfällt für Zeiten, für die ein Exekutivbeamter Gebühren nach den §§ 22 und 34 erhält. Werden die Gebühren nach den §§ 22 und 34 nur für einen Teil des Monates bezogen, gebührt für den restlichen Teil des Monates je Tag der verhältnismäßige Teil der Pauschalvergütung. Im Übrigen ist auf den Anspruch und das Ruhen dieser Pauschalvergütung § 15 Abs. 5 und § 15a Abs. 2 des Gehaltsgesetzes 1956 anzuwenden.Die Pauschalvergütung nach Absatz eins und Absatz eins a, entfällt für Zeiten, für die ein Exekutivbeamter Gebühren nach den Paragraphen 22 und 34 erhält. Werden die Gebühren nach den Paragraphen 22 und 34 nur für einen Teil des Monates bezogen, gebührt für den restlichen Teil des Monates je Tag der verhältnismäßige Teil der Pauschalvergütung. Im Übrigen ist auf den Anspruch und das Ruhen dieser Pauschalvergütung Paragraph 15, Absatz 5 und Paragraph 15 a, Absatz 2, des Gehaltsgesetzes 1956 anzuwenden.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten