§ 36 KBGG Kinderbetreuungsgeld-Datenbank

Kinderbetreuungsgeldgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2020 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür die Verarbeitung der für die Wahrnehmung der nach diesem Bundesgesetz übertragenen Aufgaben erforderlichen personenbezogenen Daten wird eine Datenbank (Kinderbetreuungsgeld-Datenbank) eingerichtet.
  2. (2)Absatz 2Als erforderliche personenbezogene Daten im Sinne des Abs. 1 gelten insbesondere folgende Daten der antragstellenden Person, des zweiten Elternteiles, des Partners, der Kinder und sonstiger relevanter Personen:Als erforderliche personenbezogene Daten im Sinne des Absatz eins, gelten insbesondere folgende Daten der antragstellenden Person, des zweiten Elternteiles, des Partners, der Kinder und sonstiger relevanter Personen:
    1. 1.Ziffer einsNamen, Titel, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
    2. 2.Ziffer 2Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer;
    3. 3.Ziffer 3Staatsangehörigkeit samt aufenthaltsrechtlichem Status bei nichtösterreichischer Staatsangehörigkeit;
    4. 4.Ziffer 4Familienstand und Geschlecht;
    5. 5.Ziffer 5Beruf bzw. Tätigkeit;
    6. 6.Ziffer 6Firmenbuchnummern, Namen und Anschrift des Dienstgebers;
    7. 7.Ziffer 7Anspruchs- und Berechnungsgrundlagen;
    8. 8.Ziffer 8Art, Umfang und Stand der Verfahren;
    9. 9.Ziffer 9Bescheide;
    10. 10.Ziffer 10Bankverbindung und Kontonummer;
    11. 11.Ziffer 11Vertreter, Zahlungsempfänger sowie die Art und Dauer der Vollmacht;
    12. 12.Ziffer 12Zahlungsbeträge.
  3. (3)Absatz 3Die Niederösterreichische GebietskrankenkasseÖsterreichische Gesundheitskasse in ihrer Funktion als Kompetenzzentrum (§ 25 Abs. 3) ist Verantwortliche gemäß Art. 4 Z 7 der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 27.04.2016 S. 1 (DSGVO).Die Niederösterreichische GebietskrankenkasseÖsterreichische Gesundheitskasse in ihrer Funktion als Kompetenzzentrum (Paragraph 25, Absatz 3,) ist Verantwortliche gemäß Artikel 4, Ziffer 7, der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 27.04.2016 Sitzung 1 (DSGVO).
  4. (4)Absatz 4Umsetzungskosten im Sinne des Abs. 1 sowie Kosten für die laufende Wartung und Entwicklung trägt der Familienlastenausgleichsfonds.Umsetzungskosten im Sinne des Absatz eins, sowie Kosten für die laufende Wartung und Entwicklung trägt der Familienlastenausgleichsfonds.

Stand vor dem 31.12.2019

In Kraft vom 25.05.2018 bis 31.12.2019
  1. (1)Absatz einsFür die Verarbeitung der für die Wahrnehmung der nach diesem Bundesgesetz übertragenen Aufgaben erforderlichen personenbezogenen Daten wird eine Datenbank (Kinderbetreuungsgeld-Datenbank) eingerichtet.
  2. (2)Absatz 2Als erforderliche personenbezogene Daten im Sinne des Abs. 1 gelten insbesondere folgende Daten der antragstellenden Person, des zweiten Elternteiles, des Partners, der Kinder und sonstiger relevanter Personen:Als erforderliche personenbezogene Daten im Sinne des Absatz eins, gelten insbesondere folgende Daten der antragstellenden Person, des zweiten Elternteiles, des Partners, der Kinder und sonstiger relevanter Personen:
    1. 1.Ziffer einsNamen, Titel, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
    2. 2.Ziffer 2Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer;
    3. 3.Ziffer 3Staatsangehörigkeit samt aufenthaltsrechtlichem Status bei nichtösterreichischer Staatsangehörigkeit;
    4. 4.Ziffer 4Familienstand und Geschlecht;
    5. 5.Ziffer 5Beruf bzw. Tätigkeit;
    6. 6.Ziffer 6Firmenbuchnummern, Namen und Anschrift des Dienstgebers;
    7. 7.Ziffer 7Anspruchs- und Berechnungsgrundlagen;
    8. 8.Ziffer 8Art, Umfang und Stand der Verfahren;
    9. 9.Ziffer 9Bescheide;
    10. 10.Ziffer 10Bankverbindung und Kontonummer;
    11. 11.Ziffer 11Vertreter, Zahlungsempfänger sowie die Art und Dauer der Vollmacht;
    12. 12.Ziffer 12Zahlungsbeträge.
  3. (3)Absatz 3Die Niederösterreichische GebietskrankenkasseÖsterreichische Gesundheitskasse in ihrer Funktion als Kompetenzzentrum (§ 25 Abs. 3) ist Verantwortliche gemäß Art. 4 Z 7 der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 27.04.2016 S. 1 (DSGVO).Die Niederösterreichische GebietskrankenkasseÖsterreichische Gesundheitskasse in ihrer Funktion als Kompetenzzentrum (Paragraph 25, Absatz 3,) ist Verantwortliche gemäß Artikel 4, Ziffer 7, der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 27.04.2016 Sitzung 1 (DSGVO).
  4. (4)Absatz 4Umsetzungskosten im Sinne des Abs. 1 sowie Kosten für die laufende Wartung und Entwicklung trägt der Familienlastenausgleichsfonds.Umsetzungskosten im Sinne des Absatz eins, sowie Kosten für die laufende Wartung und Entwicklung trägt der Familienlastenausgleichsfonds.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten