§ 2 VOG Hilfeleistungen

Verbrechensopfergesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.07.2015 bis 31.12.9999
§ 2.Paragraph 2,

Als Hilfeleistungen sind vorgesehen:

  1. 1.Ziffer einsErsatz des Verdienst- oder Unterhaltsentganges;
  2. 2.Ziffer 2Heilfürsorge
    1. a)Litera aärztliche Hilfe,
    2. b)Litera bHeilmittel,
    3. c)Litera cHeilbehelfe,
    4. d)Litera dAnstaltspflege,
    5. e)Litera eZahnbehandlung,
    6. f)Litera fMaßnahmen zur Festigung der Gesundheit (§ 155 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, BGBl. Nr. 189/1955);Maßnahmen zur Festigung der Gesundheit (Paragraph 155, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 189 aus 1955,);
  3. 2a.Ziffer 2 aKostenübernahme bei Krisenintervention durch klinische Psychologen und Gesundheitspsychologen sowie Psychotherapeuten;
  4. 3.Ziffer 3orthopädische Versorgung
    1. a)Litera aAusstattung mit Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, deren Wiederherstellung und Erneuerung,
    2. b)Litera bKostenersatz für Änderungen an Gebrauchsgegenständen sowie für die Installation behinderungsgerechter Sanitärausstattung,
    3. c)Litera cZuschüsse zu den Kosten für die behinderungsgerechte Ausstattung von mehrspurigen Kraftfahrzeugen,
    4. d)Litera dBeihilfen zur Anschaffung von mehrspurigen Kraftfahrzeugen,
    5. e)Litera enotwendige Reise- und Transportkosten;
  5. 4.Ziffer 4medizinische Rehabilitation
    1. a)Litera aUnterbringung in Krankenanstalten, die vorwiegend der Rehabilitation dienen,
    2. b)Litera bärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe, wenn diese Leistungen unmittelbar im Anschluß oder im Zusammenhang mit der unter lit. a angeführten Maßnahme erforderlich sind,ärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe, wenn diese Leistungen unmittelbar im Anschluß oder im Zusammenhang mit der unter Litera a, angeführten Maßnahme erforderlich sind,
    3. c)Litera cnotwendige Reise- und Transportkosten;
  6. 5.Ziffer 5berufliche Rehabilitation
    1. a)Litera aberufliche Ausbildung zur Wiedergewinnung oder Erhöhung der Erwerbsfähigkeit,
    2. b)Litera bAusbildung für einen neuen Beruf,
    3. c)Litera cZuschüsse oder Darlehen (§ 198 Abs. 3 ASVG 1955);Zuschüsse oder Darlehen (Paragraph 198, Absatz 3, ASVG 1955);
  7. 6.Ziffer 6soziale Rehabilitation
    1. a)Litera aZuschuß zu den Kosten für die Erlangung der Lenkerberechtigung, wenn auf Grund der Behinderung die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht zumutbar ist,
    2. b)Litera bÜbergangsgeld (§ 306 ASVG 1955);Übergangsgeld (Paragraph 306, ASVG 1955);
  8. 7.Ziffer 7Pflegezulagen, Blindenzulagen;
  9. 8.Ziffer 8Ersatz der Bestattungskosten;
  10. 9.Ziffer 9einkommensabhängige Zusatzleistung;
  11. 10.Ziffer 10Pauschalentschädigung für Schmerzengeld.

Stand vor dem 30.06.2015

In Kraft vom 01.05.2013 bis 30.06.2015
§ 2.Paragraph 2,

Als Hilfeleistungen sind vorgesehen:

  1. 1.Ziffer einsErsatz des Verdienst- oder Unterhaltsentganges;
  2. 2.Ziffer 2Heilfürsorge
    1. a)Litera aärztliche Hilfe,
    2. b)Litera bHeilmittel,
    3. c)Litera cHeilbehelfe,
    4. d)Litera dAnstaltspflege,
    5. e)Litera eZahnbehandlung,
    6. f)Litera fMaßnahmen zur Festigung der Gesundheit (§ 155 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, BGBl. Nr. 189/1955);Maßnahmen zur Festigung der Gesundheit (Paragraph 155, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 189 aus 1955,);
  3. 2a.Ziffer 2 aKostenübernahme bei Krisenintervention durch klinische Psychologen und Gesundheitspsychologen sowie Psychotherapeuten;
  4. 3.Ziffer 3orthopädische Versorgung
    1. a)Litera aAusstattung mit Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, deren Wiederherstellung und Erneuerung,
    2. b)Litera bKostenersatz für Änderungen an Gebrauchsgegenständen sowie für die Installation behinderungsgerechter Sanitärausstattung,
    3. c)Litera cZuschüsse zu den Kosten für die behinderungsgerechte Ausstattung von mehrspurigen Kraftfahrzeugen,
    4. d)Litera dBeihilfen zur Anschaffung von mehrspurigen Kraftfahrzeugen,
    5. e)Litera enotwendige Reise- und Transportkosten;
  5. 4.Ziffer 4medizinische Rehabilitation
    1. a)Litera aUnterbringung in Krankenanstalten, die vorwiegend der Rehabilitation dienen,
    2. b)Litera bärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe, wenn diese Leistungen unmittelbar im Anschluß oder im Zusammenhang mit der unter lit. a angeführten Maßnahme erforderlich sind,ärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe, wenn diese Leistungen unmittelbar im Anschluß oder im Zusammenhang mit der unter Litera a, angeführten Maßnahme erforderlich sind,
    3. c)Litera cnotwendige Reise- und Transportkosten;
  6. 5.Ziffer 5berufliche Rehabilitation
    1. a)Litera aberufliche Ausbildung zur Wiedergewinnung oder Erhöhung der Erwerbsfähigkeit,
    2. b)Litera bAusbildung für einen neuen Beruf,
    3. c)Litera cZuschüsse oder Darlehen (§ 198 Abs. 3 ASVG 1955);Zuschüsse oder Darlehen (Paragraph 198, Absatz 3, ASVG 1955);
  7. 6.Ziffer 6soziale Rehabilitation
    1. a)Litera aZuschuß zu den Kosten für die Erlangung der Lenkerberechtigung, wenn auf Grund der Behinderung die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht zumutbar ist,
    2. b)Litera bÜbergangsgeld (§ 306 ASVG 1955);Übergangsgeld (Paragraph 306, ASVG 1955);
  8. 7.Ziffer 7Pflegezulagen, Blindenzulagen;
  9. 8.Ziffer 8Ersatz der Bestattungskosten;
  10. 9.Ziffer 9einkommensabhängige Zusatzleistung;
  11. 10.Ziffer 10Pauschalentschädigung für Schmerzengeld.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten