§ 20 GuKG Intensivpflege, Anästhesiepflege, Pflege bei Nierenersatztherapie

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 17.02.2004 bis 31.08.2025
  1. (1)Absatz einsDie Intensivpflege umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Schwerstkranken sowie die Mitwirkung bei Anästhesie und Nierenersatztherapie.
  2. (2)Absatz 2Die Anästhesiepflege umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Patienten vor, während und nach der Narkose sowie die Mitwirkung bei Narkosen.
  3. (3)Absatz 3Die Pflege bei Nierenersatztherapie umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung, Pflege, Beratung und Einschulung von chronisch niereninsuffizienten Patienten vor, während und nach der Nierenersatztherapie sowie die Vorbereitung und Nachbetreuung bei Nierentransplantationen.
  4. (4)Absatz 4Zu den Tätigkeitsbereichen gemäß Abs. 1 bis 3 zählen insbesondere:Zu den Tätigkeitsbereichen gemäß Absatz eins bis 3 zählen insbesondere:
    1. 1.Ziffer einsMitwirkung an der Reanimation und Schocktherapie,
    2. 2.Ziffer 2Mitwirkung an sämtlichen Anästhesieverfahren,
    3. 3.Ziffer 3Überwachung und Betreuung schwerstkranker und ateminsuffizienter Patienten mit invasiven und nichtinvasiven Methoden,
    4. 4.Ziffer 4Mitwirkung an der Überwachung und Funktionsaufrechterhaltung der apparativen Ausstattung (Monitoring, Beatmung, Katheter und dazugehörige Infusionssysteme),
    5. 5.Ziffer 5Blutentnahme aus liegenden Kathetern, wie Arterienkathetern,
    6. 6.Ziffer 6Legen von Magen-, Duodenal- und Temperatursonden,
    7. 7.Ziffer 7Durchführung und Überwachung der Eliminationsverfahren bei liegendem Katheter und,
    8. 8.Ziffer 8Mitwirkung an der Durchführung und Überwachung des extrakorporalen Kreislaufes, und
    9. 9.Ziffer 9Mitwirkung an der Schmerztherapie.
    insbesondere bei Nierenersatztherapie und Entgiftungsverfahren, ausgenommen Setzen der hiefür erforderlichen Katheter.

Stand vor dem 16.02.2004

In Kraft vom 01.09.1997 bis 16.02.2004
  1. (1)Absatz einsDie Intensivpflege umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Schwerstkranken sowie die Mitwirkung bei Anästhesie und Nierenersatztherapie.
  2. (2)Absatz 2Die Anästhesiepflege umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Patienten vor, während und nach der Narkose sowie die Mitwirkung bei Narkosen.
  3. (3)Absatz 3Die Pflege bei Nierenersatztherapie umfaßt die Beobachtung, Betreuung, Überwachung, Pflege, Beratung und Einschulung von chronisch niereninsuffizienten Patienten vor, während und nach der Nierenersatztherapie sowie die Vorbereitung und Nachbetreuung bei Nierentransplantationen.
  4. (4)Absatz 4Zu den Tätigkeitsbereichen gemäß Abs. 1 bis 3 zählen insbesondere:Zu den Tätigkeitsbereichen gemäß Absatz eins bis 3 zählen insbesondere:
    1. 1.Ziffer einsMitwirkung an der Reanimation und Schocktherapie,
    2. 2.Ziffer 2Mitwirkung an sämtlichen Anästhesieverfahren,
    3. 3.Ziffer 3Überwachung und Betreuung schwerstkranker und ateminsuffizienter Patienten mit invasiven und nichtinvasiven Methoden,
    4. 4.Ziffer 4Mitwirkung an der Überwachung und Funktionsaufrechterhaltung der apparativen Ausstattung (Monitoring, Beatmung, Katheter und dazugehörige Infusionssysteme),
    5. 5.Ziffer 5Blutentnahme aus liegenden Kathetern, wie Arterienkathetern,
    6. 6.Ziffer 6Legen von Magen-, Duodenal- und Temperatursonden,
    7. 7.Ziffer 7Durchführung und Überwachung der Eliminationsverfahren bei liegendem Katheter und,
    8. 8.Ziffer 8Mitwirkung an der Durchführung und Überwachung des extrakorporalen Kreislaufes, und
    9. 9.Ziffer 9Mitwirkung an der Schmerztherapie.
    insbesondere bei Nierenersatztherapie und Entgiftungsverfahren, ausgenommen Setzen der hiefür erforderlichen Katheter.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten